 Marie hat geschrieben:
 
																									Marie hat geschrieben:
												
Bonjour, j'ai une question concernant la hauteur du modèle en L. Sur les explications il est noté pour le devant 78 cm avant de rabattre pour l'encolure (ce qui me semble immense). Sur le diagramme il est noté 75 cm au total . Merci pour votre réponse. C'est toujours rassurant d'avoir vos explications quand on a un doute. Cordialement Marie
12.04.2022 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, effectivement, il fallait lire 70 cm au lieu de 78 cm (la correction a été faite, merci pour votre retour). Bon tricot!
19.04.2022 - 08:45
																									 THOUVENIN hat geschrieben:
 
																									THOUVENIN hat geschrieben:
												
Bonjour, j'ai commencé ce pull, et n'avais pas vu cette façon de faire les emmanchures en les cousant et en coupant. Je suis un peu inquiète de ce procédé (j'ai regardé votre vidéo). N'y a -t-il pas d'autre façon de faire ? Couper ne risque-t-il pas de faire perdre des mailles, je ne suis pas une habituée de la machine à coudre..... Merci de votre réponse Cordialement Marie Thouvenin
30.03.2022 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thouvenin, vous retrouverez ici une autre façon de tricoter ces mailles et de les couper - c'est une technique traditionnelle nordique. Vous pouvez également simplement diviser l'ouvrage en 2 parties dos/devant pour les emmanchures, monter 1 m lis de chaque côté (pour les coutures) et continuer en rangs, chaque partie séparément. Bon tricot!
30.03.2022 - 13:43
																									 Laurel Von Gerichten hat geschrieben:
 
																									Laurel Von Gerichten hat geschrieben:
												
In knitting the sleeve caps for the child's sweater, I got holes between the groups of three stitches held on the stitch holder. I also had to knit back and forth instead of in the round. Please clarify how to make the sleeve cap. Do I use a stitch older for each side of the marker? Do I slip the stitches onto the holder after I've knitted them (I did not work the stitches which may have led to the problem of holes)?
25.03.2022 - 03:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Von Gerichten, sleeve cap is worked back and forth: starting on mid under sleeve (= beg of rounds) you first slip 2 stitches at the end of next 2 rows on a thread or a stitch holder, then slip the last 3-3-3-4 (3-4-4) stitches at the end of next 14-14-14-14 (16-16-16) rows (= 7-7-7-7 (8-8-8) times on each side)., then work all stitches again following M.2. Happy knitting!
25.03.2022 - 08:06
																									 Ela hat geschrieben:
 
																									Ela hat geschrieben:
												
Bitte erklären Sie mir was die unterschiedlichen Zahlen unter dem Diagramm bedeuten. Vielen Dank Ela
31.01.2022 - 07:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ela, diese Zahlen sind für den Pullover für Kinder, der Pfeil zeigt, wo man je nach der Größe beginnen soll. Viel Spaß beim stricken!
31.01.2022 - 10:18
																									 Ann hat geschrieben:
 
																									Ann hat geschrieben:
												
Tröja med sprund, det står plocka upp ca 40-46 m längs vänster sida av sprundet på framst på insidan av 2m ...... Är det från avigan eller från framsidan på tröjan?
04.11.2021 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann. Det är från rätsidan/framsidan. Mvh DROPS Design
05.11.2021 - 10:41
																									 Kristina Andersson hat geschrieben:
 
																									Kristina Andersson hat geschrieben:
												
Hej! Får inte skarven mellan varven snygg på mönsterdelen. Finns det några tips som hjälper mig? Tycker att bården kommer så långt ner på bröstet att skarven syns väl.
09.02.2021 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina. Kanske denna video kan vara till hjälp. Mvh DROPS Design
11.02.2021 - 09:58
																									 Tove Andersen hat geschrieben:
 
																									Tove Andersen hat geschrieben:
												
Hei hvordan feller jeg til hals? Det står hver andre pinne 10 masker (og så kommer det jeg ikke forstår) * 1,3m*1,2m*3
12.12.2019 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, du feller til hals således på hver 2.pind: 10 m 1gang, 3m 1 gang, 2m 2 gange, 1 m 3 gange. God fornøjelse!
17.12.2019 - 11:54
																									 Mestre hat geschrieben:
 
																									Mestre hat geschrieben:
												
