Fiona hat geschrieben:
Thanks for the explanation. The diagram and the verbal instructions didn't line up. Now I have it. Thanks for the help🙏
26.11.2024 - 14:37
Fiona hat geschrieben:
I'm stuck with not understanding the instructions on binding the sleeveless crocheted top particularly concerning the armholes at this point. Please advise. Thanks, Fiona
26.11.2024 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, decrease 1 chain space as shown in diagram 1.B: crochet the row to the end, ending with 1 sc (US crochet terminology) in the last chain space, turn and crochet 3 slip stitches in the first chain space, then continue working chain spaces as before and repeat at the end of the row, that way you have decreased 1 chain space on each side. Happy crocheting!
26.11.2024 - 09:58
Amy hat geschrieben:
I'm having trouble understanding how to bind off for the arm holes. I see I am supposed to Crochet until last ch-loop, turn the work, sl st to center of 1st ch-loop, continue with ch-loops. I have done that. BUT how do I bind off at the other side? Please help!!! (The answer may be here somewhat but many comments are in languages other than English. )
02.08.2024 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, you decrease on the other side the same way (the pattern says "repeat dec in the other side"). Happy Stitching!
04.08.2024 - 18:32
Christina Blomkvist hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte diagrammet för halsringningen. Kan någon förklara?
20.06.2024 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, hvilken størrelse, hvilket diagram? Og hvad er det du ikke forstår?
25.06.2024 - 12:30
Cassandra Rudolph hat geschrieben:
4.5 sc loop for 10 rows \r\nHow do I set the swatch up to make that what rows am I following to match your gauge ? \r\nHow to I set my swatch up
28.05.2024 - 12:48
Nora Rmz hat geschrieben:
Hola no entiendo el diagrama para empezar la sisa habrá algún video?
07.05.2024 - 04:30DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nora, para la sisa puedes usar las explicaciones escritas o el diagrama. Estas dependen de la talla que estés trabajando. En las tallas pequeñas, sigues trabajando como antes pero te saltas el último arco de la fila, giras, trabajas con p.e hasta el centro del 1º arco y trabajas como se ha establecido antes hasta el último arco de la 2ª fila, que también saltas y trabajas de vuelta como en la 1ª fila. En las siguientes tallas, aparte de esto, vuelves a disminuir de esta forma pero sin trabajar p.e hasta el centro del arco, sino que saltar y trabajar normal de vuelta. En las tallas más grandes trabajas la misma disminución que en las pequeñas pero dos veces.
12.05.2024 - 23:26
Marlies Van Dijk hat geschrieben:
Beste Drops Zou nog antwoord willen geven op mijn laatste vraag van 31 maart?
09.04.2024 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlies,
Er staan inderdaad geen vasten getekend in 1.A, maar je kunt na het keren van het werk vasten haken tot het midden van het lossenboogje waar het begin van de toer zou moeten zijn. In de teltekening zie je waar de boogjes moeten komen.
09.04.2024 - 20:31
Marlies Van Dijk hat geschrieben:
Beste Drops, Kan het zijn dat er een fout zit in de Nederlandse vertaling van de afkanting armsgaten vest maat S ? Er staat: Maat S: Haak totdat er nog 1 l-boogje op de nld is, keer het werk en haak hv tot het midden van het eerste l-boogje. Haak door met de l-boogjes en herhaal het afkanten op de ander kant – Zie eventueel teltekening 1A. Er staan echter geen halve vasten op teltekening 1A. De Duitse en Engelse vertaling zijn zonder de halve vasten. Vandaar mijn vraag.
31.03.2024 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlies,
Toch is het de bedoeling om halve vasten te haken tot het midden van het boogje. (Zo staat het ook in de Engelse en de Noorse versie.)
07.04.2024 - 19:01
Marlies Van Dijk hat geschrieben:
Er staat het volgende beschreven: De afmetingen op de schematekening kunnen klein lijken, maar de kleding wordt erg elastisch en zal zich ca 5-8 cm rekken in vergelijking met de schematekening. Betekent dit dat de kleding dus 5-8 cm wijder wordt dan op de schema tekening staat?
17.03.2024 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlies,
Ja, dat klopt inderdaad. Je kan de afmetingen zoals beschreven in het patroon en bij de maattekening aanhouden. Bij het dragen rekt het ietwat uit en komen de maten overeen met standaard confectiematen.
17.03.2024 - 18:59
Susan Mortensen hat geschrieben:
Hejsa. Er det muligt at få at vide hvad opskriften er deleligt med? Prøvede nemlig at hækle den største størrelse, men den var for lille.
