Marie Paule Michaux hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de réaliser ce modèle, le tricot aux aiguilles circulaires me plait bien. J'ai beau relire les explications, je ne trouve rien pour réaliser l'encolure des devants alors que sur le croquis il semble y avoir des diminutions pour l'arrondi. je pense que quelque chose m'a échappé. Merci d'avance pour votre réponse. Cordialement. MPaule
08.03.2015 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Michaux, le schéma est un schéma type, il n'y a effectivement aucune diminution pour l'encolure devant dans ce modèle. Bon tricot!
09.03.2015 - 09:53Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, J'ai 400g de coton viscose et 300 gr d'Alpaca pour faire cette veste, finalement j'aimerais tricoter un autre modèle de veste. Auriez-vous d'autres modèle de veste à me suggérer avec la qualité et la quantité de laine que j'ai acheté, j'aimerais tricoter aussi ces deux laines ensemble comme le modèle 107-9. Merci beaucoup Isabelle (Canada)
19.09.2013 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, je vous suggère une recherche de modèles à partir de la page d'accueil: Cliquez sur la loupe/Plus d'options de recherches, indiquez 17 m (nbe de mailles pour 10 cm dans ce modèle) et un mot-clé (veste par ex) et cliquez sur rechercher. Bon tricot!
19.09.2013 - 13:39
Drops Design hat geschrieben:
Merci Jeanne pour votre commentaire, nous avons ajouté plus de détails pour expliquer comment tricoter les côtes.
11.08.2010 - 09:42
Jeanne hat geschrieben:
Bonjour, pour éviter à d'autres de détricoter un rang de 168m avec des diminutions. Pour que les côtes soient bien des côtes 2m end/4m env, il faut que les diminutions soient faites sur le rang ENDROIT suivant et pas "le rang suivant". Sinon, on se retrouve comme moi qui fait confiance à 100% aux explications, avec des côtes 4m end/2m env et on doit détricoter. Je devient d'ailleurs de plus en plus habile en détricotage. Merci.
10.08.2010 - 16:25
DROPS Design hat geschrieben:
Du leser fra høyre til venstre. I M1 feks. 2 r sm, 1 kast.
19.05.2008 - 11:35
Marianne hat geschrieben:
Hei, jeg lurer på hvilken vei man skal lese mønsteroppskriften... på f.eks M1, skal man strikke 2 rett sammen og et kast eller omvendt (et kast, 2 rette sammen)? håper på raskt svar:)
18.05.2008 - 12:00
Hanh hat geschrieben:
Elegant!
21.02.2008 - 18:16Tatjana hat geschrieben:
Very elegant
05.02.2008 - 16:42
Anna hat geschrieben:
Denne passer til alt og er garantert morsom å strikke. Håper den kommer snart!
03.02.2008 - 15:29
Þórunn hat geschrieben:
Þessi er falleg og verulega smart. This one is beautiful. Kveðja Dodda.
02.02.2008 - 18:47
DROPS 107-9 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Rundpasse in ”Cotton Viscose” und ”Alpaca”. Grösse S – XXXL.
DROPS 107-9 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abnehmen : Wenn die 4 re. auf 2 re. abgenommen werden wir wie folgt gestrickt: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 3. Blendem abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 10, 17, 25, 32, 39, 47 und 54 cm. Grösse M: 10, 18, 25, 33, 41, 48 und 56 cm. Grösse L: 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. Grösse XL: 10, 17, 24, 31, 39, 46, 53 und 60 cm Grösse XXL: 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. Grösse XXXL: 10, 18, 26, 33, 41, 48, 56 und 64 cm. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 198-222-238-262-286-318 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach 2 R. Bündchen stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Blendem Krausrippe (bis zur fertigen Länge), * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 4 re. und 5 Blendem abschliessen. Bei der nächsten R. alle 4 re. auf 2 re. abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen! = 150-168-180-198-216-240 M. Mit 2 re./ 4 li. weiter stricken bis die Arbeit 4-4-4-6-6-6 cm misst. