Elise hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas "finir chaque rang par 1 DB dans la 4ème ml du début du rang" dans le paragraphe "info crochet". Si on pique une maille de la fin du rang, dans une maille du début du rang, on tourne en rond ! Et en plus on ne fait que des DB, il n'y a pas de ml....Vraiment je ne comprends pas... Merci
22.06.2012 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elise, il fallait lire "... dans 4ème ml du début du rang précédent", le texte a été corrigé. Merci. Bon crochet !
23.06.2012 - 09:22
DROPS Design hat geschrieben:
If you go to the shop where you bought the yarn they will help you. If you have bought original Garnstudio yarn, you can be sure that you have bought yarn from a shop that are specialized on DROPS patterns.
06.07.2009 - 10:22
Ana hat geschrieben:
I am having trouble translating the pattern to american english can someone help?
05.07.2009 - 18:41
saara hat geschrieben:
If you make the back piece exact the same as the front the top enda up being too loose/hanging under the arms. Eli on ollut ongelmia saada topista istuvaa. Tein ohjeen mukaan taka- ja etu kappaleen identtisiksi ja kädentielisäysten vuoksi kainaloihin tuli kummalliset löysät kohdat. Muilta kohdin toppi olisi ollut sopiva ja istuva. Pitäisiö takakappaleeseen jättää tekemättä kymmenen (s/m koko) pp:n/kp:n lisäykset?
03.12.2006 - 14:39
scandinavian knitting design hat geschrieben:
This is the way to do it. Dec at the beg of one row, and then at the beg on next row. The armhole will be slightly higer/lower one side, but this won't show when worn. Karen Scandinavian Knitting Design
20.07.2006 - 23:32
maria hat geschrieben:
I am having trouble with the armholes...i get the part about adding the chain (7-10-10-etc) then turning the work and working back across the chain and across the main body of the work...DONE, GOT IT! my questing is about the second armhole: if i do the same thing on that side (make the chains, then turn, then work back across) isn't that armhole going to be slightly lower than the other side?? do you see what i am saying?? or should i turn the work the other way, crochet the dtrs back to the main part and end off, then reattach for the next row?? i am confused. maybe i just do one armhole increase for the front piece of the work, and the other armhole increase is not even on the front piece, but on the back piece??? please help! -maria
19.07.2006 - 15:05
Scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
a dtr is a double treble crochet, i.e. yarn round hook twice, crochet (4 sts on hook), pull through 2 sts (3 sts on hook), pull through 2 sts (2 sts on hook) pull through remaining 2 sts. Hope this helps. Karen Scandinavian Knitting Design
31.05.2006 - 22:51
Julie hat geschrieben:
I don't understand what a dtr stitch is. Could someone please explain? Thanks
31.05.2006 - 20:02
Drops Design hat geschrieben:
Ved ermhullet økes det først 1 m i hver side ved å hekle 1 ekstra dbl-st i den ytterste dbl-st i hver side. Du gjør eksakt det samme i begge sider. Når man har gjort det et antall ganger så skal det legges opp masker i hver side, dette er forklart litt høyere opp i oppskriften og forklaringen gjelder også begge sider. Lykke til!
30.05.2006 - 08:35
marita sløgedal hat geschrieben:
hei! har akkurat begynnt på heklet topp i cotton viskose. Har kommet til økning til ermhull. Det står beskrevet hvordan man skal øke på den ene siden, men jeg finner ikke ut av hvordan man skal øke på slutten av omgangen.
18.05.2006 - 14:50
Arrowheart |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes Top in DROPS Cotton Viscose und Vienna oder DROPS BabyMerino und Melody.
