Jacqueline Garolle hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre aide
22.10.2024 - 10:02
Jacqueline Garolle hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre aide
22.10.2024 - 10:02
Jacqueline Garolle hat geschrieben:
Bonjour Je suis perdue pour les 10 diminutions pour l encolure devant gauche à 37 ou 38 cm de la hauteur totale ou et de quel côté les placés Merci pour votre réponse
18.10.2024 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garolle, vous diminuez pour l'encolure comme indiqué sous DIMINUTIONS pour l’encolure, autrement dit, pour le devant gauche,v ous diminuez en fin de rang sur l'endroit quand il reste sur l'aiguille gauche les 4 mailles de bordure devant + toutes les augmentations déjà faites pour le col + 1 maille + les 2 mailles que vous allez diminuer en tricotant 2 m ens à l'end. Vous diminuez soit à 37 cm en taille M, soit à 38 cm en taille L, 9 fois en M et 10 fois en L. Bon tricot!
18.10.2024 - 15:53
Uschi hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Nun habe ich es hinbekommen. Vielen lieben Dank und schöne Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
18.12.2017 - 16:32
Uschi hat geschrieben:
Moin, moin, vieleicht kann mir ja jemand helfen. Irgendwie verstehe ich nicht, wie die Arbeit ab der Beschreibung des Kragens gemacht werden soll. Vieleicht liegt es ja nur an der Übersetzung. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
08.12.2017 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, beim linken Vorderteil stricken Sie zuerst 1 Hinreihe und bei dieser Reihe ketten Sie die ersten Maschen für den Schulter ab, die restlichen Maschen auf der Nadel stricken, wenden. Am Anfang nächster Reihe (= Rückreihe) fangen Sie mit den verkürzten Reihen an: *2 Reihe über alle Maschen stricken, 2 Reihe über die ersten 8 M stricken*, diese 4 Reihe wiederholen bis der Kragen ca 5-6 cm von der Schulter (abgekettene Maschen) mißt. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2017 - 08:49
Wanda hat geschrieben:
Een prachtig vest met een interessant inbreipatroon. In beschrijving en bij telpatroon vind ik niets over het inbreipatroon en juist dat trok me zo aan bij dit vest. Zie ik iets over het hoofd?
05.01.2015 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wanda. Er is geen patroon op dit vest. De bovenkant van het vest is reibbelsteek. Het patroon is volledig en u kunt het zo gerust breien. Veel plezier.
05.01.2015 - 13:47
Marianne hat geschrieben:
Varför har ni slutat med garnet inka? ang modell drops 80-21 hur kan ni ta en bild på denna kofta och låta det se ut som det är en brun och svart färg när färgen är brun lurar en totalt mycket dåligt gick till min garnaffär och hon förklarade att det var skuggor vilken besvikelse
19.01.2013 - 22:08
Tilled Garden |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Schalkragen, Weste und Schal in "Snow".
