Anne Louise hat geschrieben:
Hvor starter forstykket - midt foran, eller ved sidesømmen?\\r\\nIflg opskriften starter man med højre forstykke. Hvor man sætter m af til ærmegab bliver derfor forneden. Skulle der stå, at man starter på venstre forstykke? Der står,at de yderste 28 m sættes på tråd til ærmegab. Hvis man starter på en retpind, er det så de første 28 m eller de sidste 28 m? I øvrigt står der senere: venstre forstykke strikkes som venstre, men omvendt. Hvad meners der med det?
04.12.2024 - 20:31
Astrid hat geschrieben:
Hallo, kann ich diese Jacke auch mit der Wolle einer anderen Garngruppe stricken? Ich würde gerne "Snow" gegen 2 Fäden "Belle" austauschen. Ist das möglich? Rechnerisch ergibt sich dann eine Menge von 11 Knäueln?
14.05.2022 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, 1 Faden der Garngruppe E (wie Snow), kann man durch 2 Fäden der Garngruppe C (Nepal, Paris, Bomull-Lin...) ersetzen - aber nicht Belle, das der Garngruppe B gehört. Benutzen Sie unseren Umrechner, so sehen Sie die Alternative sowie die neue Garnmenge. Viel Spaß beim Stricken!
16.05.2022 - 08:16
Sabrina El Darwisch hat geschrieben:
Guten Tag, wäre es möglich, daß Sie von diesem schönen Modell auch ein Foto der Rückseite abbilden? Vielen Dank
11.06.2019 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau El Darwisch, wir haben kein Foto vom Rückenteil, er wird einfach von unten nach oben glatt rechts gestrickt - mit Abnahmen für die Taille und Zunahme für den Brust, dann abketten für die Armlöcher. Viel Spaß beim stricken!
12.06.2019 - 07:25
Artmonique hat geschrieben:
Il y a une lacune dans les explications en français, au 3ème paragraphe: Placer un marqueur dans la 1re, 3e, 9e.... il manque la 5e maille. C'est un modèle magnifique que je fais en Drops Loves you 2. Merci
26.04.2014 - 12:37
Marcia hat geschrieben:
I made this pattern with an alpaca boucle and it's lovely and snuggly. It's become my favorite sweater to grab even on a cool summer evening! I love it and plan to make another one.
21.06.2008 - 02:00
DROPS / Lena hat geschrieben:
Keep the marking thread in the same original stitch all the time, not in the inc stitch.
25.11.2007 - 18:13
Diane Opheim hat geschrieben:
When making the increases on the 1,3,5,9,11,13,what stitches do you move the markers up to, for the next increase row?
24.11.2007 - 18:43
ina Fortuin hat geschrieben:
Wat een apart model.Hier zou ik heeeeeeeel graag het patroon van willen hebben
22.10.2006 - 18:54
Hanne Helbo hat geschrieben:
Jeg er meget begejstret for denne model, Synes den ser spændende ud,men ville ønske at den var strikket i en tyndere garn, da jeg ikke er glad for at strikke i de tykke garner.
07.10.2006 - 18:39
Gull-Britt Gamlén hat geschrieben:
Blir glad om ni vill skicka mönster till mig.
28.09.2006 - 12:57
DROPS 97-8 |
|
|
|
Jacke mit Kreismuster in „Snow“
DROPS 97-8 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R auf Nadel Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Stricktipp (gilt für das Kreismuster am Vorderteil): Es ist sehr wichtig, dass die Maschendichte eingehalten wird sonst bekommt das Vorderteil nicht die richtige Form. Tipp zum Abketten (gilt für den Kragen): Für den Kragen wird innerhalb der äussersten M. abgekettet. Alle Abnehmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 M.: 2 re. zusammen. Tipp zum Aufnehmen: Mit 1 Umschlag aufnehmen, der Umschlag wird bei der nächsten R. verschränkt gestrickt. Rechtes Vorderteil: Siehe Stricktipp! Damit der Kreiseffekt entsteht wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 9 4 M. anschlagen. 1. R. und danach bei jeder 2. R. (= linke Seite/ungrade R.): Li. stricken und evt. Umschlage der vorherigen R. verschränkt li. stricken. 