Maria Johannesson hat geschrieben:
Hej, ska virka Sandrine kofta. I början av beskr bakstycket resp framstycket står det: virka 1 fast maska i den 2:a luftmaskan från nålen, sedan står det virka en fast maska i de två följande fasta maskorna?? Där är ju bara luftmaslor, förstår inte detta, vilka fasta maskor?? Tacksam för hjälp! Med vänlig hälsning, Maria Johannesson
27.01.2025 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Ja, her er det en tastefeil. Det skal være luftmaske (lm), ikke fastmaske (fm). Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette, vi skal ordne det asap. mvh DROPS Design
03.02.2025 - 09:16
Gea Stomphorst hat geschrieben:
I made this pattern with Drops Cotton Light and Drops Brushed Alpaca Silk. Needle 4. Beware: I needed 300 gr Brushed Alpaca Silk, in stead of 150 as mentioned.
30.07.2022 - 21:29
Ana hat geschrieben:
Me gustaría saber los siguientes puntos: 1-¿Se teje durante prácticamente toda la prenda con los dos hilos a la vez? 2-¿Con 100g de cada es suficiente para toda la chaqueta? 3-En la espalda dice "cuando la prenda mida 5 y 15cm... ¿qué quiere decir? 4-¿Cómo puedo saber qué medidas corresponde a la talla S (siempre tengo problemas para saber cómo adjudicáis las tallas, algún sitio para consultarlo?)? Muchas gracias.
12.10.2016 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. 1. En el texto te indica cuando tienes que trabajar con 2 hilos y, cuando solo es uno, con Cotton Viscose. 2. Dependiendo de la talla necesitas más o menos cantidad. Para la talla S son 100 g de cada calidad. 3. Cuando la labor mida 5 cm trabajamos los aum, repetimos estos aum a los 15 cm. 4. Para elegir bien la talla mira las medidas (cm) en el diagrama bajo el patrón.
16.10.2016 - 12:06
M.b. hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, würden Sie bitte die Beschreibung der Anleitung noch einmal prüfen. Ist etwas verwirrend. Bei der Anleitung für die jeweiligen Teile heißt es im 3. Satz: 1 fM in jede der 2 nächsten fM. Was für feste Maschen sind gemeint, da wir bis dahin nur LM angeschlagen haben? Weiter heißt es laut Anleitung: Nach ca. 5 und 15 cm, auf beiden Seiten je q D-Stb aufnehmen? Und wo ist die Häkelinfo für die Häkelkante? Ist damit der Text unterhalb gemeint? Danke für eure Nachricht. Gruß m.b.
01.11.2015 - 19:32
Gabka hat geschrieben:
In diese Jacke habe ich mich sofort verliebt und musste sie unbedingt häkeln. Damit ich auf die Breite komme, habe ich Nd. 5 genommen (statt 4 - wie empfohlen). Beim häkeln muss man sich konzentrieren, damit man keine Fehler macht, weil man Vivaldi sehr schwer bzw. fast gar nicht mehr auftrennen kann. Die Jacke ist sehr leicht und luftig, wärmt aber trotzdem mit ihrer sehr weichen Faser wunderbar. Ein Häkelstück das nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist.
31.08.2014 - 17:06
Dany hat geschrieben:
Bonjour ce modele me plait je voudrais le réaliser.pourrais je le faire en alpaka silk et est ce qui faut la même quantité de laine merci
14.05.2014 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dany, Brushed Alpaca Silk est effectivement une alternative de Vivaldi, cliquez ici pour calculer la quantité nécessaire pour une laine équivalente. Bon crochet!
14.05.2014 - 09:21Paloma hat geschrieben:
Qué patrón tan lindo!! Y además en Vivaldi, un hilo maravilloso... Tengo dificultad para entender bien el patrón. No podíais traducirlo en español? No importa cuándo... Gracias!
09.04.2014 - 16:03
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Victoria, titta på vår hemsida under fliken helpdesk där har vi gjort en instruktionsvideo på picot kant. Lycka till!
29.03.2010 - 10:39
Victoria hat geschrieben:
Hur virkar man M1? I början på varvet med picot ska det vara en dst (el 4 lm eftersom det är i början). Hur kan man göra en dst och sen gå ner för att påbörja lm-bågen utan att dst blir en "mini lm-båge"? Hoppas att ni förstår vad jag menar. =)
26.03.2010 - 14:39
Drops Design hat geschrieben:
Penultimate means second to last. The measurements are measured from the bottom, i.e. cast on row.