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 0-2-2-0-2-2 M. abn. (nicht über den Blenden) = 150-166-178-198-214-238 M. 1 R. li. auf links stricken. Nach 40-44-47-52-56-62 M. und 110-122-131-146-158-176 M. je 1 Markierungsfaden einziehen (= Seiten), Rückenteil = 70-78-84-94-102-114 M. Wie folgt weiterstricken: Grösse S + M + L: 5 Blendem, 7 M. glatt, M1 (= 2 M.), 14 M. glatt, M1 und 10-14-17 M. glatt, hier liegt der Markierungsfaden. Weiter,10-14-17 M. glatt, * M1, 14 M. glatt *, von *-* total 3 Mal wiederholen, danach M1 und 10-14-17 M. glatt, der zweite Markierungsfaden liegt hier. Nach 10-14-17 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 7 M. galtt und 5 Blendem. Grösse XL + XXL + XXXL: 5 Blendem, 7 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M.1 und 6-10-16 M. glatt, hier liegt der Markierungsfaden. Danach 6-10-16 M. glatt, * M1, 14 M. glatt *, von *-* total 5 Mal wiederholen, danach M1 und 6-10-16 M. hier liegt der zweite Markierungsfaden. Danach 6-10-16 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 14 M. glatt, M1, 7 M. glatt und 5 Blendem. Glatt und mit M1 weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 8 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 6-3-3-3-6-7 cm total 2-3-3-3-2-2 Mal wiederholen = 142-154-166-186-206-230 M. Glatt und mit M1 weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 19-19-19-20-21-22 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3-4-6-14 cm wiederholen total 3-4-5-4-3-1 Mal = 154-170-186-202-218-234 M. (die neuen Maschen werden glatt gestrickt). Glatt und mit M1 weiterfahren bis die Arbeit 30-32-33-34-35-36 cm misst. Von der rechten Seite, wie gehabt 1 R. stricken und gleichzeitig am Schluss der R. 1 M. aufnehmen (vor der Blende) = 155-171-187-203-219-235 M. 1 r. li. stricken. Danach wie folgt: 5 Blendem, M2 (= 16 M.) wiederholen bis noch 6 M. übrig sind diese 1 re. und 5 Blendem stricken. M2 1 Mal in der Höhe stricken. Danach 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 5 M. für das Armloch abk. = 135-151-167-183-199-215 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 38-40-41-42-43-44 cm. Die Arbeit zu Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 56-56-56-64-64-64 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach 2 R. wie folgt: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Danach alle 4 re. auf 2 re. abnehmen – siehe oben = 42-42-42-48-48-48 M. Danach mit * 2 re., 4 li. * weiterfahren. Nach 4-4-4-6-6-6 cm 2 R. glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt stricken: Grösse S + M + L: 4 re., M1, 14 re., M1, 14 re., M1 und 4 re. Wie folgt weiterfahren. Grösse XL + XXL + XXXL: 7 re., M1, 14 re., M1, 14 re., M1, 7 re. Wie folgt weiterfahren. Gleichzeitig nach ca. 5-6-8-7-7-9 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 5½-4-3-3½-3-2½ cm total 7-9-11-9-10-12 Mal wiederholen = 56-60-64-66-68-72 M. (Die neuen Maschen werden glatt gestrickt). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 40-40-40-40-39-39 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) Danach wie folgt: 4-6-0-1-2-4 re., M2 über die nächsten 48-48-64-64-64-64 M. und mit 4-6-0-1-2-4 re. abschliessen. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens 5 M. abk. = 46-50-54-56-58-62 M. Der Ärmel misst ca. 47-47-47-47-46-46 cm. Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 227-251-275-295-315-339 M. 1-1-1-1-3-3 R. glatt stricken (1. R. = linke Seite). Danach 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-16-22-24-26-23 M. abn. (nicht über den Blenden) = 217-235-253-271-289-316 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach M3 (= 9 M.) mit je 5 Blendem auf beiden Seiten stricken. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18 M. abn. = 199-217-235-253-271-298 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 181-199-217-235-253-271 M. Danach 7-7-7-9-9-9 R. glatt stricken. Wieder 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 163-181-199-217-235-244 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-18-27 M. abn. = 145-163-181-199-217-217 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach M3 mit je 5 Blendem stricken. Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-18-27-27 M. abk. = 127-145-163-181-190-190 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Weiter 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-27-27-27 M. abn. = 109-127-145-154-163-163 M. 1-1-3-3-3-3 R. glatt stricken. Weiter 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-18-27-27-27 M. abn. = 91-109-127-127-136-136 M. 1 R. li. auf links,1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links. Danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 18-18-27-27-27-27 M. abn. = 73-91-100-100-109-109 M. 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links. Danach 1 R. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 15-29-34-32-37-33 M. abn. = 58-62-66-68-72-76 M. 1-1-1-1-1-3 p glatt stricken. Danach 2 Krausrippen stricken und danach locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.