Joanna hat geschrieben:
Witam, bardzo proszę Państwa o pomoc w ustaleniu zamienników włóczek i kolorów. Bardzo chce zrobić ten sweter, ale nie jestem nawet w stanie ustalić, jak pierwotnie wyglądał podany w opisie kolor. Bez Państwa fachowej pomocy, bazując jedynie na podpowiedziach pracowników sklepu, nie osiągnę takiego efektu, który mi się zamarzył. Bardzo proszę o wsparcie.
02.03.2025 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, idealne zastąpienie nie będzie możliwe, ponieważ niektóre odcienie już nie występują. Oto nasza propozycja: Safran kolory 05 i 70. Cotton Viscose już nie jest w sprzedaży - zastąp ją włóczką Safran kolor nr 70. Alpaca kolor 7300 nie jest dostępny - zastąp ten kolor kolorem 2916. Vivaldi nie jest w sprzedaży - zastąp ją włóczką KId-Silk (2 nitki razem) kolory 18 i 60. Ostateczny wybór należy do Ciebie :) Pozdrawiamy!
03.03.2025 - 10:55
Christa hat geschrieben:
Cool sunset - name for jumper
15.04.2024 - 21:46
Margaret Gordon hat geschrieben:
Having chosen to knit this pattern, I am struggling to find the correct shades in the appropriate yarns as illustrated in the pattern photo. My usual supplier is Wool warehouse. Please would you be able to help me? Thank you.
22.02.2021 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gordon, it might be easier for you to directly contact your DROPS stores, they will help you to find the best colours matching the lattest shadecards in the different yarns/alternatives. Happy knitting!
22.02.2021 - 16:12
Vibeke hat geschrieben:
Kan jeg strikke denne bluse i 2 eller 3 tråde kid-Silk?
05.03.2018 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, Ja du kan strikke blusen i dobbelt tråd DROPS Kid-Silk men sørg for at overholde strikkefastheden som står i opskriften. God fornøjelse!
06.03.2018 - 16:35
Estha hat geschrieben:
Hoeveel gram wol/katoen heb je nodig als je dit patroon in 1 kleur wilt maken? Ik kom er zelf niet uit.
16.02.2018 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Estha, Goede vraag. Het is even wat puzzelen en een beetje een schatting. Je kunt alle grammen bij elke kleur bij elkaar op tellen en dan heb je een totaal gewicht. Als je met 2 draden gaat breien, kun je van elk de helft nemen. Dus als je op 600 gram uitkomt, neem je van elk 300 gram. Vraag je verkooppunt of je overgebleven bollen terug kunt brengen. Meestal kan dat wel.
19.02.2018 - 21:39
GASPARD hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous m'indiquer de quelle longueur prendre les aiguilles circulaires : du 60cm ou du 80cm ? Merci pour votre réponse Mme GASPARD
19.03.2015 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaspard, les 2 tailles conviendront, la longueur de l'aiguille doit être inférieure à la circonférence de l'ouvrage. En fonction de la taille tricotée, vous serez peut-être plus à l'aise avec une 80 cm. Bon tricot!
19.03.2015 - 15:59
Jennifer Williams hat geschrieben:
I agree with Margot that it is a somewhat older pattern; but, this look is back in style again as well as a lot of the 70's and 80's looks. I'm making a white one to go with leggings. I may add a hood to it as well. I love this sweater.
27.04.2014 - 20:26
Margot hat geschrieben:
Das ist ein sehr altes Muster!
23.03.2014 - 20:05
Barbara Schuster hat geschrieben:
Einige Farben gibt es gar nicht wie sie es beschrieben haben. Vivaldi in mint Nr. 18 und limegrün Nr 19. Safran in flieder Nr. 08. Ab wann sind denn diese Farben zu kaufen?
23.03.2014 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schuster, die Anleitung ist schon älter, inzwischen sind die Vivaldi-Farben 18 und 19 und Safran 08 leider nicht mehr erhältlich. Das Farbsortiment variiert im Laufe der Jahre, einige Farben fallen weg, andere kommen hinzu. Aber lassen Sie sich doch vom aktuellen Sortiment inspirieren und stellen Sie daraus Ihre eigene Lieblingskombination zusammen?
