Niccolò hat geschrieben:
Salve, ho usato lo stesso ago (5.5) e lo stesso filato ma ciononostante il campione è di 1 (in verticale) e 2 (in orizzontale) cm più piccolo, che fare? Grazie mille in anticipo
01.11.2019 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Niccolò. Provi a lavorare un campioni con ferri di misura più grande, così da ottenere il numero di maglie indicate per 10 cm. Buon lavoro!
01.11.2019 - 18:37
MARIA SELVAROLO hat geschrieben:
Per la lavorazione del collo è necessario utilizzare ferri a doppia punta o è possibile usare ferri circolari?
15.10.2019 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Può usare anche i ferri circolari. Buon lavoro!
15.10.2019 - 14:07
Maria Selvarolo hat geschrieben:
Ma Fabel del colore n. 712 non esiste?
23.09.2019 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Il colore 712 è fuori produzione. Può scegliere un altro colore dalla cartella colori oppure rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia che saprà consigliarla al meglio per la sostituzione del colore. Buon lavoro !
23.09.2019 - 16:26
Bronwen hat geschrieben:
Also....is the first glove the left or the right one? Thanks
17.05.2019 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Hi Bronwen. The first glove is the right hand. Happy knitting
23.05.2019 - 14:38
Bronwen hat geschrieben:
Hi, I’m knitting the gloves, my first attempt so I need some extra help. For the second glove, the instructions simply state “reverse shaping”. Could you give me more detail please? Many thanks
17.05.2019 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Hi Bronwen. When reversing the shape you increase for the thumb on both sides of the second to last stitch (43rd-49th stitch) on the round - as opposed to increasing on both sides of the second stitch on the round. The other fingers are worked exactly as on the right glove. Happy knitting.
23.05.2019 - 14:37
Susanne hat geschrieben:
In het patroon staat dat je voor het achterpand bij een hoogte van 66 cm (maat L) de middelste 25 st moet afkanten en dat je in de volgende naald aan beide halskanten 1 st moet minderen zodat er voor beide schouders 25 st resteren. Is het echt de bedoeling dat je aan beide halskanten 1 st mindert, moet die steek niet worden afgekant?
17.04.2019 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Susanne,
Je mag hem ook afkanten.
21.04.2019 - 17:14
Dea hat geschrieben:
In ogni caso nella spiegazione del modello dei guanti ci sono degli errori, quindi dovrebbero essere controllari dalla casa madre essendo un modello datato. Grazie.
28.03.2019 - 19:08
Dea hat geschrieben:
Avrei bisogno della traduzione di questo modello per i guanti, è possibile? Grazie.
20.03.2019 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Il modello verrà tradotto e reso disponibile online quanto prima. Buon lavoro!
21.03.2019 - 08:17
Siv hat geschrieben:
Hei. Har begynt på erme. Skal det være tettsittende? Strikkefastheten stemmer men synes det ser så smalt ut.
15.10.2018 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Siv, Nederste ribkant bliver ca 25 cm i omkreds i størrelse L. Synes du det bliver for småt, kan du følge en større størrelse, men da vil garnforbruget også blive lidt anderledes. God fornøjelse!
29.10.2018 - 15:52
Holzberg hat geschrieben:
Hallo nochmal Meine vorherige Mail ist eine Frage!!! Vielen Dank für eine schnelle Beantwortung:) MfG A. Holzberg
26.02.2018 - 08:01
Winter Ballade |
|
|
|
DROPS Pullover in Karisma und Fabel. Handschuhe in Karisma
DROPS 85-20 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen-1: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Bündchen-2: * 5 re., 5 li. *, von *-* wiederholen. Muster: 1. R. (= rechte Seite): * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. 2. R. (= linke Seite): re. stricken. 1. und 2. R. wiederholen. Vorderteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Fabel auf Ndl. Nr 4,5, (69) 75-81-87-93 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) (= 2 Faden). Bündchen-1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach (4) 6 cm zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren – das Muster soll mit dem Bündchen übereinstimmen, d.h. re. über rechts und li. über links. Nach (8) 10-10-12-12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (7) 9 cm total 4 Mal = (77) 83-89-95-101 M. - die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach (37) 45-46-47-48 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. abk.: 3 M. (1) 1 Mal und 1 M. (2) 0-3-1-4 Mal = (67) 77-77-87-87 M. Nach allen Abketten Bündchen-2, mit je 1 Randm und 5 re. auf beiden Seiten, weiterstricken. Gleichzeitig nach (50) 59-61-63-65 cm, die mittleren (15) 17-17-19-19 M. für den Hals abk. