Beach Dream#beachdreamset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweiteiliges Kleid in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Stäbchen und festen Maschen mit kleinen Häkelquadraten / Granny Squares gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-34 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Daran denken: Wenn in Rück-Reihen gehäkelt wird, das Diagramm von links nach rechts lesen. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche / 1 Halbstäbchen / 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche, diese Luftmasche ersetzt die erste feste Masche. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in diese erste Luftmasche. Jede Runde mit Halbstäbchen beginnt mit 2 Luftmaschen, diese 2 Luftmaschen ersetzen das erste Halbstäbchen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche die 2. Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, diese 3 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 131 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 21,8. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 22. Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 185 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 30,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 30. und 31. Masche wie nachfolgend beschrieben zusammengehäkelt werden. 1 Masche abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die erste/nächste Masche einstechen und den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- ZWEITEILIGES KLEID – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Kleid wird in 2 Teilen gehäkelt (Top und Rock). Das Kleid kann als zweiteiliges Set wie auf dem Foto getragen werden oder zusammengenäht werden, sodass die Teile miteinander verbunden sind. Sowohl für das Top als auch für den Rock werden zuerst Quadrate gehäkelt, die zu einem Streifen / Ring zusammengenäht werden. Dann wird jeweils an der einen Seite des Rings nach oben weitergehäkelt, dabei wird abwechselnd in Hin- und Rück-Runden gehäkelt. Zuletzt wird an der anderen Seite des Quadrate-Rings nach unten für den unteren Rand des Rocks bzw. den unteren Rand des Tops entlanggehäkelt. QUADRATE TOP: Mit Häkelnadel Nr. 4 und DROPS Muskat in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 12-14-15-17-19-21 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN QUADRATE TOP: Darauf achten, dass alle Quadrate mit der Vorderseite nach oben zeigen. Die Quadrate eins ans andere zusammennähen, sodass ein langer Streifen entsteht, dabei 1 Stich in jede Masche arbeiten. Die Länge des Streifens entspricht dem unteren Umfang des Tops = ca. 72-84-90-102-114-126 cm. Zuletzt das erste und letzte Quadrat aneinander nähen, sodass ein Ring gebildet wird. Nun das Top am oberen Rand des Quadrate-Rings nach oben in Richtung Armausschnitte weiterhäkeln, wie nachfolgend beschrieben. TOP: Mit einer Hin-Runde den Faden mit 1 Kettmasche in der Naht zwischen 2 Quadraten befestigen (dieser Beginn befindet sich an einer der beiden Seiten des Tops), HÄKELINFORMATION lesen und 131-151-161-183-205-227 feste Maschen am oberen Rand des Quadrate-Rings entlanghäkeln – die Maschen wie folgt verteilen: je 1 feste Masche in die Naht zwischen den Quadraten und 10 feste Maschen an jedem Quadrat entlang (d.h. an einem Quadrat 2 feste Maschen um den Eckbogen, 3 feste Maschen um jeden der nächsten 2 Luftmaschenbögen und 2 feste Maschen um den Eckbogen) – damit die Maschenzahl aufgeht, bei 1-3-4-4-4-4 Quadraten (ggf. gleichmäßig verteilt) 1 feste Masche weniger häkeln. Dann im MUSTER (siehe oben) wie folgt in einer Hin-Runde häkeln: A.2A in die erste Masche, A.2B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei aber nach der 2. Runde wenden, sodass die letzte Runde von A.2 eine Rück-Runde ist. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.3A in die erste Masche, A.3B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei abwechselnd 1 Hin-Runde feste Maschen und 1 Rück-Runde Stäbchen häkeln. Maschenprobe beachten! GLEICHZEITIG in der 2. Stäbchen-Runde von A.3 6-4-6-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. 