Gabriela hat geschrieben:
Buenas noches una consulta tenemos las 2 partes del circulo, trabajamos 1 ovoide y tomamos 1 punto de cada lado del otro ovoide que esta en 3 agujas aux cuando tenemos 86 puntos de un ovoide, dejamos los puntos restantes del otro ovoide en espera para el escote. Gracias de antemano
03.04.2023 - 05:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gabriela, sí, es correcto.
10.04.2023 - 17:29
Kathy hat geschrieben:
Hallo! Ich habe eine Frage zur Größe XXL: im Abschnitt ...in dieser Weise (in Glattstr.) stricken: *3M stricken danach diese M auf 1 Hilfsfaden legen (Faden-2), die restlichen M auf der Ndl stricken, die Arbeit wenden, 3M stricken..... Wenn man das noch 5x wiederholt ergibt das 36 M. Danach soll man noch jeweils 4 M (also insges. 8M) auf Faden 2 und Faden 3 legen. Das wären dann 44 M. Ich verstehe daher nicht wie man auf 26 M kommen soll.
26.06.2018 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathy, zuerst werden insgesamt 6 Mal 3 Maschen auf beiden Seiten auf 1 Hilfsnadel gelegt (= 6 x 3 M = 18 M auf beiden Seiten), dann stricken Sie noch 4 Reihe aber jetzt legen Sie 4 M auf beiden Seiten = es werden 2 x 4 M auf beiden Seiten gelegt: 18+8= 26 M sind jetzt auf jedem Hilfsnadel. Viel Spaß beim stricken!
27.06.2018 - 08:17
Mona hat geschrieben:
Drops 82-8
31.03.2014 - 14:34
Danièle hat geschrieben:
Bjr les explications du modèle de droite sont elles disponibles ? Merci à vous
31.03.2014 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danièle, cliquez ici pour accéder aux explications du pull, modèle de droite sur la photo. Bon tricot!
31.03.2014 - 14:48Johane hat geschrieben:
Bonjour. j'apprecie beaucoup votre site. j'ai decele 2 erreurs jusqu'a present durant mon tricot. dans vos explications du cercle. taille XL devrait se lire: arreter ici, sauter les rangs 21 a 22. Plus loin on lit: Tricoter ensuite 4 rangs de plus de la même façon, mais mettre cette fois 4 m de chaque côté en attente sur les arrêts de mailles 2 et 4. on devrait lire: les arrets de mailles 2 et 3.
23.12.2012 - 04:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Johane et merci, ces 2 erreurs ont été corrigées. Bon tricot !
24.12.2012 - 16:06
Starburst |
|
![]() |
![]() |
DROPS Top in "Paris" mit ovalem Kreis am Vorderteil
DROPS 82-7 |
|
Tipp zum Stricken: Die letzte M, die vom Faden auf alle 2.Ndl eingestrickt wird, wird nur auf der Ndl abgehoben und wird erst auf der nächsten Ndl gestrickt. Wenn nur 1 M eingestrickt wird, gilt dies auch für diese M. Kraurippe (auf Rundstr.Ndl.): Eine Kraurippe = 2 Ndl. 1. Ndl: li, 2. Ndl: re. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Vorderteil: Zuerst einen Kreis von der Mitte und nach aussen stricken, zu einer kleinen Rundstr.Ndl. wechseln, wenn Sie genügend M auf der Ndl haben. Kreis: 5 M anschlagen und auf 4 Strumpfnadel Nr. 5 verteilen. 1.R (und alle ungerade R): re. 2.R: * 1 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 10 M. 4.R: * 1 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 20 M. 6.R: * 2 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 30 M. 8.R: * 3 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 40 M. 10.R: * 4 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 50 M. 12.R: * 5 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 60 M. 14.R: * 6 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 70 M. Jetzt endet Gr. S! 16.R: * 7 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 80 M. Jetzt endet Gr. M! 18.R: * 8 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 90 M. Jetzt endet Gr. L! 20.R: * 9 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 100 M. Jetzt endet Gr. XL! 22.R: * 10 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 110 M. Jetzt endet Gr. XXL! Alle Gr.: 1 R re. 1 Markierungsfaden am Anfang der R. und 1 Markierungsfaden nach 35-40-45-50-55 M anbringen. Der Kreis misst ca 13-15-16-18-20 cm Durchmesser. Stricken Sie über nur die eine Hälfte des Kreises weiter, so dass der Kreis oval wird. Die andere Hälfte (= 35-40-45-50-55 M) auf 1 Hilfsfaden legen (= Faden-1). In dieser Weise (in Glattstr.) stricken: * 3 M stricken, danach diese M auf 1 Hilfsfaden legen (= Faden-2), die restlichen M auf der Ndl stricken, die Arb wenden, 3 M stricken und danach diese M auf 1 Hilfsfaden legen (= Faden-3), die restlichen M auf der Ndl stricken, die Arb wenden *, von *-* noch 1-2-3-4-5 Mal wiederholen. Stricken Sie noch 4 Ndl in der selben Weise, aber jetzt legen Sie 4 M auf jeder Seite auf Faden-2 und Faden-3. Jetzt sind 14-17-20-23-26 M auf Faden-2 und Faden-3, stricken Sie 1 Ndl über die restlichen 7-6-5-4-3 M und legen Sie danach diese M auf einer der Fäden. Legen Sie die M vom Faden-1 zurück auf der Ndl und stricken Sie die andere Seite des Kreises in der selben Weise. Legen Sie alle M zurück auf Rundstr.Ndl.Nr. 5. 