Marit Van Der Meulen hat geschrieben:
Beste Drops DEsign, hartelijk dank voor het aanbieden van dit gratis patroon. Ik raakte even in de war door de term 'afkanten'. Is dit hetzelfde als minderen? En ik had hier nog een vraag over: Hals: Kant bij een hoogte van 37-39-41-41-43 cm af voor de hals als volgt: Haak tot er nog 9-9-9-10-10 dstk resteren voor de merkdraad, kant dan 2 x1 dstk af voor de hals in elke toer – Betekent dit dat ik dan ook aan de rechterkant middenvoor moet minderen? Hartelijk dank alvast!
21.02.2022 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marit,
Nee afkanten is niet hetzelfde als minderen. Je kant de steken af zoals bovenaan aangegeven bij tips voor het haken. Bij minderen zorg je dat je minder steken op de toer krijgt door bijvoorbeeld steken samen te haken. Dit wordt bij sommige patronen bijvoorbeeld in de zijnaad gedaan. Bij afkanten werk je de steken af, meestal op het eind van een patroondeel, zoals in dit geval bij de hals of het armsgat.
Je doet dit inderdaad ook aan de rechterkant midden voor, dus je kant op dezelfde manier af, maar dan in spiegelbeeld.
21.02.2022 - 12:07
Sibylla Lemmers hat geschrieben:
Graag wil ik dit patroon haken in de afgebeelde oranje kleur, Drops 45, is deze nog verkrijgbaar? Ik kon hem niet vinden. Alvast bedankt!
17.06.2020 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sibylla,
Nee, deze kleur oranje is helaas uit de handel. Wat het meest in de buurt komt is kleurnr 13. Het kan soms voorkomen dat een verkooppunt nog wat van de kleur die uit de handel is, heeft liggen, dus je kunt altijd bij je verkooppunt vragen.
18.06.2020 - 09:18
Sylvia Huizing hat geschrieben:
Ik zou dit topje graag van Safran willen haken 1 draad, hoeveel ben ik dan nodig?
09.06.2018 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sylvia, Hiervoor kijk je naar de totale looplengte. Bijvoorbeeld als je voor Paris 200 gram nodig hebt, dat is 4 bollen, dus 4 x de totale looplengte van Paris. Dit getal deel je door de looplengte per bol van Safran en dan kom je, bij benadering, op het aantal bollen dat je nodig hebt.
12.06.2018 - 10:07
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour, à 23 cm de haut. tot., doit-on continuer avec 4 ml au début de ce rang? "Continuer avec 1 DB dans chaque DB du rang précédent – piquer le crochet dans les m pas entre les mailles." Merci.
09.05.2018 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, tout à fait, on continue avec 1 DB dans chaque DB du rang précédent en remplaçant la 1ère DB du rang par 4 ml. Bon crochet!
09.05.2018 - 14:42
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour, juste un petit mot pour vous remercier pour vos réponses à mes questions et pour la vidéo sur les diminutions. Je n'avais pas du tout pensé à les faire de cette façon. Je peux enfin terminer ce joli top! Un gros merci de m'avoir répondu si rapidement et pour vos réponses très claires! :-)
08.05.2018 - 04:09
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour, à cette étape: "À 23 cm de hauteur totale, [...] et finir par 1 DB dans le dernier arceau = 48-54-58-64-70 DB.", on dit de finir par 1 DB dans le dernier arceau, mais dans l'INFO CROCHET on dit "dans la 4e ml du début du rg précédent". Je suis confuse! Dans l'arceau ou dans la ml? Merci.
06.05.2018 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, sur ce rang, on termine par 1 DB dans le dernier arceau pour avoir un total de 54 DB. Bon crochet!
07.05.2018 - 09:22
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour, à cette étape: "À 31-32-33-34-35 cm de hauteur totale, former les emmanchures en dim de chaque côté tous les rangs : 1 fois 3-5-7-8-10 DB, puis 1 fois 2DB et 1-1-1-2-2 fois 1 DB", pour la 2e taille (1 fois 5 DB) est-ce que cela veut dire que je dois prendre 6 DB à la fois et les crocheter ensemble; il en restera une seule, donc 5 en moins? Même chose pour 1 fois 2 DB (3 DB ensemble) et 1 fois 1 DB (2 DB ensemble)? Merci.
