Mary hat geschrieben:
Me resulta imposible seguir las instrucciones de hacer el ASA. Saludos
15.09.2023 - 13:03
Maria Luisa hat geschrieben:
No entiendo la explicación para hacer el asa. No está nada claro como se debe de iniciar.
15.09.2023 - 10:04
Kristine Bjugn hat geschrieben:
Jeg forstår ikke den innledende delen av hvordan hekle hanken. Det står blant blant annet at en skal hekle 21 masker før merketråden: er det fastmasker, luftmasker, kjedemasker - hva? Skal jeg feste merketråden i midten at sideruten? Telle meg 21 masker til den ene siden og gjøre hva med 21 «masker». Skal jeg hekle 42 masker fra midten av merketråden?
24.08.2023 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristine. Brett vesken i den ene kortsiden, sett 1 merketråd mellom maskene her. Du skal ikke hekle 21 masker, men starte å hekle 21 masker før merketråden. Så når du har satt merketråden og telt 21 masker, starter du nå hekle 1 stav i hver av de neste 42 stavene, snu arbeidet og følg forklaringen til 2.-8. rad osv. mvh DROPS Design
28.08.2023 - 14:17
Marley hat geschrieben:
Graag het patroon uitschrijven van de tas tuscan tiles tote garen Drops safran. Ik kan niet haken met symbolen, iemand moet het voor mij voorlezen dan kan ik haken. Drops 238-4 patroon e353
05.08.2023 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marley,
Helaas is het patroon alleen in de vorm van een telpatroon beschikbaar. Misschien heb je de mogelijkheid om bij een verkooppunt van garens, of haakclub bij jou in de buurt langs te gaan, om daar hulp te vragen. Misschien helpt het ook als de instructie leest over hoe je telpatronen voor haken leest, deze vindt je hier
08.08.2023 - 21:13
Marley hat geschrieben:
Drops 238-4 Patroon e353 Tuscan Tiles Tote garen Drops Safran Wilt u voor mij het geschreven patroon toesturen? Ik zou hier heel blij mee zijn, ik kan met de symbolen getekend niet haken. Iemand moet het voor mij lezen dan kan ik wel haken. Heel veel dank.
05.08.2023 - 20:58
Agneta hat geschrieben:
Hej, Jag undrar om instruktionsfilmen för mormorsrutor går att använda till detta mönster, DROPS 238-4 DROPS Design: Modell e-353 Efter filmen står vilka mönster filmen gäller, men detta finns inte med. Hälsningar, Agneta
05.07.2023 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agneta, ja det är samma diagram :)
07.07.2023 - 10:16
Eline hat geschrieben:
In dit telpatroon lijkt het alsof de stokjes vanaf toer 4 in de randen nergens in vastgehaakt worden. Moet ik in toer 3 ook 3 lossen tussen de stokjes doen in de randen zodat de stokjes van toer 4 hierin gehaakt kunnen worden? Net zoals in de hoeken wel staat aangegeven.
19.06.2023 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Eline,
In toer 3 worden de stokjes, net als op de andere toeren, om de lossenlussen gehaakt in de hoeken. Op de rechte stukken worden ze tussen de stokjesgroepen van de vorige toer gehaakt.
29.06.2023 - 07:00
Teresa Curtis hat geschrieben:
My name suggestion for this pattern: Field of Flowers Wildflowers
17.01.2023 - 16:54
Tuscan Tiles Tote#tuscantilestote |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte Tasche in DROPS Safran. Die Arbeit wird mit Häkelquadraten (Granny Squares) gehäkelt.
DROPS 238-4 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Diagramm A.2 und A.3 zeigen, wie die Quadrate angeordnet und verbunden werden. FARBEN: QUADRAT 1: MASCHENANSCHLAG + 1. RUNDE: marineblau 2. RUNDE: himbeere 3. RUNDE: pflaume 4. RUNDE: rosa 5. RUNDE: natur QUADRAT 2: MASCHENANSCHLAG + 1. RUNDE: himbeere 2. RUNDE: rosa 3. RUNDE: marineblau 4. RUNDE: hellbraun 5. RUNDE: natur QUADRAT 3: MASCHENANSCHLAG + 1. RUNDE: sonnenschein 2. RUNDE: marineblau 3. RUNDE: hellbraun 4. RUNDE: pflaume 5. RUNDE: natur QUADRAT 4: MASCHENANSCHLAG + 1. RUNDE: pflaume 2. RUNDE: himbeere 3. RUNDE: sonnenschein 4. RUNDE: marineblau 5. RUNDE: natur QUADRAT 5: MASCHENANSCHLAG + 1. RUNDE: pflaume 2. RUNDE: sonnenschein 3. RUNDE: rosa 4. RUNDE: hellbraun 5. RUNDE: natur QUADRAT 6: MASCHENANSCHLAG + 1. RUNDE: rosa 2. RUNDE: hellbraun 3. RUNDE: himbeere 4. RUNDE: sonnenschein 5. RUNDE: natur QUADRAT 7: MASCHENANSCHLAG und alle Runden: natur. FARBWECHSEL: Damit der Farbübergang schöner aussieht, bereits die letzte Kettmasche der vorherigen Runde mit der neuen Farbe der nächsten Runde häkeln. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese ersetzen das erste Stäbchen, d.h. die erste Masche (= die 3 Luftmaschen) der vorherigen Runde/Reihe überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TASCHE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit besteht aus 27 Quadraten, die zusammengehäkelt werden. Um die Taschenöffnung wird ein Rand gehäkelt und zuletzt wird der Träger gehäkelt. QUADRATE: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 Quadrate gemäß Diagramm A.1 häkeln. FARBEN und FARBWECHSEL oben lesen. Je 4 Quadrate von QUADRAT 1 bis 6 häkeln. 