Brigitte hat geschrieben:
Merci beaucoup. Brigitte.
29.04.2025 - 13:25
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour,\ J'en suis à l'empiècement (le haut du gilet après avoir tricoté les manches et les avoir mises sur la même aiguille circulaire). Mais quelle grosseur d\'aiguilles à ce stade ? 3 ou 4, j\'ai un doute. Merci d\\\'avance pour votre réponse. Brigitte.
29.04.2025 - 06:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous continuez avec l'aiguille circulaire 3, comme à la fin du haut du gilet. Bon tricot!
29.04.2025 - 09:17
Konstanze Frau Burger hat geschrieben:
Ich bin völlig ratlos: wie soll ich die Maschen der 4cm langen Ärmel, die in Runden gestrickt wurden, nun auf das Rumpf-/Vorderteil drauf stricken? Damit beginnen muss ich doch an der Stelle, an der sowohl am Ärmel als auch am Rumpfteil je 8 Maschen abgekettet wurden, richtig? Aber wie lässt sich die Runde des Ärmels auf die lange Gerade des Rumpfteiles aufnehmen? Das versteh ich nicht. Bitte helfen Sie mir. Danke! Konstanze Burger
30.03.2025 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Burger, in diesem Video zeigen wir, wie man die Maschen von den Ärmel zusammen für die Passe einsetzen wird. Die 8 Maschen, die am Ende vom Ärmel abgekettet liegen dann bei den 8 abgekettenen Maschen vom Armausschnitt am Ende Rumpfteil an. Viel Spaß beim Stricken!
31.03.2025 - 09:14
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, Je ne suis pas sûre d'avoir bien saisi cette explication : " À 8 cm de hauteur totale, diminuer 1 m dans chaque section jersey 4 fois tous les 6,5-7-7-7,5-8-8 cm = 189-210-231-252-273-294 m (diminuer en début et en fin de rang alternativement en tricotant les 2 premières/dernières m ens à l'end)." Faut-il diminuer 9 x 1 m sur toutes les sections jersey sur le même rang ? Si oui, diminuer à quel endroit de la section jersey ? Merci d'avance. Cordialement, Brigitte.
10.03.2025 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous tricotez la taille S? Alors effectivement vous diminuez 9 mailles à chaque fois, soit 1 maille dans chacune des 9 sections jersey entre chaque M.1 et au début/à la fin du rang. La 1ère fois, vous tricotez ensemble à l'endroit les 2 premières mailles ainsi: (2 m ens à l'end, 7 m end), la fois suivante vous tricotez ensemble à l'endroit les 2 dernières mailles ainsi (6 m end, 2 m ens à l'end) et continuez ainsi en tricotant ensemble alternativement les 2 premières et les 2 dernières mailles de chaque section jersey. Bon tricot!
10.03.2025 - 15:38
Susan hat geschrieben:
There is a mistake in this pattern! Once you get to the yoke decreases, you need to decrease every other row 59 times in order to reach 143 stitches (size large) not every other row 15 times and every 4th row 11 times. Please fix.
26.08.2024 - 04:39
Barbara hat geschrieben:
Hallo nochmals, aber bei den Ärmeln steht: 63 Maschen anschlagen, dann, später 10 Maschen zunehmen und das ergäbe doch 73 Maschen, also 10 Maschen mehr? In der Anleitung bleibt es aber bei 63 Maschen.? Was habe ich nur missverstanden? :-) LG
22.04.2024 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara,diese Zunahmen sollten nicht gestrickt werden, dh man soll einfach 4 cm über diese 63 Maschen stricken. Danke für den Hinweis, eine Korrektur erfolgt. Viel Spaß beim Stricken!
23.04.2024 - 07:39
Barbara hat geschrieben:
Hallo, Ärmel Korrekturen: 2009 und, Neuere 2016... Wieviele Maschen werden denn nun angeschlagen und wieviele abgekettet? Korrektur 2016 fehlerhaft? Danke.
