Lourdes hat geschrieben:
1) Necesitaría saber el número de puntos al final de cada manga 2) Los aum en pad/pb se refiere a que se realizan en ambas filas cada “x” cm? 3) Las disminuciones que figuran en las mangas la hacen muy cónica, he entendido bien que son 5pad menos a cada lado durante 2 vueltas de pad y luego 2pad en cada extremo en las vueltas restantes? Gracias
22.11.2024 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, antes de cerrar tienes 45-48-52-55-62 p.b./p.a.d. Con la tensión del patrón, para las primeras 2 tallas cierras: 5 p.a.d al inicio y final de la fila en 2 filas de p.a.d (= 20) y luego cierras 2 p.a.d al inicio y final de la fila en 2 filas de p.a.d (=8 ). En total, cierras 28 p.a.d. y tienes 17 p.a.d y 20 p.a.d. En la talla L cierras 6 p.a.d en vez de 5, y 8 p.a.d como antes (=32 pts cerrados, te quedan 20). En las 2 últimas tallas tienes que hacer 1 fila más cerrando 2 p.a.d.; te quedan 19 pts y 22 pts. Los aumentos se trabajan en la fila exacta: o la de p.b o la de p.a.d; dependiendo de la fila en la que lo trabajes el aumento será un p.b o p.a.d extra.
24.11.2024 - 18:53
Christine Jendritzki hat geschrieben:
Bei der Blende steht nach dem Häkeln der ersten festen Maschen im Text : \" Danach 1 R. mit Lm, ...\". Ist dies vielleicht ein Schreibfehler und sollen das eigentlich feste Maschen sein ?
17.03.2023 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jendritzki, ja genau es sollte "feste Masche" anstatt sein, eine Korrektur erfolgt, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim häkeln!
17.03.2023 - 15:07
Henny Hebenaar hat geschrieben:
Ik heb steeds hetzelfde aantal steken. Het is wel zo dat mijn dubbele stokjes overhellen naar één kant. Heb je daar misschien een tip voor.?
15.10.2021 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henny,
Bij haken is het normaal dat stokjes naar een kant overhellen. Als je steeds dubbele stokjes heen en weer zou breien, zou dit elkaar a.h.w. opheffen, maar omdat je nu afwisselen toeren van vasten en dubbele stokjes hebt is dat niet zo. Waarschijnlijk trekt het bij het in elkaar zetten en oppersen van het werk wel weg. Er is ook nog een ander optie en dat is door steeds in de achterste lus van de vorige steek te haken in plaats van beide lussen, allen krijgt de steek dan wat een ander karakter en dat is eigenlijk niet de bedoeling van het oorspronkelijke patroon.
19.10.2021 - 13:24
Henny Hebenaar hat geschrieben:
Het patroon is 1 toer (rij) vasten en 1 toer ( rij) dubbele stokjes. Maar dan trekt mijn haakwerk scheef. Wat kan ik doen om dat te voorkomen?
13.10.2021 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henny,
Als je steeds heen en weer haakt, zou dit niet mogen gebeuren. Heb je wel steeds hetzelfde aantal steken? Dus dat er niet per ongeluk steken bij komen aan een kan?
15.10.2021 - 17:57
Marine hat geschrieben:
Bonjour, pour le col il faut monte 60 DB pour une taille M, puis continuer avec un rang de DB puis ms.....? Donc 2 rangs de DB avant de passer au point fantaisie... Puis à 3 cm on diminue et on obtient 65 mailles ? Plus de mailles qu'au départ....? Merci d'avance
04.10.2020 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marine, pour le col, on crochète entre 46 à 60 mailles serrées (et non double-brides, la correction a été faite) et on crochète effectivement le point texturé en commençant par 1 rang de DB, et on va augmenter et non diminuer entre les épaules (correction faite également, merci). Bon crochet!
05.10.2020 - 10:59
Henriette hat geschrieben:
Pour l'échantillon, je ne comprends pas comment 4 mailles peut faire 10 cm en largeur...?
18.08.2020 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Henriette, effectivement, vous devez avoir 14mailles et non 4, la correction a été faite, merci pour votre retour :) Bon crochet!
19.08.2020 - 07:52
Henriette hat geschrieben:
Bonjour, pour réaliser l'échantillon, je ne comprends pas combien de mailles on doit faire. Ensuite il faudra crocheter un rang de ms, suivi d'un rang de double bride.....? Pourquoi est-il question de brides ? Merci d'avance.