3 Quadrate von QUADRAT 7 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn alle Quadrate gehäkelt wurden, sind 27 Quadrate vorhanden. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate 1 bis 6 wie in Diagramm A.2 gezeigt zurechtlegen. Die Quadrate zuerst längs, dann quer zusammenhäkeln, mit Häkelnadel Nr. 3,5 und der Farbe natur wie folgt: 2 Quadrate links auf links legen und durch beide Schichten mit der Farbe natur wie folgt häkeln: 1 feste Masche um die Luftmasche in der Ecke, * 4 Luftmaschen, 3 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche häkeln, * von *-* bis zur Ecke einschließlich wiederholen (5 Luftmaschenbögen), 1 Luftmasche (Übergang zu den nächsten 2 Quadraten), 1 feste Masche um die Ecke des nächsten Quadrats. Von *-* wiederholen, bis alle Quadrate des Streifens zusammengehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und den nächsten Streifen ebenso zusammenhäkeln. Dann die Quadrate quer ebenso zusammenhäkeln. Die Taschenwand ist nun fertig. Die 3 naturfarbenen Quadrate ebenso zusammenhäkeln - Diagramm A.3 zeigt, wie die Quadrate liegen, dies ist der Taschenboden. Nun wird die Taschenwand mit dem Boden zusammengehäkelt, dafür mit Häkelnadel Nr. 3,5 und der Farbe natur wie folgt häkeln – zuerst wird die Taschenwand zusammengehäkelt: Die Taschenwand so falten, dass sich die mit 1 und 2 markierten Seiten treffen. Oben beginnen und die Quadrate wie zuvor in Pfeilrichtung zusammenhäkeln. Den Faden nicht abschneiden, nun wird der Boden an der Wand befestigt. Die Arbeit so zurechtlegen, dass die mit C markierte Seite an der mit c markierten Seite liegt. Diese Seiten zusammenhäkeln. Die Arbeit so zurechtlegen, dass die mit A markierte Seite an der mit a markierten Seite liegt. Diese Seiten zusammenhäkeln. Die Arbeit so zurechtlegen, dass die mit D markierte Seite an der mit d markierten Seite liegt. Diese Seiten zusammenhäkeln. Die Arbeit so zurechtlegen, dass die mit B markierte Seite an der mit b markierten Seite liegt. Diese Seiten zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Um die Taschenöffnung wird ein Rand gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und der Farbe natur wie nachfolgend beschrieben häkeln, dabei an der Seite der Tasche beginnen. 1. RUNDE: HÄKELINFORMATION lesen und 3 Stäbchen jeweils zwischen die Stäbchengruppen häkeln, in den Übergang zwischen den Quadraten 3 Stäbchen um die 2 Luftmaschenbögen häkeln, die beim Fertigstellen gehäkelt wurden. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und je 1 Stäbchen zwischen die Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. TRÄGER: Der Träger wird an der einen Seite der Tasche angehäkelt und an der gegenüberliegenden Seite festgenäht. Die Tasche an der einen Kurzseite falten und an der Falzstelle (d.h. in der Mitte der Kurzseite) 1 Markierungsfaden zwischen den Maschen anbringen. 21 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen. 1. REIHE: Je 1 Stäbchen in die nächsten 42 Stäbchen. Wenden. 2.-8. REIHE: 1 Stäbchen, 2 x je 2 Stäbchen zusammen häkeln, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 5 Maschen übrig sind, 2 x je 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Stäbchen häkeln. Wenden. Nach der 8. Reihe sind 14 Stäbchen in der Reihe. 9. REIHE: 1 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 3 Stäbchen übrig sind, 2 Stäbchen zusammenhäkeln und 1 Stäbchen. Es sind 12 Stäbchen in der Reihe und der Träger hat eine Länge von ca. 9 cm. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis der Träger eine Länge von ca. 49 cm hat. Nun wie folgt häkeln: 1. REIHE: 1 Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln bis noch 2 Stäbchen übrig sind, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen und 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen. Es sind 14 Stäbchen in der Reihe. 2.-8. REIHE: 1 Stäbchen, je 2 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln bis noch 3 Stäbchen übrig sind, je 2 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen und 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen. Nach der 8. Reihe sind 42 Stäbchen in der Reihe. 9. REIHE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. Der Träger hat eine Länge von ca. 58 cm. Den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm abschneiden und mit diesem Fadenende den Träger an der gegenüberliegenden Seite der Tasche festnähen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tuscantilestote oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 238-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.