DROPS 80-21 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Aufnehmen (gilt beim Kragen): Aufnehmen, indem Sie 2 M in die zweitäusserste M stricken. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Innerhalb 4 Blendemaschen + die aufgenommenen M für den Kragen abketten. So vor Krausrippe-M abketten: 2 re zusammen So nach Krausrippe-M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 44-48-52-56-62 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen sticken, zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb.10 cm misst, 1 M auf jeder Seite abketten = 42-46-50-54-60 M. Wenn die Arb. 20 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen. Das Aufnehmen wiederholen, wenn die Arb 30 cm miss t= 46-50-54-58-64 M. Wenn die Arb 32 cm misst, Krausrippen über alle M bis zum fertigen Mass stricken. Wenn die Arb. 36-37-38-39-40 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 0-0-1-2-2 Mal und 1 M 2-3-2-2-4 Mal = 36-38-40-40-42 M. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, die mittleren 8-8-10-10-10 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 13-14-14-14-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62-64 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 26-28-30-32-35 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr und 4 Blendemaschen in Krausrippen gegen die Mitte vorne weiterfahren. Abketten und aufnehmen auf der Seite, so wie beim Rückenteil = 27-29-31-33-36 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb. 32 cm misst, Krausrippen über alle M bis zum fertigen Mass stricken. Kragen: Wenn die Arb. 32-33-34-35-36 cm misst, 1 M innerhalb der ersten Blendemasche gegen die Mitte vorne aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen! Auf der nächsten R stricken Sie nur Krausrippen über die 5 äusseren M gegen die Mitte vorne (die übrigen M auf der Ndl werden nicht gestrickt). Weiter alle M stricken – gleichzeitig 1 M innerhalb der äussere Blendemasche aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen: 4 Mal auf jede Ndl, 6 Mal auf alle 2.Ndl und danach 2 Mal auf alle 4.Ndl = 13 M für den Kragen aufgenommen – die neuen M werden in Krausrippen gestrickt = insgesamt 17 M in Krausrippen. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 36-37-38-39-40 cm misst, für die Halsschrägung abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M alle 2.Ndl 9-9-10-10-10 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Halsschrägung beginnt, auch mit dem Abketten des Armlochs so wie beim Rückenteil anfangen. Nach allen Abketten für die Halsschrägung und das Armloch sind 26-27-27-27-28 M auf der Ndl. Wenn die Arb 56-58-60-62-64 cm misst, 13-14-14-14-15 M auf der Schulter abketten (inkl 4 Blendemaschen) = 13 Kragen-M auf der Ndl übrig. Kragen: Mit dem Kragen weiterfahren. Später wird der Kragen zum Rückenteil genäht. Mit Krausrippen in dieser Weise weiterfahren: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe nur über die äusseren 8 M gegen die Mitte vorne *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca 5-6 cm innen gegen den Nacken misst – dann misst er aussen ca 10-12 cm. Die M auf 1 Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Auch Knopflöcher auf der Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M von der Mitte vorne re zusammen stricken und danach 1 Umschlag machen. Auf der nächsten Ndl wird der Umschlag verschränkt re gestrickt. In dieser Weise wird das Knopfloch nicht zu gross. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht:: Achtung: Das letzte Knopfloch auf der Ndl anbringen, bevor das Aufnehmen des Kragens anfängt. Gr. S: 2, 9, 17, 25 und 32 cm. Gr. M: 2, 10, 18, 25 und 33 cm. Gr. L: 2, 10, 18, 26 und 34 cm. Gr. XL: 3, 11, 19, 27 und 35 cm. Gr. XXL: 4, 12, 20, 28 und 36 cm. Ärmel: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 23-24-26-26-27 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 10 cm Krausrippen stricken. Zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig nach den Krausrippen, 1 M auf jeder Seite alle 5.-5.-5.-4.-3,5. cm total 8-8-8-9-10 Mal aufnehmen = 39-40-42-44-47 M. Wenn der Ärmel 49-48-47-45-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-2-2-1-1 Mal und 1 M 1-1-2-4-5 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Den Kragen in der Mitte hinten mit unsichtbaren Maschenstichen zusammennähen. Den Kragen zum Rückenteil, Kante auf Kante annähen, so dass die Naht nicht dick wird. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. WESTE Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 10 M x 14 R auf Ndl. Nr.9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.2 - Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt beim Armloch): Es wird innerhalb 3 M, die bis zum fertigen Mass in Krausrippen gestrickt werden, abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Nach 3 M so abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 3 M so abketten: 2 re zusammen. Vorderteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 39-43-47-51-57 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Das Bündchen so stricken - 1.Ndl = Hinreihe: Gr. S, M, L und XL: 1 Randm * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen und mit 1 re und 1 Randm abschliessen. Gr. XXL: 1 Randm, * 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen und mit 1 li und 1 Randm abschliessen. Nach 4 Ndl Bündchen, zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr weiterfahren, aber die 3 mittleren M so stricken 1 li, 1 re und 1 li. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Vor dem Stricken alles über das Vorderteil lesen! Muster: Wenn die Arb. 24-26-27-29-31 cm misst, M.2 über die mittleren 5 M stricken – die übrigen M in Glattstr stricken – in M.2 werden 2 M auf alle 6.Ndl aufgenommen. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 32-33-34-35-36 cm misst, 2 Krausrippen über 5-6-6-6-7 M auf jeder Seite stricken (die übrigen M wie zuvor stricken), danach 2-3-3-3-4 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten. Weiter gegen die Armlöcher auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 5-6-7-9-10 Mal. Hals: Wenn die Arb. ca 44-46-47-49-51 cm misst (Sie sollten zuerst mindestens 2 Ndl nach dem letzten Umschlag in der Mitte vorne stricken), die mittleren 7-7-9-9-9 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter auf jeder Seite des Halses auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal = 10-10-10-10-11 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst, abketten. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 39-43-47-51-57 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Das Bündchen so stricken – 1.Ndl = Hinreihe: Gr. S, M, L und XL: 1 Randm * 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen und mit 1 li und 1 Randm abschliessen. Gr. XXL: 1 Randm, * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen und mit 1 re und 1 Randm abschliessen. Nach 4 Ndl Bündchen zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr über alle M weiterfahren. Wenn die Arb. 12 und 20 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 43-47-51-55-61 M. Wenn die Arb. 32-33-34-35-36 cm misst, 2 Krausrippen über 5-6-6-6-7 M auf jeder Seite stricken (Die übrigen M wie zuvor stricken), danach 2-3-3-3-4 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten. Weiter gegen die Ärmlöcher auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2-3-4-6-7 Mal = 35-35-37-37-39 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, die mittleren 13-13-15-15-15 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 10-10-10-10-11 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb.50-52-54-56-58 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Seiten- und Ärmelnähte in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Hals: Auf Ärmelnadel Nr. 8, ca 44 bis 52 M um den Hals aufnehmen (inkl M die M auf den Fäden vorne). Das Bündchen stricken – achten Sie darauf, dass 1 re in der Mitte vorne angebracht wird. Wenn der Hals 18 cm misst, locker abketten (um locker genug abketten zu können, können Sie 1 M in alle 3.M aufnehmen und gleichzeitig abketten). Den Hals doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Schal: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 9 M auf Ndl.Nr. 9 mit 2 Ndl von jeder Qualität und Vollpatentmuster = 10 cm in der Breite. Vollpatent: 1.Ndl (Hinreihe): 1 M Krausrippe, * 1 re, 1 Umschlag, 1 M abheben wie wenn sie li gestrickt würde *, von *-* wiederholen bis 2 M auf der Ndl übrig sind, mit 1 re und 1 M Krausrippe abschliessen. 2.Ndl (Rückreihe): 1 M Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M abheben wie wenn sie li gestrickt würde, die nächste M und den Umschlag re zusammen stricken *, von *-* wiederholen bis 2 M auf der Ndl übrig sind, mit 1 Umschlag, 1 M abheben, wie wenn sie li gestrickt würde und 1 M Krausrippe abschliessen. 3.Ndl (Hinreihe): 1 M Krausrippe, * die nächste M und den Umschlag re zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M abheben, wie wenn sie li gestrickt würde*, von *-* wiederholen bis 2 M auf der Ndl übrig sind, abschliessen, indem Sie die nächste M und den Umschlag re zusammen stricken und zum Schluss 1 M Krausrippe. Die 2. –3. Ndl nach oben wiederholen. Schal: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 9, 21 M locker anschlagen. Vollpatent stricken – siehe die Erklärung oben – mit 2 Ndl Highlander und 2 Ndl Vivaldi jeder zweite Mal nach oben stricken, bis der Schal ca 180 cm misst. Mit 2 Ndl Highlander abschliessen und danach locker mit re über re und li über li abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 80-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.