Karin hat geschrieben:
Het telpatroon voor het golfmotief is verschillend! op het bijgeleverde patroon staat het anders ingetekend als op de instructievideo. Welke is correct? Zelf denk ik van de video. graag jullie reactie.
25.07.2013 - 16:57
Tina Gross hat geschrieben:
Please disregard my previous message about this pattern. I was able to figure it out. Thank you. Tina Gross
29.06.2013 - 22:51
Tina Gross hat geschrieben:
I have just started this pattern. After doing the first row of pattern, I always have more than 104 stitches on the needle. I am knitting two together and the I am yarn over, knit, yarn over knit six times. At the end I have 134 stitches. Please email what I am doing wrong. Thank you. Tina
29.06.2013 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gross, hole row in M.1 (=3rd row in diag.)is worked as follows : K2 tog 3 times, (yo,K1) a total of 5 times, yo, K2 tog 3 times. This video below should help you with this pattern. Do not hesitate to add a marker between each rapport to check the number of sts. Happy knitting!
01.07.2013 - 09:07
Decker hat geschrieben:
Vielen Dank, jetzt endlich habe ich es kapiert. Danke, Danke, Danke
08.02.2013 - 07:08
Decker hat geschrieben:
Sorry, es hatte sich ein Fehlerteufel in meiner Nachricht von Gestern eingeschlichen, es sollte heißen: bitte helfen sie mir nur "noch" und nicht "nich" das eine mal. Entschuldigung!
07.02.2013 - 13:21
Decker hat geschrieben:
Leider kann mir Lidl (Discounter) nicht helfen, ich möchte ja nur wissen ob ich die 6 M nachher wieder aufnehmen muss und zusätzlich die 82M für die Halsrundung? Bitte helfen Sie mir nur nich das 1 mal. Vielen Dank.
06.02.2013 - 15:41Robert hat geantwortet:
Siehe Abschnitt Halskante:( inkl. M. auf dem Hilfsfaden).
07.02.2013 - 16:38
Decker hat geschrieben:
Laut Foto sieht es für mich aus, das die 6M direkt über den Schlitz abgekettet werden und dann folgt die Rundung für den Hals bis zur Schulternaht. Das mit der Halskante würde ich so lesen, das ich nach dem schlitz anfange und rundherum auch über den Rückhals bis zur nächsten Kante 82 Maschen aufnehmen soll und dann 4Runden Hin und Rück rechts stricke, oder?
05.02.2013 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Decker, dürfen wir Sie bitten, sich für weitere individuelle Strickhilfe an den Laden zu wenden, in dem Sie die Wolle gekauft haben? Dort hilft man Ihnen gerne bei der Umsetzung der Anleitung weiter.
05.02.2013 - 15:13
Decker hat geschrieben:
Sorry ich verstehe das leider immer noch nicht,dass heißt nach dem der Schlitz fertig ist, nehme ich über den schlitz 6 M auf einen Hilfsfaden ab und stricke mit den einzelnen Maschenabnamen wie beschrieben ist weiter hoch bis zu Schulter? Leider kann ich mir das immer noch nicht bildlich vorstellen?
05.02.2013 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Decker, ja, Sie legen die 6 Maschen auf einen Hilfsfaden (die Maschen werden stillgelegt bis die Halskante gestrickt wird).
05.02.2013 - 15:11
Decker hat geschrieben:
Habe das Rückenteil Problemlos fertig gestrickt und das Vorderteil angefangen, jetzt steht in der Anleitung das ich nach 60cm die aüssersten 6M gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen soll. Welche M sind denn jetzt nun gemeint und was mache ich dann mit die Maschen? Sorry bin Anfänger. Vielen Dank im voraus für die Antwort
04.02.2013 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Decker, Es sind die Maschen über dem vorderen Schlitz. Diese werden stillgelegt und nachher wieder auf die Nadel genommen um die Halskante zu stricken. Das wird weiter unten in der Anleitung (unter Halskante)noch genauer beschrieben.
04.02.2013 - 23:11
Decker hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, bitte erklären sie mir noch: was heißt gegen den Hals abketten. Vielen Dank! Ich bin Anfängerin
29.01.2013 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Decker, das bedeutet zum Halsausschnitt zu, also nicht beim Armausschnitt.
30.01.2013 - 09:34
Pacific Waves#pacificwavestop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Top mit Wellenmuster in ”Bomull- Lin”
DROPS 101-4 |
|||||||||||||
Muster: Siehe M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch): Alle Abketten werden von der rechten Seite her gemacht. Nach 3 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 3 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Rückenteil: Mit Bomull-Lin auf 2 Ndl. 104-104-121-121-138 M. (1 Ndl. Nr. 5 und 1 Ndl. Nr. 5,5) anschlagen (die zweite Nadel dient dazu dass die Anschlagskante elastisch wird) Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach M1 mit je einer Randm. auf beiden Seiten. 1 R. = rechte Seite. Nach 20 cm die Maschenanzahl auf 99-105-111-121-131 M. anpassen und zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln, die Arbeit wird nun glatt fertig gestrickt. Gleichzeitig alle 2,5 cm je 1 M. abnehmen, total 14-14-13-13-13 Mal = 71-77-85-95-105 M. Nach 54-55-56-57-58 cm, auf beiden Seiten, über die äussersten 6-7-7-9-9 M. 2 R. re. stricken (die übrigen M. werden glatt gestrickt). Bei der nächsten R., auf beiden Seiten, die äussersten 3-4-4-6-6 M. für das Armloch abk. Die äusserste 3 M. auf beiden Seiten werde bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R., wie folgt für das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. 1-2-5-7-11 Mal = 63-65-67-69-71 M. Nach 70-72-74-76-78 cm die mittleren 29-31-31-33-33 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. gegen den Hals e 1 M. abk. = 16-16-17-17-18 M. pro Schulter. Nach 72-74-76-78-80 cm alle M. abketten. Vorderteil: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken, nach 43-45-46-48-49 cm 2 R. re über die mittleren 9 M. stricken (die übrigen M. werden glatt gestrickt und die Abnehmen werden wie beim Rückenteil gemacht). Bei der nächsten R. die mitterste M. abk. Jetzt werden die Vorderteile für sich, mit 4 M. in Krausrippe gegen die Mitte, fertig gestrickt. Gleichzeitig nach 54-55-56-57-58 cm 2 R. re. über die äussersten 6-7-7-9-9 M. stricken und wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Die äussersten 3 M. auf der Seite werden bis zur fertigen länge in Krausrippe gestrickt. Nach 60-62-63-64-66 cm die äussersten 6-6-6-7-7 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Danach, bei jeder 2 R. gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M. 3-4-4-4-4 Mal. Danach sind noch 16-16-17-17-18 M. für die Schulter übrig. Nach 72-74-76-78-80 cm alle M. abk. Zusammennähen: Schulter- und Seitennaht zusammennähen. Halskante: Am Ausschnitt 82 bis 95 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden) und mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5,5, 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pacificwavestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.