23.03.2014 - 23:48
DROPS 88-6 |
|
|
|
DROPS Pulli mit Raglanschrägung in "Safran", "Cotton Viscose", "Alpaca" und "Vivaldi"
DROPS 88-6 |
|
Bündchen: * 4 re, 6 li *, von *-* wiederholen. Streifenmuster am Körper: A = Alpaca, V = Vivaldi, CV = Cotton Viscose, S = Safran. 10-10-10-11-11 cm (inkl das Bündchen) mit 1 Faden apfelgrün A + 1 Faden limegrün V, 9-9-10-10-10 cm mit 1 Faden lavendel CV + 1 Faden limegrün V, 9-9-10-10-10 cm mit 1 Faden lavendel CV + 1 Faden flieder S, 9-9-9-10-10 cm mit 1 Faden flieder S + 1 Faden mint V, danach mit 1 Faden hell blaulila S + 1 Faden mint V bis zum fertigen Mass stricken. Streifenmuster am Ärmel: 14 cm (inkl das Bündchen) mit 1 Faden apfelgrün A + 1 Faden limegrün V, 12 cm mit 1 Faden lavendel CV + 1 Faden limegrün V, 12 cm mit 1 Faden lavendel CV + 1 Faden flieder S, danach mit 1 Faden flieder S + 1 Faden mint V stricken, bis die Ärmel und der Körper auf einer Ndl gelegt werden. Die Streife in dieser Farbe wird so breit gestrickt wie am Körper. Danach zum 1 Faden hell blaulila S + 1 Faden mint V wechseln und mit dieser Farbe wird bis zum fertigen Mass gestrickt (auf sowohl dem Körper als auch auf den Ärmeln). Tipp für das Abketten (gilt für die Raglanschrägung): Bei jedem Übergang zwischen den Ärmeln und dem Körper in dieser Weise abketten – alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht: (3 M vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re zusammen, 2 re (der Markierungsfaden ist in der Mitte dieser 2 M), 1 M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Körper: Mit 1 Faden apfelgrün Alpaca + 1 Faden limegrün Vivaldi (= 2 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr 4,5 120-130-140-160-170 M anschlagen. Streifenmuster am Körper stricken - siehe die Erklärung oben.. Achtung: Mit 1 R Glattstr. anfangen, danach die nächsten 4 cm in Bündchenmuster stricken - siehe die Erklärung oben. Zur Rundstr.Ndl.Nr 5,5 wechseln, und glatt mit der linken Seite nach aussen bis zum fertigen Mass stricken – gleichzeitig, auf der 1. R nach dem Bündchen die Maschenzahl auf 120-132-144-160-174 M angleichen. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 12 cm misst, 1 M auf jeder Seite der Markierungsfäden alle 8. cm total 3 Mal aufnehmen = 132-144-156-172-186 M. Wenn die Arb 33-34-35-36-37 cm misst, 8 M für das Armloch auf beiden Seiten abk (d.h. 4 M auf jeder Seite aller Markierungsfäden) = 58-64-70-78-85 M am Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden apfelgrün Alpaca + 1 Faden limegrün Vivaldi (= 2 Fäden) auf Ärmelnadel Nr 4,5 40-40-40-50-50 M anschlagen. Streifenmuster am Ärmel stricken - siehe die Erklärung oben – Achtung: Mit 1 R Glattstr. anfangen, danach die nächsten 10 cm in Bündchenmuster stricken. Zur Ärmelnadel Nr. 5,5 wechseln, und glatt mit der linken Seite nach aussen bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb.12 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel alle 5.-3,5.-3.-5.-4. cm total 7-9-10-7-8 Mal aufnehmen= 54-58-60-64-66 M. Wenn die Arb. 44 cm misst, 8 M in der Mitte unten am Ärmel abk = 46-50-52-56-58 M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 208-228-244-268-286 M. Bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln 1 Markierungsfaden anbringen (= 4 Markierungsfäden). Jetzt mit Glattstr. und mit der linken Seite nach aussen weiterfahren, aber die 4 M auf jedem Übergang werden re gestrickt – gleichzeitig für die Raglanschrägung abk - siehe die Erklärung oben. Raglanabketten:1 M auf jeder Seite aller Markierungsfäden abketten = 8 M abk pro R. In dieser Weise abketten – siehe Tipp für das Abketten: auf alle 4.R 4-3-3-2-2 Mal, danach auf alle 2.R: 9-12-13-16-17 Mal. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 45-47-49-51-53 cm misst, die mittleren 18-20-24-28-33 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter auf jeder Seite gegen den Hals alle 2.Ndl abk: 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal. Nach allen Abketten für die Raglanschrägung und für den Hals sind 78-80-84-88-93 M auf der Ndl. Hals: Am Hals vorne, mit 1 Faden hell blaulila Safran + 1 Faden mint Vivaldi ca 26 bis 42 M aufnehmen (inkl die M vom Hilfsfaden). Alle M auf Ärmelnadel Nr 4,5 legen = ca 104 bis 135 M. 1 R li stricken (die 4 Raglan-M auf jedem Übergang re stricken). Danach 1 R re über alle M stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 100-100-120-120-120 M angleichen, indem Sie 2 M oberhalb jedes Ärmels aufnehmen (= 20 M zwischen den Markierungsfäden auf jedem Ärmel). Weiter abketten/aufnehmen gleich verteilt über die M am Vorder- und Rückenteil, so dass auch hier die Maschenzahl mit 10 teilbar wird. Bündchenmuster stricken – die 4 M re von der Raglanschrägung werden re nach oben gestrickt (d.h. sie sind ein Teil des Bündchens) Wenn das Bündchen 4 cm misst, alle 6 li aufl 5 li abketten = 90-90-108-108-108 M. Wenn das Bündchen 6 cm misst, locker re über re und li über li abketten. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.