Bärbel Decker hat geschrieben:
Bitte erklären Sie mir was das in der Strickanleitung bedeutet: "mit e (was bedeutet das e) 4M. in Krausrippe gegen die Mitte fertig gestrickt2. Bitte bitte antworten Sie sonst kann ich das nicht stricken. Vielen Dank!
22.01.2013 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Decker, da ist unserer Übersetzerin nur ein Buchstabe reingerutscht, das e bedeutet nichts und ist jetzt rausgelöscht.
23.01.2013 - 09:57
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Karin. Er is ook een link onderaan dit patroon naar een video voor het breien van het golvenpatroon. Hier zie je dan precies hoe het moet.
14.05.2012 - 12:12
Van Der Meynsbrugge Karin hat geschrieben:
Hallo, Doe ik de teltekening M1 wel goed : 1 nld (o/d goede kant) rechts en (o/d verkeerde kant) averechts enz. Als ik al de naalden brei dan is dat een ander golvenpatroon dan op de foto. Groetjes, Karin
12.05.2012 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
Ja, je breit als volgt: 1e nld, goede kant, brei van rechts naar links. 2e nld, verkeerde kant, brei van links naar rechts en zo voort. 3e nld maak je de "golf", vergeet niet dat er is een r steken tussen elke omslag zodat het aantal st per herhaling blijft hetzelfde.
14.05.2012 - 12:11
Ms Marmi hat geschrieben:
So pretty
12.06.2010 - 13:54
DROPS Design hat geschrieben:
When you bind off in the beginning of every row starting at neckline, this means you are binding off on every other row you work.
25.07.2009 - 11:18
KC hat geschrieben:
I have a question about the neck edge (front). The pattern says: bind off to shape the neckline on beg of every row starting from neck as follows. Does this mean I am binding off on every other row when the neck edge is at the beginning of my needle?
24.07.2009 - 19:51
Monika Dahlström hat geschrieben:
Tack. Men när jag ska göra nästa diagram alltså börja från början igen så hamnar hela mönstret snett och om jag ser rätt så ska själva hålen i mönstret hamna ovanför varandra för att det ska bli ett vågmönster.
01.07.2009 - 18:48
DROPS Design hat geschrieben:
Du stickar: 2rm tills, 2rm tills, 2rm tills, 1 omslag, 1r, 1 omslag, 1r, 1 omslag, 1r, 1 omslag, 1r, 1 omslag, 1r, 1 omslag, 2rm tills, 2rm tills, 2rm tills. nu börjar du om från början i diag: 2 rm tills, 2 rm tills..... Lycka till
01.07.2009 - 08:25
Monika Dahlström hat geschrieben:
Jag har samma problem som BKG som skrev in 26/3. Jag får ingen ordning på vågmönstret hur jag än gör blir alltihop förskjutet. Tack snälla för hjälp
01.07.2009 - 01:21
DROPS Design hat geschrieben:
Just knit 2 sts into 1, in the side of your work.
03.06.2009 - 22:06
Pacific Waves#pacificwavestop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Top mit Wellenmuster in ”Bomull- Lin”
DROPS 101-4 |
|||||||||||||
Muster: Siehe M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch): Alle Abketten werden von der rechten Seite her gemacht. Nach 3 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 3 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Rückenteil: Mit Bomull-Lin auf 2 Ndl. 104-104-121-121-138 M. (1 Ndl. Nr. 5 und 1 Ndl. Nr. 5,5) anschlagen (die zweite Nadel dient dazu dass die Anschlagskante elastisch wird) Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach M1 mit je einer Randm. auf beiden Seiten. 1 R. = rechte Seite. Nach 20 cm die Maschenanzahl auf 99-105-111-121-131 M. anpassen und zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln, die Arbeit wird nun glatt fertig gestrickt. Gleichzeitig alle 2,5 cm je 1 M. abnehmen, total 14-14-13-13-13 Mal = 71-77-85-95-105 M. Nach 54-55-56-57-58 cm, auf beiden Seiten, über die äussersten 6-7-7-9-9 M. 2 R. re. stricken (die übrigen M. werden glatt gestrickt). Bei der nächsten R., auf beiden Seiten, die äussersten 3-4-4-6-6 M. für das Armloch abk. Die äusserste 3 M. auf beiden Seiten werde bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R., wie folgt für das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. 1-2-5-7-11 Mal = 63-65-67-69-71 M. Nach 70-72-74-76-78 cm die mittleren 29-31-31-33-33 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. gegen den Hals e 1 M. abk. = 16-16-17-17-18 M. pro Schulter. Nach 72-74-76-78-80 cm alle M. abketten. Vorderteil: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken, nach 43-45-46-48-49 cm 2 R. re über die mittleren 9 M. stricken (die übrigen M. werden glatt gestrickt und die Abnehmen werden wie beim Rückenteil gemacht). Bei der nächsten R. die mitterste M. abk. Jetzt werden die Vorderteile für sich, mit 4 M. in Krausrippe gegen die Mitte, fertig gestrickt. Gleichzeitig nach 54-55-56-57-58 cm 2 R. re. über die äussersten 6-7-7-9-9 M. stricken und wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Die äussersten 3 M. auf der Seite werden bis zur fertigen länge in Krausrippe gestrickt. Nach 60-62-63-64-66 cm die äussersten 6-6-6-7-7 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Danach, bei jeder 2 R. gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M. 3-4-4-4-4 Mal. Danach sind noch 16-16-17-17-18 M. für die Schulter übrig. Nach 72-74-76-78-80 cm alle M. abk. Zusammennähen: Schulter- und Seitennaht zusammennähen. Halskante: Am Ausschnitt 82 bis 95 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden) und mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5,5, 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pacificwavestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.