17.08.2020 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Henriette, pour vérifier votre tension, vous devez avoir 4 mailles sur 4 rangs du point fantaisie = 10 x 10 cm. Le point fantaisie se crochète alternativement en mailles serrées et en double-brides, vous devrez donc avoir (1 rang de mailles serrées, 1 rang de double-brides) x 4 = 10 cm - (pas de brides, faute corrigée, merci). Crochetez un échantillon plus large en largeur et en hauteur et mesurez bien au milieu pour vérifier votre tension. Bon crochet!
18.08.2020 - 08:55
Anna-Karin Pettersson hat geschrieben:
Hej igen! Glöm frågan om ökningen på framstycket, jag som inte kan läsa ordentligt 😂! Frågan om var jag bäst kortar av ärmarna vill jag fortfarande gärna ha hjälp med 😊! Mvh Anna-Karin
28.06.2018 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du ska avm för ärmkullen vid det mått som anges i din storlek: När arb mäter 47-47-46-46-45 cm avm för ärmkulle i varje sida på varje varv med dst - se avm.tips: 5-5-6-6-7 dst 2 ggr, sedan avm 2 dst i varje sida tills arb mäter ca 56-57-57-58-58 cm, klipp tråden. Du kan även pröva ärmen på och eventuellt tillpassa längden.
28.06.2018 - 17:38
Anna-Karin Pettersson hat geschrieben:
Har börjat virka denna fina kofta. Jag har dock några frågor. När jag ska öka på framstycket, ska det göras vid 13, 18 och 23 cm, eller vid 5,10 och 15 cm? Den andra frågan är var jag bäst kortar av ärmarna? Mvh Anna-Karin
28.06.2018 - 10:26
Anna-Karin Pettersson hat geschrieben:
Har börjat virka denna fina kofta. Jag har dock några frågor. När jag ska öka på framstycket, ska det göras vid 13, 18 och 23 cm, eller vid 5,10 och 15 cm? Den andra frågan är var jag bäst kortar av ärmarna? Mvh Anna-Karin
28.06.2018 - 10:26
DROPS 97-6 |
|
|
|
Gehäkelte Jacke in „Karisma“ und „Vienna“
DROPS 97-6 |
|
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- Häkelinfo: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jedes D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Die R. mit fM wird mit 1 fM in die 4. Lm des Anfanges der vorherigen R. abgeschlossen und die R. mit D-Stb wird mit 1 D-Stb in die 1. Lm des Anfanges der vorherigen R. abgeschlossen. Strukturmuster: * 1 R. fM, 1 R. D-Stb *, von *-* wiederholen - Achtung: Es wird in die fM/D-Stb der vorherigen R. gehäkelt und nicht dazwischen. Tipp zum Aufnehmen: Es wird eine fM/D-Stb aufgenommen indem man 1 extra fM/D-Stb in die zweitäusserste fM/D-Stb häkelt. Tipp zum Abketten: Achtung: Nur bei R. mit D-Stb abketten. Am Anfang der R.: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die zum abketten gewünschten D-Stb übrig sind. --------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------- Rückenteil: Siehe Häkelinfo! Auf Karisma mit Ndl. Nr 4,5, 70-78-85-94-105 lockere Lm häkeln (inkl 4 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm danach wie folgt: * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen Achtung: - bei Grösse M wird mit 1 D-Stb in jede der 2 letzten Lm abgeschlossen (anstelle von 4 Lm) und bei Grösse XL wird mit 1 D-Stb in jede der 3 letzten Lm abgeschlossen = 54-60-66-73-82 D-Stb, Arbeit drehen. Mit dem Strukturmuster weiterfahren – siehe oben. Nach 5,10 und 15 cm – die nächste R. soll mit D-Stb gehäkelt werden – auf beiden Seiten je 1 D-Stb aufnehmen = 60-66-72-79-88 fM/D-Stb – siehe Tipp zum aufnehmen. Nach ca. 35-36-37-38-39 cm, bei einer R. mit D-Stb, auf beiden Seiten für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 3 D-Stb 1-1-1-2-2 Mal, 2 D-Stb 0-1-2-2-4 Mal und 1 D-Stb 2-2-2-2-2 Mal = 50-52-54-55-56 fM/D-Stb. Nach ca. 51-53-55-57-59 cm (es sind noch 1 R. mit fM und 1 R. mit