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R.abk,: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3 Mal = (21) 25-25-29-29 M. Nach (56) 66-68-70-72 cm re. über rechts und li. über links abk. Rückenteil: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken, jedoch Bündchen-1 und Muster mit 1 Randm und 1 li. auf beiden Seiten stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. und weiterstricken bis die Arbeit (54) 64-66-68-70 cm misst danach die mittleren (23) 25-25-27-27 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = (21) 25-25-29-29 M.. Nach (56) 66-68-70-72 cm abk. Ärmel: Das Bündchen wird am Schluss doppelt gefaltet, es wird jedoch von der Anschlagskante gemessen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Fabel auf Ndl. Nr. 4,5, (34) 36-38-40-40 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten)(= 2 Fäden). Bündchen-1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach (10) 12 cm zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach (15) 16-17-16-18 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (3,5) 3,5-3-3-2,5 cm wiederholen total (10) 11-12-13-14 Mal = (54) 58-62-66-68 M. Nach (50) 53-54-55-55 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. (1) 1 Mal, 3 M. (1) 1-1-2-2 Mal, 2 M. (1) 1-2-0-1 Mal und 1 M. 1 Mal, weiter, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit (56) 58-61-60-62 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. (57) 59-62-61-63 cm (= ca. 52-53-56-55-57 cm nachdem das Bündchen herumgefaltet wurde). Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Karisma + 1 Fabel auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5, 70 oder 80 M. aufnehmen (muss durch 10 teilbar sein). 1 R. li. und 1 R. re. und danach Bündchen-2 stricken – das Bündchen soll mit dem Bündchen am Vorderteil zusammenpassen. Nach (14) 16 cm alle 5 li. auf 6 li. aufnehmen, 1 R. stricken und danach re. über rechts und li. über links abk. Die Ärmel knappkantig einsetzen. Ärmel- und Seitennaht in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. Das Bündchen nach aussen falten. Handschuhe: Grösse: (S/M) L/XL Material: Karisma Superwash (100) 100 gr. Fb. Nr. 63, braungrau DROPS Nadelspiel 3 und 4. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Handschuhe: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3, (52) 56 M. anschlagen und 15 cm Bündchen stricken – gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt (8) 6 M. abk. = (44) 50 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt weiterstricken – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Nach 1 cm, auf beiden Seiten der 2. M. der Runde je 1 M. für den Daumen aufnehmen – bei jeder (4) 3 R. (5) 6 Mal = (11) 13 Daumenmaschen. Nach allen Aufnehmen für den Daumen die (11) 13 M. auf eine Sicherheitsnadel legen. Über der Sicherheitsnadel 1 neue M. anschlagen = (44) 50 M. Nach (10) 11 cm die ersten und die letzten (18) 20 M auf einen Hilfsfaden legen, danach mit den restlichen (8) 10 M. den kleinen Finger stricken. Kleiner Finger: Gegen die Maschen auf dem Hilfsfaden 2 neue M. anschlagen = 10 (12) M., die M. auf 3 Nadeln Nr. 4 verteilen und ca. (5) 6 cm glatt stricken. Danach 2 und 2 M. zusammen stricken, Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = (36) 40 M. und 3 R. glatt stricken. Die M. wie auf einen Hilfsfaden legen, d.h. (18) 20 M. von der Handfläche auf einen Hilfsfaden und die (18) 20 M. vom Handrücken auf einen anderen Hilfsfaden. Ringfinger: Von beiden Hilfsfäden je (6) 7 M. auf ein Nadelspiel legen und 1 M. gegen den Mittelfinger anschlagen = (13) 15 M. Die M. auf 3 Nadeln verteilen und ca. (6) 7 cm glatt stricken. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken, danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: Je (6) 7 M. von beiden Hilfsfaden auf die Nadel legen und 1 neue M. gegen den Ringfinger, und 1 neue M. gegen den Zeigfinger anschlagen. = (14) 16 M. Die M. auf 3 Nadeln verteilen und ca. (7) 8 cm glatt stricken, 2 und 2 M. zusammenstricken, den Faden abscheiden und danach den Faden durch die restlichen M. ziehen. Zeigfinger: Die restlichen (12) 12 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger (1) 2 M. aufnehmen = (13) 14 M. Die M. auf 3 Nadeln verteilen und wie den Ringfinger stricken. Daumen: Die (11) 13 M. der Sicherheitsnadel auf eine Nadel legen und nach den M. (3) 3 neue M. aufnehmen = (14) 16 M. Die Maschen auf 3 Nadeln verteilen und ca. (6) 6,5 cm glatt stricken, 2 und 2 M. zusammenstricken, den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Evt. die Löcher zwischen den Fingeren zusammennähen. Einen zweiten Handschuh stricken (spiegelverkehrt). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.