 Kirsti Storstrand hat geschrieben:
 
																									Kirsti Storstrand hat geschrieben:
												
Hvordan tas det opp masker på innsiden av splitten?
07.11.2023 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsti. Bruke en strikkepinne (evnt. en en heklenål) og strikk opp masker på innsiden av splitten. Se evnt hjelpevideo nederst på siden. Vises ikke fra innsiden, men samme teknikk kan brukes. mvh DROPS Design
13.11.2023 - 09:59
																									 Renate hat geschrieben:
 
																									Renate hat geschrieben:
												
Die erste Frage ist damit beantwortet, vielen Dank dafür. Aber meine anderen Fragen sind leider noch offen: - wird das Bündchen beidseitig dann nach innen geklappt? - wie wird der Reißverschluss drangenäht? Mit Steppstichen? Oder unsichtbar von hinten an die Bündchen? Ich kann es leider nicht in der Anleitung finden und auf dem einzigen Foto auch nicht erkennen und bin für jede Hilfe dankbar.
13.10.2023 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, die Reißverschluss-Blende (= 3 Reihen glatt rechts) wird direkt an den Schlitz des Pullovers angestrickt und wird nicht umgeklappt. Den Reißverschluss nähen Sie an der Rückseite der 3 glatt rechten Reihen an, am besten im Steppstich mit der Strickwolle. Gutes Gelingen!
16.10.2023 - 09:30
																									 Renate hat geschrieben:
 
																									Renate hat geschrieben:
												
Nochmal die konkreten Fragen: Wozu ist das Bündchen rechts und links vom Reißverschluss? Wird das nach innen geklappt und somit „unsichtbar“? Wie wird der Reißverschluss an das Bündchen bzw. Schlitz mit den Bündchen angenäht? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
13.10.2023 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, man strickt 3 Reihen glatt rechts an jeder Seite von Reissverschluss damit der Schlitz schöner aussieht. Viel Spaßb eim stricken!
13.10.2023 - 15:30
																									 Renate hat geschrieben:
 
																									Renate hat geschrieben:
												
Ich habe den Rumpf dieses tollen Pullis in Herrengröße S/M fertig gestrickt, in Hin-und Rückreihen mit Schlitz für den Reißverschluss. Nun will ich den Halsausschnitt fertigstellen, die Anleitung für den Kragen verstehe ich, aber dann ist noch die linke und rechte Seite des Reißverschlusses mit einem Bündchen zu stricken. Ich verstehe nun nicht, wie der Reißverschluss an das Bündchen (3 R glatt rechts) angenäht wird. Das wird nicht explizit erwähnt, oder? Danke für Ihre Hilfe!
03.10.2023 - 16:38
																									 Renate hat geschrieben:
 
																									Renate hat geschrieben:
												
1. Was passiert mit den anderen Farbfäden bei Unterbrechung des Musters an den Steek-Maschen? Müssen die hinter den 5 Maschen mitgeführt werden? Das sieht man ihm Anleitungsvideo leider nicht. 2. Wenn die Mustermitte auch die vordere Mitte sein soll, dann muss ich das Muster am Reihenanfang an einer anderen Stelle beginnen. Das ist im M1-Diagramm aber nur für die Kindergrößen eingezeichnet. Ich muss mir das für die Herrengröße M/L selbst ausrechnen. Hab ich das richtig verstanden?
29.08.2023 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, alle Farben können mit den Steek-Maschen gestrickt werden, entweder in Streifen (wie in diesem Video oder abwechslungsweise. M.1 muss in der Mitte zentriert werden, diese Lektion kann Ihnen damit helfen. Viel Spaß beim stricken!
30.08.2023 - 07:58
																									 Laurel Von Gerichten hat geschrieben:
 
																									Laurel Von Gerichten hat geschrieben:
												
This pattern is so appealing that after having made the sweater for my 10-year-old grandson I am now making it for his father. I would like to make the round-neck version. However, I notice that there are no finishing instructions for the adult round neck version for the ribbing that finishes the neck as there are in the instructions for the child sweater. Please advise. Perhaps someone else has asked this question but I couldn't read the other language comments. Thanks!
29.07.2023 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laurel Von Gerichten, for round neck pick stitches divisible by 4 and knit 2K/2P rib in round as described. Happy knitting!
29.07.2023 - 21:28
																									 Andreea Bocirnea hat geschrieben:
 
																									Andreea Bocirnea hat geschrieben:
												
