Chestnut Bay#chestnutbaysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Seitenschlitzen in DROPS Brushed Alpaca Silk und DROPS Flora. Die Arbeit wird ab der Mitte nach außen mit Quadraten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-14 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.4 und A.5 zeigen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte. HÄKELINFORMATION: Jede Runde/Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen. Diese 3 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen der Runde/Reihe. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, wenn in Runden gehäkelt wird. Die Reihe mit 1 Stäbchen in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe beenden, wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Runden ab der Mitte nach außen als Quadrat gehäkelt. Dann wird an zwei gegenüberliegenden Seiten jedes Quadrats in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt, um die passende Weite des Rumpfteils zu erhalten. Die Schultern werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Die Schultern werden zusammengenäht und die Seiten werden zusammengehäkelt. Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten angehäkelt. Zuletzt wird die Halsblende angehäkelt. VORDERTEIL: QUADRAT: Mit Häkelnadel Nr. 4,5 und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (2 Fäden) Diagramm A.1 in der ganzen Runde arbeiten. Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, mit den Zunahmen ebenso wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln, bis das Quadrat ein Maß von ca. 53-55-56-58-59-61 cm x 53-55-56-58-59-61 cm hat (nach jeder gehäkelten Runde ist Platz für 1 Stäbchengruppe mehr an jeder Seite). MASCHENPROBE BEACHTEN. Das Quadrat ist in Größe S nun fertig. Bei Größe S daher direkt zu SCHULTERN und HALSAUSSCHNITT übergehen. Die Seitenteile in den anderen Größen wie nachfolgend beschrieben häkeln. SEITENTEILE - GRÖSSE M - L - XL - XXL - XXXL (siehe Maße in der Maßskizze!): An einer Seite des Quadrats wie folgt häkeln: Mit einer Hin-Reihe mit 1 Kettmasche in einer Ecke des Quadrats beginnen und wie folgt häkeln: A.2a, A.2b bis zur nächsten Ecke, A.2d um den Luftmaschenbogen in der Ecke. Wenden und wie beschrieben in Hin- und Rück-Reihen weiterhäkeln, bis 2-2-4-6-8 Reihen an das Quadrat angehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. An der gegenüberliegenden Seite das Seitenteil ebenso anhäkeln. SCHULTERN und HALSAUSSCHNITT - ALLE GRÖSSEN: Mit einer Hin-Reihe beginnen und 2 Reihen am oberen Rand des Quadrats wie folgt entlanghäkeln: 1 Kettmasche in die Ecke, A.2a (BITTE BEACHTEN: in Größe M, L, XL, XXL und XXXL um die letzte Reihe in der Ecke häkeln), 0-1-1-2-3-4 Rapporte A.2b um die 0-2-2-4-6-8 Reihen, die als Seitenteil gehäkelt wurden, A.2b bis zum Seitenteil weiterhäkeln, 0-1-1-2-3-4 Rapporte A.2b um die 0-2-2-4-6-8 Reihen, die als Seitenteil gehäkelt wurden, enden mit A.2d in der Ecke. Noch 1 Reihe A.2 als Rück-Reihe häkeln. Je 1 Markierungsfaden beidseitig der mittleren 7 oder 8 Stäbchengruppen anbringen (= Halsausschnitt). Bei 8 Stäbchengruppen die Markierungsfäden jeweils um die Luftmaschen beidseitig dieser 8 Stäbchengruppen anbringen, bei 7 Stäbchengruppen die Markierungsfäden jeweils um die Luftmasche beidseitig dieser 7 Luftmaschengruppen anbringen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die rechte Schulter wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die Ecke, A.2e, A.2b bis zur Luftmasche mit dem ersten Markierungsfaden, A.2c um die Luftmasche. Wenden und die Rück-Reihe häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis 5-5-6-6-7-7 Reihen ab dm Quadrat gehäkelt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 9-9-10-10-11-11 cm ab dem Quadrat). Den Faden abschneiden und vernähen. Die 7 oder 8 Stäbchengruppen für den Halsausschnitt überspringen und die linke Schulter ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche um die markierte Luftmasche, A.2e, A.2b bis zur Ecke des Quadrats, enden mit A.2c in der Ecke. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis 5-5-6-6-7-7 Reihen ab dem Quadrat gehäkelt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 9-9-10-10-11-11 cm ab dem Quadrat) – an die rechte Schulter angepasst. Das Vorderteil ist nun fertig. RÜCKENTEIL: Das Quadrat und die Seitenteile ebenso wie beim Vorderteil häkeln. Dann die Schultern und den Halsausschnitt ebenso wie beim Vorderteil häkeln, aber zuerst 4-4-4-4-6-6 Reihen hin und zurück über alle Maschen häkeln (statt 2 Reihen – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe). Je 1 Markierungsfaden beidseitig der mittleren 7 oder 8 Stäbchengruppen ebenso wie beim Vorderteil anbringen. Jede Schulter ebenso wie beim Vorderteil häkeln, aber erst enden, wenn 3-3-4-4-3-3 weitere Reihen gehäkelt wurden (= insgesamt 7-7-8-8-9-9 Reihen nach dem Quadrat). FERTIGSTELLEN: Die Schultern Kante an Kante zusammennähen. Je Markierungsfaden am Vorderteil und am Rückenteil um die Luftmasche 8-8-9-9-10-10 Reihen/Stäbchengruppen ab der Schulternaht anbringen = ca. 20-20-23-23-25-25 cm ab der Schulternaht bis zum Markierungsfaden (= Armausschnitt). Die Seiten durch beide Schichten von der Rückseite wie folgt zusammenhäkeln: Am Markierungsfaden des Armausschnitts beginnen und 1 feste Masche um die Luftmasche häkeln, * 4 Luftmaschen, 3 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* wiederholen bis noch ca. 15 cm offen sind = Seitenschlitz. Die andere Seite ebenso zusammenhäkeln. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden an den Armausschnitt angehäkelt. Unten am Armausschnitt an den Markierungsfäden beginnen und ab der Pfeil-Runde wie folgt häkeln: A.4, 6-6-7-7-8-8 Rapporte A.3b bis zur Schulternaht, das erste Stäbchen von A.3b mitten in die Schulternaht häkeln und A.3b weiterhäkeln, bis 6-6-7-7-8-8 Rapporte A.3b ab der Schulternaht gehäkelt wurden, enden mit A.5. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.4 und A.5 zu Ende gehäkelt wurden, wurden 2 Stäbchengruppen an der unteren Ärmelmitte abgenommen = 14-14-16-16-18-18 Stäbchengruppen übrig. Diese Abnahmen noch 1 x wiederholen = 12-12-14-14-16-16 Stäbchengruppen. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt), A.3b bis zur letzten Luftmasche der Runde, enden mit A.3c. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von 46-45-44-42-40-38 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Mit Häkelnadel Nr. 4,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) häkeln. Die Fäden mit 1 Kettmasche an der Schulternaht befestigen, dann wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchengruppe überspringen, 1 feste Masche um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde = ca. 30 bis 36 Luftmaschenbögen. Dann wie nachfolgend beschrieben häkeln. 1. RUNDE: 3 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen = ca. 90 bis 108 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, dabei gleichmäßig verteilt abnehmen, indem jedes 8. und 9. Stäbchen zusammengehäkelt werden (1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen) = ca. 80-96 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, dabei gleichmäßig verteilt abnehmen, indem jedes 7. und 8. Stäbchen zusammengehäkelt werden = 70-84 Stäbchen. 4. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chestnutbaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.