Val92 hat geschrieben:
I have a hard time knowing how high the collar should be. Can you tell me how many long side ribs there should be. I’m a size XL and I’ve calculated 380 foam dimensions. The model says 174 cm high side long, and on that I have to raise 240 m. Thank you for your help.
26.10.2019 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Val92, this will depend on your tension, just make sure your measurements are right to get the right finished measurements. Bottom edge should measure 174 cm, then insert markers as explained later, and pick up stitches + cast on new stitches under sleeves for a total of 240 sts. Happy knitting!
04.11.2019 - 11:58
Valerie hat geschrieben:
J’ai du mal à savoir à quelle hauteur rabattre le col. Pouvez-vous me dire combien il doit y avoir de côtes mousse coté long. Je fais une taille XL et j’ai calculé 380 cotes mousse. Le modèle dit 174 cm hauteur coté long, et là-dessus je dois relever 240 m. Merci de votre aide
26.10.2019 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, tout dépend de votre tension en hauteur, ce qu'il faut pour que les mesures soient justes, c'est que votre ouvrage mesure bien 174 cm en bas, vous allez ensuite placer des marqueurs et relever des mailles entre les marqueurs + monter les mailles du dessous des manches pour un total de 240 m (cf détail sous Dos & devants). Bon tricot!
04.11.2019 - 11:56
Liva Hermansen hat geschrieben:
De små huller ved vending, er en del af mønsteret, og ses fint i ensfarvet garn. Jeg har hæklet borten.
20.04.2019 - 09:46
Johanneke hat geschrieben:
Als ik bij het patroon in maat m, 12 herhalingen doe van 18 steken, kom ik op 216 steken. Twee kantsteken aan beide kanten is 218 steken. In de rij ervoor was er gemeerderd tot 219 steken. Is dit een patroon fout, of lees ik het verkeerd.
15.02.2019 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Johanneke,
Je breit 12 herhaligen van het motief + 1 st, waardoor je met de kantsteken erbij op 219 steken komt.
28.02.2019 - 11:09
Uta hat geschrieben:
Hallo. Ist die Zu-und Abnahme für M1 weil es glatt rechts gestrickt wird? Oder weil das Garn gewechselt wird ? Danke
10.09.2018 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, die Zu- und Abnahmen vor und nach M.1 sind so gestrickt, damit man die gewünschte Breite hat. Viel Spaß beim stricken!
11.09.2018 - 09:06
Drops Design hat geschrieben:
Du kan prøve å løfte av den første masken og stramme tråden etterpå.
06.01.2009 - 10:06
Elise hat geschrieben:
Hva gjør jeg for å unngå hull når jeg snur på de forkortede pinnene. Hjelper ikke å bare stramme tråden.
24.12.2008 - 22:48
Line hat geschrieben:
Synes denne jakken var utrolig søt og fin.
29.09.2008 - 10:34
Christina hat geschrieben:
Kjempe fin jakke, men jeg er ening med Strikkebella vedr. balance. Hadde jakken vært A-formet eller volang, kunne borden ha vært mer på sin plass. Hva med Gresk bord i stede for sjerner...
21.07.2008 - 12:05
Rebekka hat geschrieben:
Jeg synes den ser meget smuk ud
13.07.2008 - 18:07
Sweet Georgia |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Sternenmuster in „Alpaca” und „Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-34 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Verkürzte Reihen: Die ganze Passe wird in Krausrippe gestrickt. Damit die Arbeit unten weiter wird als oben, strickt man verkürzte Reihen. (von der rechten Seite): * 2 R. über alle M., bis zum 4. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, bis zum 3. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen. 1 Rapport = 10 R. re. unten und 2 re. oben. Muster: Siehe Diagramm M1 – das Diagramm zeigt 1 Rapport. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Knopfloch: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. Nach 7-6-5-8-7-6 cm von der Stelle, an der die neuen Maschen angeschlagen wurden, ein Knopfloch einstricken. Danach mit 9-9-9-10-10-10 cm Zwischenraum 2 Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Jacke: Die Passe wird von der vorderen Mitte her quer gestrickt. Danach wird in der Anschlagskante aufgenommen und nach unten gestrickt. Passe: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. . Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66 M. anschlagen. Die 4 Markierungsfäden wie folgt verteilen (von der rechten Seite her gesehen): Grösse S: 1. nach 11 M., 2. nach 22 M., 3. nach 33 M., 4. nach 44 M., nach dem letzten Markierungsfaden sind 12 M. übrig. Grösse M: 1. nach 11 M., 2. nach 22 M., 3. nach 34 M., 4. nach 46 M., nach dem letzten Markierungsfaden sind 12 M. übrig. Grösse L: 12 M. Abstand zwischen allen M. die obersten 12 M. = Hals. Grösse XL: 1. nach 13 M., 2. nach 26 M., 3. nach 38 M., 4. nach 50 M., nach dem letzten Markierungsfaden sind 12 M. übrig. Grösse XXL: 1. nach 13 m, 2. nach 26 m, 3. nach 39 m, 4. nach 52 m, nach dem letzten Markierungsfaden sind 12 M. übrig. Grösse XXXL: 1. nach 14 M., 2. nach 28 M., 3. nach 41 M., 4. nach 54 M., nach dem letzten Markierungsfaden sind 12 M. übrig. Alle Grössen: Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Bitte beachten Sie: Die obersten 4 M. am Hals (= von der rechten Seite her gesehen links) werden mit 2 Fäden (1 Faden blaulila Alpaca + 1 Faden Fabel) gestrickt. Die Krausrippen und die verkürzten Reihe wie oben erklärt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Weiterstricken bis die Arbeit an der Unterkante 140-148-156-174-186-200 cm misst. Bitte beachten Sie: Die Arbeit wird liegend gemessen. Oben misst die Arbeit ca. 28-30-31-35-37-40 cm. Jetzt locker abk. Die Markierungsfäden herausziehen und an der Unterkante 4 neue Markierungsfäden einziehen: Den 1. nach 18-20-22-24-27-31 cm, den 2. nach 34-34-34-39-39-39 cm (vom 1.), den 3. nach 36-40-44-48-54-60 cm (vom 2.) und den 4. nach 34-34-34-39-39-39 cm (vom 3.) nach dem letzten Markierungsfaden sind noch ca. 18-20-22-24-27-31 cm übrig. Vorder- und Rückenteil: Mit blaulila Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3,5, wie folgt aufnehmen: 42-46-51-55-62-71 M. bis zum 1 Markierungsfaden (= linkes Vorderteil), 10 neue M. anschlagen, zum 2. Markierungsfaden springen und bis zum 3. Markierungsfaden 84-92-102-110-124-142 M. aufnehmen (= Rückenteil), wieder 10 neue M. anschlagen, bis zum 4. Markierungsfaden springen und nochmals 42-46-51-55-62-71 M. aufnehmen (= rechtes Vorderteil) = ca. 188-204-224-240-268-304 M. 1 R. re. auf links stricken. Zu Fabel wechseln und 2 R. re. stricken – gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 13-15-13-15-23-23 M. aufnehmen = 201-219-237-255-291-327 M. Zu natur Alpaca wechseln und M1 mit je 1 Randm gegen die Mitte stricken (= 11-12-13-14-16-18 Rapporte + 1 M.). nach M1 mit Fabel 2 R. re. stricken – gleichzeitig bei der 1 R. gleichmässig verteilt 16-18-16-18-24-28 M. abn. = 185-201-221-237-267-299 M. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Auf beiden Seiten je innerhalb von 46-50-55-59-67-75 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 93-101-111-119-133-149 M. zwischen den Markierungsfäden = Rückenteil). Zu baulila Alpaca wechseln. Am Anfang der R. 7 neue M. anschlagen (= Blende), die R. stricken und am Schuss der R. 7 neue M. anschlagen (= Blende) = 199-215-235-251-281-313 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! In Krausrippe weiterstricken jedoch die Blendem auf beiden Seiten li. stricken. Abnahmen auf der Seite: Gleichzeitig nach 2 R. in blaulila auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 2-2-2½-2½-3-3 cm total 6 Mal wiederholen = 175-191-211-227-257-289 M. Knopflöcher - siehe oben. Aufnehmen auf der Seite: Nach 16-17-18-19-20-21 cm (nach M1) auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 4 cm total 4 Mal wiederholen = 191-207-227-243-273-305 M. Nach 34-35-36-37-38-39 cm (nach M1) sehr locker abk. – die Kante darf nicht spannen. Ärmel: Der erste Teil des Ärmels wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit blaulila Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3,5, zwischen dem 1. und dem 2. Markierungsfaden an der Passe 78-78-78-90-90-90 M. aufnehmen und zusätzlich in jeder der 10 neuen M. je 1 M. aufnehmen = 88-88-88-100-100-100 M. 1 R. li. stricken und zu Fabel wechseln und 1 R. re., 1 R. li. stricken - gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2-2-2-8-8-8 M. aufnehmen = 90-90-90-108-108-108 M. Danach M1 stricken (= 5-5-5-6-6-6 Rapporte). Nachdem M1 fertig gestickt ist, strickt man die Krausrippen am Ärmel auf einer Rundstricknadel hin und zurück (unter dem Ärmel teilen). 1 Krausrippe in Fabel stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-8-8-10-10-10 M. abn. = 82-82-82-98-98-98 M. Danach mit blaulila Alpaca fertig stricken. Gleichzeitig nach 1 cm in blaulila auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm total 13-13-12-18-18-17 Mal wiederholen = 56-56-58-62-62-64 M. Nach total 49-48-47-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – sehr locker abk. Auf der anderen Seite zwischen dem 3. und 4. Markierungsfaden wiederholen. Zusammennähen: Die Ärmelnaht zusammennähen. Linke Blende: Mit blaulila Alpaca in den 7 M. für die Blende 7 M. aufnehmen und Krausrippen stricken bis die Blende fast gleich lang ist wie M1 und die Passe (die Blende soll beim annähen etwas spannen). Abk. und die Blende an der Jacke annähen. Rechte Blende: Wie die linke Blende jedoch nach 9-9-9-10-10-10 cm (vom vorherigen Knopfloch) eine weiteres Knopfloch einstricken und nach ca. 9-9-9-10-10-10 cm nochmals wiederholen. Nach dem letzten Knopfloch sind noch 2 Krausrippen zu stricken. Halskante: Mit blaulila auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 80 bis 100 M. aufnehmen und 2 R. re. stricken. Danach abk. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.