Annika hat geschrieben:
Dom tre maskor som ökas bakom tummen ska dom tillhöra första eller sista stickan?Alltså ovansidan eller insidan av handen?
21.12.2024 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika. Litt usikker på hva du mener med ovansidan eller insidan av handen. De 3 maskene som strikkes opp i maskene som ble lagt opp bak tommelen blir de 3 siste maskene. mvh DROPS Design
02.01.2025 - 13:09
Benedicte hat geschrieben:
Hvor meget garn skal man bruge hvis man vi strikke dem ensfarvet?
11.12.2024 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Benedicte, vi har et par filtede vanter i DROPS Lima som er ensfarvet, du finder dem ved at søge på DROPS 242-67 eller Snowslide Mittens :)
12.12.2024 - 14:18
Silje hat geschrieben:
Hei Fant dette litt uklart "Øk slik på utsiden av de økte maskene på hver 3.omgang totalt 6-7-8 ganger i høyden = 58-62-66 masker. Husk på strikkefastheten. Strikk til arbeidet måler 16-18-19 cm, økningene til tommelkile skal være ferdig. Mitt arbeid måler ca 14 cm når økning er ferdig (største str). Mao det mangler 5 cm. Skal jeg fortsette i glattstrikk, eller burde arbeidet nå faktisk målt 19 cm? Strikkefasthet er overholdt.
06.12.2024 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje. Men stemmmer strikkefastheten din i høyden? Når vrangborden er ferdig måler arbeidet ca 8 cm, så skal det økes til tommelkile på hver 3. omgang 8 ganger = 24 pinner i høyden. Etter økningene (oppgitt strikkefasthet er 26 pinner = 10 cm), skal du ha ca 8 cm vrangbord + ca 9 cm glattstrikk = ca 17 cm. mvh DROPS Design
10.12.2024 - 08:30
Asta Steen Åkerblom hat geschrieben:
DROPS 253-38
08.11.2024 - 17:12
Winter Zebra Mittens#winterzebramittens |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte und gefilzte Fäustlinge mit Streifen in DROPS Lima.
DROPS 253-38 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: Der ganze Fäustling wird in Streifen gestrickt, es werden 4 Runden von jeder Fabe in folgender Reihenfolge gestrickt: Salbeigrün Kastanie Weizen Mandel Beige Pistazieneis Salbeigrün Mandel Natur Kastanie Weizen Salbeigrün Beige Natur Pistazieneis Salbeigrün Kastanie Weizen Mandel Pistazieneis Salbeigrün Mandel Natur Kastanie Weizen TIPP FÜR DIE STREIFEN – Übergang ohne Stufe: Um am Anfang und am Ende der Runde bei den Streifen einen schöneren Übergang zu erhalten, kann wie folgt gestrickt werden: Zur neuen Farbe wechseln und 1 Runde stricken. In der nächsten Runde die erste Masche wie folgt stricken: Die Masche unter der ersten Masche der linken Nadel mit der rechten Nadel auffassen (dabei in das hintere Maschenglied einstechen) und diese Masche auf die linke Nadel heben. Dann diese Masche mit der nächsten Masche der linken Nadel rechts zusammenstricken. Auf diese Weise wird der Farbwechsel weniger sichtbar. ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor der markierten Masche beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, ab dem Handgelenk bis zu den Fingerspitzen. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 54-54-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit DROPS Lima Farbe salbeigrün. 1 Markierungsfaden anbringen, um den Rundenbeginn zu markieren. STREIFEN und TIPP FÜR DIE STREIFEN oben lesen. In Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts verschränkt / 3 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 2 cm hat. Nun wird in der nächsten Runde abgenommen und dabei wird GLEICHZEITIG im Rippenmuster gestrickt, wie folgt: * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 3 Maschen links *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 45-45-50 Maschen. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts verschränkt / 3 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 7-8-8 cm hat. 1 Markierer in der letzten Masche der Runde anbringen und 1 Runde rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 1-3-0 Maschen ggf. gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 46-48-50 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise beidseitig von ALLEN zugenommenen Maschen in jeder 3. Runde insgesamt 6-7-8 x in der Höhe zunehmen = 58-62-66 Maschen. Maschenprobe beachten. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-18-19 cm hat, die Zunahmen für den Daumenkeil sollten beendet sein – die Länge daran anpassen, dass die letzte gestrickte Runde die letzte Runde eines Farbstreifens ist. Nun die markierte Masche + die zugenommenen 12-14-16 Maschen + je 1 Masche beidseitig dieser Maschen für den Daumen stilllegen = 15-17-19 Daumen-Maschen. In Runden wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 3 neue Maschen hinter den stillgelegten Daumenmaschen anschlagen = 46-48-50 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 11-11-12 cm ab dem Anschlagen der 3 neuen Maschen hat. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 27-29-31 cm ab dem Anschlagrand. Nun beginnen die Abnahmen für die Spitze des Fäustlings. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Fäustlings wie folgt anbringen: 1 Markierer in der 1. Masche der Runde anbringen und 1 Markierer in der 23.-24.-25. Masche der Runde anbringen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-3-3 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder Runde insgesamt 5-7-7 x in der Höhe abnehmen = 10-8-10 Maschen übrig, BITTE BEACHTEN: die letzten 7 Runden nicht mehr im Streifenmuster stricken, sondern in der begonnenen Farbe weiterstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 32-34-36 cm von oben nach unten. DAUMEN: Der Daumen wird in Runden glatt rechts gestrickt. Das Streifenmuster wird folgerichtig fortgesetzt. Die 15-17-19 Daumen-Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen – zusätzlich 3 Maschen aus den neu angeschlagenen Maschen hinter den Daumen-Maschen auffassen = 18-20-22 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 6-6½-7 cm hat. Nun 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 15-17-19 Maschen. 2 Runden ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde 5-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 10-10-12 Maschen. Stricken, bis der Daumen eine Länge von 7½-8-8½ cm hat, die letzten 7 Runden nicht mehr im Streifenmuster stricken, sondern mit der begonnenen Farbe weiterstricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5-5-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 54-54-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit DROPS Lima Farbe salbeigrün. 1 Markierungsfaden anbringen, um den Rundenbeginn zu markieren. Im Rippenmuster mit Streifen wie beim linken Fäustling stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7-8-8 cm hat. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen und 1 Runde rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 1-3-0 Maschen in der Runde ggf. gleichmäßig verteilt zunehmen = 46-48-50 Maschen. Wie den linken Fäustling weiterstricken. FILZEN: Damit der Daumen nicht zu einem Klumpen verfilzt, den Fäustling von rechts auf links wenden und eine kleine Plastiktüte um den Daumen legen. Die Plastiktüte mit einer Sicherheitsnadel befestigen - BITTE BEACHTEN: Die Sicherheitsnadel senkrecht mit dem Verschluss in Richtung Handgelenk anbringen, damit sie nach dem Filzen leichter entfernt werden kann. Den Fäustling wieder von links auf rechts wenden, d.h. die Plastiktüte ist nun innen und die Außenseite des Fäustlings ist wieder sichtbar. Beide Fäustlinge zusammen mit einem kleinen Frotteehandtuch (ca. 50 x 70 cm) in die Waschmaschine legen. Bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Fäustlinge auf das richtige Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger), während sie noch nass sind. NACH DEM FILZEN: Wenn die Arbeit zu schwach gefilzt wurde und dadurch zu groß geraten ist: Die Arbeit noch einmal in der Waschmaschine waschen, während sie noch nass ist (oder die Arbeit vorher gut durchnässen). Wenn die Arbeit zu stark gefilzt wurde und dadurch zu klein geraten ist: Die Arbeit auf das richtige Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger), während sie noch nass ist (oder die Arbeit vorher gut durchnässen). Bitte beachten: Später die Arbeit wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterzebramittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.