Miriam Pyett hat geschrieben:
Hello, In the measurements diagram, the sleeve is shown as a square on the right hand side. To me, this implies that the outside edge of the sleeve would equal the measurement shown on the left x 2 (15 cm + 3 cm = 18 cm x 2 =36 cm for the smallest size). However, the number of stitches cast on for the smallest size sleeve only yields 28 cm which seems very small to me. Continued in next comment...
29.07.2014 - 04:22
LOMBARDI hat geschrieben:
Bonjours, Je tenais à vous remercier pour la vidéo Cela ma bien aidé, j'ai pu avancée. Merci Bonne journée Mme LOMBARDI
17.05.2014 - 07:12
LOMBARDI hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée au niveau des manches et la je bloque. Je ne comprend pas comment je doit faire ces manches et les assemblées avec le reste. Merci de me donner des informations afin de continuer ce joli modèle. Cordialement. Mme LOMBARDI
08.05.2014 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lombardi, les manches se tricotent séparément, en rond, puis sont reprises avec le dos et le devant pour l'empiècement, comme dans la vidéo ci-dessous. Bon tricot!
09.05.2014 - 08:45
Adriana hat geschrieben:
Le maniche si possono ugualmente lavorare sui circolari?
05.04.2013 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adriana, nel modello viene indicato di lavorare le maniche con i ferri a doppia punta perchè il numero di maglie è troppo basso per poter lavorare con i circolari; in alternativa può provare con i circolari con il cavo da 20 o 30 cm o con la tecnica del magic loop. Buon lavoro!!
06.04.2013 - 15:43Cláudia hat geschrieben:
Amei esta blusa. Acho que vou fazer em Bella fio duplo.
06.01.2011 - 16:46
Drops Design hat geschrieben:
Ruth, please contact the shop where you got the yarn. They will help you also by phone or email.
18.01.2010 - 21:28
Ruth hat geschrieben:
Hi, Please could you explain more clearly how to work the sleeves into the yoke as I don't understand it at all, thank you. Ruth
16.01.2010 - 13:13
DROPS Design hat geschrieben:
The gauge with the thinner needles are based on garter sts, which widens out more than stockinette sts. So this is correct, but always make sure to swatch and chech your own gauge. Needles are only a reccomendation.
14.04.2009 - 17:29WAI FONG MA hat geschrieben:
About the knitting tension, if size 4mm can obtain 21 sts = 10 com, it is impossible that size 3mm can also obtain 21 sts = 10 cm, taking into account that size 3 mm is a much thinner needle.
10.04.2009 - 13:30
Maire hat geschrieben:
Kiitokset neuvoista.. Tajusin laskeneeni väärin! Lopputuloksena oli todella hyvinistuva ja kaikin puolin onnistunut neule Muskatista toteutettuna - ihana malli! Ajattelin tehdä samaisella ohjeella talvisemman version pitkillä hihoilla ja villaisesta langasta.
29.08.2008 - 13:30
Julianne |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Raglan. Grösse S - XXXL.
DROPS 105-9 |
||||||||||||||||
Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. Blendem abk. Bei der nächsten R. darüber einen neue Masche anschlagen Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 37, 42, 47, 52 und 56 cm. Grösse M: 38, 43, 48, 53 und 58 cm Grösse L: 39, 45, 50, 55 und 60 cm Grösse XL: 40, 46, 52, 57, und 62 cm Grösse XXL: 41, 47, 53, 59 und 64 cm Grösse XXXL: 42, 48, 54, 60 und 66 cm Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 4 225-250-275-300-325-350 M. anschlagen (inkl. je 8 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 8 M kraus re (Blende), 9 M. glatt re, * M1 (= 16 M.), 9 M. glatt re *, von *-* insgesamt 8-9-10-11-12-13 Mal arbeiten und enden mit 8 M kraus re (Blende). Nach 8 cm in jeder glatt re gestrickten Partie je 1 M. abnehmen und dies alle 6½-7-7-7½-8-8 cm insgesamt 4 Mal arbeiten = 189-210-231-252-273-294 M. (abwechselnd am Anfang und am Schluss der glatt re gestrickten Partie abnehmen, indem man die 2 äussersten M. zusammenstrickt). Nach 36-37-38-39-40-41 cm Krausrippen über alle M. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach den ersten und vor den letzten je 51-57-62-67-72-78 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 87-96-107-118-129-138 M.). Nach 37-38-39-40-41-42 cm und 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. zunehmen = 197-218-239-260-281-302 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten je 8 M. für die Armausschnitte abketten (d.h. auf beiden Seiten jedes Markierungsfadens je 4 M. abketten) = 181-202-223-244-265-286 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 3, 63-67-72-76-80-86 M. anschlagen und in Rd Krausrippen (siehe oben) stricken. Nach 4 cm in der nächsten Rd. unter dem Ärmel 8 M. abketten = 55-59-64-68-72-78 M. Den Ärmel zu Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Siehe Stricktipp! Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 291-320-351-380-409-442 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Krausrippen stricken und gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen, in folgendem Rhythmus: In jeder 4 R.: 11-11-11-11-11-10 Mal und dann in jeder 2 R.: 11-13-15-17-19-23 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 115-128-143-156-169-178 M. übrig. 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig in der 1. R. gleichmäßig verteilt 9-15-26-35-42-49 M. abnehmen = 106-113-117-121-127-129 M. Danach abketten. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zunähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.