1 R stricken und gleichzeitig 1 M aufnehmen in der Mitte, da wo die Hilfsfäden angebracht wurden, mit Ausnahme von da wo der Kreis in zwei geteilt wurde – die Schlinge zwischen den M aufnehmen und diese verschränkt re stricken = 86-100-114-128-142 M. Am breitesten misst das Oval ca 22-26-29-33-36 cm. Die 6-6-7-7-8 letzten + die 6-6-7-7-8 ersten M auf der R auf 1 Hilfsfaden oder Sicherheitsnadel legen = Halsschrägung (die R fängt in der Mitte der einen flachen Seite an). Weiter die restlichen M in 3 Haufen teilen und auf Hilfsfäden so legen: 16-19-22-25-28 M = Faden-1, 42-50-56-64-70 M = Faden-2, 16-19-22-25-28 M = Faden-3. Jetzt jeden Träger für sich nach oben stricken und danach das Vorderteil nach unten stricken Rechter Träger (wenn die Arb flach am Tisch liegt): auf Ndl.Nr. 5 13-13-13-14-14 M anschlagen, Glattstr. hin und zurück auf der Ndl stricken (weiter wird von diesem Anschlagrand gemessen) – gleichzeitig M vom Faden-3 auf alle 2.Ndl einstricken (auf der Rechten Seite des Fadens anfangen) - siehe Tipp zum Stricken: 1 M 2 Mal, 2 M 2-2-3-3-3 Mal, 3 M 2-3-3-4-5 Mal und danach die restlichen 4-4-5-5-5 M. Gleichzeitig, wenn die Arb. 3,5-4,5-5-6-7 cm misst, gegen die Seite für das Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 4 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 1-2-3-3-4 Mal und 1 M 4-4-5-4-5 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch, und nachdem alle M vom Faden-3 eingestrickt sind, gibt es 19-20-20-21-21 M auf der Ndl. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 6 Mal = 9-10-10-11-11 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb 21-23-24-26-28 cm (vom Anschlagrand) misst, abketten. Linker Träger: Wie den rechten Träger stricken – aber die M vom Faden-1 einstricken und auf der linken Seite des Fadens anfangen. Unterer Teil des Vorderteils: 1 M auf jeder Seite der 13-13-13-14-14 M, die auf der einen Seite des Kreises angeschlagen wurden, aufnehmen. Glattstr. stricken und gleichzeitig in dieser Weise M vom Faden-2 einstricken – siehe Tipp zum Stricken: 1 M 2-1-1-1-1 Mal, 2 M 3-4-5-5-5 Mal, 3 M 1-2-2-3-4 Mal und 4 M 1 Mal = 28-32-34-38-41 M auf der Ndl. Die M auf 1 Hilfsfaden legen. Auf der anderen Seite des Kreises wiederholen. Weiter werden alle M auf der Kante unten auf der selben Ndl in dieser Weise gelegt: 28-32-34-38-41 M auf der einen Seite, die 12-12-14-16-16 restlichen M vom Faden-2 und 28-32-34-38-41 M von der anderen Seite = 68-76-82-92-98 M. Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! 1 Markierungsfaden 16-17-18-19-20 M von jeder Seite entfernt anbringen. Glattstr. nach unten wie beim Vorderteil stricken. Wenn die Arb.5 cm misst, die nächste Ndl in dieser Weise stricken: * Bis zum ersten Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde),2 re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen, weiterfahren bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden, 3 re zusammen, 1 Umschlag, die Ndl fertig stricken *. von *-* auf alle 6.Ndl 3 Mal wiederholen, so dass Sie 4 Löcher nach unten bekommen = 60-68-74-84-90 M. Mit Glattstr. weiterfahren bis die ganze Arb 47-49-51-53-55 cm misst. Weiter wird 2 Krausrippen gestrickt, bevor alle M abgekettet werden. Rückenteil: Mit Paris auf Ndl.Nr. 5, 60-68-74-84-90 M anschlagen. 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr. bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite auf alle 4,5. cm 5-4-5-4-5 Mal aufnehmen = 70-76-84-92-100 M. Wenn die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 1-2-3-3-4 Mal und 1 M 4-4-5-4-5 Mal = 50-52-54-56-58 M. Wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, die mittleren 28-28-30-30-32 M für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 9-10-10-11-11 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennähte innerhalb 1 Randm. nähen. Armlochkante: Auf kleine Rundstr.Ndl.Nr 5, ca 65 bis 85 M um das Armloch aufnehmen. 4 R Glattstr. stricken, abketten. Die Kante doppelt gegen die linke Seite falten und auf der Aufnahme-Kante vernähen. Am anderen Armloch entlang wiederholen. Hals: Auf kleine Rundstr.Ndl.Nr 5, ca 90 bis 105 M um den Hals aufnehmen (inkl die M am Hilfsfaden vorne). 2 Krausrippen stricken, danach abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.