Jonna hat geschrieben:
Flot
20.12.2007 - 21:57
Maria hat geschrieben:
Ser skøn ud..
19.12.2007 - 19:51
Elgran hat geschrieben:
Veldig anvendelig, men vrangborden virker litt vid, kanskje litt tynnere pinner...?
15.12.2007 - 20:17
Gunilla hat geschrieben:
Håller många år. Klassisk men känns lite ny också.
15.12.2007 - 07:55
Anna-Karin hat geschrieben:
Fin och klassisk, men ända med spännade detaljer, i favoritgarnet.
14.12.2007 - 13:49
Lone hat geschrieben:
Spænnende. Glæder mig..
13.12.2007 - 20:40
Marianne hat geschrieben:
Super flot.
13.12.2007 - 19:24
Ingrid Hurlen hat geschrieben:
Dette var en jakke med fint snitt og fin mønster
13.12.2007 - 16:06
Birte Røjkjær hat geschrieben:
En meget flot cardigan med spændende mønster, giver dejlige udfordringer.
13.12.2007 - 15:53
Heidi Knauer hat geschrieben:
Eine richtig tolle Jacke, ganz super!!!!
13.12.2007 - 11:20
DROPS 107-9 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Rundpasse in ”Cotton Viscose” und ”Alpaca”. Grösse S – XXXL.
DROPS 107-9 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abnehmen : Wenn die 4 re. auf 2 re. abgenommen werden wir wie folgt gestrickt: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 3. Blendem abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 10, 17, 25, 32, 39, 47 und 54 cm. Grösse M: 10, 18, 25, 33, 41, 48 und 56 cm. Grösse L: 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. Grösse XL: 10, 17, 24, 31, 39, 46, 53 und 60 cm Grösse XXL: 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. Grösse XXXL: 10, 18, 26, 33, 41, 48, 56 und 64 cm. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 198-222-238-262-286-318 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach 2 R. Bündchen stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Blendem Krausrippe (bis zur fertigen Länge), * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 4 re. und 5 Blendem abschliessen. Bei der nächsten R. alle 4 re. auf 2 re. abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen! = 150-168-180-198-216-240 M. Mit 2 re./ 4 li. weiter stricken bis die Arbeit 4-4-4-6-6-6 cm misst. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 0-2-2-0-2-2 M. abn. (nicht über den Blenden) = 150-166-178-198-214-238 M. 1 R. li. auf links stricken. Nach 40-44-47-52-56-62 M. und 110-122-131-146-158-176 M. je 1 Markierungsfaden einziehen (= Seiten), Rückenteil = 70-78-84-94-102-114 M. Wie folgt weiterstricken: Grösse S + M + L: 5 Blendem, 7 M. glatt, M1 (= 2 M.), 14 M. glatt, M1 und 10-14-17 M. glatt, hier liegt der Markierungsfaden. Weiter,10-14-17 M. glatt, * M1, 14 M. glatt *, von *-* total 3 Mal wiederholen, danach M1 und 10-14-17 M. glatt, der zweite Markierungsfaden liegt hier. Nach 10-14-17 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 7 M. galtt und 5 Blendem. Grösse XL + XXL + XXXL: 5 Blendem, 7 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M.1 und 6-10-16 M. glatt, hier liegt der Markierungsfaden. Danach 6-10-16 M. glatt, * M1, 14 M. glatt *, von *-* total 5 Mal wiederholen, danach M1 und 6-10-16 M. hier liegt der zweite Markierungsfaden. Danach 6-10-16 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 7 M. glatt und 5 Blendem. Glatt und mit M1 weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 8 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 6-3-3-3-6-7 cm total 2-3-3-3-2-2 Mal wiederholen = 142-154-166-186-206-230 M. Glatt und mit M1 weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 19-19-19-20-21-22 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3-4-6-14 cm wiederholen total 3-4-5-4-3-1 Mal = 154-170-186-202-218-234 M. (die neuen Maschen werden glatt gestrickt). Glatt und mit M1 weiterfahren bis die Arbeit 30-32-33-34-35-36 cm misst. Von der rechten Seite, wie gehabt 1 R. stricken und gleichzeitig am Schluss der R. 1 M. aufnehmen (vor der Blende) = 155-171-187-203-219-235 M. 1 r. li. stricken. Danach wie folgt: 5 Blendem, M2 (= 16 M.) wiederholen bis noch 6 M. übrig sind diese 1 re. und 5 Blendem stricken. M2 1 Mal in der Höhe stricken. Danach 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 5 M. für das Armloch abk. = 135-151-167-183-199-215 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 38-40-41-42-43-44 cm. Die Arbeit zu Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 56-56-56-64-64-64 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach 2 R. wie folgt: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Danach alle 4 re. auf 2 re. abnehmen – siehe oben = 42-42-42-48-48-48 M. Danach mit * 2 re., 4 li. * weiterfahren. Nach 4-4-4-6-6-6 cm 2 R. glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt stricken: Grösse S + M + L: 4 re., M1, 14 re., M1, 14 re., M1 und 4 re. Wie folgt weiterfahren. Grösse XL + XXL + XXXL: 7 re., M1, 14 re., M1, 14 re., M1, 7 re. Wie folgt weiterfahren. Gleichzeitig nach ca. 5-6-8-7-7-9 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 5½-4-3-3½-3-2½ cm total 7-9-11-9-10-12 Mal wiederholen = 56-60-64-66-68-72 M. (Die neuen Maschen werden glatt gestrickt). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 40-40-40-40-39-39 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) Danach wie folgt: 4-6-0-1-2-4 re., M2 über die nächsten 48-48-64-64-64-64 M. und mit 4-6-0-1-2-4 re. abschliessen. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk. = 46-50-54-56-58-62 M. Der Ärmel misst ca. 47-47-47-47-46-46 cm. Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 227-251-275-295-315-339 M. 1-1-1-1-3-3 R. glatt stricken (1. R. = linke Seite). Danach 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-16-22-24-26-23 M. abn. (nicht über den Blenden) = 217-235-253-271-289-316 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach M3 (= 9 M.) mit je 5 Blendem auf beiden Seiten stricken. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18 M. abn. = 199-217-235-253-271-298 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 181-199-217-235-253-271 M. Danach 7-7-7-9-9-9 R. glatt stricken. Wieder 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 163-181-199-217-235-244 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 145-163-181-199-217-217 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach M3 mit je 5 Blendem stricken. Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-27-27 M. abk. = 127-145-163-181-190-190 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Weiter 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-27-27-27 M. abn. = 109-127-145-154-163-163 M. 1-1-3-3-3-3 R. glatt stricken. Weiter 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-27-27-27 M. abn. = 91-109-127-127-136-136 M. 1 R. li. auf links,1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-27-27-27-27 M. abn. = 73-91-100-100-109-109 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Danach 1 R. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 15-29-34-32-37-33 M. abn. = 58-62-66-68-72-76 M. 1-1-1-1-1-3 p glatt stricken. Danach 2 Krausrippen stricken und danach locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.