Karina Kamp hat geschrieben:
Ik heb het vest gebreid, weer uitgehaald en opnieuw gebreid. Het is loodzwaar en de afhechtdraden gaan los, omdat het breisel zo los is. De mouwen zijn te lang, ze zakken door het gewicht eindeloos uit. De panden hangen scheef. De langere delen hangen meer uit omdat ze zwaarder zijn. Ik overweeg om het vest opnieuw te breien en er iets heel anders van te maken. Het blijft prachtig materiaal, Paris, maar dit patroon is onmogelijk.
28.11.2017 - 12:39
Karina Kamp hat geschrieben:
Ik breide dit vest volgens de aanwijzigingen. Helaas het zakt uit en hangt scheef. Hoe werk ik de draadeinden netjes af? Jammer van het materiaal, de kleuren zijn prachtig.
13.04.2017 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Door de katoen wordt het een vrij zwaar vest inderdaad. Op deze video kun je zien hoe je de draadjes af kunt hechten.
16.04.2017 - 13:26
Karina Kamp hat geschrieben:
Ik overweeg het prachtige vest van 3 draden Paris te breien. Ik brei erg los. Ik het verstandig om met pennen 12 ipv pennen 15 te breien? Ik heb geen van beiden, dus kan het niet uitproberen.
24.01.2017 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karina. Het belangrijkste hier is dat de stekenverhouding klopt. Je moet altijd eerst een proeflapje breien om zeker te zijn van de stekenverhouding.
24.01.2017 - 15:57
Heike Thamm hat geschrieben:
Ich finde eure Handarbeiten einfach fantastisch so das man sofort Lust hat sich selbst zu versuchen
07.08.2016 - 15:24Albin hat geschrieben:
Under rubriken Top står ju materialåtgången, dvs. längre ner på sidan.
05.07.2016 - 12:17
Ninette hat geschrieben:
Er de garnnøgler der skal bruges til at strikke toppen, medregnet i de garn nøgler der står under selve trøjen? Eller skal der indregnes ekstra garnnøgler til toppe? Jeg skal strikke trøjen og top i str L og har regner mig frem til at jeg skal bruge 29/30 nøgler garn. Men jeg er i tvivl om det er nok til også at kunne strikke toppen?? Vil være glad for HURTIG svar!
05.07.2016 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ninette. Nej, det er kun for jakken. Men antal til toppen staar nede i mönstret: Materialer: DROPS Paris fra Garnstudio 150-150-150-200-200 gr f.nr 45, appelsin 50 - 50 - 50 - 50 - 50 gr f.nr 38, koral
05.07.2016 - 14:14
Beach Fires |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke und Top
DROPS 82-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 6 M. x 8 R. mit 3 Fäden und Krausrippe auf Ndl. Nr. 15 = 10 x 10 cm Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: re., 2. R.: re. Streifen: Siehe Diag. M1 – eine Linie im Diagram entspricht einer Krausrippe (= 2 Runden). Passen Sie auf das Sie der richtigen Grösse folgen. Tipp zum abk. (Halsausschnitt): Innerhalb der 3 M. Krausrippe abk. Alle Abk. auf der rechten Seite vornehmen. Nach den 3 M. Krausrippe: 2 M. verschränkt li. zusammen. Vor den 3 M. Krausrippe: 2 li. zusammen. Messtipp: Da das Garn etwas schwer ist sollte man die Arbeit hängend messen Rückenteil: Siehe Messtipp! Mit 1 Faden army + 1 Faden pistazie + 1 Faden beige auf Ndl. Nr. 15, 27-30-33-36-39 M. anschlagen (= 3 Fäden). Wie in M1 angezeigt Krausrippen stricken. Nachdem M1 ein Mal gestrickt ist wird mit der letzten Farbe weitergestrickt. Beachten Sie die Maschenanzahl! Nach 55-56-57-58-59 cm - siehe Messtipp - auf beiden Seiten 2-3-4-5-6 M. für das Armloch abk. = 23-24-25-26-27 M.. Nach 72-74-76-78-80 cm die mittleren 5-6-5-6-7 M. für den Hals abk. Weiter, gegen den Hals, 1 M. abk. – siehe Tipp zum abk. = 8-8-9-9-9 M. per Schulter übrig. Nach 74-76-78-80-82 cm alle M. abk. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden army + 1 Faden pistazie + 1 Faden beige auf Ndl. Nr. 15, 17-19-20-22-23 M. (inkl. 4 Bordmaschen in der vorderen Mitte). Wie in M1 angezeigt Krausrippen stricken (auch im Bord). Nach M1 wird in der letzten Farbe weitergestrickt. Lesen Sie den nächsten Abschnitt vor Sie zu stricken beginnen! Halsausschnitt: Nach 50-50-50-52-52 cm – beachten Sie den Messtipp – bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 7-8-7-8-8 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 55-56-57-58-59 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abketten sind pro Schulter noch 8-8-9-9-9 M. übrig. Nach 74-76-78-80-82 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit 1 Faden orange + 1 Faden rosa + 1 Faden rost auf Ndl. Nr. 15, 15-15-16-17-18 M. anschlagen. Wie in M1 angezeigt Krausrippen stricken - starten Sie oben beim Diagram und arbeiten Sie sich nach unten. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 16.-11.-10.-9.-9. cm wiederholen total 3-4-4-4-4 Mal = 21-23-24-25-26 M. Nach 48-47-45-43-42 cm – beachten Sie den Messtipp – auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (der kennzeichnet wo nachher der Ärmel ins Armloch hinein genäht werden soll). Nach 49 cm, bei jeder 2. R. für die Schulter abk.: 5 M. 2 Mal, danach alle M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 54 cm. Zusammennähen: Schultersaum zusammennähen. Seitensaum, im äussersten Gleid der äussersten M. zusammennähen bis nur noch 15 cm übrig sind (= Schlitz). Die Ärmelnaht bis zum Markierungsfaden hinein nähen und dann die Ärmel hinein nähen. Knöpfe: Da die Maschen so gross sind werden keine Knopflöcher eingestrickt. Nähen Sie die Knöpfe auf der linken Seite an. Der unterste Knopf sollte 20 cm von der Anschlagskante zu liegen kommen, und der oberste Knopf sollte ca. 3 cm vom Hals angenäht werden. TOP: Grösse: S - M - L - XL - XXL Die Arbeit kann auf der Skizze etwas klein wirken ist jedoch sehr elastisch. Die Arbeit weitet sich, im Verhältnis zur Skizze etwa 4 bis 6 cm aus. Material: Paris, 150-150-150-200-200 gr. Fb. Nr. 45, orange 50 - 50 - 50 - 50 - 50 gr. Fb. Nr. 38, koralle DROPS Ndl. Nr. 7. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 14 M. x 24 R. auf Ndl. Nr. 7 und Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: re., 2. R.: re. Tipp zum abk. (gilt für das Armloch und den Halsausschnitt): Es wird innerhalb der Randm. (die am Anfang der R. nur abgehoben wird und am Ende der R. re. gestrickt wird) abgekettet. Alle Abketten werden auf beiden Seiten vorgenommen (das heisst am Anfang der rechten R. und am Anfang der linken R. Nach der Randm.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Streifen: Es werden ungleiche lange Fäden in folgenden Farben aneinander geknüpft und zu einem Knäule zusammengerollt. * 2 Meter orange, 1 Meter koralle, 4 Meter orange, 2 Meter koralle, 2 Meter orange, 4 Meter koralle, 8 Meter orange, 1 Meter koralle *, von *-* 1 Mal wiederholen. Beginnen Sie das Aufrollen mit dem Ende des Fadens damit die Farben richtig nacheinander kommen. Machen Sie, auf die gleiche weise, einen zweiten Knäuel. Die Knöpfe sollten sichtbar sein, knöpfen Sie daher mit 3 cm langen Enden. Vorderteil: Mit deM soeben gemachten Knäuel auf Ndl. Nr.7, 41-47-53-60-67 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und Krausrippen stricken. Wenn der Knäuel fertig ist wird mit orange weiter gestrickt. Nach 8 cm, auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 6.-6.-7.-7.-7. cm wiederholen total 4 Mal = 49-55-61-68-75 M. Nach 32-33-34-35-37 cm, auf beiden Seiten 3-3-3-4-5 M. für das Armloch abk. Weiter, bei jeder 2 R. wie folgt abk. – siehe Tipp: 1 M. 1-3-5-7-9 Mal = 41-43-45-46-47 M.. Mi Krausrippen weiterfahren, damit das Armloch schön wird, wird die 1 M. jeder R. abgehoben, die letzte M. wird re. gestrickt. Gleichzeitig nach 34-36-38-40-42 cm die mittleren 15-15-15-16-17 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 3 Mal = 10-11-12-12-12 M. pro Schulter übrig. Mit Krausrippen fortfahren und die 1. M. abheben. Nach 48-50-52-54-56 cm abk. Rückenteil: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken. Ebenfalls, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Weiter stricken bis die Arbeit 46-48-50-52-54 cm misst. Jetzt 19-19-19-20-21 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 10-11-12-12-12 M. pro Schulter übrig. Nach 48-50-52-54-56 cm abk. Zusammennähen: Die Schulter zusammennähen. Die Seitennähte, innerhalb der Randm. zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.