DROPS 95-37 |
|
-------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------------- Häkelinfo: Am Anfang der R. wird 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt und am Schluss jeder R. wird 1 D-Stb in die 4 Lm gehäkelt – es wird in jedes Stb gehäkelt und nicht dazwischen. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Seiten): Da man vorne immer um 2 D-Stb erhöht, muss man auf beiden Seiten je 1 D-Stb abn., damit die Maschenanzahl konstant beleibt. Man nimmt 1 D-Stb ab, indem man 2 D-Stb zusammenhäkelt. Das heisst, man häkelt 1 D-Stb, wartet jedoch mit dem letzten Umschlag und mit dem Durchziehen (= 2 M. auf der Nadel), danach häkelt man 1 D-Stb in die nächste M. und zieht den letzten Umschlag durch alle M. auf der Nadel. Tipp zum Zunehmen: Zuunterst am Armloch werden neue M. gehäkelt, indem man am Ende der R Lm häkelt. 16-22-22-24-34 Lm häkeln, danach die Arbeit drehen und wie folgt weiterhäkeln: 1 D-Stb in die 6. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die nächste Lm *, von *-* wiederholen = 7-10-10-11-16 D-Stb für das Armloch erhöht. Wie gehabt weiterhäkeln. ---------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------- Vorderteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Cotton Viscose oder Baby Merino auf Ndl. Nr. 4, 36-38-40-44-46 lockere Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in jeder der 14-15-16-18-19 nächsten Lm, 3 D-Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in jede der 16-17-18-20-21 restlichen Lm = 35-37-39-43-45 -Stb, 1 Markierungsfaden in das mittlere D-Stb einziehen. Lesen Sie die ganze Anleitung zu Ende, bevor Sie weiterhäkeln! Häkeln Sie D-Stb – siehe Häkelinfo. Schrägung: Diesen Effekt erhält man, wenn man immer 3 D-Stb in das mittlere D-Stb häkelt – bei jeder R. wiederholen. Armloch: Gleichzeitig wird wie folgt am Armloch zugenommen, indem man auf beiden Seiten je 1 zusätzliches D–Stb in das äusserste D-Stb der R. häkelt, dies total 5-5-6-7-7 Mal arbeiten (nach dem letzten Zunehmen wird ein Markierungsfaden eingezogen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Danach 7-10-10-11-16 neue Stb für das Armloch häkeln - siehe Tipp zum Zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 71-79-85-95-107 D-Stb vorhanden. Mit D-Stb weiterfahren und in der Mitte zunehmen, gleichzeitig die Maschenanzahl durch Abnahmen konstant halten – siehe Tipp zum Abnehmen. Gleichzeitig nach ca. 7-7-8-8-10 cm (ab dem neuen Markierungsfaden) auf beiden Seiten bei jeder 2. R. ein zusätzliches D-Stb abnehmen, dies total 4 Mal arbeiten – siehe Tipp = 63-71-77-87-99 D-Stb. Nach ca. 22-23-23-24-25 cm – alle Abn. sollten fertig sein – über die 63-71-77-87-99 D-Stb häkeln, das heisst das Zunehmen und Abnehmen ist jetzt abgeschlossen. Nach ca. 38-39-39-40-41 cm den Faden abschneiden (die Arbeit misst jetzt ca. 48-49-51-53-54 cm). Rückenteil: wie Vorderteil. Zusammennähen: Die Seitennähte zusammennähen. Rand: Man häkelt einen Rand rund um den oberen Teil der Arbeit, mit Vienna oder Melody auf Ndl. Nr. 6. Wie folgt häkeln: 1 Kettm das erste D-Stb, 1 Lm, 1 fM im Zwischenraum zwischen den 2 ersten D-Stb, * 1 Lm, 1 fM zwischen den 2 nächsten D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in das letzte D-Stb abschliessen. Träger: 1 Kettm in die äusserste M. des rechten Rückenteils, ca.12-14-14-14-16 cm Lm (oder gewünschte Länge), mit 1 Kettm im rechten Vorderteil befestigen, ca. 12-14-14-14-16 cm Lm zurückhäkeln und mit 1 Kettm befestigen. So wird der Träger doppelt. Faden abschneiden und auf der linken Seite wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.