Anne Larsen hat geschrieben:
Hej Vil lave dette til min svigermor, men da jeg allerede har rigtig meget Alpaca liggende, vil jeg høre om det vil være ok at hækle det med to tråde Alpaca i stedet for en af hver? Mvh Anne
09.05.2015 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Det tror jeg sagtens du kan. Men tjek lige at fastheden er korrekt og du synes det ser fint ud. God fornöjelse med det.
11.05.2015 - 13:23
Jennifer hat geschrieben:
This shawl is magnificent and even more beautiful than in the photo ! Congrats to your designers.
30.01.2014 - 15:39
Jennifer Meynard hat geschrieben:
Another pattern with mistakes in the French translation : it says in French to make the border and the knots with one strand of each, and in the English version it's 2 threads of Vivaldi
28.01.2014 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Meynard, you are correct, French pattern has been edited. Thank you very much, Happy crocheting!
29.01.2014 - 16:35
Kirsti hat geschrieben:
Har heklet 2, ett med bobler i nydelig blått med bobler og ett sandfarget. uten bobler. Nydelige sjal, og utrolig ø.myke og varme. Etter endel.strikking skriker dette sjalet nå etter å bli heklet enda en gang, og det skal bli julerødt :-) jeg burde gitt ett bort i gave, men klarer ikke gi dem fra meg. Beste sjal ever!
22.10.2013 - 01:59
Lisa hat geschrieben:
Jeg har lige hæklet det her dejlige sjal og kun brugt to nøgler Vivaldi og to nøgler Alpaca. Der er en del Vivaldi tilbage.
07.09.2013 - 20:54
NeedleArtista hat geschrieben:
Gorgeous. I hope to be able to work this up soon. I've been crocheting for others now it's time for a little something special for me. ;-)
12.04.2013 - 06:59
Dornbuschhexe hat geschrieben:
Gern schließe ich mich Catmouse an, sowohl der Aussage über das zauberhafte Muster als auch dem Wunsch nach einer Häkelschrift.
03.05.2012 - 17:49
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Nein, leider nicht. Ich werde Ihren Wunsch aber weitergeben.
16.08.2011 - 08:53
Catmouse hat geschrieben:
Hi, gibt es für dieses absolut bezaubernde Muster auch noch eine Häkelschrift? Wäre doch sehr hilfreich. LG Catmouse
16.08.2011 - 07:27
Anita Karlsson hat geschrieben:
Tack för att ni öppnar locket till en underbar skattkista med mönster. Har tagit upp min gamla hobby igen som pensionär. Hittade en massa restgarner i mina gömmor och den här sjalen blev otroligt vacker i lite 70-talsfärger. Jag skulle bara vilja tillägga i beskrivningen att det underlättar betydligt om man innan sammanvirkningen markerar ruta nr 1 med en tråd i avvikande färg. Då ser man enkelt var man började och ser lättare var man är i arbetet. Tack för jättebra mönster!
13.02.2010 - 15:03
Cosmos |
|||||||
|
|||||||
DROPS Gehäkeltes Tuch in ”Alpaca” und ”Vivaldi” oder in "Alpaca” und ”Brushed Alpaca Silk”.
