Gunnhildanita hat geschrieben:
Dette sjalet var bare nyyydelig! Kommer oppskriften???
03.01.2006 - 10:22
Åse With Kildal hat geschrieben:
Denne var skikkelig lekker! Finnes oppskriften på nettet?
27.12.2005 - 10:39hat geschrieben:
Pent
24.12.2005 - 04:57
Elise Gulbrandsen hat geschrieben:
nydeligste sjal jeg har sett noen gang dere er flinke
22.12.2005 - 12:32Mailinglisten hat geschrieben:
virkelig flot sjal som jeg håber kommer med i sommer kataloget. Der er aldrig nok af hækle opskrifter.
14.12.2005 - 15:18Mailinglisten hat geschrieben:
Otroligt vacker och skir sjal.
13.12.2005 - 07:48Mailinglisten hat geschrieben:
Dette sjalet var utrolig nydelig!
12.12.2005 - 16:58
Cosmos |
|||||||
|
|||||||
DROPS Gehäkeltes Tuch in ”Alpaca” und ”Vivaldi” oder in "Alpaca” und ”Brushed Alpaca Silk”.
DROPS 94-7 |
|||||||
Tuch: das Tuch besteht aus 21 ganzen Quadraten und 7 halben Quadraten. Diese werden wie unten erklärt gehäkelt. Die Quadrate werden an die letzte R., wie im Diag. 1 und Diag. 2 gezeigt, zusammengehäkelt. (lesen Sie auch „Zusammenhäkeln“) 1 ganzes Quadrat: Mit je 1 Faden Alpaca+Vivaldi (= 2 Fäden) oder je 1 Faden Alpaca + Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 11 Stb. um den Ring häkeln, aber mit 1 Kettem in die 3. Lm. am Anfang der R. abschlieβen. = 12 Stb. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Kettem. in das nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende letze R. abschlieβen ( statt in das nächste Stb.) = 6 Blätter. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, * von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die erste fM. am Anfang der R. abschlieβen (statt 1 fM oben am nächsten Blatt). = 6 Lm-Bogen. 4.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende letzte R. abschlieβen (statt 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen). = 12 Blätter. 5.R: 3 Lm, * 1 fM oben am ersten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am näcsten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 11 Lm *, von *-* total 4 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. = 4 Eck-Bogen mit 2 Lm-Bogen zwischen jedem. 1 halbes Quadrat: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 11 Stb. um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3. Lm am Anfang der R. abschlieβen. = 12 Stb. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Kettem. in das nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem am Ende der letzten R. abschlieβen (statt in das nächste Stb.) = 6 Blätter. Ab jetzt wird hin und zurück gehäkelt. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* total 3 mal wiederholen = 3 Lm-Bogen. Die Arb. wenden. 4.R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 3 mal wiederholen, aber mit 1 fM in die fM am Anfang der vorigen R. abschlieβen (statt 1 fM zwischen den lm-Bogen ). = 6 Blätter. Die Arb. wenden. 5.R: * 11 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* noch einmal wiederholen und mit 11 LM und 1 Kettem. in die erste Lm am Anfang der vorigen R. abschlieβen. = 3 Eck-Bogen mit 2 Lm-Bogen zwischen jedem. Zusammenhäkeln: Ein ganzes Quadrat (= Rute-1)häkeln, danach noch ein ganzes Quadrat (= Rute-2) häkeln, aber an der letzten R. wird Rute-2 mit Rute-1 zusammengehäkelt, wie im Diag.1 gezeigt – d.h. Rute-2 wird in der selben Weise gehäkelt, aber in die eine Ecke werden 5 Lm, 1 fM in die Ecke von Rute-1, 5 Lm gehäkelt (statt 11 Lm). Danach Rute-3 häkeln, aber an die letzte R. wird Rute-3 mit Rute-2 und Rute-1 in dieser Weise zusammengehäkelt: 5 Lm, 1 fM in die Ecke von Rute-2, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-2, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-2, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 5 Lm, 1 fM in die fM (die die Ecken von Rute-1 und Rute-2 zusammenbinden), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-1, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-1, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 5 Lm, 1 fM um die Ecke von Rute-1, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, danach die letzte R so häkeln wie im ganzen Quadrat erklärt. Mit dem zusammenhäkeln in dieser Weise weiterfahren – Die Arb.flach legen, damit es einfacher wird zu wissen wo jedes Quadrat zusammengehäkelt werden soll.- Achtung: Die gezogenen Linien im Diag. 1 bedeuten dass, es wie beim ganzen Quadrat gehäkelt wird, und die gestrichelten Linien zeigen die Anzahl von Lm und fM beim zusammenhäkeln. Wenn 6 R mit ganzen Quadrate nach oben gehäkelt sind, werden die 7 halben Quadraten gehäkelt und sie werden gleichzeitig mit den ganzen Quadraten in der selben Weise zusammengehäkelt. - siehe Diag. 2. Gehäkelte Kante: Mit 2 Fäden Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 6 eine Kante um das Tuch häkeln – oben in der einen Ecke anfangen und nach unten in dieser Weise häkeln: 1 fM in die Lm-Bogen in der Ecke, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* um das Tuch häkeln, aber den Blumen entlang in den halben Quadraten oben am Tuch werden 3 Lm, 1 fM zwischen 2 Blätter, 3 Lm, 1 fM oben am Blatt, 3 Lm 1 fM zwischen den nächsten 2 Blättern u.s.w. Wenn einmal um das Tuch gehäkelt ist, wird noch 1 R. gehäkelt, aber nur an 2 von den Seiten des Tuchs entlang (d.h. nicht oben an der Kante entlang): * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb. in die erste von den 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Noppen: 15 Noppen häkeln. Diese werden befestigt, in dem Punkt da wo den 4 Ecken sich treffen – siehe das Foto. 1 Noppe = Mit 2 Fäden Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm (= 1 Lm + 1 Stb.) häkeln. 3 Stb. in die erste von den 4 Lm,die gehäkelt wurde, häkeln. (= 4 Stb.), die Arb. wenden. 3 Lm häkeln (= 1 Stb), danach werden die 3 nächsten Stb. zusammengehäkelt (d.h. 1 Stb. in das nächste Stb. häkeln, aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M an der Ndl.), 1 Stb. in das nächste Stb. häkeln, aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M an der Ndl.), 1 Stb. in die 3.Lm am Anfang der vorigen R. aber jetzt wird den letzten Umschlag durch alle 4 M an der Ndl. gezogen). Den Faden schneiden, die Noppe formen und benutze die 2 Fadenspitzen um die Noppe am Tuch zu befestigen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.