Conny Holm hat geschrieben:
Hvodan kan det være, at jeg får 29 buer i stedet for 28 buer som anført i str xl - opslag 89 m? De første 8 m bliver jo også 1 bue? Mangler der en forklaring i opskriften, fx sammenhækling med km?. Mvh CH
17.07.2015 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Conny, Hvis du har 89 m og bruger 8 m til den første bue, så har du 81 m tilbage, hvis du deler dem med 3 så får du 27 buer + den første = 28 buer. Jo alt er forklaret i opskriften og vi har mange gode videoer som viser hvordan du kan sy sammen. God fornøjelse!
30.07.2015 - 10:49
Marie hat geschrieben:
I do not understand how to bind off for the armhole. it does not come out rounded when I do it ??? help please
06.03.2014 - 16:22
Helen Wheat hat geschrieben:
Is there a way to have a crochet conversion pattern for the hat
11.12.2012 - 00:13
Christina hat geschrieben:
I understand how to bind off, but I don't understand ...then bind off 1 tc for the neck every row 2 times. It's very vague. I swear the printed version of this pattern didn't have the last sentence that says cut yarn and repeat on the other side. I had several people trying to help me figure out how to crochet the straps, thinking that somehow I needed to bind off the neckhole over and over for each strap row.
24.07.2012 - 01:28
Nathalie hat geschrieben:
Grâce a vous je peux tricoter pour pas trop cher. Merci beaucoup
26.04.2009 - 09:54
DROPS Design hat geschrieben:
In the beg of pattern there is an explanation on how to bind of at beg and end of row.
09.06.2008 - 16:50
Donna Penka hat geschrieben:
I am having trouble understanding what it means to bind off, this is not something I have done before. Where it says crochet tips is this the instruction for binding off. I appreciate your help. Donna
08.06.2008 - 07:48
Just Peachy |
|
![]() |
![]() |
DROPS Oberteil, Hut und Schmetterling
DROPS 82-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Lm-Bogen: Mit Ndl. Nr. 5, 6 Lm-Bogen breit und 5 R. hoch = 10 x 10 cm. D-Stb: 12 D-Stb breit und 4,5 R. hoch = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten (für Armloch und Hals): Am Anfang der R. abk.: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die zum Abketten gewünschte Anzahl D-Stb übrig ist. Häkelinfo (gilt für die D-Stb an der Passe): Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 D-Stb in die 4. Lm der vorherigen R. ersetzt. Vorderteil: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 65-74-80-89-98 Lm häkeln (inkl 5 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 8. Lm, * 1 Lm, 2 Lm überspringen, 1 D-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 20-23-25-28-31 Lm-Bogen, Arbeit drehen. Wie folgt weiterhäkeln: 5 Lm (inkl 1 Lm zum drehen), 1 D-Stb um den Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Si weiter häkeln und nach 12 cm auf beiden Seiten um 1 Lm-Bogen erhöhen indem man einen extra Bogen in den äussersten Bogen häkelt. Nach 22 cm wiederholen = 24-27-29-32-35 Lm-Bogen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Passe: Siehe Häkelinfo! Nach 23 cm die nächste R. wie folgt häkeln: 4 Lm, * 1 D-Stb um den Lm-Bogen, 1 D-Stb in Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb um den letzten Lm-Bogen abschliessen = 48-54-58-64-70 D-Stb. Mit 1 D-Stb in jede D-Stb weiterfahren – in jedes Stb und nicht dazwischen häkeln. In der Mitte vorne einen Markierungsfaden einziehen. Armloch: Nach 31-32-33-34-35 cm, auf beiden Seiten für das Armloch abk. – siehe Tipp: 3-5-7-8-10 D-Stb 1 Mal, weiter 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 1-1-1-2-2 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 37-39-41-41-43 cm, wie folgt gegen den Hals abk.: D-Stb häkeln bis noch 9-9-9-10-10 D-Stb vor dem Markierungsfaden übrig sind, danach Arbeit drehen und 2 Mal 1 D-Stb gegen den Hals abk. – siehe Tipp. Nach allen Abketten gegen den Hals und für das Armloch sind noch 7-8-8-8-9 D-Stb für die Träger übrig. Weiterhäkeln bis die Arbeit 48-50-52-54-56 cm misst, Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 36-38-38-40-42 D-Stb. Weiterhäkeln bis die Arbeit 44-46-48-50-52 cm misst – hinten in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt wie folgt gegen den Hals abk.: Häkeln bis noch 10-10-10-11-11 D-Stb vor dem Markierungsfaden übrig sind, Arbeit drehen und bei der nächsten R. 1 D-Stb gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abketten. 