Colleen Wilkowske hat geschrieben:
I am making the size XL and working on the right side. My stitch counts do not equal 17 as stated at the end of the directions for the right side, I have 15. I have torn out my work and recalculated the pattern repeatedly and cannot make it come out to 17. Is there an error in the pattern, or did I do something wrong?
21.04.2016 - 06:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilkowske, you should dec for neck only 2 tr 1 time and 1 tr 1 time = 17 sts in size XL for shoulder. Pattern will be edited asap. Thank you. Happy crocheting!
21.04.2016 - 09:43
Eva hat geschrieben:
Hej! Jag blir tokig, jag virkar i garnet Paris virknål nr5, garnet delar sig hela tiden när jag skall göra dubbelstolpar. Finns det något tips? /Eva
23.03.2016 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, Se till att nystanet får rulla fritt, men annars brukar vi inte ha problem med att det delar sig. Lycka till!
30.03.2016 - 15:30
Annetta hat geschrieben:
Deze katoen 'paris' splijt erg met haken. Wat voor soort haaknaald kan ik het beste gebruiken om dit te voorkomen of andere suggesties?
26.08.2015 - 12:19
Annetta hat geschrieben:
Hoe valt dit vestje qua maat, groot of klein... Wie heeft hier ervaring mee?
31.07.2015 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anetta. Met de correcte stekenverhouding kom je uit met de afmetingen zoals vermeld in de maatschema onderaan. Veel haakplezier.
03.08.2015 - 13:43
Sharon hat geschrieben:
Why doesn't the "print pattern" option work? I keep getting a advertisement for wool when I click on it. It's not very easy trying to follow a patter on screen....
15.05.2015 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, in this new window, you will see another link "Continue to print the pattern", please click on this link to launch printing. Happy crocheting!
15.05.2015 - 09:20
Mary hat geschrieben:
Hi, Would you have the crochet pattern in chart format soon ? Somehow I cannot crochet with written pattern but only with chart. Have a nice day.
31.03.2015 - 20:34
Ellen hat geschrieben:
Hallo, ik heb met veel'plezier het vestje gehaakt en het ziet er prachtig uit. Ik ben het nu in elkaar aan het zetten maar vind dat lastig met die stokjes! Er onstaan bijvoorbeeld bij de mouwinzet grote gaten tussen het stokje dat je gebruikt voor de naad en dat daarnaast. Nog tips daarvoor?
14.03.2015 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ellen. Ik heb helaas niet tips voor je omdat ik op afstand niet kan inschatten hoe het eruitziet en wat je doet. Ik zou aanraden - als je kan - om langs je verkooppunt te gaan en horen of zij kunnen helpen. Veel plezier mee.
24.03.2015 - 15:34
Pauline hat geschrieben:
Ik heb het idee dat er een fout in het patroon zit. Bij de beschrijving van de mouw staat dat je moet minderen. Je hebt 28-32 steken maar dan ineens staat er zie tips meerderen = 40 - 52 steken. Lees ik dit nu verkeerd of is het inderdaad een fout?
21.11.2014 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Pauline. Je hebt gelijk. Het moet meerderen zijn. Ik heb het patroon aangepast. Bedankt voor het melden.
27.11.2014 - 16:00
Larraine Preager hat geschrieben:
I am trying to map out incs and decs before I right front. Following the pattern as I understand it, I end up with 15dtrs at the end instead of 17dtrs - I am following size L. To the 20 dtrs, I am adding 4, 3, 1dtr x 6 : side inc I am adding 1dtr x 2 on one side only as it is a 'half piece': collar I am adding 1dtr x 6: armhole I am decreasing 4, 2, 1dtr x 2 : neckline I am decreasing 13, 2dtrs x 2, 1 which leaves me with 15 dtrs. somewhere I have lost 2 stitches?
08.11.2014 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Preager, number of sts in size L is correct: 17 sts + (Inc towards mid front: 13 sts) + Inc towards side (+3) + Inc for collar (+6) + dec for armhole (= 8) - dec for neck (13) - dec for neckline (3) = 17+13+3+6-8-13-3= 15sts. Happy crocheting!
10.11.2014 - 09:07
Johanna hat geschrieben:
Har virkat första framstycket två gånger upp till avmaskningen för halsen eftersom det fattades 6 maskor första gången. Gör det den här gången också. Vad kan vara fel då?
24.04.2014 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanna. Hvilken str haekler du? Saa kan jeg regne efter og hjaelpe dig :-) ?