D-Stb zu häkeln), auf beiden Seiten nur 18-19-19-19-19 fM/D-Stb häkeln (nicht über die mittleren 14-14-16-17-18 fM/D-Stb häkeln = Halsausschnitt).1 R. zurück häkeln und danach den Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 54-56-58-60-62 cm. Linkes Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 4,5, 37-40-44-48-54 lockere Lm häkeln (inkl 4 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm häkeln, danach wie folgt häkeln: * 1 Lm überspringen,1 D-Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Achtung:- bei Grösse S wird mit 1 D-Stb in die letzte Lm abgeschlossen (anstelle von den 4 letzten Lm) bei Grösse L + XXL wird mit 1 D-Stb in jede der 3 letzten Lm abgeschlossen und bei Grösse XL wird mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen = 27-30-33-36-41 D-Stb, Arbeit drehen. Weiter, wie beim Rückenteil das Strukturmuster häkeln. Nach 8,13 und 20 cm, wie beim Rückenteil erhöhen = 30-33-36-39-44 fM/D-Stb. Nach 35-36-37-38-39 cm – dem Rückenteil anpassen – auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 25-26-27-27-28 fM/D-Stb. Nach ca. 44-45-48-50-52 cm die 4-4-4-4-5 äussersten D-Stb gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abketten. Weiter, bei jeder R. mit D-Stb gegen den Hals abk.: 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 1-1-2-2-2 Mal = 18-19-19-19-19 fM/D-Stb. Weiterhäkeln bis das Vorderteil gleichviel misst wie das Rückenteil danach den Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Karisma au Ndl. Nr. 4,5, 42-43-45-47-48 lockere Lm häkeln (inkl 4 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Achtung: - bei der Grösse S + XL wird mit 1 D-Stb in die letzt Lm abgeschlossen (anstelle der 4 letzten Lm), bei Grösse M + XXL wird mit 1 D-Stb in jede der 2 letzten Lm abgeschlossen = 31-32-34-35-36 D-Stb, Arbeit drehen. Weiter wird das Strukturmuster gehäkelt. Nach 5 cm wird, auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden eingezogen (= Manschette) – die Arbeit wird von hier gemessen! Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M erhöhen – siehe Tipp zum erhöhen alle 5,5-5-4-3,5-2,5 cm wiederholen total 7-8-9-10-13 Mal = 45-48-52-55-62 fM/D-Stb. Nach 47-47-46-46-45 cm, auf beiden Seiten bei jeder R. mit D-Stb gegen die Schulter abk. – siehe Tipp zum Abketten: 5-5-6-6-7 D-Stb 2 Mal, weiter 2 D-Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 56-57-57-58-58 cm misst, Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante auf Kante zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht in einem – Kante auf Kante zusammennähen. Blende: Am linken Vorderteil mit Karisma auf Ndl. Nr. 4,5, ca. 60 bis 72 fM häkeln (ca. 2 fM um jedes D-Stb und 1 fM in jede fM) – die Blende sollte gleichmässig sein und nicht zu viele oder zu wenige Lm haben. Danach 1 R. mit fM, 1 R. mit D-Stb und 1 R. mit fM und danach den Faden abschneiden. Am rechten Vorderteil wiederholen. Danach am linken Vorderteil die 5 Knöpfe annähen. Als Knopflöcher dienen die Zwischenräume zwischen den Stb. Kragen: Rund um den Kragen (nicht über die Blenden) mit Karisma auf Ndl. Nr. 4,5 ca. 46 bis 60 fM häkeln – auf der rechten Seite anfangen und das Strukturmuster häkeln. Nach ca. 3 cm gleichmässig verteilt 5 fM/D-Stb erhöhen = ca. 51 bis 65 fM/D-Stb. Gleichzeitig nach ca. 4,8, und 12 cm vorne je 1 D-Stb erhöhen = 57 bis 71 fM/D-Stb. Nach ca. 13 cm – nach 1 R. mit D-Stb – den Faden abschneiden. Abschlusskante: Mit Vienna auf Ndl. Nr. 4,5, 1 R. fM rund um den Kragen und unten an den Ärmeln häkeln. Am Ärmel je 5 cm herumfalten und mit ein paar kleinen Stichen annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.