Diane hat geschrieben:
I find your patterns and help worthless .When you have 169 comments all asking how, there is a problem .I'm in the US and your terms aren't the same as ours even when translated.You diagrams would be more useful if shown in half not quarter size .I would love to make several of your items but even I a crocheter of 50 years don't understand.
24.04.2018 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diane, this pattern is one of our bestellers for many years, this explains the few number of comments compared the the number of times it has been successfully done. There are so many ways to write or format crochet patterns, you may just try to read it again with new eyes. For any further individual assistance reading our patterns and diagrams you are welcome to contact your DROPS store even per mail, telephone or on social medias. Happy crocheting!
25.04.2018 - 09:06
Josette hat geschrieben:
Merci mais je ne suis pas vraiment éclairée. Faire des ms dans 4eme, 5eme,5eme,5eme ml. J'avais cru à une faute de frappe mais vous répétez la même chose dans cette réponse. Donc on commence par faire 4 ms à partir du milieu sous bras on continue avec des brides dans les 45 mailles sautées lors de la côection du corps et là je ne comprends pas. Il reste les 4 mailles pour rejoindre le milieu sous bras que je dois faire en brides. Je ne suis pas au niveau des ml.
17.04.2018 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, on ne fait qu'une seule ms dans la ml indiquée pour votre taille, puis on continue en bride jusqu'à la fin du tour et on termine par 1 bride dans chacune des ml restantes sous le bras = toutes les 7-8-8-8-9 ml crochetées quand on a sauté les mailles des manches doivent être maintenant crochetées pour la manche et le début du tour de la manche se trouve au milieu sous la manche. Bon crochet!
18.04.2018 - 09:04
Josette hat geschrieben:
Je ne comprends pas la reprise des mailles pour faire les manches. Pourquoi faire des ms à partir du milieu de dessous de bras? Ne peut on pas partir en brides et continuer ainsi en tricotant en rond ? Je n'ai pas de ml à ce niveau . "Continuer en faisant une B dans chaque ml NB". Que veut dire NB? MERCI.
17.04.2018 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, quand on fait la manche, on commence par 1 ms dans la 4ème – 5ème – 5ème – 5ème ml des 7-8-8-8-9 ml sous le bras (cf taille) puis on fait 3 ml (= 1ère bride du tour), 1 bride dans chaque ml, 1 bride dans chaque manche et on termine par 1 B dans les dernières ml (la formulation va être modifiée pour être plus claire). On commence ainsi les tours au milieu sous la manche. (NB = Nota Bene, c'est une note à prendre en compte). Bon crochet!
17.04.2018 - 15:51
Monica hat geschrieben:
Buonasera, se volessi realizzare questo modello usando solo un filato di cotone del gruppo A, quanto me ne occorrerebbe? E qual è il cotone migliore da usare visto che del gruppo A ce n'è più di uno? Grazie per la risposta.
21.03.2018 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, potrebbe utilizzare il filato di cotone Safran per questo modello, che per il mese di luglio è anche in offerta. Può provare qui il nostro nuovo convertitore di filati. Buon lavoro!
02.07.2018 - 16:58
Marie hat geschrieben:
Bonjour, après avoir fait m2 je me retrouve avec 82 brides avec la bordure de coté pour la grandeur médium. est-ce correcte ? parce que je ne comprend pas comment arriver a 73 brides apres avoir fait les trois rangs de double brides.
11.05.2017 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous crochetez 4 x M2 sur les 155 m (= 5 m de bordure devant, 4 x M2, 5 m de bordure devant). Au dernier rang de M2, vous avez 18 B dans chaque M2 soit: 4 x 18 DB, 1 DB dans la dernière DB = 73 DB + les 10 DB de la bordure devant = 83 DB. Bon crochet!
11.05.2017 - 09:14
Marie hat geschrieben:
Bonjour, après avoir tricoter m1 a 21 cm il faut sauter 45 brides du rangs précédant pour les emmanchures. Comment fait t'on pour sauter les 45 mailles ?? est ce qu'on fait des mailles coulées??
09.05.2017 - 03:35DROPS Design hat geantwortet:
Chere Marie, en sautant 45 mailles tu dois faire le meme nombre de mailles en l'air. Bon tricot!
09.05.2017 - 08:32
Marie-France hat geschrieben:
Bonjour, j'ai beau monter 97 mailles pour la taille médium et je pique dans la 4ieme maille a partir du crochet je saute une maille , j'en tricote 3 , je saute une autre maille , j'en tricote 3 ainsi de suite , je tricote la dernière maille comme indiqué et je me retrouve toujours avec 71 mailles.. ou est l'erreur , j'ai essayé avec toute les grandeur et cela me donne toujours une mailles en moins.
30.04.2017 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, n'oubliez pas de compter les 3 premières ml comme la 1ère bride = 1 B dans la 4ème ml à partir du crochet (= 3 ml = 1B + 1 ml = 1B = 2 B), puis répétez (sautez 1 ml, 1 B dans chacune des 3 ml suiv) soit: 69 brides sur 92 ml, et 1 B dans la dernière ml (= 1B et 1 ml), soit 2+69+1= 72 B sur (3+1)+92+1=97 ml. Bon crochet!
02.05.2017 - 10:26
Veronique hat geschrieben:
In de voorbiezen moeten dus stokjes gehaakt worden. Als je iets verder leest in het patroon staat het genoemd. Jammer van het onjuiste advies dat ik eerder kreeg. Alles weer uitgehaald en opnieuw gehaakt. 😏 Misschien is het handig om het in het patroon bij de beschrijving van het eerste mosselmotief erbij te zetten.
25.04.2017 - 11:47
Veronique hat geschrieben:
Haak ik in Patroon M2 voor de voorbiezen stokjes of vasten?
16.04.2017 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Veronique, Ja bij M2 zou ik inderdaad vasten haken bij de voorbiessteken.
16.04.2017 - 20:29
Petra Lindberg hat geschrieben:
Hej! Är hela koftan virkad med två trådar? Borde det i så fall inte vara lika många nystan av varje garnsort? /Petra
02.11.2016 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Petra. Ja, det er den. Löbelaengden er forskellig i de to garner. DROPS Alpaca har ca 162 m per 50 gr og Cotton Viscose har ca 110 m per 50 gr. Derfor har du ikke brug for samme antal nögler
02.11.2016 - 12:16
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.