Rachel hat geschrieben:
Insert 1 marker in the middle of M.2 at one side (= thumb gusset). Continue to inc.1 sts each side of the gusset on every other round: 4-5-5 times = 9-11-11 thumb sts – incorporate new sts into M.3 as going along (Make sure the pattern is the same on the thumb as it is in the palm of the hand). Which color do I increase with? And how to I incorporate those 3 stitches to M3? Do I start with black then two white?
19.03.2025 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, you can use the colour for the new stitch to increase with, so that you will get the colour ready on next round - work the middle stitch of thumb as the first stitch in M.3 then work the first increase before this stitch as a new repeat reading from the left and the first increase after this stitch as the next stitch reading from the right. Happy knitting!
20.03.2025 - 10:06
Helga Nixon hat geschrieben:
When the piece measures 4-5-6 cm / 1½''-2''-2 3/8'' put the thumb sts on a stitch holder and on the next round cast on 1 new st behind the thumb sts = 40-44-48 sts – continue with M.2 at the side above the thumb. If I do 1 stitch I will only have 4 stitches and not 44? What am I doing wrong?
16.11.2024 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nixon, you will slip the 10 sts increased for the thumb + the middle of these stitches (the one with a marker), so when you slip the 11 sts on a thread for thumb, you need to cast on 1 stitch for thumb, in other words; after increases you have: 44+10=54 sts, you slip 11 sts on a thread=43 sts and you cast on 1 stitch over stitches for thumb = 44 sts back on needle. Happy knitting!
18.11.2024 - 09:13
Ruth Østergaard Christoffersen hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke luffer drops Children 12 -13.\r\n\r\nHvad betyder i mønster M. 2 ( = 5 m)\r\nVenlig Hilsen Ruth Christoffersen
30.09.2024 - 11:42
Ingebeth Melhus hat geschrieben:
Tommelen er alt for trang til 12-13 år. Jeg la opp 22masker.
27.02.2024 - 19:44
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, J'essaye de tricoter les moufles en jacquard en taille 3-5 ans. J'ai tricoté les côtes avec des aiguilles numéro 3. Il n'est pas écrit de passer aux aiguilles 2,5 quand on commence le jersey. Est-ce une erreur ? Merci.
22.01.2021 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, en fait, on n'a pas besoin d'aiguilles 2,5 pour les moufles, elles ont été retirées des fournitures, merci pour votre retour. Les moufles se tricotent entièrement avec les aiguilles 3. Bon tricot!
22.01.2021 - 16:06
Selina hat geschrieben:
In der Anleitung steht Ich soll in der Mitte von M2 einen Makierungsfaden anbringen, verstanden. Dann weiter auf beiden Seiten alle R abketten : 1M 8 Mal =8M. Den Teil verstehe ich nicht. Wird nicht wie beim Socken Stricken zusammengestrickt? Lg aus Berlin
17.12.2020 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Selina, also ja die Abnahmen werden beidseitig von den mittleren Maschen von M. 2 gestrickt, dh 2 maschen rechts zusammen mit Natur, die mittelre Masche wie in M.2, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen mit natur. und so bei den 2 Markierungen = 4 M werden pro Runde abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
17.12.2020 - 17:15
Selam hat geschrieben:
How do I do this= "Insert 1 marker in the middle of M.2 at one side (= thumb gusset). Continue to inc.1 sts each side of the gusset on every other round: 4-5-5 times = 9-11-11 thumb sts – incorporate new sts into M.3 as going along (Make sure the pattern is the same on the thumb as it is in the palm of the hand)." if I start at m2 from 5 it will increase to 7 sts how do I incorporate it to M3 when M1 comes next? ? please help!
13.01.2019 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Selam, you increase after the first sts in off white, and before the last st in off white = on each side of the middle sts. The sts in each end are black, the 2 sts either side of the middle sts are white (black circle). So you inc 1 sts on each side of the middle sts and then work these 3 sts in M.3 leaving 1 black and 1 white sts in each side. So only the middle st and the increases are worked in M.3. Happy knitting!
14.01.2019 - 11:45
Selam hat geschrieben:
How do I do this= "Insert 1 marker in the middle of M.2 at one side (= thumb gusset). Continue to inc.1 sts each side of the gusset on every other round: 4-5-5 times = 9-11-11 thumb sts – incorporate new sts into M.3 as going along (Make sure the pattern is the same on the thumb as it is in the palm of the hand)." if I start at m2 from 5 it will increas to 7 sts how do I incorporate it to M3 when M1 comes next? ? please help!
09.01.2019 - 22:18
Maja Lauritsen hat geschrieben:
Forstår ikke opskriften. Når man begynder mønster M2. Derefter M1= start ved pilen for ønsket str. efter M1 strikkes der færdig med sort. ???? øhhh er det så ikke M3 over 15-17-19 masker. (det sorte indgår vel i M1 afhængig af str?) og derefter udtagning til tommeltot. Midt i M2 skal der tages ud på hver side af tommelfingermaske. forstår jeg godt men skal jeg så strikke en halv M1? Syns billedet viser et fint M2 mønster hele vejen op. Kan jeg simpelthen ikke fatte.
24.11.2018 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maja. Den informasjonen refererer til når M.1 er ferdig i høyden. alstå når mønsteret er ferdig strikket, fortsettes med sort til ferdige mål. Du strikker slik: M.2, M.1, M.2, M.3, der M.2 er sidene av votten, M.1 er mønsteret oppå hånden og M.3 er mønsteret inni hånden. God fornøyelse.