25.04.2014 - 13:48
Sea View |
|
|
|
Gehäkelte Jacke in DROPS Paris und DROPS Brushed Alpaca Silk mit Knöpfen in DROPS Safran
DROPS 95-35 |
|
Häkelinfo: Bei jeder R. mit fM wird die erste fM mit 1 Lm ersetzt, und das erste D-Stb bei jeder D-Stb Runde wird mit 4 Lm ersetzt. Jede Runde mit fM wird mit 1 fM in die 4. Lm der vorherigen R. abgeschlossen und jede Runde mit D-Stb wird mit 1 D-Stb in die 1 Lm der vorherigen R. abgeschlossen. Struktur: * 1 R. fM, 1 R. D-Stb *, von *-* wiederholen – in die fM/D-Stb der vorherigen Runde häkeln und nicht dazwischen. Tipp zum Abnehmen: Es wird nur in den D-Stb Runden abgenommen. Zum Abnehmen von mehreren D-Stb: Am Anfang der R. abk: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit wenden wenn nur noch die zum abketten gewünschte Anzahl D-Stb übrig ist. Beim Abnehmen eines D-Stb: 1 D-Stb abn indem man 2 D-Stb zusammenhäkelt, das heisst 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 D-Stb in die nächste M. häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. Tipp zum Zunehmen 1 und 1 fM oder D-Stb zunehmen: 1 fM/D-Stb zunehmen indem man 2 fM/D-Stb in die äusserste fM/D-Stb der vorherigen R. häkelt. Beim Zunehmen mehrerer D-Stb: Am Schluss der R. mit fM bevor man die D-Stb zunimmt, häkelt man die gewünschte Anzahl der zuzunehmenden D-Stb in Lm + 4 Lm zum Wenden der Arbeit - z.B. wenn man 4 D-Stb zunehmen will, häkelt man am Schluss der fM-R 7 Lm. Die Arbeit wenden. 1 D-Stb in die 5. Lm und danach 1 D-Stb in jede der 2 nächsten Lm, danach wie gehabt weiterhäkeln. Messtipp: Messen Sie die Arbeit hängend. ------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Paris mit Nadel 5 55-63-71-80-87-98 Lm häkeln (inkl 4 Lm zum Wenden). Erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in die letzte Lm abschliessen (bei Grösse L wird mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen) = 40-46-52-59-64-72 D-Stb, die Arbeit wenden. Bitte die Häkelinfo lesen! Weiter im Strukturmuster häkeln – siehe Erklärung oben. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 D-Stb zunehmen und ca. alle 8-8-9-12-12-12 cm wiederholen total 3-3-3-2-2-2 Mal – siehe Tipp = 46-52-58-63-68-76 fM/D-Stb. Nach ca. 38-39-40-41-42-43 cm – siehe MESSTIPP – bei jeder R. mit D-Stb für das Armloch abk.: 4 D-Stb 0-0-0-1-1-1 Mal, 3 D-Stb 0-1-1-0-1 Mal, 2 D-Stb 1-0-1-1-2-2 Mal und 1 D-Stb 0-1-1-2-2-2 Mal = 42-44-46-47-48-50 fM/D-Stb. Nach ca. 56-58-60-62-64-66 cm Faden abschneiden. Auf beiden Seiten der mittleren 12-12-12-13-14-14 M, einen Markierungsfaden einziehen (= Halsausschnitt). RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris mit Nadel 5, 19-22-25-29-31-34 Lm häkeln (inkl 4 Lm zum Wenden). Erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen – bei Grösse XS + XL wird mit 1 D-Stb in die 5 letzten Lm abgeschlossen (anstelle der 3 letzten) und bei Grösse S + XXL wird mit 1 D-Stb in die 4 letzten Lm abgeschlossen = 13-15-17-20-22-24 D-Stb, Arbeit drehen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Schrägung: Mit dem Muster, wie beim Rückenteil, weiterfahren und wie folgt gegen die Mitte zunehmen – siehe Tipp: 4 D-Stb 1 Mal, 3 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 4-5-6-6-7-9 Mal – nach dem letzten Aufnehmen neben der 4 äussersten Maschen einen Markierungsfaden einziehen, lassen Sie den Markierungsfaden „mitwandern“. Zunahme auf der Seite: Gleichzeitig nach 12 cm, wie beim Rückenteil zunehmen. Schrägung für den Kragen: Gleichzeitig nach ca. 30-32-34-36-38-40 cm für den Kragen zunehmen – siehe