17.04.2024 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, die Korrektur sind nötig nur wenn Sie die Anleitung davor gedruckt haben, sonnst sind die Angaben online korrekt. Viel Spaß beim Stricken!
18.04.2024 - 08:06
Lena hat geschrieben:
Hej Jag förstår inte skissen. Jag stickar storlek M och sista knappen är vid 58 cm. Arbetet borde bli 59 cm. Varifrån kommer 3 cm högst på skissen?
15.07.2020 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, de sidste cm er hvis du måler ved selve raglanstykket op til skulderen. Hvis du hellere vil strikke 2 cm efter sidste knaphul, så gør du bare det. God fornøjelse!
30.07.2020 - 14:28
Guilaine hat geschrieben:
Pardon pour la demande précédente peu claire. La question est : les diminutions indiquées dans la version Italienne et celle française diffèrent. Dans l'une on diminue d'abord 13 fois ts les 2 rgs puis 11 fois ts les 4rgs; dans l'autre c'est l'inverse avec un résultat total de mailles différent. Je voudrais savoir si cela a une importance et quelle est la version correcte? Merci.
01.06.2020 - 09:46
Guilaine hat geschrieben:
Pardon mais les diminutions pour le raglan des manches n'est pas le même dans la version française : " dominer 13 fois ts les 2 rgs puis 11 fois ts les 4 rgs" et l'inverse dans la version française. De même est différent en le nombre de mailles restantes Quelle est la version correcte?? Merci
31.05.2020 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Guilaine et merci pour votre retour, les corrections ont été faites. Bon tricot!
02.06.2020 - 10:10
Julianne |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Raglan. Grösse S - XXXL.
DROPS 105-9 |
||||||||||||||||
Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. Blendem abk. Bei der nächsten R. darüber einen neue Masche anschlagen Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 37, 42, 47, 52 und 56 cm. Grösse M: 38, 43, 48, 53 und 58 cm Grösse L: 39, 45, 50, 55 und 60 cm Grösse XL: 40, 46, 52, 57, und 62 cm Grösse XXL: 41, 47, 53, 59 und 64 cm Grösse XXXL: 42, 48, 54, 60 und 66 cm Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 4 225-250-275-300-325-350 M. anschlagen (inkl. je 8 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 8 M kraus re (Blende), 9 M. glatt re, * M1 (= 16 M.), 9 M. glatt re *, von *-* insgesamt 8-9-10-11-12-13 Mal arbeiten und enden mit 8 M kraus re (Blende). Nach 8 cm in jeder glatt re gestrickten Partie je 1 M. abnehmen und dies alle 6½-7-7-7½-8-8 cm insgesamt 4 Mal arbeiten = 189-210-231-252-273-294 M. (abwechselnd am Anfang und am Schluss der glatt re gestrickten Partie abnehmen, indem man die 2 äussersten M. zusammenstrickt). Nach 36-37-38-39-40-41 cm Krausrippen über alle M. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach den ersten und vor den letzten je 51-57-62-67-72-78 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 87-96-107-118-129-138 M.). Nach 37-38-39-40-41-42 cm und 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. zunehmen = 197-218-239-260-281-302 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten je 8 M. für die Armausschnitte abketten (d.h. auf beiden Seiten jedes Markierungsfadens je 4 M. abketten) = 181-202-223-244-265-286 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 3, 63-67-72-76-80-86 M. anschlagen und in Rd Krausrippen (siehe oben) stricken. Nach 4 cm in der nächsten Rd. unter dem Ärmel 8 M. abketten = 55-59-64-68-72-78 M. Den Ärmel zu Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Siehe Stricktipp! Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 291-320-351-380-409-442 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Krausrippen stricken und gleichzeitig für die Raglanpasse abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen, in folgendem Rhythmus: In jeder 4 R.: 11-11-11-11-11-10 Mal und dann in jeder 2 R.: 11-13-15-17-19-23 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 115-128-143-156-169-178 M. übrig. 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig in der 1. R. gleichmäßig verteilt 9-15-26-35-42-49 M. abnehmen = 106-113-117-121-127-129 M. Danach abketten. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zunähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.