1 R. häkeln und nach ca. 48-50-52-54-56 cm Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen. Die Seitennähte in derselben Weise zusammennähen. Hut: Str: One-size Material: Paris, 50 gr. Fb. Nr.: 06, pink, 45, orange und 46, rost. DROPS Nadel Nr. 4. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 36 R. auf Ndl. Nr. 4 und in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Streifen: * 1 Krausrippe in pink, 1 Krausrippe in orange, 1 Krausrippe in rost *, von *-* wiederholen. Hut: Der Hut wird hin und zurück gestrickt und hinten in der Mitte zusammengenäht. Mit orange auf Ndl. Nr. 4, 120 M. anschlagen. 1 R. re. auf links stricken. Mit Krausrippe und den Streifen weiterstricken – siehe oben. Nach 5 cm, die nächste R. wie folgt stricken ( auf der rechten Seite): * 2 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 90 M. Mit den Streifen weiterfahren und nach 17 cm, 10 Markierungsfäden mit 9 M. Zwischenraum einziehen - 1. Markierungsfaden nach 8 M., nach dem letzten Markierungsfaden bleit da 1 M. übrig. Mit den Streifen weiterfahren und gleichzeitig, auf der rechten Seite, bei jeder 2. Krausrippe rechts vom Markierungsfaden 2 re. zusammenstricken total 4 Mal und danach bei jeder Krausrippe total 4 Mal = 10 M. ürbig. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hinten, im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Der Hut misst jetzt ca. 23 cm: Material: Muskat Reste in folgenden Farben: Nr. 49 dunkel orange und 39 violett. DROPS Häkelnadel Nr. 3,5. Zubehör: Eine kleine Sicherheitsnadel. Schmetterling: Der Schmetterling wird in 2 Teilen gehäkelt und zusammengenäht – d.h der Schmetterling hat 2 paar Flüge. Unteres Flügelpaar: Mit violett auf Ndl. Nr. 3,5, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 3 Lm, 2 Stb um den Lm-Bogen, * 2 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen total 4 Mal (= 5 Stb-Gruppen), Arbeit drehen. 2. R.: 4 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen, 5 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen *, von *-* 1 Mal wiederholen, danach 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm und 3 Stb in denselben Lm-Bogen. Mit 1 m und 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen, Arbeit drehen. 3. R.: Zu dunkelorange wechseln, die erste St-Gruppe überspringen, 12 Stb um den ersten Lm-Bogen häkeln (= Bogen mit 5 Lm), 1 fM zwischen die Stb-Gruppe, 10 H-Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM zwischen die Stb-Gruppe, 10 H-Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM zwischen die Stb-Gruppen, 12 Stb um den nächsten Lm-Bogen, die letzte Stb-Gruppe überspringen und mit 1 Ketm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Faden abscheiden. Oberes Flügelpaar: Mit dunkelorange auf Ndl. Nr. 3,5 10 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 fM, 1 Stb, 1 D-Stb, 1 Stb und 1 fm um den Lm-Bogen, weiter 1 H-Stb, 2 Stb, 1 D-Stb, 2 Drei-D-Stb, 2 D-Stb, 2 Stb und 1 fM in den selben Lm-Bogen *, 5 Lm, mit 1 Kettm in die 1. fM der vorherigen R. abschliessen, Arbeit drehen (die Hälfte der Arbeit ist jetzt gehäkelt). von *-* im anderen Lm-Bogen wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Zusammennähen: Das obere Flügelpaar auf das untere Flügelpaar nähen und die Sicherheitsnadel annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.