06.05.2018 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, pour diminuer 1 x 5 DB cf réponse ci-dessous. Pour diminuer 2 DB, procédez de la même façon: crochetez 1 mc dans les 2 premières DB et crochetez jusqu'à ce qu'il reste 2 DB à la fin du rang, tournez = vous avez diminué 2 DB de chaque côté. On procède de même pour diminuer 1 DB (= 1 mc dans la 1ère DB et on tourne quand il reste 1 DB à la fin du rang). Bon crochet!
07.05.2018 - 09:19
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment faire les diminutions aux emmanchures et à l'encolure: "remplacer une DB par une m coulée"? Comment fait-on cela? Et comment fait-on pour diminuer 1 X 5 DB.... puis une fois 1 DB aux emmanchures? Et que veut-on dire par "crocheter le rang jusqu’à ce qu’il reste 9-9-9-10-10 DB avant le marqueur..."? Crocheter comment, quelle sorte de point? Aidez-moi svp, je suis bloquée aux diminutions... Merci.
06.05.2018 - 04:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, cette vidéo montre comment diminuer des brides de chaque côté, vous allez procéder de la même façon avec les double-brides: pour diminuer 5 DB de chaque côté, en début de rang, crochetez 1 mc dans les 5 premières DB, continuez en DB et arrêtez le rang quand il reste 5 DB, tournez et crochetez le rang suivant = vous avez diminué 5 DB de chaque côté. Pour l'encolure, crochetez comme avant (même point que précédemment) et tournez quand il reste 9-10 DB avant le marqueur. Bon crochet!
07.05.2018 - 09:04
Bénédicte Venderlin hat geschrieben:
Bonjour, Il est indiqué d'assembler à points soignés. Mais qu'est-ce que les points soignés. Merci.
08.08.2017 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Venderlin, ce sont des coutures réalisées soigneusement pour qu'elles soient nettes. Bon assemblage!
09.08.2017 - 08:35
Conny Holm hat geschrieben:
Hvordan kan det være, at hatten er strikket, når toppen er hæklet? Virker mærkværdigt og ganske uforståeligt - og så skal man både have hæklenål og strikkepinde. I har et hav af smukke hæklede hatte/huer. Mvh CH
17.07.2015 - 11:21
Just Peachy |
|
![]() |
![]() |
DROPS Oberteil, Hut und Schmetterling
DROPS 82-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Lm-Bogen: Mit Ndl. Nr. 5, 6 Lm-Bogen breit und 5 R. hoch = 10 x 10 cm. D-Stb: 12 D-Stb breit und 4,5 R. hoch = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten (für Armloch und Hals): Am Anfang der R. abk.: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die zum Abketten gewünschte Anzahl D-Stb übrig ist. Häkelinfo (gilt für die D-Stb an der Passe): Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 D-Stb in die 4. Lm der vorherigen R. ersetzt. Vorderteil: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 65-74-80-89-98 Lm häkeln (inkl 5 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 8. Lm, * 1 Lm, 2 Lm überspringen, 1 D-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 20-23-25-28-31 Lm-Bogen, Arbeit drehen. Wie folgt weiterhäkeln: 5 Lm (inkl 1 Lm zum drehen), 1 D-Stb um den Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Si weiter häkeln und nach 12 cm auf beiden Seiten um 1 Lm-Bogen erhöhen indem man einen extra Bogen in den äussersten Bogen häkelt. Nach 22 cm wiederholen = 24-27-29-32-35 Lm-Bogen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Passe: Siehe Häkelinfo! Nach 23 cm die nächste R. wie folgt häkeln: 4 Lm, * 1 D-Stb um den Lm-Bogen, 1 D-Stb in Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb um den letzten Lm-Bogen abschliessen = 48-54-58-64-70 D-Stb. Mit 1 D-Stb in jede D-Stb weiterfahren – in jedes Stb und nicht dazwischen häkeln. In der Mitte vorne einen Markierungsfaden einziehen. Armloch: Nach 31-32-33-34-35 cm, auf beiden Seiten für das Armloch abk. – siehe Tipp: 3-5-7-8-10 D-Stb 1 Mal, weiter 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 1-1-1-2-2 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 37-39-41-41-43 cm, wie folgt gegen den Hals abk.: D-Stb häkeln bis noch 9-9-9-10-10 D-Stb vor