Bonjour , je suis en train de faire les manches de ce magnifique pull , et j arrive déjà à 51 cm de hauteur totale , alors qu'il me reste encore 3 augmentations à faire pour la taille M/L homme ? si je compte par contre 51 cm après les cotes cela devrai convenir ! donc n y aurait-il pas une erreur dans vos explication ? merci beaucoup ( et merci aussi car vous répondez très vite à mes questions , c'est très professionnel !!)
30.10.2019 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour! Apres les cotes on a encore 45 cm ou on fait des augmentations. Si l'echantillon est bon, vous avez 30 rangs pour 10 cm en hauteur. Donc pour 45 cm en hauteur, vous devez avoir 135 rangs. Alors vous avez assez de place pour faire 27 augmentations tous les 5 rangs. Bon tricot!
30.10.2019 - 17:20
																									 Mestre hat geschrieben:
 
																									Mestre hat geschrieben:
												
Bonjour pour les manches , aiguille double- pointe , qu'entendez-vous par fermer une fois les mailles montées? faut il prendre 5 aiguille doubles pointe pour tricoter en rond ? merci
24.10.2019 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mestre, tout à fait, on monte les mailles sur les aiguilles doubles pointes pour tricoter en rond, comme dans cette vidéo. Bon tricot!
24.10.2019 - 14:22
																									 Sylviane Mestre hat geschrieben:
 
																									Sylviane Mestre hat geschrieben:
												