Hva med de 5 oppklippsmasker? I oppskriften det står sånn : når arbeidet måler 47 cm økes det 5 m i hvert side ( disse m er til å klippe opp i etterpå og strikkes ikke inn i monsteret) Skal de 5 oppklippsmasker strikkes hele veien til genseren er ferdig eller skal det strikkes etter bredde på armen. I min tilfelle armen har 22 cm .. så skal jeg felle over det 5 masker når jeg har strikket "armhulen " eller skal dem følge arbeidet videre ?
29.11.2022 - 06:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Andreea, hvis du følger opskriften, så skal du fortsætte med de 5 opklipsmasker i hver side, da det er dem du skal klippe i bagefter :)
30.11.2022 - 15:29
																									 Joan hat geschrieben:
 
																									Joan hat geschrieben:
												
Hvorfor kan man ikke bare dele arbejdet,over brystet efter mønsteret,så man ikke skal klippe op
25.11.2022 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joan, Det må du gerne gøre :)
30.11.2022 - 14:09
																									 Andreea hat geschrieben:
 
																									Andreea hat geschrieben:
												
Arb strikkes ferdig frem og tilbake på p. .. er det fra halssplitt eller forstk og bakstk ? Hvordan det blir med mønster M2 når man strikker frem og tilbake ?
24.11.2022 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Andreea. Det er fra halssplitten. Når du skal strikke etter M.2 husk fra retten så strikkes det fra høyre mot venstre, og fra vrangen følger du diagrammet fra venstre mot høyre. mvh DROPS Design
28.11.2022 - 11:29
																									 Sara hat geschrieben:
 
																									Sara hat geschrieben:
												