5 Runden ohne Zunahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6-4-6-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 143-159-173-191-213-235 Maschen. A.3 wie zuvor ohne Zunahmen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm hat (einschließlich Häkelquadrate), enden mit 1 Hin-Runde feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND TOP: Nun an der anderen Seite des Quadrate-Rings entlanghäkeln (dabei zwischen den beiden gleichen Quadraten wie für den oberen Teil beginnen). Mit einer Hin-Reihe mit 1 Kettmasche in die Naht zwischen den 2 Quadraten beginnen, HÄKELINFORMATION beachten und 131-151-161-183-205-227 feste Maschen am Rand des Rings entlanghäkeln – die Maschen ebenso wie für den oberen Teil verteilen. Die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: A.4A in die erste Masche, A.4B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten (jede Runde als Hin-Runde häkeln, d.h. es wird nicht gewendet), bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, den Faden nicht abschneiden, nun wird ein Rüschenrand wie nachfolgend beschrieben gehäkelt. RÜSCHENRAND TOP: A.5A in die erste Masche, A.5B bis Rundenende – so anpassen, dass eine gerade Anzahl Luftmaschenbögen in der Runde ist (= die Anzahl an Luftmaschenbögen muss durch 2 teilbar sein). A.5 in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. TRÄGER: Es werden 2 identische Träger gehäkelt. Zuerst wird ein Träger in Hin- und Rück-Reihen mit festen Maschen und Stäbchen gehäkelt, dann wird ein Rüschenrand an jeder Längsseite des Trägers angehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 4 und DROPS Muskat 47-51-53-57-61-67 LUFTMASCHEN (siehe oben) häkeln (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von ca. 26-28-29-32-34-37 cm haben). Wenden und wie folgt häkeln: A.6A über die erste Masche, A.6B bis noch 2 Maschen übrig sind, A.6C in die 2 letzten Maschen, wenden. In dieser Weise in Hin- und Rück-Reihen häkeln (dabei darauf achten, dass das Diagramm in den Rück-Reihen von links nach rechts gelesen wird), bis A.6 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Wenn ein breiterer Träger gewünscht ist, können die 2 letzten Reihen von A.6 in der Höhe bis zur gewünschten Breite wiederholt werden, enden mit 1 Hin-Reihe feste Maschen. Nun wird ein Rüschenrand an beiden Längsseiten des Trägers entlanggehäkelt. Mit einer Rück-Reihe in der äußersten Masche am Anfang der Reihe beginnen und A.7C über die ersten 1½ cm häkeln (das Diagramm von links nach rechts lesen!), A.7B bis noch ca. 3 cm übrig sind, enden mit A.7A. Wenden und die letzte Hin-Reihe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Ebenso an der anderen Seite des Trägers entlanghäkeln. Den anderen Träger ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN TOP: Die Träger an beiden Seiten des Vorderteils und Rückenteils festnähen – es sollten ca. 18-19-20-22-24-26 cm zwischen den Trägern an der vorderen und hinteren Mitte liegen. QUADRATE ROCK: Mit Häkelnadel Nr. 4 und DROPS Muskat in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 15-17-18-20-22-24 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN QUADRATE ROCK: Darauf achten, dass alle Quadrate mit der Vorderseite nach oben zeigen. Die Quadrate eins ans andere zusammennähen, sodass ein langer Streifen entsteht, dabei 1 Stich in jede Masche arbeiten. Die Länge des Streifens entspricht dem unteren Umfang des Rocks = ca. 90-102-108-120-132-144 cm. Zuletzt das erste und letzte Quadrat aneinander nähen, sodass ein Ring gebildet wird. Nun den Rock am oberen Rand des Quadrate-Rings nach oben in Richtung Taille weiterhäkeln, wie nachfolgend beschrieben. ROCK: Den Faden in einer Hin-Runde mit 1 Kettmasche in die Naht zwischen 2 Quadraten befestigen (dieser Beginn liegt an der linken Seite des Rocks beim Tragen des Rocks), HÄKELINFORMATION lesen und 163-185-195-217-239-261 feste Maschen am oberen Rand des Quadrate-Rings entlanghäkeln – die Maschen wie folgt verteilen: 1 feste Masche in jede Naht zwischen den Quadraten und 10 feste Maschen an jedem Quadrat entlang (d.h. an einem Quadrat 2 feste Maschen um den Eckbogen, 3 feste Maschen um jeden der nächsten 2 Luftmaschenbögen und 2 feste Maschen um den Eckbogen) – damit die Maschenzahl aufgeht, gleichmäßig verteilt bei 2-2-3-3-3-3 Quadraten 1 feste Masche weniger häkeln. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird im Muster gehäkelt, es werden Maschen gleichmäßig verteilt in Richtung Taille abgenommen und es wird ein elastisches Band an der Taille eingearbeitet. Daher vor dem Weiterhäkeln die nächsten drei Abschnitte lesen. MUSTER: Nun im MUSTER (siehe oben) wie folgt häkeln: A.2A in die erste Masche, A.2B bis Rundenende häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei aber nach der 2. Runde wenden, sodass die letzte Runde von A.2 eine Rück-Runde ist. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.3A in die erste Masche, A.3B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei abwechselnd 1 Hin-Runde feste Maschen und 1 Rück-Runde Stäbchen häkeln. Maschenprobe beachten! ABNAHMEN: Bei einer Länge von ca. 8-10-12-14-16-18 cm (einschließlich Häkelquadrate) – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Stäbchen ist - gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: 2-4-4-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 161-181-191-213-235-257 Maschen. 7 Runden ohne Abnahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 155-175-185-207-229-251 Maschen. 7 Runden ohne Abnahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 149-169-179-201-223-245 Maschen. 5 Runden ohne Abnahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 143-163-173-195-217-239 Maschen. 5 Runden ohne Abnahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 137-157-167-189-211-233 Maschen. 3 Runden ohne Abnahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 131-151-161-183-205-227 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 36-38-40-42-44-46 cm (einschließlich Häkelquadrate). A.3 wie zuvor ohne Abnahmen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-44-46-48-50 cm hat (einschließlich Häkelquadrate). ELASTISCHES BAND AN DER TAILLE: Einen dünnen elastischen Faden hinzunehmen (zum Faden Muskat) und zusammen mit diesem Faden wie zuvor weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-45-47-49-51-53 cm hat (einschließlich Häkelquadrate), enden mit einer Hin-Runde mit festen Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun an der anderen Seite des Quadrate-Rings entlanghäkeln (dabei zwischen den beiden gleichen Quadraten wie für den oberen Teil beginnen). Den Faden in einer Hin-Runde mit 1 Kettmasche in der Naht zwischen den 2 Quadraten befestigen, HÄKELINFORMATION beachten und 163-185-195-217-239-261 feste Maschen am Rand des Rings entlanghäkeln – die Maschen ebenso wie für den oberen Teil verteilen. Die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: A.4A in die erste Masche, A.4B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten (jede Runde als Hin-Runde häkeln, d.h. es wird nicht gewendet), bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, den Faden nicht abschneiden, nun wird ein Rüschenrand wie nachfolgend beschrieben gehäkelt. RÜSCHENRAND: A.5A in die erste Masche, A.5B bis Rundenende – so anpassen, dass eine gerade Anzahl Luftmaschenbögen in der Runde ist (= die Anzahl an Luftmaschenbögen muss durch 2 teilbar sein). A.5 in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN ZWEITEILIGES KLEID: Es sind gleich viele Maschen unten am Top und oben am Rock vorhanden. Den Rock in das Top schieben – der obere Rand des Rocks muss bis zu den festen Maschen reichen, die an der unteren Seite der Quadrate unten am Top gehäkelt wurden (d.h. ca. 5 cm unterer Rand hängen lose außen über dem Rock). Die Teile von der Rückseite zusammennähen, dabei mit lockeren Stichen abwechselnd in jede 2. Masche des Rocks und jedes 2. Masche des Tops nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachdreamset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.