Bonjour où commander la fermeture zip Drops blanc n° 7101 de 20 cm pour réaliser le modèle drops 59-9 merci j ai presque finalisé ma commande de laine sur Kalidou
19.10.2019 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mestre, nous n'avons plus de fermetures à glissières dans notre gamme de produits, si votre magasin DROPS n'en propose pas, vous devriez pouvoir en trouver une en mercerie (il en faut une noire, cette mention a été corrigée). Bon tricot!
21.10.2019 - 09:55| Starry Sky | |||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||
| Gestrickter Pullover für Damen, Herren und Kinder in DROPS Karisma. Die Arbeit wird mit nordischem Sternmuster und Rundhals oder Reißverschluss und Halsschlitz gestrickt. Damengr. S – L. Herrengr. S – XL. Kindergröße 2 – 14 Jahre.
							DROPS 59-9 | |||||||||||||||||||
| ------------------------------------------------------- DER PULLOVER FÜR DAMEN UND HERREN BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG DAMEN UND HERREN: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. BÜNDCHEN: * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- Die Zahlen in Klammern () gelten für die Herrengrösse: Der Pulli wird rund gestrickt und im Armloch aufgeschnitten (siehe Kommentar zum Schluss) Rumpfteil: Mit Karisma Farbe 53 auf Rundnadel Nr. 2,5 240-264-288 (264-288-312) M. anschl. 6 cm Bündchen stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und mit Glattstr. weiter stricken. Nach 25-28-30 (31-33-36) cm mit M1 beginnen. Gleichzeitig nach 35-38-40 (42-44-47) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen – falls Sie den Pullover in der Aufschneidetechnik stricken möchten (diese M. werden zum Ausschneiden des Armlochs gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt). Aufpassen, dass die Mitte des Musters in der Mitte des Vorderteiles ist. Nach M1 mit Farbe 53 weiterstricken. Reißverschluss Variante: Nach 41-44-47 (49-52-56) cm (noch 19 cm bis zur fertigen Länge) nächste R. wie folgt: die 5 zusätzlichen M. (für das Armloch), 60-66-72 (66-72-78) M. fürs Vorderteil, 1 M. abk. (Reißverschluss), 59-65-71 (65-71-77) M. restliches Vorderteil, die 5 zusätzlichen M. (für das Armloch), 120-132-144 (132-144-156) M. für das Rückenteil. Es wird jetzt in Hin-und Rück-R gestrickt. Nach 55-58-61 (63-66-70) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt wie folgt abk: in jeder 2. R. 1 x 9-10-10 (10-10-11) M, 1 x 3 M, 2x 2 M und 3 x 1 M. Die Maschenzahl beträgt 41-46-52 (46-52-57) M. für die linke Schulter und 40-45-51 (45-51-56) M. für die rechte Schulter. Nach 57-60-63 (65-68-72) cm M2 bis zur fertigen Länge stricken. (M2 finden Sie gleich oberhalb von M1). Gleichzeitig am Rückenteil, nach 58-61-64 (66-69-73) cm die mittleren 34-36-36 (36-36-38) M. abk. Danach je 2 M. auf beiden Seiten für die Halsrundung abk. Nach M2 alle M. abk. Die Arbeit misst dann ca. 60-63-66 (68-71-75) cm. Variante ohne Reißverschluss: Nach ca. 55-58-61 (63-66-70) cm die mittleren 24-24-26 (28-28-30) M. des Vorderteiles abk. Es wird jetzt in Hin-und Rück-R gestrickt. Jetzt bei jeder 2 R. 1 x 3 M, 2 x 2 M und 3 x 1 M abkl. Gleichzeitig nach 57-60-63 (65-68-72) cm M2 stricken und nach 58-60-62 (65-68) cm die mittleren 40-40-42 (44-44-46) M. des Rückenteiles abk. Danach 2 M. auf beiden Seite des Halsausschnittes abk. Abk. wenn M2 fertig ist, die Arbeit misst nun ca. 60-63-66 (68-71-75) cm. Ärmel: Mit Karisma Farbe 53 auf Nadelspiel Nr. 2,5 56-60-60 (60-64-64) M. anschl. 6 cm Bündchen stricken und danach zum Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit glatt re fortfahren. Gleichzeitig, an der Ärmelunterkante nach dem Bündchen, 27-25-27 (27-27-30) x 2 M aufnehmen. Damen S+M+ Herren XL: Abwechslungsweise jede 4. und 5. R. Damen L: jede 4 R. Herren S/M+M/L: Jede 5 R. = 110-110-114 (114-118-124) M. Nach 47-46-44 (50-51-51) cm M2 stricken. = 50-49-47 (53-54-54) cm. Das Muster sollte auf der Schulter in der Mitte liegen. Danach 2 cm re in der Rück-r und li in der Hin-R stricken, falls Sie die Aufschneidetechnik benutzen. Dieses Stück dient dann als Nahtzugabe beim Einnähen des Ärmels. Zusammennähen der „Reißverschluss"-Variante: Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 5 zusätzlichen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen jeweils zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick jeweils an der Linie des Markierungsfadens für das Armloch aufschneiden. Die Schulternaht schließen. Mit Karisma Farbe 35 auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 134-146 M. rund um den Hals aufnehmen. Jetzt hin und zurück stricken (von Vorderseite) 1 R. li., 1 R. re. Danach 8 cm Bündchen wie folgt: 2 M. Krausrippen (= 1 re in der Hin-R und re in der Rück-r) danach * 2 re., 2 li.* von *-* wiederholen bis 4 M. übrig sind, 2 re, 2 M. kraus re. Die M abketten wie sie erscheinen. Auf der linken Seite des Reißverschlusses mit Karisma Farbe 35 auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 40-46 M. aufnehmen (am Halsbündchen innerhalb der Rillen aufnehmen). 