2. R. (= rechte Seite): * 1 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen total 3 Mal, 1 re. = 7 M. 4. R.: * 1 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen total 6 Mal, 1 re. = 13 M. Einen Markierungsfaden in die 1, 3, 5, 9, 11 und 13 M. einziehen. Danach je 1 M. nach den 3 ersten Markierungsfäden aufnehmen und danach je 1 M. vor den 3 letzten Markierungsfäden aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen! Bei den ersten 5 Markierungsfäden bei jeder 2. R. aufnehmen (rechte Seite) beim letzten Markierungsfaden jedoch nur bei jeder 4. R. aufnehmen. Dies ist sehr wichtig sonst wird die Jacke oben zu weit. Dieses Aufnehmen wiederholen bis 73-79-84-90-95 M. auf der Nadel sind. Die linke R. zurückstricken. Jetzt die äussersten 28-30-33-35-38 M. auf einen Hilfsfaden legen (= gegen das Armloch) = 45-49-51-55-57 M. auf der Nadel. Weiter wird glatt gestrickt und gleichzeitig, bei jeder 2. R. locker abgekettet. Achtung: Damit es beim Abketten keine Stufen gibt wird die erste M. abgehoben bevor Sie abgekettet wird. Gegen unten: Grösse S: 7 M. 1 Mal, 6 M. 1 Mal und 5 M. 1 Mal. Grösse M: 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal und 3 M. 1 Mal. Grösse L: 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal und 3 M. 3 Mal. Grösse XL: 4 M. 2 Mal und 3 M. 4 Mal. Grösse XXL: 4 M. 2 Mal, 3 M. 2 Mal und 2 M. 3 Mal. Gegen den Kragen: 2 M. 3-4-5-6-7 Mal. Nach allen Abketten sind noch 21-23-23-23-23 M. übrig, diese werden jetzt abgekettet. Die Arbeit misst ca. 24-26-29-32-35 cm von der Anschlagskante bis in die Mitte. Die M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel legen und zusätzlich über den abgeketteten 6-8-10-12-14 M. an der Kante 8-11-14-17-20 M. aufnehmen = 36-41-47-52-58 M. Jetzt glatt weitersticken und gleichzeitig für das Armloch abk. und den Kragen stricken: Armloch: Bei jeder 2. R. abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-1-2-3 Mal und 1 M. 2-1-3-3-3 Mal. Kragen: Bis zu den Schultern werden verkürzte R. gestrickt: * 2 R. über alle M., 2 R. über die äussersten 10-11-12-13-14 M. gegen den Kragen *, von *-* wiederholen. Achtung: Damit zwischen den ersten 10-11-12-13-14 M. und den restlichen M. kein Loch entsteht wird, von der vorherigen R. 1 M. aufgenommen und mit der ersten M. zusammengestrickt. Gleichzeitig mit den verkürzten R. wird gegen den Hals abgekettet. Bei jeder 2. R.: 1 M. 0-0-1-3-5 Mal und danach bei jeder 4. R.: 1 M. 9-11-12-12-12 Mal – siehe Tipp. Wenn das Armloch 19-20-21-22-23 cm misst, vom Armloch her 12-13-14-14-15 M. abk. Über die restlichen 10-11-12-13-14 M. glatt stricken bis der Kragen 6-6-6-7-7 cm misst, die M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. es wir beim 1. Markierungsfaden alle 4. R. aufgenommen und bei den 5 anderen bei jeder 2. R. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 48-52-58-64-70 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und glatt stricken. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 5cm wiederholen total 3 Mal = 42-46-52-58-64 M. Nach 30-31-32-33-34 cm, auf beiden Seiten je 1 M. auf und bei 36-38-40-42-44 cm wiederholen = 46-50-56-62-68 M. Nach ca. 41-44-47-50-53 cm (mit dem Vorderteil abstimmen) wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 36-38-40-42-44 M. Nach ca. 57-61-65-69-73 cm die mittleren 10-10-10-12-12 M. für den Hals abk., weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 12-13-14-14-15 M. pro Schulter. Nach ca. 60-64-68-72-76 cm abk. Ärmel: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 26-26-32-32-32 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Und 4 cm Bündchen 4 re./ 2 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Danach glatt fertig stricken. Gleichzeitig nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 8-6,5-10-6-5 cm wiederholen total 5-6-4-6-7 Mal = 36-38-40-44-46 M. Nach 48-47-45-44-42 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal und 2 M. 1 Mal, danach auf beiden Seiten 1 M. abk. bis die Arbeit 52 cm misst, weiter 2 M. 1 M. und 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 56 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und den Kragen, mit der Naht auf der linken Seite annähen. Ärmel annähen. Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. Häkelkante: Rund um die ganze Jacke – hinten im Nacken anfangen, am einen Vorderteil hinunter entlang der Anschlagskante und am anderen Vorderteil hinauf – eine Kante häkeln. Auf Ndl. Nr. 8 wie folgt häkeln: 1. R.: 1 fM, 1 Lm, * ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen. 2. R.: 1 fM in die erste Lm, * 4 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen. Den Kragen gut dämpfen damit er schön flach liegt. Die Jacke wird mit einer Nadel oder Brosche zusammengehalten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.