Malin hat geschrieben:
Jag virkar framstycke och ska öka 4 dst första gången. läser Ökningstips: - ska det inte vara 8 lm? och hur gör man sen på nästa varv med fm? man har ju som en stor båge bara och inga 4 dst.
07.04.2013 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin. Nej, fordi du erstatter den förste dst med 3 lm og virkar 1 dst i 5:e, 6:e og 7:e l = 4 dst
19.12.2013 - 09:55Steinmetz Carole hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut . suche alle modelle grösse 46-48
29.03.2012 - 12:32
Joan hat geschrieben:
Can you recommend the best way to join the set-in sleeves when assembling the pieces?
24.01.2010 - 22:40
Drops Design hat geschrieben:
Joan, at the beginning of each row of dc replace the 1st dc with ch 1, and at the beginning of each row of dtr replace the first dtr with ch 4. Note- this pattern is in British English and the terms are different from US English.
07.01.2010 - 04:29
Joan hat geschrieben:
I am really having problems with this pattern. For starters, where it begins "Crochet info: At the beginning of each row of dc replace the 1st dc with a sl st" do I chain 2 then sl st? Or immediately do a sl st? I don't want to get off on the wrong foot, so to speak.
06.01.2010 - 03:37
Tine (Admin) hat geschrieben:
Hallo Mieke. Nee dat is niet goed. Je moet bij een hoogte van 12 cm tussen de 40 en 72 dubbel stokjes (dst) op je toer hebben (ik weet niet welke maat dat je haakt). Je haakt volgens het patroon? Dwz één v op elke dst en één dst op elke v - zodat je aantal dst/v dezelfde blijven. Als je er echt niet uitkomt, dan neem gerust contact op met mij en ik zal proberen om je verder te helpen. Tot ziens.
14.12.2006 - 20:22
Mieke Schroduer hat geschrieben:
Bij het volgen van het patroon kwam ik tot de ontdekking bij het rugpand dat ik wel erg weinig steken over heb bij de lengte van 12 cm klopt dat???? Ik kan dit namelijk niet terug vinden in de beschrijving, bij voor baat dank voor uw reactie
11.12.2006 - 11:10
Sea View |
|
|
|
Gehäkelte Jacke in DROPS Paris und DROPS Brushed Alpaca Silk mit Knöpfen in DROPS Safran
DROPS 95-35 |
|
Häkelinfo: Bei jeder R. mit fM wird die erste fM mit 1 Lm ersetzt, und das erste D-Stb bei jeder D-Stb Runde wird mit 4 Lm ersetzt. Jede Runde mit fM wird mit 1 fM in die 4. Lm der vorherigen R. abgeschlossen und jede Runde mit D-Stb wird mit 1 D-Stb in die 1 Lm der vorherigen R. abgeschlossen. Struktur: * 1 R. fM, 1 R. D-Stb *, von *-* wiederholen – in die fM/D-Stb der vorherigen Runde häkeln und nicht dazwischen. Tipp zum Abnehmen: Es wird nur in den D-Stb Runden abgenommen. Zum Abnehmen von mehreren D-Stb: Am Anfang der R. abk: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit wenden wenn nur noch die zum abketten gewünschte Anzahl D-Stb übrig ist. Beim Abnehmen eines D-Stb: 1 D-Stb abn indem man 2 D-Stb zusammenhäkelt, das heisst 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 D-Stb in die nächste M. häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. Tipp zum Zunehmen 1 und 1 fM oder D-Stb zunehmen: 1 fM/D-Stb zunehmen indem man 2 fM/D-Stb in die äusserste fM/D-Stb der vorherigen R. häkelt. Beim Zunehmen mehrerer D-Stb: Am Schluss der R. mit fM bevor man die D-Stb zunimmt, häkelt man die gewünschte Anzahl der zuzunehmenden D-Stb in Lm + 4 Lm zum Wenden der Arbeit - z.B. wenn man 4 D-Stb zunehmen will, häkelt man am Schluss der fM-R 7 Lm. Die Arbeit wenden. 1 D-Stb in die 5. Lm und danach 1 D-Stb in jede der 2 nächsten Lm, danach wie gehabt weiterhäkeln. Messtipp: Messen Sie die Arbeit hängend. ------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Paris mit Nadel 5 55-63-71-80-87-98 Lm häkeln (inkl 4 Lm zum Wenden). Erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in die letzte Lm abschliessen (bei Grösse L wird mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen) = 40-46-52-59-64-72 D-Stb, die Arbeit wenden. Bitte die Häkelinfo lesen! Weiter im Strukturmuster häkeln – siehe Erklärung oben. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 D-Stb zunehmen und ca. alle 8-8-9-12-12-12 cm wiederholen total 3-3-3-2-2-2 Mal – siehe Tipp = 46-52-58-63-68-76 fM/D-Stb. Nach ca. 38-39-40-41-42-43 cm – siehe MESSTIPP – bei jeder R. mit D-Stb für das Armloch abk.: 4 D-Stb 0-0-0-1-1-1 Mal, 3 D-Stb 0-1-1-0-1 Mal, 2 D-Stb 1-0-1-1-2-2 Mal und 1 D-Stb 0-1-1-2-2-2 Mal = 42-44-46-47-48-50 fM/D-Stb. Nach ca. 56-58-60-62-64-66 cm Faden abschneiden. Auf beiden Seiten der mittleren 12-12-12-13-14-14 M, einen Markierungsfaden einziehen (= Halsausschnitt). RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris mit Nadel 5, 19-22-25-29-31-34 Lm häkeln (inkl 4 Lm zum Wenden). Erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen – bei Grösse XS + XL wird mit 1 D-Stb in die 5 letzten Lm abgeschlossen (anstelle der 3 letzten) und bei Grösse S + XXL wird mit 1 D-Stb in die 4 letzten Lm abgeschlossen = 13-15-17-20-22-24 D-Stb, Arbeit drehen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Schrägung: Mit dem Muster, wie beim Rückenteil, weiterfahren und wie folgt gegen die Mitte zunehmen – siehe Tipp: 4 D-Stb 1 Mal, 3 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 4-5-6-6-7-9 Mal – nach dem letzten Aufnehmen neben der 4 äussersten Maschen einen Markierungsfaden einziehen, lassen Sie den Markierungsfaden „mitwandern“. Zunahme auf der Seite: Gleichzeitig nach 12 cm, wie beim Rückenteil zunehmen. Schrägung für den Kragen: Gleichzeitig nach ca. 30-32-34-36-38-40 cm für den Kragen zunehmen – siehe Tipp. Bei jeder R. mit D-Stb 1 D-Stb zunehmen total 6 Mal. Gleichzeitig nach ca. 38-39-40-41-42-43 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nachdem die Zunahmen für den Kragen abgeschlossen sind (Arbeit misst ca. 45-47-49-51-53-55 cm) gegen die Mitte 13-13-13-13-14-14 D-Stb abk. – siehe Tipp. Weiter, gegen die Mitte, bei jeder D-Stb Runde abk/abn.: 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 1 Mal = 15-16-17-17-17-18 fM/D-Stb übrig. Wenn die Arbeit genau gleich lang ist wie das Rückenteil wird der Faden abgeschnitten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Mit Paris mit Nadel 5, 36-38-39-40-42-42 Lm häkeln (inkl 1 Lm zum Wenden). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen – bei Grösse XS + L mit 1 fM in jeder der 5 letzten Lm abschliessen (anstelle der 3 letzten) und bei Grösse M mit 1 fM in jede der 4 letzten Lm abschliessen = 28-29-30-31-32-32 fM, Arbeit drehen. Weiter je 1 fM in jede fM der vorherigen R. Nach 7 cm einen Markierungsfaden einziehen (markiert den Umschlag) von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Nach weiteren 7 cm mit dem Strukturmuster fortfahren. Gleichzeitig nach ca. 14-16-16-17-17-19 cm auf beiden Seiten je 1 fM/D-Stb zunehmen und alle 7-6-5-4-3,5-2,5 cm wiederholen total 6-6-7-8-9-10 Mal = 40-41-44-47-50-52 fM/D-Stb. Nach 51-49-49-47-48-45 cm, in jeder R. mit D-Stb für die Schulter abk.: 3 D-Stb 1 Mal und 2 D-Stb 1 Mal. Weiter je 1 D-Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit ca 56-57-57-57-58-58 cm misst, Faden abschneiden. FERTIGSTELLEN: Schulternaht sorgfältig schliessen, Ärmel einsetzen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem Stück zusammennähen. Lassen Sie ca. 4 cm für den Schlitz am Ärmel offen. KRAGEN: Mit Paris mit Nadel 5, ca. 28 bis 36 fM rund um den Hals häkeln – beim Markierungsfaden auf der rechten Seite anfangen und bis zum Markierungsfaden auf der linken Seite häkeln. Jetzt das Strukturmuster häkeln. Nach ca. 3 cm im Nacken gleichmässig verteilt 5 fM/D-Stb zunehmen (zunehmen indem man 1 extra fM/D-Stb in die gleiche M. häkelt). Wiederholen wenn der Kragen ca. 8 cm misst. Nach ca. 9-10 cm den Faden abschneiden. KANTE: Um die Ärmel und die gesamte Öffnung der Jacke wird eine Kante gehäkelt. Mit Brushed Alpaca Silk mit Nadel 5 wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste fM der vorherigen R. abschliessen – die Kante dient dazu, Unebenheiten der Arbeit auszugleichen. Knopfumhüllung häkeln: Die Knopfumhüllungen werden mit Restwolle in dünnem Garn (z.B. DROPS Safran) gehäkelt. Vorschlag 1: 1. Rd.: hellblau, 2. Rd.: helllila, 3. Rd.: orange, 4. und 5. Rd.: apfelgrün. Vorschlag 2: 1. Rd.: orange, 2. Rd.: hellblau, 3. Rd.: apfelgrün, 4. Rd.: blaulila und 5. Rd.: orange. Vorschlag 3: 1. Rd.: apfelgrün, 2. Rd.: orange, 3. Rd.: blaulila, 4. und 5. Rd.: hellblau. 1 Knopfumhüllung: 2 Lm anschlagen, danach 8 fM in die erste der zwei Lm häkeln, mit 1 Kett im die erste fM abschliessen (= 1. Rd.). 2. Rd: 2 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM der Rd. abschliessen. (= 16 fM). 3. + 4. Rd: 1 fM in jede 1 fM und mit 1 Kettm in die erste fM der Rd. abschliessen (= 16 fM). 5. Rd: 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste Lm der Rd. abschliessen (= 8 fM). Knopf hineinlegen und die Öffnung zuziehen. Knöpfe am linken Vorderteil befestigen – den obersten Knopf ca. 1 cm unter der Schrägung annähen und den untersten Knopf ca. 20 bis 26 cm von der Anschlagskante. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.