Jose Van Der Steen hat geschrieben:
Begin nu aan het mosselpatroon M2 maar kom er niet helemaal uit. Het kruisje staat volgens de beschrijving bij toer 7 maar als ik tel kom ik uit op toer 8. Doe ik iets fout?
24.01.2016 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jose. Nee, maar de eerste toer (gemarkeerd met Start), telt niet, tel je vanaf daar dan is het X bij toer 7.
28.01.2016 - 13:33
Gabi hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich bin jetzt bei Muster 2 angekommen und ich bekomme es nicht hin. Es geht nicht so auf, wie es im Diagramm eingezeichnet ist. Ich habe das Problem ab der 1.Reihe nach der Reihe mit den festen Maschen. Werden hier auch die 5 Bundmaschen gestrickt? Fange ich bei Reihe 1 mit einem Stäbchen und einer Luftmasche an? Wie ist es bei Reihe 3, da mit den 5 festen Maschen oder mit 9 festen Maschen. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Liebe Grüße Gabi
09.08.2015 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Sie häkeln stets die Blenden-Stb für die vorderen Blenden, auch beim Muster M.2. Die erste R, die mit Z bezeichnet ist, ist ja in der Anleitung erklärt, das ist, wie Sie auch geschrieben haben, ja 1 R fM. Die 1. R von M.2 beginnt mit 5 Blenden-Stb, dann 1 Stb und 1 Lm, dann häkeln Sie weiter 1 Stb und 1 Lm im Wechsel und überspringen dabei mit der Lm immer 1 fM. In der 3. R beginnen Sie nach den Blenden-Stb mit 5 fM, dann folgen 9 Lm, dann 9 fM, 9 Lm usw.
16.08.2015 - 18:41
Gabriele Großmeyer hat geschrieben:
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt kann ich weitermachen :-)
20.07.2015 - 13:53
Gabriele Großmeyer hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich habe gerade den Spaß am Häkeln gefunden und bin über diese wunderschöne Jacke gestolpert :-). Ich habe hier nur eine Frage: was ist mit 45 Maschen überspringen gemeint? Ich weiß leider nicht, wie ich das in einem Stück hinbekommen soll. Oder werden jetzt Vorder- und Rückenteil separat fertig gestellt? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Liebe Grüße Gabi
18.07.2015 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja vorher 8 (bzw. 9) Lm gehäkelt, damit "überspannen" Sie die 45 M, die Sie überspringen. Sie zählen also einfach die 45 M ab und stechen dann in die 46. M ein. Dadurch ergibt sich bei den 45 M eine Wölbung, die dem Armkugelansatz entspricht. Der Ärmel wird später an diesen 45 M angehäkelt.
20.07.2015 - 13:01
Ewa Ekstrand hat geschrieben:
Hej har en undran om de 14 mussel mönstret som ska vara längs ner på koftan. ska det även vara 14 stycken musselmönster i början? För det får jag när jag gör mönstret. men när jag tittar på bilden så ser det ut att det är färre musselmönster. Med vänlig hälsning, Ewa
14.07.2015 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa, det kan vara en annan storlek på bilden, så följ beskrivningen. Lycka till!
30.07.2015 - 14:21
Marja hat geschrieben:
Goedemiddag, ik ga nu aan het mosselpatroon beginnen ,maar heb de neiging om bij pijltje start te beginnen .ipv. x en daarna B . lijk mij zo de omgekeerde volgorde ? zoals ik het op het patroon zie, eerst bij pijltje start en dan B en dan X . heeft u het verlossende antwoord ? vriendelijk groet Marja
17.06.2015 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marja. Je moet haken precies zoals er staat in het patroon: Haak door in het mosselmotief volgens teltekening M.2 (begin bij het pijltje in de teltekening). Haak 2 herhalingen van M.2 in de hoogte, maar als u met de 2e herhaling begint, haak vanaf de toer in de teltekening, die met pijltje-B gemarkeerd is.
19.06.2015 - 14:45
Marianne Ouwehand hat geschrieben:
Heel erg bedankt voor de uitleg. Ik ga weer lekker verder.
01.06.2015 - 14:32
Pia hat geschrieben:
Då gäller "virkinfo" vad gäller smygmaskan bara när man virkar ärmarna och inte fram och bakstycke som virkas fram och tillbaka, eller? Jag undrar också om rättelsen som är tillagd på mönster M2 endast ska följas när ärmarna ska virkas, eller gäller denna rättelsen även för fram och bakstycke?
30.05.2015 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, ja sm gäller när du virkar runt. Rättelsen gäller fram och bakstycke! Lycka till!
04.06.2015 - 11:33
Marianne Ouwehand hat geschrieben:
Bij teltekening M2 start bij het pijltje begint direct stokje-losse-stokje-losse etc. zonder voorafgaand 5 st voor de voorbies. Klopt dat?
29.05.2015 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marianne. Je moet altijd de 5 voorbiesstokjes maken - de voorbiesstokjes maken geen deel uit van de teltekening (als vermeld in het patroon). Dus eerst voorbiessteken en dan beginnen met teltekening.
01.06.2015 - 14:09
Pia hat geschrieben:
Under "virkinfo" står det att man ska avsluta varje varv med en smygmaska i 3:e/4:e lm i början av varvet. Förstår jag detta rätt, att man ska virka i 3:e lm när man virkar stolpar och i 4:e lm när man virkar dubbelstolpar, alltså en smygmaska i sista stolpen på varvet? Jag har gjort så som jag tror att det ska vara men det bli konstiga avslutningar på varje varv.
28.05.2015 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, När du virkar runt börjar du varje varv med 3 eller 4 lm, du avslutar då varvet med en sm överst i de 3/4 lm innan du fortsätter det nya varvet med 3/4 nya lm. Lycka till!
29.05.2015 - 12:08
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.