06.11.2009 - 16:40
Sandrine |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Vivaldi“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-10 |
|||||||||||||
Die Jacke wird zum grössten Teil in Vivaldi gearbeitet. M1 und M2 werden in Cotton Viscose gehäkelt. Häkeltipp: Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Tipp zum Aufnehmen: Es wird nur in den R. mit D-Stb aufgenommen. 1 D-Stb aufnehmen indem man 1 extra D-Stb in das zweitäusserste D-Stb/fM. Tipp zum Abketten: Nur bei den R. mit D-Stb abketten. Am Anfang der R.: Das abzukettende D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die abzukettende Anzahl Stb übrig sind. Muster: M1 und M2 werden in Cotton Viscose gehäkelt. M1: Siehe Diagramm. M2: 2 R. mit fM. Das Muster nach folgenden Abständen häkeln: Rücken- und Vorderteil: S: 7(M1) -17(M2 ) - 20(M1) - 42(M2) cm M: 7(M1) -18(M2) - 21(M1) - 43(M2) cm L: 8(M1) -19(M2) - 22(M1) - 45(M2) cm XL: 8(M1) -19(M2) - 23(M1) - 46(M2) cm XXL: 8(M1) - 20(M2) - 24(M1) - 48(M2) cm Anpassen der Maschenanzahl: Nach 7-7-8-8-8 cm: Bei der ersten R. mit M1, am Rückenteil auf 58-61-67-73-82 fM. und am Vorderteil auf 31-37-40-43-46 fM anpassen. Bei der letzten R. in M1, am Rückenteil auf 50-55-60-67-74 fM und am Vorderteil auf 28-31-34-37-40 fM anpassen. Nach 20-21-22-23-24 cm: Bei der ersten R. in M1, am Rückenteil auf 58-61-67-73-82 fM und am Vorderteil auf 31-37-40-43-46 fM anpassen. Bei der letzten R. in M1 am Rückenteil auf 52-57-62-69-76 fM und am Vorderteil auf 29-32-35-38-41 fM anpassen. Ärmel: S:12 (M2) - 19(M1) cm M: 12 (M2) - 18 (M1) cm L: 12 (M2) -17( M1) cm XL:12 (M2) -17 (M1) cm XXL:12 (M2) - 17 (M1) cm Anpassen der Maschenanzahl: Nach 19-18-17-17-17 cm: In der ersten R. in M1 die Maschenanzahl auf 46-46-52-58-58 M. anpassen und bei der letzten fM R. in M1 die Maschenanzahl auf 42-44-46-50-52 M. anpassen. --------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------- Rückenteil: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 4, 64-70-77-86-96 Lm anschlagen (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel her). 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. (In Grösse M und XL mit 1 fM in jede der 2 letzten Lm abschliessen, und in Grösse L mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen) = 48-53-58-65-72 fM. Danach eine 1 R, mit 1 Faden Cotton Viscose häkeln. Jetzt zu 1 Faden Vivaldi wechseln und 1 D-Stb in jede fM häkeln – siehe Häkelinfo. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln. Nach ca. 5 und 15 cm, auf beiden Seiten je q D-Stb aufnehmen = 52-57-62-69-76 D-Stb – siehe Tipp. Gleichzeitig das Muster – wie oben erklärt häkeln. Nach 35-36-37-38-39 cm, auf beiden Seiten, bei jeder R. für das Armloch abk.: 3 D-Stb 1-1-1-2-2 Mal, 2 D-Stb 0-1-1-1-2 Mal und 1 D-Stb 2-2-3-2-3 Mal = 42-43-46-49-50 D-Stb – siehe Tipp zum Abketten. Gleichzeitig nach 52-54-56-58-60 cm, 1 R. nur über die äussersten 15-15-16-17-17 D-Stb häkeln (nich über die mittleren 12-13-14-15-16 D-Stb = Halsausschnitt). Faden abschneiden, die Arbeit misst ca. 54-56-58-60-62 cm. Linkes Vorderteil: Von der Seite gegen die Mitte arbeiten. Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 4, 36-40-44-48-52 Lm anschlagen (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel gesehen). 1 fM in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen = 27-30-33-36-39 fM. Danach 1 R. fM mit 1 Faden Cotton Viscose häkeln. Jetzt zu 1 Faden Vivaldi wechseln und 1 D-Stb in jede f M häkeln – siehe Häkelinfo. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb und auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 29-32-35-38-41 D-Stb – siehe Tipp zum Aufnehmen. Gleichzeitig das Muster – siehe oben - häkeln. Gleichzeitig nach 30-31-32-33-34 cm, vorne gegen den Hals abk.: Bei jeder R. 1 D-Stb total 9-10-11-11-11 Mal – siehe Tipp zum Abketten. Gleichzeitig nach 35-36-37-38-39 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 15-15-16-17-17 D-Stb. Nach 54-56-58-60-62 cm Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil häkeln und mit der Innenseite nach aussen Montieren (damit das Muster und die Halsschräge gleich werden). Ärmel: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 4, 48-48-48-56-56 Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel her). 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 36-36-36-42-42 fM. Danach 1 R. fM mit 1 Faden Cotton Viscose. Jetzt zu 1 Faden Vivaldi wechseln und 1 D-Stb in jede fM häkeln – siehe oben. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb. Gleichzeitig nach 5 cm, auf beiden Seiten je 1 D-Stb aufnehmen und bei jeder 2. R. wiederholen total 3-4-5-4-5 Mal (nur in R. mit D-Stb aufnehmen) = 42-44-46-50-52 D-Stb – siehe Tipp zum Aufnehmen. Gleichzeitig das Muster häkeln – siehe oben. Nach 25-24-24-23-23 cm, auf beiden Seiten die Schulter abk. – siehe Tipp zum Abketten: 4 D-Stb 2 Mal, danach 2 D-Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 34-34-35-35-36 cm misst, Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel und Seitennaht, in einem, zusammennähen. Häkelkante: Sie Häkelinfo. An den Blenden und im Nacken eine Kante häkeln: Mit Vivaldi auf Ndl. Nr. 4 rund um die Öffnung ca. 130-160 fM häkeln. Die Kante sollte weder zu weit noch zu stramm sein. 1 R.: Mit Vivaldi 1 D-Stb in jede fM häkeln. 2 R.: Mit Cotton Viscose 1 fM in jedes D-Stbt. 3 R.: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi 1 fM in jede fM häkeln. Gehäkelte Schnur: Mit 1 Faden Vivaldi eine ca. 130 bis 170 cm lange Lm-Schnur häkeln. Die Schnur wird in die D-Stb der 2. r. M1 hineingezogen. An den Enden je 1 Quaste einziehen: 12 Fäden Cotton Viscose und 8 Fäden Vivaldi à 20 cm abschneiden. Die Fäden in der Mitte zusammenlegen und die Häkelschnur durchziehen und einen Faden um die Quaste ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.