Laurence hat geschrieben:
Bonjour, pour les manches (taille S) : "continuer en suivant M2, à partir de la flèche sur le diagramme" : s'agit-il de la flèche "start" ou de la flèche B ? "2 motifs d'éventail" : 2 éventails complets c'est à dire les 9 rangs de M2 ?
20.03.2022 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, il s'agit de la flèche "start" dans M.2 - et tout à fait, crochetez entièrement le diagramme pour avoir les 2 éventails en largeur et crochetez les 10 rangs de M.2 (en commençant par la flèche "start"). Bon crochet!
21.03.2022 - 08:38
LAURENCE hat geschrieben:
Merci pour vos explications, j'ai fini par m'en sortir! ;)
05.03.2022 - 15:32
LAURENCE hat geschrieben:
Bonjour, c'est quoi des "mailles de bordure devant"? des ms ?
24.02.2022 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, ce sont les 5 mailles que vous avez crocheté depuis le début en brides, dans M.2 vous les crochetez en brides sur les rangs 1 et 2, puis en mailles serrées sur les rangs 3 à 8 et en brides sur les rangs 9 et 10 (toujours les 5 premières et les 5 dernières mailles). Bon crochet!
25.02.2022 - 08:48
LAURENCE hat geschrieben:
Bonjour, je crochète en taille S ; je n'ai pas fait ce que vous indiquez car je ne comprends pas ces instructions (j'imagine qu'il s'agit des corrections à faire pour ce modèle?) Dois-je commencer en B en remplaçant les 5 ms du diagramme M2 par 4 brides/ml +1bride avant de faire l'arceau de 9ml , puis continuer en 9 ms puis arceau de 9 ml puis 4 brides/ml +1bride ?
24.02.2022 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, en S vous avez donc 137 mailles, vous crochetez: 5 mailles de bordure devant, répétez 3 fois M.2 et terminez par les 19 premières mailles (= reprenez au début du motif et arrêtez après 5 mailles serrées) et terminez par les 5 mailles de bordure devant. Continuez M.2 ainsi, mais attention, la 1ère fois que vous crochetez M.2 vous devez commencer à la flèche start = (1 b, 1 ml, sautez 1 m) tout le rang, avec les 5 m de bordure devant de chaque côté; les arceaux se font au 3ème rang, après les 2 rangs de brides/mailles en l'air. Bon crochet!
24.02.2022 - 16:56
LAURENCE hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé M2 comme indiqué sur le diagramme en commençant en B, j'ai donc alterné 5 ms, 9 ml, 9 ms, 9ml, puis recommencé avec 5 ms, etc. Une fois le rang terminé, je me retrouve avec 5 ms pour commencer le rang, , 17 arceaux puis 9ms à la fin du rang ; le devant gauche et le devant droit ne sont pas symétriques, me suis-je trompée quelque part ?
23.02.2022 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, avez-vous bien sauté(1 bride, 1 maille en l'air) x 4 + 1 bride pour chaque arceau de 9 mailles en l'air (avec les mailles de bordure des devants comme avant) ? Quelle taille crochetez-vous?
24.02.2022 - 10:08
LAURENCE hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas ce qu'il faut faire à la 14ème ligne des explications pour le dos/devant : "Faire 1 B dans chaque B/ml = 128-136-152-168-186 B" Pouvez-vous m'aider s'il vous plaît ? Merci !
17.02.2022 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, au rang après la division des manches, vous crochetez 1 bride dans chacune des brides du rang précédent et dans chacune des mailles en l'air du rang précédent (= les 2 chaînettes crochetées pour le dessous des manche). Bon crochet!
18.02.2022 - 07:57
Kajsa hat geschrieben:
Förstår inte uppdateringen. Det står ”1st nästa dst”. Har ju inga dst där??? Förstår inte riktigt vad som menas överhuvudtaget, det verkar saknas ord??? Tacksam för hjälp!
02.09.2021 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kajsa. Etter siste rad med dobbeltstaver hekles M.2 igjen. Men 1.rad i M.2 hekles på denne måten for at mønsteret skal gå opp, altså: 1 luftmaske, 1 stav i 1.luftmaskebuen, 1 luftmaske * 1 stav i neste dobbeltstav, 1 luftmaske, 1 stav om luftmaskebuen, 1 luftmaske *, gjenta fra *-* raden ut = 126-144-162-180-198 luftmaskebuer-buer. Stolpen hekles som før. mvh DROPS design
06.09.2021 - 14:03
Kajsa hat geschrieben:
Har problem med Brooke. I diagram M2 innebär - 1 lm. Längre upp finns det längre streck. Innebär det då att man skall göra fler lm i förhållande till streckets längd?
02.09.2021 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kajsa. Nei, en vannrett strek = 1 luftmaske (selv om den er lang eller ikke). mvh DROPS design
06.09.2021 - 13:50
Denise hat geschrieben:
Hello, If I wanted to crochet this cardi in cotton only, which yarn would you suggest? 2 strands of Safran or if working with one strand only, Paris or Loves you 8? Would another cotton yarn be more appropriate? I noticed the gauge being different for these yarns. Your guidance would be greatly appreciated as I have no expertise with the pattern or the yarns. Which yarn would produce the best end result? Thank you kindly.
01.08.2021 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, you can use either 2 yarns yarn group A such as Safran or 1 yarn group C such as Paris - just remember that the result will be different since the texture of the yarns are different - your DROPS Store will be able to help you and guide you to choose the best matching yarn - even per mail or telephone. Happy crocheting!
02.08.2021 - 07:46
Henriette hat geschrieben:
Ik ben bezig met maat M en heb 55 stokjes, daarna is voor mij het patroon niet helemaal duidelijk
19.05.2021 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henriette,
Zie mijn antwoord op je eerdere vraag. Hopelijk kom je er zo uit.
20.05.2021 - 17:10
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.