dem Markierungsfaden übrig sind, danach Arbeit drehen und 2 Mal 1 D-Stb gegen den Hals abk. – siehe Tipp. Nach allen Abketten gegen den Hals und für das Armloch sind noch 7-8-8-8-9 D-Stb für die Träger übrig. Weiterhäkeln bis die Arbeit 48-50-52-54-56 cm misst, Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 36-38-38-40-42 D-Stb. Weiterhäkeln bis die Arbeit 44-46-48-50-52 cm misst – hinten in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt wie folgt gegen den Hals abk.: Häkeln bis noch 10-10-10-11-11 D-Stb vor dem Markierungsfaden übrig sind, Arbeit drehen und bei der nächsten R. 1 D-Stb gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abketten. 1 R. häkeln und nach ca. 48-50-52-54-56 cm Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen. Die Seitennähte in derselben Weise zusammennähen. Hut: Str: One-size Material: Paris, 50 gr. Fb. Nr.: 06, pink, 45, orange und 46, rost. DROPS Nadel Nr. 4. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 36 R. auf Ndl. Nr. 4 und in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Streifen: * 1 Krausrippe in pink, 1 Krausrippe in orange, 1 Krausrippe in rost *, von *-* wiederholen. Hut: Der Hut wird hin und zurück gestrickt und hinten in der Mitte zusammengenäht. Mit orange auf Ndl. Nr. 4, 120 M. anschlagen. 1 R. re. auf links stricken. Mit Krausrippe und den Streifen weiterstricken – siehe oben. Nach 5 cm, die nächste R. wie folgt stricken ( auf der rechten Seite): * 2 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 90 M. Mit den Streifen weiterfahren und nach 17 cm, 10 Markierungsfäden mit 9 M. Zwischenraum einziehen - 1. Markierungsfaden nach 8 M., nach dem letzten Markierungsfaden bleit da 1 M. übrig. Mit den Streifen weiterfahren und gleichzeitig, auf der rechten Seite, bei jeder 2. Krausrippe rechts vom Markierungsfaden 2 re. zusammenstricken total 4 Mal und danach bei jeder Krausrippe total 4 Mal = 10 M. ürbig. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hinten, im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Der Hut misst jetzt ca. 23 cm: Material: Muskat Reste in folgenden Farben: Nr. 49 dunkel orange und 39 violett. DROPS Häkelnadel Nr. 3,5. Zubehör: Eine kleine Sicherheitsnadel. Schmetterling: Der Schmetterling wird in 2 Teilen gehäkelt und zusammengenäht – d.h der Schmetterling hat 2 paar Flüge. Unteres Flügelpaar: Mit violett auf Ndl. Nr. 3,5, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 3 Lm, 2 Stb um den Lm-Bogen, * 2 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen total 4 Mal (= 5 Stb-Gruppen), Arbeit drehen. 2. R.: 4 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen, 5 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen *, von *-* 1 Mal wiederholen, danach 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm und 3 Stb in denselben Lm-Bogen. Mit 1 m und 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen, Arbeit drehen. 3. R.: Zu dunkelorange wechseln, die erste St-Gruppe überspringen, 12 Stb um den ersten Lm-Bogen häkeln (= Bogen mit 5 Lm), 1 fM zwischen die Stb-Gruppe, 10 H-Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM zwischen die Stb-Gruppe, 10 H-Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM zwischen die Stb-Gruppen, 12 Stb um den nächsten Lm-Bogen, die letzte Stb-Gruppe überspringen und mit 1 Ketm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Faden abscheiden. Oberes Flügelpaar: Mit dunkelorange auf Ndl. Nr. 3,5 10 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 fM, 1 Stb, 1 D-Stb, 1 Stb und 1 fm um den Lm-Bogen, weiter 1 H-Stb, 2 Stb, 1 D-Stb, 2 Drei-D-Stb, 2 D-Stb, 2 Stb und 1 fM in den selben Lm-Bogen *, 5 Lm, mit 1 Kettm in die 1. fM der vorherigen R. abschliessen, Arbeit drehen (die Hälfte der Arbeit ist jetzt gehäkelt). von *-* im anderen Lm-Bogen wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Zusammennähen: Das obere Flügelpaar auf das untere Flügelpaar nähen und die Sicherheitsnadel annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.