Vides det, hvilken størrelse, herren på billedet har på? Jeg strikker sweateren til en mand på 198 cm, som er slank af bygning, men har svært ved at vurdere størrelsen. Jeg forestiller mig af str. M/L er den rigtige.
27.09.2022 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara, Du finner en målskisse på bunnen av oppskriften, med mål til de forskjellige størrelsene. God fornøyelse!
28.09.2022 - 07:08| Starry Sky | |||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||
| Gestrickter Pullover für Damen, Herren und Kinder in DROPS Karisma. Die Arbeit wird mit nordischem Sternmuster und Rundhals oder Reißverschluss und Halsschlitz gestrickt. Damengr. S – L. Herrengr. S – XL. Kindergröße 2 – 14 Jahre.
							DROPS 59-9 | |||||||||||||||||||
| ------------------------------------------------------- DER PULLOVER FÜR DAMEN UND HERREN BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG DAMEN UND HERREN: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. BÜNDCHEN: * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- Die Zahlen in Klammern () gelten für die Herrengrösse: Der Pulli wird rund gestrickt und im Armloch aufgeschnitten (siehe Kommentar zum Schluss) Rumpfteil: Mit Karisma Farbe 53 auf Rundnadel Nr. 2,5 240-264-288 (264-288-312) M. anschl. 6 cm Bündchen stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und mit Glattstr. weiter stricken. Nach 25-28-30 (31-33-36) cm mit M1 beginnen. Gleichzeitig nach 35-38-40 (42-44-47) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen – falls Sie den Pullover in der Aufschneidetechnik stricken möchten (diese M. werden zum Ausschneiden des Armlochs gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt). Aufpassen, dass die Mitte des Musters in der Mitte des Vorderteiles ist. Nach M1 mit Farbe 53 weiterstricken. Reißverschluss Variante: Nach 41-44-47 (49-52-56) cm (noch 19 cm bis zur fertigen Länge) nächste R. wie folgt: die 5 zusätzlichen M. (für das Armloch), 60-66-72 (66-72-78) M. fürs Vorderteil, 1 M. abk. (Reißverschluss), 59-65-71 (65-71-77) M. restliches Vorderteil, die 5 zusätzlichen M. (für das Armloch), 120-132-144 (132-144-156) M. für das Rückenteil. Es wird jetzt in Hin-und Rück-R gestrickt. Nach 55-58-61 (63-66-70) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt wie folgt abk: in jeder 2. R. 1 x 9-10-10 (10-10-11) M, 1 x 3 M, 2x 2 M und 3 x 1 M. Die Maschenzahl beträgt 41-46-52 (46-52-57) M. für die linke Schulter und 40-45-51 (45-51-56) M. für die rechte Schulter. Nach 57-60-63 (65-68-72) cm M2 bis zur fertigen Länge stricken. (M2 finden Sie gleich oberhalb von M1). Gleichzeitig am Rückenteil, nach 58-61-64 (66-69-73) cm die mittleren 34-36-36 (36-36-38) M. abk. Danach je 2 M. auf beiden Seiten für die Halsrundung abk. Nach M2 alle M. abk. Die Arbeit misst dann ca. 60-63-66 (68-71-75) cm. Variante ohne Reißverschluss: Nach ca. 55-58-61 (63-66-70) cm die mittleren 24-24-26 (28-28-30) M. des Vorderteiles abk. Es wird jetzt in Hin-und Rück-R gestrickt. Jetzt bei jeder 2 R. 1 x 3 M, 2 x 2 M und 3 x 1 M abkl. Gleichzeitig nach 57-60-63 (65-68-72) cm M2 stricken und nach 58-60-62 (65-68) cm die mittleren 40-40-42 (44-44-46) M. des Rückenteiles abk. Danach 2 M. auf beiden Seite des Halsausschnittes abk. Abk. wenn M2 fertig ist, die Arbeit misst nun ca. 60-63-66 (68-71-75) cm. Ärmel: Mit Karisma Farbe 53 auf Nadelspiel Nr. 2,5 56-60-60 (60-64-64) M. anschl. 6 cm Bündchen stricken und danach zum Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit glatt re fortfahren. Gleichzeitig, an der Ärmelunterkante nach dem Bündchen, 27-25-27 (27-27-30) x 2 M aufnehmen. Damen S+M+ Herren XL: Abwechslungsweise jede 4. und 5. R. Damen L: jede 4 R. Herren S/M+M/L: Jede 5 R. = 110-110-114 (114-118-124) M. Nach 47-46-44 (50-51-51) cm M2 stricken. = 50-49-47 (53-54-54) cm. Das Muster sollte auf der Schulter in der Mitte liegen. Danach 2 cm re in der Rück-r und li in der Hin-R stricken, falls Sie die Aufschneidetechnik benutzen. Dieses Stück dient dann als Nahtzugabe beim Einnähen des Ärmels. Zusammennähen der „Reißverschluss"-Variante: Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 5 zusätzlichen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen jeweils zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick jeweils an der Linie des Markierungsfadens für das Armloch aufschneiden. Die Schulternaht schließen. Mit Karisma Farbe 35 auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 134-146 M. rund um den Hals aufnehmen. Jetzt hin und zurück stricken (von Vorderseite) 1 R. li., 1 R. re. Danach 8 cm Bündchen wie folgt: 2 M. Krausrippen (= 1 re in der Hin-R und re in der Rück-r) danach * 2 re., 2 li.* von *-* wiederholen bis 4 M. übrig sind, 2 re, 2 M. kraus re. Die M abketten wie sie erscheinen. Auf der linken Seite des Reißverschlusses mit Karisma Farbe 35 auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 40-46 M. aufnehmen (am Halsbündchen innerhalb der Rillen aufnehmen). 