Mimosa hat geschrieben:
Il modello è bellissimo, ma ho un dubbio. Dopo il motivo M1 bisogna continuare fino a 21 cm dall'inizio del lavoro. Volevo capire se la misura va presa dallo scollo o dalla spalla. Grazie.
23.03.2019 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mimosa. La misura viene presa dalla spalla. Buon lavoro!
23.03.2019 - 13:39
Anita Keereweer hat geschrieben:
Een van de garens is niet meer te leveren als ik het met een draad wil haken welk garen kan ik dan het best gebruiken?
28.02.2019 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Je kan het beste DROPS safran gebruiken als vervanging voor Cotton viscose.
07.03.2019 - 21:56
Claude Gaudé Leseur hat geschrieben:
Ah ...Voilà merci pour votre super et détaillée explication..je vais pouvoir continuer . Cordialement
13.02.2019 - 09:47
Claude Gaudé Leseur hat geschrieben:
Bonjour après M1 concernant le saut des 38 mailles pour les emmanchures cela signifie t il que je dois réaliser 38 ml ?? Merci
13.02.2019 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaudé Leseur, pour diviser l'ouvrage pour le dos/les devants et les manches, vous crochetez les 31 premières m (devant), puis vous sautez les 38 b. suivantes pour la manche (elles seront crochetées à la fin) et vous remplacez ces 38 m par 7 ml (côté du gilet, sous la manche), crochetez les 52 b. suivantes pour le dos, et sautez les 38 b. suivantes pour la 2ème manche, crochetez 7 ml (côté du gilet, sous la manche) et terminez par les 31 dernières m pour le 2ème devant. Vous avez maintenant 2 trous sur les côtés formés par les 38 b sautées de chaque manche + 7 ml. Continuez le bas du gilet sur les 128 b, puis, vous terminerez les manches après; Bon crochet!
13.02.2019 - 09:34
Claude Gaudé Leseur hat geschrieben:
Désolée mais j ai un problème de compréhension.J ai fait 5 B bande de devant, 26B devant 7ml dessous de bras 38 ml pour les 38 B sautées ( je me retrouve donc avec une espèce anse entre le dessous de bras et le dos et de nouveau avec une autre anse entre l'autre dessous de bras et le devant . Au tour suivant je ne vois pas comment passer des deux devant au dos ( j ai toujours ces fameuses ml entre )...Je ne me retrouve jamais avec les 128 B d affilees..il y a toujours les ml entre !!!
11.02.2019 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leseur, au rang suivant, crochetez les 5 b de bordure devant, les 26 brides du devant, 1 bride dans les 7 ml sous la manche, les 52 brides du dos, 1 bride dans les 7 ml sous la manche, les 26 brides du devant et les 5 brides de bordure devant = 5 + 26 + 7 + 52+ 7 + 26 +5= 128 brides. Vous terminerez ensuite les manches en crochetant les mailles sautées et les 7 ml montées sous les manches. Bon crochet!
12.02.2019 - 08:32
Claude Gaudé Leseur hat geschrieben:
Merci de votre réponse, mais cela je l avais bien compris, mon problème est de savoir si le pull se crochette en trois parties distinctes les 2 devants et le dos séparément ?? D avance merci
11.02.2019 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaudé Leseur, quand vous séparez les manches, vous montez les mailles en l'air sous les manches pour continuer ensuite le dos et les deux devants en une seule partie jusqu'à la fin, vous avez ainsi 128 brides au total d'un devant à l'autre (en passant par le dos et sous les manches). Bon crochet!
11.02.2019 - 15:55
Claude Gaudé Leseur hat geschrieben:
Bjr,aprés M1 on me dit de faire 1B dans chaque B/ml = 128 B et je ne comprends pas . qu est ce que je fais sur les ML des B sautées au rang précédent. Est ce que je continue à faire des ml dessus ??merci d avance pour vos explications
10.02.2019 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaudé Leseur, au rang après avoir divisé l'ouvrage pour le dos et les devants, vous crochetez 1 bride dans chaque bride et 1 bride dans chacune des 7 ml sous chacune des 2 manches = 128 brides au total. Bon crochet!
11.02.2019 - 12:15
Diane hat geschrieben:
Ik wil graag deze gaan haken. Heb Alpaca Mix 9021 Mist uitgekozen en ik zoek nog een vervanger voor de Cotton Viscose in een kleur die bij de mix 9021 past. Wat zou u hierbij aanraden??
28.01.2019 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diane,
Cotton Viscose valt in garencategorie a, dus een vergelijkbaar garen zou Safran kunnen zijn (maar deze glanst niet). Kleurkeuze vind ik erg persoonlijk, maar in de blauwe of naturel/grijze tinten zou denk ik goed bij Alpaca 9021 passen.
03.02.2019 - 12:44
Antoinette Vos hat geschrieben:
D bovenrand van 23 cm is klaar. Da kan ik er niet uitkomen wat moet gebeuren met het deel dat komt na teltekening M1. de regel begint met5 stk voorbies, 26 - 28 -31 -35 -39stk ( voorpand ) enz enz. Snap de telling niet met verdelen en meerderen. Kunt u mij helpen, ben nog maar en beginneling. In afwachting van uw antwoord. Met vriendelijke groet, Antoinette Vos
15.05.2018 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Antoinette Vos, In deze toer haak je eerst 5 stokjes voor de voorbies, dan 5 stk voorbies, dan 26-28-31-35-39 stokjes (voorpand), dan haak je 7-8-8-8-9 lossen vervolgens sla je 38-45-45-45-45 stokjes over van de vorige toer en haak je weer verder met het achterpand etc. Op de overgeslagen stokjes wordt later de mouw van boven naar beneden gehaakt.
16.05.2018 - 16:33
Diane hat geschrieben:
Thank you for your previous answer .I would like to add that your comments are all in foreign language .It might help all if these comments were in the language the pattern is written .I have sometimes found my answer in the comment section without the need to bother Drop for answers .
28.04.2018 - 22:53
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.