26.11.2018 - 12:00
Inger Lill Jenssen hat geschrieben:
Skjønner ikke dette med tommel, Sett 1 merketråd midt i M.2 i den ene siden (= tommel-m). Videre økes det på hver side av tommel-m på hver 2.omg: 1 m 4-5-5 ganger = 9-11-11 tommel-m - de økte m strikkes inn i M.3 fortløpende (det skal være samme mnst på tommelen som inni hånden). Når arb måler 4-5-6 cm settes tommel-m på 1 tråd og på neste omg legges det opp 1 ny m bak disse m = 40-44-48 m på p - fortsett med M.2 oppover i siden over tommelen. Hvordan skal jeg gjøre dette?
09.11.2013 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Her ser du hvordan:
Knitted thumb on a mitten from Garnstudio Drops design on Vimeo.
12.11.2013 - 10:05
DROPS Children 12-13 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Mütze, Schal und Fäustlinge
DROPS Children 12-13 |
|||||||
Mütze: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 11 M x 15 R auf Ndl. Nr.8 mit Ull-Flamé und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Mütze: Mit Karisma auf Ärmelnadel Nr. 3, 104-114-124 M anschlagen. 12 cm Bündchen sticken, zu Ull-Flamé und Ärmelnadel Nr. 8 wechseln. Mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl alle M zwei und zwei zusammen stricken = 52-57-62 M. Auf der nächsten R 2 M gleich verteilt abketten = 50-55-60 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Mütze 14,5-15-15,5 cm misst, 5 Markierungsfäden in der Arb anbringen, mit einem Abstand von 10-11-12 M zwischen jedem Markierungsfaden. Weiter wird abgekettet, indem Sie auf der rechten Seite aller Markierungsfäden 2 M re zusammen stricken alle 4. R 3-3-3 Mal, und danach alle 2. R 3-4-5 Mal = 20 M auf der Ndl übrig.. Weiter alle M zwei und zwei zusammen stricken, den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Die Mütze misst ca 25-27-29 cm. Das Bündchen unten auf der Mütze doppelt gegen die Aussenseite falten. Schal: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 14 M x 28 R auf Ndl. Nr.6 und im Patentmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Vollpatentmuster: 1.Ndl (= Hinreihe): 1 M in Krausrippen, * 1 re, 1 Umschlag, 1 M abheben wie wenn sie li gestrickt würde *, von *-* wiederholen bis 2 M auf der Ndl übrig sind, mit 1 re und 1 M in Krausrippen abschliessen. 2.Ndl (=Rückreihe): 1 M in Krausrippen, * 1 Umschlag, 1 M abheben wie wenn sie li gestrickt würde, die nächste M und den Umschlag re zusammen stricken*, von *-* wiederholen bis 2 M auf der Ndl übrig sind, mit 1 Umschlag, 1 M abheben wie wenn sie li gestrickt würde und 1 M in Krausrippen abschliessen. 3.Ndl (= Hinreihe): 1 M in Krausrippen, * die nächste M und den Umschlag re zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M abheben wie wenn sie li gestrickt würde *, von *-* wiederholen bis 2 M auf der Ndl übrig sind, abschliessen, indem sie die nächste M und den Umschlag re zusammen stricken und danach 1 M in Krausrippen stricken. Die 2. und 3.Ndl nach oben wiederholen. Schal: Mit natur auf Ndl.Nr. 6, 19-23-27 M locker anschlagen. Vollpatent stricken - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb.120-140-160 cm misst, locker abketten. Fäustlinge: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 23 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1 bis M.3, das ganze Muster wird glatt gestrickt. Tipp für das Abketten: Vor dem Markierungsfaden so abketten: 2 re zusammen. Nach dem Markierungsfaden so abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Fäustling: Mit schwarz auf Strumpfnadel Nr. 3, 44-48-52 M anschlagen und das Bündchen in dieser Weise stricken: 7 R schwarz, 1 R natur, 2 R schwarz, 1 R natur, 2 R schwarz, 1 R natur und 2 R schwarz. Weiter 1 R schwarz stricken und gleichzeitig 4 M gleich verteilt abketten = 40-44-48 M. ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Mit Glattstr. in dieser Weise weiterfahren: 1 R schwarz, 1 R natur und 1 R schwarz. Die nächste Ndl so stricken: M.2 (= 5 M), M.1 – beim Pfeil der erwünschten Grösse anfangen (= 15-17-19 M, nach M.1 mit schwarz fertig stricken), M.2 (= 5 M) und danach M.3 über 15-17-19 M. 1 Markierungsfaden in die Mitte von M.2 auf der einen Seite anbringen (= Daumen-M). Weiter auf jeder Seite der Daumen-M alle 2.R aufnehmen: 1 M 4-5-5 Mal = 9-11-11 Daumen-M – die neuen M werden fortlaufend in M.3 eingestrickt (Das Muster am Daumen ist das selbe Muster wie im Hand drinnen). Wenn die Arb. 4-5-6 cm misst, die Daumen-M auf 1 Hilfsfaden legen und auf der nächsten R 1 neue M hinter diesen Maschen anschlagen = 40-44-48 M auf der Ndl – mit M.2 nach oben auf der Seite entlang weiterfahren, oberhalb des Daumens. Wenn die Arb. 9,5-12-15 cm misst, 1 Markierungsfaden in der Mitte von M.2 auf jeder Seite anbringen. Weiter auf jeder Seite der Markierungsfäden auf beiden Seiten alle R abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 8-9-10 Mal = 8 M auf der Ndl übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen und vernähen. Der Fäustling misst ca 17-20-23 cm. Daumen: Die 9-11-11 M von Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und 3-5-5 M hinter dem Daumen aufnehmen = 12-16-16 M. M.3 stricken- so weiterfahren, dass das Muster stimmt. Wenn der Daumen 3,5-4,5-5,5 cm misst, die M zwei und zwei zusammen stricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.