Michela hat geschrieben:
Buonasera e complimenti! Non ho mai fatto l’uncinetto, anche se ricamo. Hosempre avuto voglia farmi uno scialle e questo è stupendo. Vorrei provare anche se sono una neofita. Ho soltanto due domande prima di cominciare: mi consiglia di lasciar stare e provare con cose più semplici ? Se dovessi riuscirci e volessi dimensioni maggiori come dovrei fare? Grazie
27.04.2025 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, sul nostro sito può trovare tanti tutorials per imparare l'uncinetto. Le consigliamo di lavorare il modello così com'è, oppure per eventuali modifiche può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
27.04.2025 - 23:54
Caterina D'alessio hat geschrieben:
Sto lavorando questo bellissimo scialle con una lana sottile mohair pertanto i diamanti sono molti rispetto al modello ma come fare per aumentare lo scialle solo in larghezza? a me viene sempre fuori un rombo
08.04.2025 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Caterina, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
10.04.2025 - 16:26
Hennie hat geschrieben:
Dank je wel voor de uitleg vr groet Hennie
03.07.2024 - 09:37
Hennie hat geschrieben:
Begrijp ik het goed dat ik eerst alle vierkantjes en driehoeken los haak? En dan later alles aan elkaar haak? Ik begrijp het samen samen haken niet zo goed. En kant ik de draad steeds af?
29.06.2024 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hennie,
Je haakt eerst een vierkantje en dan een tweede vierkantje, maar bij het tweede vierkantje haak je deze op de laatste toer samen met het eerste. Vervolgens haak je nog een vierkantje en in de laatste toer haak je deze ook weer samen, enzovoort.
02.07.2024 - 21:55
Adita hat geschrieben:
Hola de nuevo , otra duda que tengo es para realizar la mota sola, he visto el video y en el no me queda muy claro como realizarla individualmente , ni siguiendo las instrucciones de lectura , ni las dos cosas juntas . he empezado hace poco con el ganchillo . muchas gracias
12.05.2024 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adita, trabajas 3 p.de cad (= 1 p.a), 1 p.de cad. En el 1º p.de cad de los 3 p.de cad iniciales trabaja 3 p.a, todos en el mismo punto. En total tienes 4 p.a. Ahora trabajas 3 cadenetas, giras la labor y trabajas 1 p.a en el siguiente p.a, sin hacer las última lazada, trabajas 1 p.a en el siguiente p.a sin hacer la última lazada y trabajas 1 p.a en el siguiente p.a y pasas el hilo por los 3 p.a. Cortar el hilo.
12.05.2024 - 21:15
Adita hat geschrieben:
Hola, buenos dias. tengo hecho este chal hasta la flor nª6 , y queria saber si para continuar he de seguir algun orden en concreto para poder unir los cuadrados, o puedo seguir por filas o es indiferente ?. es muy bonito este chal y rapido . me encanta . gracias
12.05.2024 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adita, para unir los cuadrados puedes leer la sección TIP PARA UNIR LOS CUADRADOS y mirar el diagrama 2. A la vez que trabajas los cuadrados los vas uniendo formando filas. Tras hacer todas las filas de cuadrados completos pasas a unir los semicuadrados, que se trabajan por el borde. También puedes trabajarlos por separado y unirlos después como quieras pero de esa forma van a quedar muchos cabos sueltos.
12.05.2024 - 23:09
Sharon hat geschrieben:
Half Square: I've been ages trying to complete row 4 but since watching the video it makes sense now. On written instructions the section 'dc around loop, 4 ch, 1 tr in 1st of 4 ch' has been accidentally omitted (as in full square). Loving crocheting this shawl
31.12.2022 - 23:45
Annette hat geschrieben:
Hej! Kan man välja 2 trådar brushed alpaca silk istället?
04.04.2019 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Detta mönster är skrivet för att virkas med en tråd från garngrupp A (alpaca) och en från garngrupp C (brushed alpaca silk / vivaldi). Du kan byta ut dessa garn till andra garn i samma garngrupp, du kan läsa mer om våra garngrupper här. Att göra den i dubbel tråd brushed alpaca silk blir alltså fel eftersom det blir 2 garn ur garngrupp C. Lycka till!
05.04.2019 - 07:58
Dolores hat geschrieben:
I'd call this pattern "Starburst."
05.05.2017 - 14:09
Marion hat geschrieben:
Is het mogelijk een telschema van de driehoekjes en vierkantjes te krijgen? Dat leest veel makkelijker.
09.10.2016 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Beste Marion. Ik heb helaas geen telpatroon voor deze, maar ik zal het op onze wenslijst zetten voor een video!
10.10.2016 - 11:12
Cosmos |
|||||||
|
|||||||
DROPS Gehäkeltes Tuch in ”Alpaca” und ”Vivaldi” oder in "Alpaca” und ”Brushed Alpaca Silk”.
