Lunel hat geschrieben:
Bjr.. à partir du B de M2, le diagramme se fait sur 36 mailles..à la fin on a donc 154 mailles.. mais qd on a augmenté on arrivait à 155...est ce normal???
06.04.2015 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lunel, pour que les 2 devants soient identiques, crochetez la dernière m de M2 comme la 1ère m du diagramme (ex en B, on commence par 5 ms, terminer le rang par 5 ms au lieu des 4 de la fin du diagramme). Bon crochet!
07.04.2015 - 09:57
Lunel hat geschrieben:
Bonjour, je suis ennuyée des le départ : pour les 13 augmentations, vous dites "on a 85 brides" mais on a toujours 97 m. Comment faut il faire ce rang pour avoir le nombre qu'il faut pour pouvoir tomber juste a la fin de m1..moi j'ai beaucoup plus que 210 bridés...je pense qu'il y a quelque chose que je ne comprends pas dès le départ...merci de m'aider, je ne m'en sors pas. Bien cordialement
28.03.2015 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lunel, au 1er rang de brides, on doit avoir 72 B (taille M) sur la chaînette de 97 ml (on saute régulièrement des ml), puis au 2ème rang, on augmente 13 B soit 72 B + 13 augm = 85 B. Pour M1, commencez en bas à droite et répétez les 4 B au 1er rang (= 2B dans la B suiv, 1 B dans chacune des 2 B suiv) et ainsi de suite. Pensez au forum DROPS pour davantage d'aide. Bon crochet!
30.03.2015 - 15:11
Eljo Schets hat geschrieben:
In de beschrijving van t patroon staan twee soorten garen aangegeven. Heb ik die allebei nodig voor het vest of kies je er eentje van de twee.
13.03.2015 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Eljo. Het vestje is gebreid van 2 draden - je moet beide garens kiezen.
13.03.2015 - 15:30
Marga Van Dijk hat geschrieben:
Ik heb even een vraagje er staat eindig elke toer met een hv in de 3e/4e l van elke toer moet je dat ook doen bij de vijf stokjes voor de voorbiezen of is dit alleen bij het patroon
12.02.2015 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marga. Nee, het geldt alleen bij het patroon. Bij de voorbiezen eindig je met 1 stk in de 3e l van het begin van de toer.
12.02.2015 - 17:11
Kerstin hat geschrieben:
Zum ersten finde ich die Jacke wunderschön. Dann habe ich noch eine Frage: Werden die Ärmel in Runden oder auch in Hin und Rückreihen gehäkelt und später zusammen genäht?
29.12.2014 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Ärmel werden in Runden gehäkelt. Viel Spaß beim Häkeln!
30.12.2014 - 17:01
Sylvia hat geschrieben:
Can I use just 2 threads of the viscose for the entire sweater? Thank you
25.10.2014 - 01:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sylvia, DROPS Alpaca and Cotton Viscose both belongs to group A so that you can use 2 threads of Cotton Viscose, remember to first check your tension - calculate here how many Cotton Viscose you will need. Happy crocheting!
25.10.2014 - 09:53Deeba hat geschrieben:
How to continue with back?vertical line means what?please reply
28.08.2014 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deeba, you will find text to diagrams above the measurement chart, eg 1 vertical line in M.1 = 1 tr (UK terminology) and 1 V = 2 tr in same st (= inc). Happy crocheting!
28.08.2014 - 14:25
Ribbelmonster hat geschrieben:
Merci für die schnelle Hilfe. Das ist sehr nett.Nun versuche ich mein Glück u.hoffe ich komme nicht wieder ins straucheln.Es sind also 10 Reihen die in dieser Weise hoch gehäkelt werden. Danke und ein schönes Sommer WE. wünscht Astrid/ Ribbelmonster
19.07.2014 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, genau, M.1 besteht aus 10 R. Bei der 5. R häkeln Sie 2 Stb in 1 Stb, dann je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, dann wieder 2 Stb in 1 Stb usw. Die 6. R ist ohne Zunahmen, ebenso die 8. und 9. Bei der 7. häkeln Sie 6 Stb zwischen den Zunahmen, bei der 10. R 7 Stb zwischen den Zunahmen. Gutes Gelingen!
19.07.2014 - 20:03
Ribbelmonster hat geschrieben:
Liebes Team Die Muschelmusterjacke ist wunderschön.Aber ich komme nicht mit der Anleitung zurecht.Und zwar ab der Reihe nach Zunahme.Was ist gemeint mit 10 Reihen in Muster M1?Das M 1 Muster verstehe ich nicht...außerdem, wie komme ich denn auf 226 Stäbchen bei Größe " L"? Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?Mal wird von Runden, dann von Reihen gesprochen ? Ganz lieben Dank, für eine eventuelle Hilfe. Grüße vom Ribbelmonster
18.07.2014 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebes Ribbelmonster, Nomen soll ja nicht Omen sein ;): M.1 (L = mittleres Diag.) zeigt, wie Sie weiter zunehmen: 1. R nach den 5 Blenden-Stb: 2 Stb in 1 Stb, in die nächsten 2 Stb je 1 Stb, dann wieder 2 Stb in 1 Stb usw. In der 2. R von M.1 nach den 5 Blenden-Stb: 2 Stb in 1 Stb, in die nächsten 3 Stb je 1 Stb, dann wieder 2 Stb in 1 Stb usw., die 3. R ohne Zunahmen, die 4. R mit je 4 Stb zwischen den Zunahmen - am Ende sind es 226 Stb. "Runde" wird korrigiert, es muss "R" heißen.
19.07.2014 - 12:43
Jeannet hat geschrieben:
Hallo , ik snap iets niet . Ik heb voor de maat S 82 stokjes , daarna staat haak de volgende 10 toeren volgens teltekening M.1. Na teltekening staan er 190 stk op toer . Hoe kan dit , moet er soms tussen de stokjes nog een losse gehaakt worden ? Grt Jeannet
12.04.2014 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jeannet. Bij het haken van teltekening M.1 meerder je automatisch 6 keer in de hoogte (zie de teltekening - aan de rechterkant).
14.04.2014 - 12:19
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.