ARTAUD hat geschrieben:
Merci le renseignement.Par contre dois-je recommencer mon travail car j'ai tricoté 78 B sans compter la 1ère et la dernière maille ?
10.12.2012 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Artaud, il peut paraître plus sage de recommencer sur de bonnes bases dès le début en ayant le bon nombre de mailles dès le 1er rang. Bon crochet !
10.12.2012 - 09:01
ARTAUD hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé le 1er rang, il faut 78 B pour la taille XL. Pouvez vous me dire si la bride qui commence le rang et la bride qui termine le rang sont comprises dans les 78 B ? J'ai tricoté les 78 B sans compter la 1ère et la dernière maille, dois-je recommencer ? J'ai un doute pour lire le diagramme M1. Il y en a 3 : M1 Str S, M1 Str L, M1 Str M, XL, XXL. Est ce que chaque diagramme correspond à chaque taille ? Je vous remercie de votre aide car je suis débutante. Mme ARTAUD.
08.12.2012 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Artaud, en taille XL, on monte une chaînette de 105 ml et on fait le 1er rang comme indiqué pour donner plus de souplesse et on obtient ainsi un total de 78 B, y compris les 3 ml du début du rang. Pour la taille XL, c'est le diagramme Str M, XL, XXL qu'il faut suivre. Répétez les m indiquées tout le rang, ex au 1er rang : *2B dans la 1ère m, 1 B dans chacune des 2 m suiv*, répétez de *-* tout le rang. Bon crochet !
08.12.2012 - 11:19
Val hat geschrieben:
Does M1 start with increasing every 3rd stitch (i.e. 2 tr, 2 tr in next stitch) or Does M1 start with increasing every 7th stitch? I started M1 with every 7th stitch. Also does the 5 tr continue throughout the pattern, even through M2?
02.10.2012 - 04:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Val, when you crochet M1, you should have 5 tr each side that don't belong to the diagram, so you will start M1 this way (1st row) : 5 tr, *2 tr in next st, 1 tr in each of the next 3 st*, repeat from *-* until the last 5 tr for band on the other side. The 5 tr are for band each side and you have to keep them while crocheting M2. Happy crocheting!
13.11.2012 - 15:03
Hilda hat geschrieben:
Op het patroon staat een teltekening voor de goede kant van het haakwerk betekend dat ,dat de terug gaande naald zonder meerderingen moet
26.09.2012 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Dat is niet helemaal correct vertaald. De juiste vertaling moet zijn: De telpatronen geven de goede kant van het werk weer. Zowel de heengaande als de teruggaande naalden zijn weergegeven. Ik heb het patroon aangepast.
02.10.2012 - 16:24
May hat geschrieben:
The 3rd row after the B arrow row shows 2 straight lines. Does that mean I work 2 trebles in the same stich?? Noting that it doesn't look like a V symbol. Grateful for a quick response.
24.09.2012 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear May, the 2 straight lines in the indicated row should be worked in the same st, i.e. between the 2 sts from previous row. Happy Crocheting !
13.11.2012 - 10:59
Teri hat geschrieben:
I am trying to make Drops 99-1. I am looking at the pattern diagram and can not read the diagram on page 6 of the instructions. I don't know what diagram M 1 Str S means? Do I skip over this and follow the M 2 diagram? Or do I follow the 1st column on left that has Diag.M 1 Str S from the top left side of paper moving down the column repeating pattern to the end of the row? And do I repeat each row until I get to the end of the row? Thanks for your help.
19.09.2012 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teri, Str S means size S. So you have to repeat whole diagram across, ie for 1st row = (2 dc in same st, 1 dc in each of the next 3 st) across. When M1 is finished, follow back written pattern. You will have to crochet M2 later, when indicated in the pattern. Happy Crocheting !
13.11.2012 - 11:28
Teri hat geschrieben:
Please explain how to do mussel pattern in crochet. Do not know this term in U.S. and can not find out how to do this in crochet on your website, you only give instructions in knitting on your videos. Please advise as soon as possible, I am in rush to make the jacket for cruise I am taking. Thanks again. Teri
19.09.2012 - 03:49DROPS Design hat geantwortet:
The mussel pattern is explained in pattern M.1 at the bottom. It's worked in dc's, sc's and ch's. If you go to the DROPS Video Index and click on the crocheting video's you will find all 3 stitches explained
19.09.2012 - 11:10
Monica hat geschrieben:
Sto realizzando per la prima volta un vostro modello e precisamente questo. Lo realizzo in misura M perchè è quella che indosso normalmente ma non ho trovato da nessuna parte sul sito come bisogna regolarsi per le taglie. Grazie e moltissimi complimenti per il meraviglioso sito
29.05.2012 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Bellissimo questo modello! Dipende un po' da modello a modello, ma in fondo alle spiegazioni (il diagramma) può trovare tutte le misure in cm. Di solito sono molto fedeli alle classiche misure S-M-L ecc. Buon lavoro!
29.05.2012 - 18:18
Janet hat geschrieben:
Rad 3 må være kun luftmasker, og så er stavene på den neste raden. Men da får jeg det til å bli rad 8, og ikke 7, ved krysset?
23.04.2012 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Usikker hvor du mener det skal være luftmasker. 1. Rad. som er forklart i opps. er lm, etterpå er det 1 lm, 1 fm....
23.04.2012 - 09:13
Janet hat geschrieben:
Hekler nå størrelse small og den passer mye bedre. Men jeg trenger mer hjelp (har aldrig heklet etter diagram før)! M2 rad 3 (B): 5 fm og deretter... er det staver med en luftmaske mellom hver? Og skal jeg beholde stolpen gjennom hele M2?
20.04.2012 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Ja, stolpem forsetter. Rad 3 starter med 5 fm (fm i lm, fm i stav, fm i lm, fm i stav, fm i lm). Nå hekles det 9 lm og hoppes over 9 masker (5 staver og 4 lm).
23.04.2012 - 09:34
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.