Martina Krahl hat geschrieben:
Wie kann ich die Anleitungen auf meinem Handy speichern?
18.12.2023 - 08:22
Naomi hat geschrieben:
Klein detail. Op het einde van de op een na laatste zin van A2 staat: "1 vaste om de lossenlus tussen het 1e en 2e stokje op het tweede bloemblaadje van toer". Ik denk dat '2e' hier '3e' moet zijn (de vasten in het 2e blaadje zijn al gehaakt) en dat op het einde van de zin 'toer 2' zou moeten staan (de 2 is weggevallen).
11.12.2023 - 13:14
Flower Favors#dropsflowerfavors |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Blume als Schmuck / Baumschmuck in DROPS Muskat. Thema: Weihnachten.
DROPS Extra 0-1606 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Alle Diagramme werden stets von rechts nach links gelesen, unabhängig davon, ob die Runde als Hin-Runde oder als Rück-Runde gehäkelt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- BLUME – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden zwei Blumen gehäkelt, die anschließend zu einer Blume zusammengehäkelt werden. Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte nach außen gehäkelt, dabei wird nach jeder Runde gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt, d.h. es wird abwechselnd eine Hin-Runde und eine Rück-Runde gehäkelt. Zuerst werden 3 Blütenblätter gehäkelt, dann 5 Blütenblätter, dann 6 Blütenblätter und zuletzt in der letzten Runde 8 Blütenblätter – in dieser letzten Runde werden 2 Blumen zu einer Blume zusammengehäkelt und die Blume wird mit Watte gefüllt. BLUME: 4 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 3 mit der Farbe rot, granatapfel oder burgunder DROPS Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Gemäß Diagramm A.1 bis A.7 häkeln oder wie nachfolgend beschrieben häkeln: A.1: 1. RUNDE: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche um den Luftmaschenring, 3 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns = 3 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: Wie folgt um jeden Luftmaschenbogen häkeln: 1 Kettmasche, 5 Stäbchen, 1 Kettmasche = 3 Blütenblätter. Wenden – die nächste Runde wird als Rück-Runde gehäkelt. A.2: 3. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche unten in die erste feste Masche der 1. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 3. und 4. Stäbchen des ersten Blütenblattes der 2. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 1. und 2. Stäbchen des zweiten Blütenblattes der 2. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 4. und 5. Stäbchen des zweiten Blütenblattes der 2. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 1. und 2. Stäbchen des dritten Blattes der 2. Runde, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 5 Luftmaschenbögen. Wenden – die nächste Runde wird als Hin-Runde gehäkelt. A.3: 4. RUNDE: Wie folgt um jeden Luftmaschenbogen häkeln: 1 Kettmasche, 6 Stäbchen, 1 Kettmasche = 5 Blütenblätter Wenden – die nächste Runde wird als Rück-Runde gehäkelt. A:4 5. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die erste feste Masche der 3. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 5. und 6. Stäbchen des ersten Blütenblattes der 4. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 4. und 5. Stäbchen des 2. Blütenblattes der 4. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 3. und 4. Stäbchen des 3. Blütenblattes der 4. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 2. und 3. Stäbchen des vierten Blütenblattes der 4. Runde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 1. und 2. Stäbchen des fünften Blütenblattes der 4. Runde, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns = 6 Luftmaschenbögen. Wenden – die nächste Runde wird als Hin-Runde gehäkelt. A.5: 6. RUNDE: Wie folgt um jeden Luftmaschenbogen häkeln: 1 Kettmasche, 6 Stäbchen, 1 Kettmasche = 6 Blütenblätter. Wenden – die nächste Runde wird als Rück-Runde gehäkelt. A.6: Zur Farbe moosgrün wechseln. 7. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste feste Masche der 5. Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 4. und 5. Stäbchen des ersten Blütenblattes der 6. Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 3. und 4. Stäbchen des zweiten Blütenblattes der 6. Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 1. und 2. Stäbchen des dritten Blütenblattes der 6.Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 5. und 6. Stäbchen des dritten Blütenblattes der 6. Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 4. und 5. Stäbchen des vierten Blütenblattes der 6. Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 2. und 3. Stäbchen des fünften Blütenblattes der 6. Runde, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen zwischen dem 1. und 2. Stäbchen des siebten Blütenblattes der 6. Runde, 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns = 8 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. Noch 1 Blume ebenso häkeln, aber den Faden zuletzt nicht abschneiden. Nun die beiden Blumen wie folgt zusammenhäkeln: A.7: Die beiden Blumen werden um je einen Luftmaschenbogen beider Blumen zusammengehäkelt. Die beiden Blumen Rückseite an Rückseite aufeinander legen. Mit dem Faden der letzten Runde der zweite Blume eine Hin-Runde wie in Diagramm A.7 gezeigt häkeln oder wie nachfolgend beschrieben häkeln. Vor dem Häkeln des letzten Blütenblattes die Blume mit etwas Füllwatte oder Restgarn füllen. 8. RUNDE: Wie folgt um jeden Luftmaschenbogen häkeln: 1 Kettmasche, 3 Stäbchen, 1 Picot (= 2 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste der 2 Luftmaschen), 3 Stäbchen, 1 Kettmasche = 8 Blütenblätter. Den Faden abschneiden und vernähen. An einem Blütenblatt ein Seidenband als Aufhänger befestigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsflowerfavors oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1606
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.