Tipp. Bei jeder R. mit D-Stb 1 D-Stb zunehmen total 6 Mal. Gleichzeitig nach ca. 38-39-40-41-42-43 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nachdem die Zunahmen für den Kragen abgeschlossen sind (Arbeit misst ca. 45-47-49-51-53-55 cm) gegen die Mitte 13-13-13-13-14-14 D-Stb abk. – siehe Tipp. Weiter, gegen die Mitte, bei jeder D-Stb Runde abk/abn.: 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 1 Mal = 15-16-17-17-17-18 fM/D-Stb übrig. Wenn die Arbeit genau gleich lang ist wie das Rückenteil wird der Faden abgeschnitten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Mit Paris mit Nadel 5, 36-38-39-40-42-42 Lm häkeln (inkl 1 Lm zum Wenden). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen – bei Grösse XS + L mit 1 fM in jeder der 5 letzten Lm abschliessen (anstelle der 3 letzten) und bei Grösse M mit 1 fM in jede der 4 letzten Lm abschliessen = 28-29-30-31-32-32 fM, Arbeit drehen. Weiter je 1 fM in jede fM der vorherigen R. Nach 7 cm einen Markierungsfaden einziehen (markiert den Umschlag) von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Nach weiteren 7 cm mit dem Strukturmuster fortfahren. Gleichzeitig nach ca. 14-16-16-17-17-19 cm auf beiden Seiten je 1 fM/D-Stb zunehmen und alle 7-6-5-4-3,5-2,5 cm wiederholen total 6-6-7-8-9-10 Mal = 40-41-44-47-50-52 fM/D-Stb. Nach 51-49-49-47-48-45 cm, in jeder R. mit D-Stb für die Schulter abk.: 3 D-Stb 1 Mal und 2 D-Stb 1 Mal. Weiter je 1 D-Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit ca 56-57-57-57-58-58 cm misst, Faden abschneiden. FERTIGSTELLEN: Schulternaht sorgfältig schliessen, Ärmel einsetzen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem Stück zusammennähen. Lassen Sie ca. 4 cm für den Schlitz am Ärmel offen. KRAGEN: Mit Paris mit Nadel 5, ca. 28 bis 36 fM rund um den Hals häkeln – beim Markierungsfaden auf der rechten Seite anfangen und bis zum Markierungsfaden auf der linken Seite häkeln. Jetzt das Strukturmuster häkeln. Nach ca. 3 cm im Nacken gleichmässig verteilt 5 fM/D-Stb zunehmen (zunehmen indem man 1 extra fM/D-Stb in die gleiche M. häkelt). Wiederholen wenn der Kragen ca. 8 cm misst. Nach ca. 9-10 cm den Faden abschneiden. KANTE: Um die Ärmel und die gesamte Öffnung der Jacke wird eine Kante gehäkelt. Mit Brushed Alpaca Silk mit Nadel 5 wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste fM der vorherigen R. abschliessen – die Kante dient dazu, Unebenheiten der Arbeit auszugleichen. Knopfumhüllung häkeln: Die Knopfumhüllungen werden mit Restwolle in dünnem Garn (z.B. DROPS Safran) gehäkelt. Vorschlag 1: 1. Rd.: hellblau, 2. Rd.: helllila, 3. Rd.: orange, 4. und 5. Rd.: apfelgrün. Vorschlag 2: 1. Rd.: orange, 2. Rd.: hellblau, 3. Rd.: apfelgrün, 4. Rd.: blaulila und 5. Rd.: orange. Vorschlag 3: 1. Rd.: apfelgrün, 2. Rd.: orange, 3. Rd.: blaulila, 4. und 5. Rd.: hellblau. 1 Knopfumhüllung: 2 Lm anschlagen, danach 8 fM in die erste der zwei Lm häkeln, mit 1 Kett im die erste fM abschliessen (= 1. Rd.). 2. Rd: 2 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM der Rd. abschliessen. (= 16 fM). 3. + 4. Rd: 1 fM in jede 1 fM und mit 1 Kettm in die erste fM der Rd. abschliessen (= 16 fM). 5. Rd: 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste Lm der Rd. abschliessen (= 8 fM). Knopf hineinlegen und die Öffnung zuziehen. Knöpfe am linken Vorderteil befestigen – den obersten Knopf ca. 1 cm unter der Schrägung annähen und den untersten Knopf ca. 20 bis 26 cm von der Anschlagskante. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.