3 R. glatt re stricken, danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen. Die untere Seite des Reißverschluss-Bündchens mit Maschenstichen annähen. Die Ärmel wie folgt von rechts einnähen: Die letzten glatt li gestrickten 2 cm auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also glatt links auf glatt links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pulli auf links wenden und die glatt li gestrickten 2 cm auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. Zusammennähen der Variante ohne Reißverschluss: Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 5 zusätzlichen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen jeweils zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick jeweils an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden. Die Schulternaht schließen. Mit Karisma Farbe 35 auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 112-124 M. (muss durch 4 teilbar sein) aufnehmen und ein Bündchen von 8-8-8 (8-9-10) cm Länge stricken. Abk. und herunter nähen. Die Ärmel wie folgt von rechts einnähen: Die letzten glatt li gestrickten 2 cm auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also glatt links auf glatt links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pulli auf links wenden und die glatt li gestrickten 2 cm auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. P.S. Die „Aufschneide" Technik ist in Mitteleuropa nicht allen vertraut. Der Pullover kann auch ab Armlochhöhe in Hin-und Rück-R gestrickt werden. ------------------------------------------------------- DER PULLOVER FÜR KINDER BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG KINDER: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. BÜNDCHENMUSTER: * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. ------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden gestrickt und am Schluss für die Armausschnitte aufgeschnitten. Rumpfteil: Anschlag: 162-174-192-204 (216-228-240) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit anthrazit und 4-4-5-5 (5-6-6) cm BÜNDCHEN (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und glatt rechts mit anthrazit stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen = je 81-87-96-102 (108-114-120) Maschen pro Vorderteil und Rückenteil. Bei einer Gesamtlänge von 17-20-22-25 (25-25-26) cm Diagramm M.1 stricken – an der Seite des Rumpfteils am Pfeil im Diagramm beginnen und die Maschen des Vorderteils stricken, dann wieder am Pfeil beginnen und die Maschen des Rückenteils stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 27-28-30-33 (34-35-37) cm je 4 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abketten. In der nächsten Reihe über den abgeketteten Maschen 5 neue Maschen anschlagen (diese Maschen werden später zum Aufschneiden der Armausschnitte benötigt und werden nicht im Muster gestrickt). Nun beidseitig der 5 Schnittzugabe-Maschen wie folgt für die Armausschnitte abnehmen: je 1 Masche x 2-2-2-2 (4-4-3) in jeder Runde, dann je 1 Masche x 2-2-2-3 (3-3-3) in jeder 2. Runde = je 69-75-84-88 (90-96-104) Maschen pro Vorderteil/Rückenteil + Schnittzugabe-Maschen. Nach M.1 glatt rechts mit anthrazit stricken. Bei einer Gesamtlänge von 37-41-44-48 (50-52-55) cm die mittleren 15-21-22-24 (24-26-26) Maschen des Vorderteils für den Halsausschnitt abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: je 3 Maschen x 1, je 2 Maschen x 2, je 1 Masche x 2. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-42-45-50 (52-54-57) cm Diagramm M.2 bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 39-43-46-51 (53-55-58) cm die mittleren 29-35-36-38 (38-40-40) Maschen des Rückenteils für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen für den rückwärtigen Halsausschnitt abketten. Wenn M.2 zu Ende gestrickt wurde, abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 41-45-48-53 (55-57-60) cm. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48 (52-52-56) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit anthrazit und 4-4-5-5 (5-6-6) cm in Runden im Bündchenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und glatt rechts mit anthrazit weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG nach dem Bündchen wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: 2 Maschen 9-15-16-20 (20-22-23) x in folgendem Rhythmus: Größe 2 Jahre: In jeder 6. Runde Größe 3/4-5/6-7/8-11/12 Jahre: In jeder 4. Runde Größe 9/10-13/14 Jahre: Abwechselnd in jeder 4. und 5. Runde = 62-74-80-88 (92-96-102) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 23-26-29-33 (37-39-43) cm die mittleren 4 Maschen der unteren Ärmelmitte stilllegen. In Hin- und Rück-Reihen weiterstricken und dabei für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt Maschen stilllegen (die Maschen vor dem Stilllegen stricken): 3-3-3-4 (3-4-4) Maschen je 7-7-7-7 (8-8-8) x beidseitig. Danach alle Maschen wieder auf die Nadel nehmen und M.2 über alle Maschen hin- und zurückstricken – dabei darauf achten, dass ein Rapport mittig in der oberen Ärmelmitte zu liegen kommt. M.2 stricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 31-34-37-41 (46-48-52) cm hat. Nun 2 cm glatt links für den Beleg stricken (dieser Beleg wird später über die Schnittkante des Armausschnitts am Rumpfteil genäht). FERTIGSTELLEN: Für den Armausschnitt in der Mitte der 5 neu angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils einen Markierungsfaden einziehen. Um den Markierungsfaden zwei Nähmaschinennähte arbeiten – 1. Naht = ½ Masche neben dem Markierungsfaden, 2. Naht = ½ Masche neben der 1. Naht. Den Armausschnitt in der Mitte auffschneiden. An der anderen Seite des Rumpfteils wiederholen. Die Schultern zusammennähen. Für die Halsblende ca. 92-96-100-104 (108-112-116) Maschen (durch 4 teilbar) aus dem ganzen Halsausschnitt auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit anthrazit auffassen und 5-5-6-6 (7-7-8) cm im Bündchenmuster stricken, abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen. Die Ärmel wie folgt von der Vorderseite an das Rumpfteil nähen: Abwechselnd einen Stich in die letzte rechts gestrickte Reihe des Ärmels (d.h. die letzte Reihe vor dem Beleg) und einen Stich in das Rumpfteil nach der Maschinennaht. Den Pullover auf links wenden und den Beleg des Ärmels über die Schnittkante des Rumpfteils nähen. | |||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.