Guilaine hat geschrieben:
Bonjour, les boutonnières d'1 m avec des aig n°3 ,ce n'est pas un peu trop petit ??
28.05.2020 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Guilaine, n'hésitez pas à ajuster la taille des boutonnières à celles de vos boutons. Essayez-en une sur votre échantillon afin de bien tester la texture et l'élasticité en même temps. Bon tricot!
28.05.2020 - 16:21
Connie hat geschrieben:
The pattern does not indicate the number of centimeters or inches from the start of the garter stitches until the armholes are marked off. The armhole does not begin where the garter stitches begin according to the picture. There is a distance. I am an experienced knitter but am having a problem with this.
04.04.2020 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Connie, you start working garter stitch when body measures 36-37-38-39-40-41 cm [14.2’’-14½’’-15’’-15.2’’-15.7’’-16.1’’] (see "Back and front piece") - and sleeve edges are worked in garter stich - then you work yoke entirely in garter stitch - see finished measurements in chart (in cm). Hope this will help. Happy knitting!
09.04.2020 - 13:24
DROPS Design hat geschrieben:
Hoi. Zoals beloofd; het pas wordt met 3 mm gebreid - net zoals de mouwen. Ik heb het patroon aangepast - en de breinaald zonder knop 4 mm weggehaald (is niet nodig). Excuses voor het ongemak :-)
01.03.2016 - 12:12Knut hat geschrieben:
Norwegian (original): Bolen (pande?) rundp 3! ( Reihe 6)
17.02.2016 - 11:02
Sarah hat geschrieben:
Volgens mij staat er in het orginele patroon dat je vanaf de ribbelsteek met naald 3 verder moet gaan. Ook staat er bij tip breien: dat je bij de raglan 42 naalden moet breien voor 10 cm. En dat is toch de stekenverhouding voor naald 3. groetjes Sarah
15.02.2016 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sarah. Er staat in het origineel patroon dat je de mouwrand breit op rondbreinaald 3 mm. Daarna zet je de mouwen in op DEZELFDE breinaald als de panden (dat is dan nr. 4 mm). Maar ik vraag bij de zekerheid na bij ons Design team of de pas wel op 3mm gebreid moet worden. Komt er hier geen correctie van dan is het patroon correct.
16.02.2016 - 16:50
Lena hat geschrieben:
Nadel 3 auch bei Achterpand... Reihe 8!
15.02.2016 - 15:30
Sarah hat geschrieben:
Nergens in het patroon kan ik vinden waar je naalden nummer 3 moet gebruiken terwijl er wel aangegeven word dat je deze nodig hebt. Klopt het dat je die moet gaan gebruiken als je ribbelsteek gaat breien? En voor de mouwen ook? Groetjes Sarah
15.02.2016 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sarah. Je hebt de 3 mm nodig voor de mouwrand. Het was een fout in de vertaling, die ik nu heb aangepast. Veel breiplezier.
15.02.2016 - 14:11
Jaffré hat geschrieben:
Concernant le diagramme du modèle 105-9, la partie gauche n'est pas identique à la partie droite comme le modèle le montre. Je n'arrive pas à comprendre et demande de l'aide merci Marie
27.03.2015 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jaffré, Dans le diagramme, 1 case = 1 m x 1 rang, commencez en bas à droite et lisez de droite à gauche sur l'endroit. Le motif forme un "V" ajouré, dans la 1ère partie (avant les 2 m env), on a 2 m ens à l'end, 1 m end, 1 jeté (qui se décalent tous les rangs vers l'extérieur) et après les 2 m env, on a 1 jeté, 1 m end, 1 surjet simple (glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée). Bon tricot!
30.03.2015 - 14:20
Liliana hat geschrieben:
Bona sera non riesco a fare il raglan per questo modello non so come mettere le maniche fatte a parte sul ferro circolare dove ho già fatto il dietro il davanti potete aiutarmi per favore?
20.08.2014 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Buona sera Liliana. Per riportare le m delle maniche sullo stesso ferro circolare usato per il davanti e il dietro, le può essere utile il seguente video: Buon lavoro!
20.08.2014 - 19:01
Miriam Pyett hat geschrieben:
Part 2... I have made the sleeves and put them into the yoke, but I know they are not going to be big enough. They will fit but there will be no ease. The rest of the sweater will fit me just fine...and I don't have particularly large arms. Any explanation for this?
29.07.2014 - 04:23
Julianne |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Raglan. Grösse S - XXXL.
DROPS 105-9 |
||||||||||||||||
Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. Blendem abk. Bei der nächsten R. darüber einen neue Masche anschlagen Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 37, 42, 47, 52 und 56 cm. Grösse M: 38, 43, 48, 53 und 58 cm Grösse L: 39, 45, 50, 55 und 60 cm Grösse XL: 40, 46, 52, 57, und 62 cm Grösse XXL: 41, 47, 53, 59 und 64 cm Grösse XXXL: 42, 48, 54, 60 und 66 cm Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 4 225-250-275-300-325-350 M. anschlagen (inkl. je 8 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 8 M kraus re (Blende), 9 M. glatt re, * M1 (= 16 M.), 9 M. glatt re *, von *-* insgesamt 8-9-10-11-12-13 Mal arbeiten und enden mit 8 M kraus re (Blende). Nach 8 cm in jeder glatt re gestrickten Partie je 1 M. abnehmen und dies alle 6½-7-7-7½-8-8 cm insgesamt 4 Mal arbeiten = 189-210-231-252-273-294 M. (abwechselnd am Anfang und am Schluss der glatt re gestrickten Partie abnehmen, indem man die 2 äussersten M. zusammenstrickt). Nach 36-37-38-39-40-41 cm Krausrippen über alle M. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach den ersten und vor den letzten je 51-57-62-67-72-78 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 87-96-107-118-129-138 M.). Nach 37-38-39-40-41-42 cm und 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. zunehmen = 197-218-239-260-281-302 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten je 8 M. für die Armausschnitte abketten (d.h. auf beiden Seiten jedes Markierungsfadens je 4 M. abketten) = 181-202-223-244-265-286 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 3, 63-67-72-76-80-86 M. anschlagen und in Rd Krausrippen (siehe oben) stricken. Nach 4 cm in der nächsten Rd. unter dem Ärmel 8 M. abketten = 55-59-64-68-72-78 M. Den Ärmel zu Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Siehe Stricktipp! Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 291-320-351-380-409-442 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Krausrippen stricken und gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen, in folgendem Rhythmus: In jeder 4 R.: 11-11-11-11-11-10 Mal und dann in jeder 2 R.: 11-13-15-17-19-23 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 115-128-143-156-169-178 M. übrig. 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig in der 1. R. gleichmäßig verteilt 9-15-26-35-42-49 M. abnehmen = 106-113-117-121-127-129 M. Danach abketten. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zunähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.