Rica hat geschrieben:
Vervolg: rugpand, IS DIT HAAKPATOORN WEL JUIST, ik heb al veel moeilijker haakpatronen gedaan als het niet juist komt ,wat doen ik dan met deze wol, die ik hiervoor gekocht heb ?
24.07.2016 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rica. Ja, het is wel correct. Kijk mijn antwoord hieronder.
25.07.2016 - 16:19
Rica hat geschrieben:
Zo hier ben ik weer, ik heb 232 steken, nu moet ik 5 kantsteken, 31 stokje, 8 stokjes ondermouw, 45 stokjes overslagen en de armsgat hiermede vormen, 64 stokjes rugpand, 8 stokjes ondermouw, 45 stokjes voor de armsgat, 31 stokjes, en de 5 kantsteken, 1. ik kom 6 stokjes te kort 2. de ondermouw is altijd aan het voorpand niet aan het rugpand, aan het voorpand heb je meer nodig voor je arm dan aan het
24.07.2016 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rica. Je moet volgens het patroon 226 stk hebben als M.1 voltooid is, niet 232. Je haakt dan door tot 23 cm en verdeelt het werk als volgt: 5 voorbiesst, 31 stk, 8 l, 45 stk overslaan (dus niet haken), 64 stk achterpand, 8 l, 45 stk overslaan, 31 stk voorpand, en 5 voorbiesst = 5+31+45+64+45+31+5 = 226 stk. Hoe je stk te kort kan komen met meer stk dan in het patroon weet ik niet. Maar ik zou het patroon heel rustig bekijken en goed kijken hoe je hebt gehaakt. Je hebt ergens iets verkeerds gedaan.
25.07.2016 - 16:18
Rica hat geschrieben:
Ik heb in de 1 toer 72 steken + 10 is 82 steken Dan eertste toer M1 L 82 + 25 = 107, ik heb 108 steken Bij de volgende ronde 107 + 25 = 132, ik heb 133, als ik alle meerderingen uitreken van M1 L kom ik op 232 steken en ik heb nu al te veel, op het einde heb ik maar 226 steken nodig, wat doe ik verkeerd?
17.07.2016 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rica. Je haakt M.1 over 72 st, 1 herhaling van M.1 (maat L) loopt in de eerste toer over 3 st = 24 keer herhalen. In de laatste toer heb je 9 stk per herhaling = 216 + 10 voorbiessteken = 226 steken in totaal
19.07.2016 - 13:47
Rica hat geschrieben:
Ik heb bij de 2 rij van het haakpatroon M1 maat large, 2 steken te veel De vorige rijen zijn goed, wat heb ik verkeerd gedaan ?
16.07.2016 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rica. Zie mijn antwoord hierover
19.07.2016 - 13:49
Girard hat geschrieben:
Bonjour Impossible de tomber juste à la fin du M2 trop de maille pour tomber juste pour faire le deuxième M2 le tutoriel n a pas l air exact ! Comment faire. J ai acheter la laine. Et je me retrouve à ne pas pouvoir faire mon ouvrage
29.04.2016 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Girard, j'ai fait personnellement ce gilet par 2 fois et je suis tombée juste dans M2 - pouvez-vous m'en dire plus sur la taille que vous faites pour que je puisse vous aider? Bon crochet!
02.05.2016 - 10:48
Diny hat geschrieben:
Hallo, het is me nog niet duidelijk, want patroon M2 begint in de toer met vasten en gaat dan over in stokjes. Er zijn maar 3 toeren die helemaal in vasten zijn. Moet ik de voorbies tijdens dit patroon altijd in vasten doen?
18.04.2016 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoj Diny. ja, dat zou ik doen, of dan wordt de voorbies volgens mij niet netjes.
19.04.2016 - 15:52Diny hat geschrieben:
Ik heb een vraag over patroon M2. De derde toer begint met vasten maar moet ik dan de voorbies in stokjes of in vasten haken?
15.04.2016 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Diny. Dan haak je de voorbies in vasten.
18.04.2016 - 13:42
Anke hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ganz, ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort, einen tollen Tag euch!!!!
12.04.2016 - 09:26
Anke hat geschrieben:
Guten Morgen, hab auch eine Frage, bin schon ganz verzweifelt... Hab beim Beginn der Jacke 97 Maschen aufgenommen,nach Anleitung gearbeitet, 13 Stäbchen zugenommen, hat dann auch 85 Maachen. Dann weiter 10R in M 1, ich sollte auf einmal 210 Masche haben. In M1 nehme ich doch nur 5 Maschen zu... Wo liegt mein Fehler?? Bitte helfen Sie mir schnell, Danke!!!!
12.04.2016 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, Sie nehmen in jedem Rapport von M1 5 Maschen zu. Über die 75 Maschen (85 Maschen minus die Blendenmaschen) häkeln Sie 25 Rapporte von M1. 25*5 M =125 M aufgenommen. 85 M + 125 M = 210 M.
12.04.2016 - 08:43
Hanne Kofoed hat geschrieben:
Hej jeg har problemer med de sidste tre rækker i muslingemønstret. De bliver for stramme så den krøller sammen som en skål. I digrammet betyder en vanret streg en luftmaske. Der er pludselig meget få masker i de sidste rækker??
03.04.2016 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, Diagrammet stemmer, men sørg for at du ikke hækler for stramt, antal masker stemmer når du starter forfra i diagrammet igen. Prøv evt at kun hækle de to rapporter to gange og se om du ikke får til det. God fornøjelse!
05.04.2016 - 11:32
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.