DROPS 94-7 |
|||||||
Tuch: das Tuch besteht aus 21 ganzen Quadraten und 7 halben Quadraten. Diese werden wie unten erklärt gehäkelt. Die Quadrate werden an die letzte R., wie im Diag. 1 und Diag. 2 gezeigt, zusammengehäkelt. (lesen Sie auch „Zusammenhäkeln“) 1 ganzes Quadrat: Mit je 1 Faden Alpaca+Vivaldi (= 2 Fäden) oder je 1 Faden Alpaca + Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 11 Stb. um den Ring häkeln, aber mit 1 Kettem in die 3. Lm. am Anfang der R. abschlieβen. = 12 Stb. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Kettem. in das nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende letze R. abschlieβen ( statt in das nächste Stb.) = 6 Blätter. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, * von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die erste fM. am Anfang der R. abschlieβen (statt 1 fM oben am nächsten Blatt). = 6 Lm-Bogen. 4.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende letzte R. abschlieβen (statt 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen). = 12 Blätter. 5.R: 3 Lm, * 1 fM oben am ersten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am näcsten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 11 Lm *, von *-* total 4 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. = 4 Eck-Bogen mit 2 Lm-Bogen zwischen jedem. 1 halbes Quadrat: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), 11 Stb. um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3. Lm am Anfang der R. abschlieβen. = 12 Stb. 2.R: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 Stb. überspringen, 1 Kettem. in das nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem am Ende der letzten R. abschlieβen (statt in das nächste Stb.) = 6 Blätter. Ab jetzt wird hin und zurück gehäkelt. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* total 3 mal wiederholen = 3 Lm-Bogen. Die Arb. wenden. 4.R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 3 mal wiederholen, aber mit 1 fM in die fM am Anfang der vorigen R. abschlieβen (statt 1 fM zwischen den lm-Bogen ). = 6 Blätter. Die Arb. wenden. 5.R: * 11 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* noch einmal wiederholen und mit 11 LM und 1 Kettem. in die erste Lm am Anfang der vorigen R. abschlieβen. = 3 Eck-Bogen mit 2 Lm-Bogen zwischen jedem. Zusammenhäkeln: Ein ganzes Quadrat (= Rute-1)häkeln, danach noch ein ganzes Quadrat (= Rute-2) häkeln, aber an der letzten R. wird Rute-2 mit Rute-1 zusammengehäkelt, wie im Diag.1 gezeigt – d.h. Rute-2 wird in der selben Weise gehäkelt, aber in die eine Ecke werden 5 Lm, 1 fM in die Ecke von Rute-1, 5 Lm gehäkelt (statt 11 Lm). Danach Rute-3 häkeln, aber an die letzte R. wird Rute-3 mit Rute-2 und Rute-1 in dieser Weise zusammengehäkelt: 5 Lm, 1 fM in die Ecke von Rute-2, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-2, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-2, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 5 Lm, 1 fM in die fM (die die Ecken von Rute-1 und Rute-2 zusammenbinden), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-1, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von Rute-1, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, 5 Lm, 1 fM um die Ecke von Rute-1, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Bogen von Rute-3, danach die letzte R so häkeln wie im ganzen Quadrat erklärt. Mit dem zusammenhäkeln in dieser Weise weiterfahren – Die Arb.flach legen, damit es einfacher wird zu wissen wo jedes Quadrat zusammengehäkelt werden soll.- Achtung: Die gezogenen Linien im Diag. 1 bedeuten dass, es wie beim ganzen Quadrat gehäkelt wird, und die gestrichelten Linien zeigen die Anzahl von Lm und fM beim zusammenhäkeln. Wenn 6 R mit ganzen Quadrate nach oben gehäkelt sind, werden die 7 halben Quadraten gehäkelt und sie werden gleichzeitig mit den ganzen Quadraten in der selben Weise zusammengehäkelt. - siehe Diag. 2. Gehäkelte Kante: Mit 2 Fäden Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 6 eine Kante um das Tuch häkeln – oben in der einen Ecke anfangen und nach unten in dieser Weise häkeln: 1 fM in die Lm-Bogen in der Ecke, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* um das Tuch häkeln, aber den Blumen entlang in den halben Quadraten oben am Tuch werden 3 Lm, 1 fM zwischen 2 Blätter, 3 Lm, 1 fM oben am Blatt, 3 Lm 1 fM zwischen den nächsten 2 Blättern u.s.w. Wenn einmal um das Tuch gehäkelt ist, wird noch 1 R. gehäkelt, aber nur an 2 von den Seiten des Tuchs entlang (d.h. nicht oben an der Kante entlang): * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb. in die erste von den 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Noppen: 15 Noppen häkeln. Diese werden befestigt, in dem Punkt da wo den 4 Ecken sich treffen – siehe das Foto. 1 Noppe = Mit 2 Fäden Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm (= 1 Lm + 1 Stb.) häkeln. 3 Stb. in die erste von den 4 Lm,die gehäkelt wurde, häkeln. (= 4 Stb.), die Arb. wenden. 3 Lm häkeln (= 1 Stb), danach werden die 3 nächsten Stb. zusammengehäkelt (d.h. 1 Stb. in das nächste Stb. häkeln, aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M an der Ndl.), 1 Stb. in das nächste Stb. häkeln, aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M an der Ndl.), 1 Stb. in die 3.Lm am Anfang der vorigen R. aber jetzt wird den letzten Umschlag durch alle 4 M an der Ndl. gezogen). Den Faden schneiden, die Noppe formen und benutze die 2 Fadenspitzen um die Noppe am Tuch zu befestigen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.