DROPS 94-7 |
|||||||
Tuch: das Tuch besteht aus 21 ganzen Quadraten und 7 halben Quadraten. Diese werden wie unten erklärt gehäkelt. Die Quadrate werden an die letzte R., wie im Diag. 1 und Diag. 2 gezeigt, zusammengehäkelt. (lesen Sie auch „Zusammenhäkeln“) 1 ganzes Quadrat: Mit je 1 Faden Alpaca+Vivaldi (= 2 Fäden) oder je 1 Faden Alpaca + Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 11 Stb. um den Ring häkeln, aber mit 1 Kettem in die 3. Lm. am Anfang der R. abschlieβen. = 12 Stb. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Kettem. in das nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende letze R. abschlieβen ( statt in das nächste Stb.) = 6 Blätter. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, * von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die erste fM. am Anfang der R. abschlieβen (statt 1 fM oben am nächsten Blatt). = 6 Lm-Bogen. 4.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende letzte R. abschlieβen (statt 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen). = 12 Blätter. 5.R: 3 Lm, * 1 fM oben am ersten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am näcsten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 11 Lm *, von *-* total 4 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. = 4 Eck-Bogen mit 2 Lm-Bogen zwischen jedem. 1 halbes Quadrat: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 11 Stb. um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3. Lm am Anfang der R. abschlieβen. = 12 Stb. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Kettem. in das nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem am Ende der letzten R. abschlieβen (statt in das nächste Stb.) = 6 Blätter. Ab jetzt wird hin und zurück gehäkelt. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* total 3 mal wiederholen = 3 Lm-Bogen. Die Arb. wenden. 4.R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 3 mal wiederholen, aber mit 1 fM in die fM am Anfang der vorigen R. abschlieβen (statt 1 fM zwischen den lm-Bogen ). = 6 Blätter. Die Arb. wenden. 5.R: * 11 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* noch einmal wiederholen und mit 11 LM und 1 Kettem. in die erste Lm am Anfang der vorigen R. abschlieβen. = 3 Eck-Bogen mit 2 Lm-Bogen zwischen jedem. Zusammenhäkeln: Ein ganzes Quadrat (= Rute-1)häkeln, danach noch ein ganzes Quadrat (= Rute-2) häkeln, aber an der letzten R. wird Rute-2 mit Rute-1 zusammengehäkelt, wie im Diag.1 gezeigt – d.h. Rute-2 wird in der selben Weise gehäkelt, aber in die eine Ecke werden 5 Lm, 1 fM in die Ecke von Rute-1, 5 Lm gehäkelt (statt 11 Lm). Danach Rute-3 häkeln, aber an die letzte R. wird Rute-3 mit Rute-2 und Rute-1 in dieser Weise zusammengehäkelt: 5 Lm, 1 fM in die Ecke von Rute-2, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-2, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-2, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 5 Lm, 1 fM in die fM (die die Ecken von Rute-1 und Rute-2 zusammenbinden), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-1, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-1, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 5 Lm, 1 fM um die Ecke von Rute-1, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, danach die letzte R so häkeln wie im ganzen Quadrat erklärt. Mit dem zusammenhäkeln in dieser Weise weiterfahren – Die Arb.flach legen, damit es einfacher wird zu wissen wo jedes Quadrat zusammengehäkelt werden soll.- Achtung: Die gezogenen Linien im Diag. 1 bedeuten dass, es wie beim ganzen Quadrat gehäkelt wird, und die gestrichelten Linien zeigen die Anzahl von Lm und fM beim zusammenhäkeln. Wenn 6 R mit ganzen Quadrate nach oben gehäkelt sind, werden die 7 halben Quadraten gehäkelt und sie werden gleichzeitig mit den ganzen Quadraten in der selben Weise zusammengehäkelt. - siehe Diag. 2. Gehäkelte Kante: Mit 2 Fäden Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 6 eine Kante um das Tuch häkeln – oben in der einen Ecke anfangen und nach unten in dieser Weise häkeln: 1 fM in die Lm-Bogen in der Ecke, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* um das Tuch häkeln, aber den Blumen entlang in den halben Quadraten oben am Tuch werden 3 Lm, 1 fM zwischen 2 Blätter, 3 Lm, 1 fM oben am Blatt, 3 Lm 1 fM zwischen den nächsten 2 Blättern u.s.w. Wenn einmal um das Tuch gehäkelt ist, wird noch 1 R. gehäkelt, aber nur an 2 von den Seiten des Tuchs entlang (d.h. nicht oben an der Kante entlang): * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb. in die erste von den 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Noppen: 15 Noppen häkeln. Diese werden befestigt, in dem Punkt da wo den 4 Ecken sich treffen – siehe das Foto. 1 Noppe = Mit 2 Fäden Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm (= 1 Lm + 1 Stb.) häkeln. 3 Stb. in die erste von den 4 Lm,die gehäkelt wurde, häkeln. (= 4 Stb.), die Arb. wenden. 3 Lm häkeln (= 1 Stb), danach werden die 3 nächsten Stb. zusammengehäkelt (d.h. 1 Stb. in das nächste Stb. häkeln, aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M an der Ndl.), 1 Stb. in das nächste Stb. häkeln, aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M an der Ndl.), 1 Stb. in die 3.Lm am Anfang der vorigen R. aber jetzt wird den letzten Umschlag durch alle 4 M an der Ndl. gezogen). Den Faden schneiden, die Noppe formen und benutze die 2 Fadenspitzen um die Noppe am Tuch zu befestigen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.