09.11.2023 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susan, Hvis du har hæklefastheden som står i opskriften så får du målene som du finder i måleskitsen nederst i opskriften :)
10.11.2023 - 14:39
Catch of the Day |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Gehäkeltes Top und Jacke in "Muskat"
DROPS 82-6 |
||||||||||
Jacke: Grösse: S - M - L - XL - XXL Material: DROPS Muskat, 300-350-350-400-450 gr Fb.Nr. 18, weiss DROPS Häkelnadel Nr. 4,5. DROPS eckiger Silberknopf, Nr. 534: 5 Stk. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 4,5 Lm-Bogen in der Breite und 10 R in der Höhe auf Ndl.Nr. 4,5 = 10 x 10 cm. Top: Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4,5 91-103-115-127-139 Lm häkeln (inkl 6 Lm zum Wenden). Die erste R so gehäkeln: 1 fM in die 7. Lm von der Ndl entfernt, * 5 Lm, 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wiederholen = 15-17-19-21-23 Lm-Bogen, die Arb wenden. Weiter in dieser Weise häkeln: 6 Lm (inkl 1 Lm zum Wenden), 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* auf der ganzen R wiederholen und danach die Arb wenden. In dieser Weise nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb. 15 cm misst, 1 Bogen auf jeder Seite aufnehmen, indem Sie 1 extra Lm-Bogen in den zweit äussersten Bogen auf jeder Seite häkeln = 17-19-21-23-25 Lm-Bogen. Armloch: Wenn die Arb. 33-34-35-36-37 cm misst, Armlöcher in dieser Weise anbringen: Gr. S + M: Häkeln Sie wie zuvor bis 1 Lm-Bogen übrig ist, wenden Sie die Arb, und häkeln Sie Kettm bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens. Mit den Lm-Bogen weiterfahren und wiederholen Sie das Abketten auf der anderen Seite – siehe eventuell Diag.1B Gr. L + XL: Folgen Sie der Anleitung bei Gr. S + M: 1 Mal, wenden Sie die Arb und häkeln Sie zurück bis 1 Lm-Bogen übrig ist und wenden Sie die Arb. Mit den Lm-Bogen weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen – siehe eventuell Diag.1C. Gr. XXL: Folgen Sie der Anleitung bei Gr. S + M: 2 Mal – siehe eventuell Diag.1D. Jetzt sind 2-2-3-3-4 Lm-Bogen auf jeder Seite abgekettet = 13-15-15-17-17 Lm-Bogen auf der R. Wie zuvor weiterfahren. Wenn die Arb. 36-38-40-42-44 cm misst, beim Hals in dieser Weise weiterfahren: 4 Lm-Bogen häkeln, die Arb wenden, Kettm. bis die Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln und mit Lm-Bogen weiterfahren = 3 Lm-Bogen auf der Schulter übrig. Häkeln Sie wie zuvor weiter bis die Arb 50-52-54-56-58 cm misst. Auf der anderen Seite des Halses wiederholen. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil häkeln. Für die Armlöcher wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 48-50-52-54-56 cm misst. Jetzt beim Hals abketten indem Sie nur über die 3 Lm-Bogen auf jeder Schulter häkeln ( Sie häkeln nicht über die mittleren 7-9-9-11-11 Lm-Bogen). Den Faden abschneiden, wenn die Arb ca 50-52-54-56-58 cm misst. Zusammenhäkeln: Häkeln Sie die Arb auf der Schulter in dieser Weise zusammen: 1 Kettm. in den ersten Lm-Bogen am Rückenteil, 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen am Vorderteil, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen am Rückenteil usw. Häkeln Sie die Seiten in der selben weise zusammen. Halskante und Armloch: 1 R mit hStb um den Hals und um beide Ärmlöcher in dieser Weise häkeln:* 1 hStb in die fM, 2 hStb um den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in das erste hStb am Anfang der R. abschliessen. Jacke: Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 103-115-127-139-151 Lm häkeln (inkl 6 Lm zum Wenden). Die erste R so häkeln: 1 fM in die 7. Lm von der Ndl entfernt, * 5 Lm, 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wiederholen = 17-19-21-23-25 Lm-Bogen, die Arb wenden. Weiter wird so gehäkelt: 6 Lm (inkl 1 Lm zum Wenden), 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* auf der ganzen R wiederholen und die Arb wenden. In dieser Weise nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb.15 cm misst, 1 Bogen auf jeder Seite aufnehmen indem Sie 1 extra Lm-Bogen in den zweit äussersten Bogen auf jeder Seite häkeln = 19-21-23-25-27 Lm-Bogen. Armloch: Wenn die Arb 30-31-32-33-34 cm misst, Armlöcher in dieser Weise anbringen: Gr. S: Wie zuvor häkeln bis 1 Lm-Bogen übrig ist, die Arb wenden. Mit den Lm-Bogen weiterfahren und wiederholen Sie das Abketten auf der anderen Seite – siehe eventuell Diag.1A. Gr. M + L: Wie zuvor häkeln bis 1 Lm-Bogen übrig ist, die Arb wenden, Kettm. bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln. Mit den Lm-Bogen weiterfahren und wiederholen Sie das Abketten auf der anderen Seite – siehe eventuell Diag.1.B. Gr. XL: Wie beim Abketten in Gr. M + L: 1 Mal abketten und danach wie beim Abketten ini Gr. S: 1 Mal abketten – siehe eventuell Diag.1C. Gr. XXL: Wie beim Abketten in Gr. M + L: 2 Mal abketten – siehe eventuell Diag.1D. Jetzt sind 1-2-2-3-4 Lm-Bogen auf jeder Seite abgekettet = 17-17-19-19-19 Lm-Bogen auf der R. Häkeln Sie wie zuvor weiter. Wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, beim Hals abketten indem Sie 2 R über nur 4-4-5-5-5 Lm-Bogen auf jeder Schulter häkeln (es wird nicht über die mittleren 9 Bogen gehäkelt). Den Faden abschneiden, wenn die Arb ca 48-50-52-54-56 cm misst. Rechtes Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 55-61-67-73-79 Lm häkeln (inkl 6 Lm zum Wenden). Weiter wird wie beim Rückenteil gehäkelt = 9-10-11-12-13 Lm-Bogen. Wenn die Arb 15 cm misst, 1 Lm-Bogen auf der Seite aufnehmen, so wie beim Rückenteil = 10-11-12-13-14 Lm-Bogen. Wenn die Arb. 30-31-32-33-34 cm misst, beim Armloch auf der einen Seite so wie beim Rückenteil abketten = 9-9-10-10-10 Lm-Bogen übrig. Wenn die Arb. 34-36-38-40-42 cm misst, beim Hals in dieser Weise abketten: Wie beimArmloch-Abketten beim Diag. 1D 1Mal und beim Diag 1A 1Mal abketten, 5 Bogen werden abgekettet und 4-4-5-5-5 Bogen sind auf der Schulter übrig. Häkeln Sie weiter bis die Arb 48-50-52-54-56 cm misst, schneiden Sie dann den Faden ab. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil häkeln, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 67-73-73-79-85 Lm häkeln (inkl 6 Lm zum Wenden). Weiter wird wie beim Körper gehäkelt = 11-12-12-13-14 Lm-Bogen. Wenn die Arb. 6 cm misst, aufnehmen indem Sie 1 extra Lm-Bogen in den zweit äussersten Bogen auf der einen Seite häkeln, 5 R häkeln und in der selben Weise auf der anderen Seite aufnehmen. Das Aufnehmen noch 1 Mal auf jeder Seite wiederholen mit 5 R zwischen jedem Aufnehmen = 15-16-16-17-18 Lm-Bogen auf der R. Weiterfahren bis die Arb 34-33-31-31-30 cm misst. Jetzt bei der Schulter abketten indem Sie 6-8-10-10-12 R häkeln und immer mit 1 Lm-Bogen weniger am Ende jeder R. Den Faden abschneiden. Die Arb misst ca 40-41-41-41-42 cm. Zusammenhäkeln: Die Jacke auf der Schulter in dieser Weise zusammenhäkeln: 1 Kettm. in den ersten Lm-Bogen am Rückenteil, 3 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen am Vorderteil, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen am Rückenteil usw. Die Ärmel und die Seitennähte in der selben Weise zusammenhäkeln. Danach die Ärmel am Körper in der selben Weise befestigen. Hals: 2 R mit fM um den Hals häkeln – ca 3 fM in alle Lm-Bogen häkeln – so anpassen dass die Kante nicht zu stramm oder zu locker wird. Linke Blende: 4 R mit fM nach oben am linken Vorderteil entlang häkeln (auch über die Halskante) – ca 3 fM in alle Lm-Bogen = ca 102 bis 126 fM, wenden Sie alle R mit 1 Lm. Rechte Blende: Wie die linke Blende häkeln, aber nach der 2.R 5 Knopflöcher gleich verteilt auf der Blende anbringen. Das untere Knopfloch ca 10 cm vom Rand unten und das obere ca 2 M vom Rand oben . 1 Knopfloch = 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. Auf der nächsten R 2 fM um die Lm häkeln. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.