3 R. glatt re stricken, danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen. Die untere Seite des Reißverschluss-Bündchens mit Maschenstichen annähen. Die Ärmel wie folgt von rechts einnähen: Die letzten glatt li gestrickten 2 cm auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also glatt links auf glatt links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pulli auf links wenden und die glatt li gestrickten 2 cm auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. Zusammennähen der Variante ohne Reißverschluss: Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 5 zusätzlichen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen jeweils zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick jeweils an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden. Die Schulternaht schließen. Mit Karisma Farbe 35 auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 112-124 M. (muss durch 4 teilbar sein) aufnehmen und ein Bündchen von 8-8-8 (8-9-10) cm Länge stricken. Abk. und herunter nähen. Die Ärmel wie folgt von rechts einnähen: Die letzten glatt li gestrickten 2 cm auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also glatt links auf glatt links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pulli auf links wenden und die glatt li gestrickten 2 cm auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. P.S. Die „Aufschneide" Technik ist in Mitteleuropa nicht allen vertraut. Der Pullover kann auch ab Armlochhöhe in Hin-und Rück-R gestrickt werden. ------------------------------------------------------- DER PULLOVER FÜR KINDER BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG KINDER: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. BÜNDCHENMUSTER: * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. ------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden gestrickt und am Schluss für die Armausschnitte aufgeschnitten. Rumpfteil: Anschlag: 162-174-192-204 (216-228-240) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit anthrazit und 4-4-5-5 (5-6-6) cm BÜNDCHEN (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und glatt rechts mit anthrazit stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen = je 81-87-96-102 (108-114-120) Maschen pro Vorderteil und Rückenteil. Bei einer Gesamtlänge von 17-20-22-25 (25-25-26) cm Diagramm M.1 stricken – an der Seite des Rumpfteils am Pfeil im Diagramm beginnen und die Maschen des Vorderteils stricken, dann wieder am Pfeil beginnen und die Maschen des Rückenteils stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 27-28-30-33 (34-35-37) cm je 4 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abketten. In der nächsten Reihe über den abgeketteten Maschen 5 neue Maschen anschlagen (diese Maschen werden später zum Aufschneiden der Armausschnitte benötigt und werden nicht im Muster gestrickt). Nun beidseitig der 5 Schnittzugabe-Maschen wie folgt für die Armausschnitte abnehmen: je 1 Masche x 2-2-2-2 (4-4-3) in jeder Runde, dann je 1 Masche x 2-2-2-3 (3-3-3) in jeder 2. Runde = je 69-75-84-88 (90-96-104) Maschen pro Vorderteil/Rückenteil + Schnittzugabe-Maschen. Nach M.1 glatt rechts mit anthrazit stricken. Bei einer Gesamtlänge von 37-41-44-48 (50-52-55) cm die mittleren 15-21-22-24 (24-26-26) Maschen des Vorderteils für den Halsausschnitt abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: je 3 Maschen x 1, je 2 Maschen x 2, je 1 Masche x 2. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-42-45-50 (52-54-57) cm Diagramm M.2 bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 39-43-46-51 (53-55-58) cm die mittleren 29-35-36-38 (38-40-40) Maschen des Rückenteils für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen für den rückwärtigen Halsausschnitt abketten. Wenn M.2 zu Ende gestrickt wurde, abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 41-45-48-53 (55-57-60) cm. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48 (52-52-56) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit anthrazit und 4-4-5-5 (5-6-6) cm in Runden im Bündchenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und glatt rechts mit anthrazit weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG nach dem Bündchen wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: 2 Maschen 9-15-16-20 (20-22-23) x in folgendem Rhythmus: Größe 2 Jahre: In jeder 6. Runde Größe 3/4-5/6-7/8-11/12 Jahre: In jeder 4. Runde Größe 9/10-13/14 Jahre: Abwechselnd in jeder 4. und 5. Runde = 62-74-80-88 (92-96-102) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 23-26-29-33 (37-39-43) cm die mittleren 4 Maschen der unteren Ärmelmitte stilllegen. In Hin- und Rück-Reihen weiterstricken und dabei für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt Maschen stilllegen (die Maschen vor dem Stilllegen stricken): 3-3-3-4 (3-4-4) Maschen je 7-7-7-7 (8-8-8) x beidseitig. Danach alle Maschen wieder auf die Nadel nehmen und M.2 über alle Maschen hin- und zurückstricken – dabei darauf achten, dass ein Rapport mittig in der oberen Ärmelmitte zu liegen kommt. M.2 stricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 31-34-37-41 (46-48-52) cm hat. Nun 2 cm glatt links für den Beleg stricken (dieser Beleg wird später über die Schnittkante des Armausschnitts am Rumpfteil genäht). FERTIGSTELLEN: Für den Armausschnitt in der Mitte der 5 neu angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils einen Markierungsfaden einziehen. Um den Markierungsfaden zwei Nähmaschinennähte arbeiten – 1. Naht = ½ Masche neben dem Markierungsfaden, 2. Naht = ½ Masche neben der 1. Naht. Den Armausschnitt in der Mitte auffschneiden. An der anderen Seite des Rumpfteils wiederholen. Die Schultern zusammennähen. Für die Halsblende ca. 92-96-100-104 (108-112-116) Maschen (durch 4 teilbar) aus dem ganzen Halsausschnitt auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit anthrazit auffassen und 5-5-6-6 (7-7-8) cm im Bündchenmuster stricken, abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen. Die Ärmel wie folgt von der Vorderseite an das Rumpfteil nähen: Abwechselnd einen Stich in die letzte rechts gestrickte Reihe des Ärmels (d.h. die letzte Reihe vor dem Beleg) und einen Stich in das Rumpfteil nach der Maschinennaht. Den Pullover auf links wenden und den Beleg des Ärmels über die Schnittkante des Rumpfteils nähen. | |||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.