Chantal hat geschrieben:
I love this sweater. It might be a bit challenging for my level but I am always up for a challenge.
30.07.2019 - 16:06
Retha Knoetze hat geschrieben:
Thanks that I could download one of ur patterns. Hope I'm going to do justice to ur pattern
15.07.2019 - 19:46
Geneviève hat geschrieben:
Aimerai crocheter ce modèle tel quel !
14.07.2019 - 14:37
Cornelia Wenzel hat geschrieben:
Sehr schön, möchte ich gern häkeln
10.06.2019 - 20:11
Lidi Bakker hat geschrieben:
Mouwen zijn te lang.
10.06.2019 - 16:10
Koszinski hat geschrieben:
Tres beau se pull
10.06.2019 - 09:29
Karin hat geschrieben:
Snygg! Roligt med fler virkmönster!
09.06.2019 - 10:37
Astrid hat geschrieben:
Leuk haakpatroon Super voor de jeugd
08.06.2019 - 23:57
Flávia hat geschrieben:
Lindo
08.06.2019 - 13:51
Tiziana Gervasutti hat geschrieben:
Bello il gioco geometrico
06.06.2019 - 23:05
Black Thunder#blackthundersweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Streifen und Zacke in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Stäbchen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-8 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche. Am Anfang jeder Reihe/Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen, d.h. die 1. Masche der vorherigen Reihe/Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. REIHEN MIT 2 FARBEN: In einer Reihe 3 Knäuel verwenden, sodass der Faden auf der Rückseite nicht über viele Maschen mitgeführt werden muss. D.h. es wird mit je 1 Knäuel mittelgrau/natur an beiden Seiten des Pullovers und 1 Knäuel natur/schwarz in der Mitte des Pullovers gehäkelt. REIHEN MIT 3 FARBEN: In einer Reihe 5 Knäuel verwenden, sodass der Faden auf der Rückseite nicht über viele Maschen mitgeführt werden muss. D.h. es wird mit je 1 Knäuel mittelgrau/natur an beiden Seiten des Pullovers, mit je 1 Knäuel mittelgrau/natur an beiden Seiten und mit 1 Knäuel natur/schwarz in der Mitte des Pullovers. FARBWECHSEL: Beim Farbwechsel wie folgt vorgehen: Das letzte Stäbchen mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den Faden durchholen, dann das nächste Stäbchen häkeln. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen ebenso häkeln. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). 2 Stäbchen abnehmen, indem 3 Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 2 Stäbchen ebenso häkeln. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 Stäbchen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gehäkelt und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 67-71-75-83-91-99 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit mittelgrau anschlagen – LUFTMASCHEN lesen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Reihenende = 66-70-74-82-90-98 feste Maschen. Dann hin- und zurückhäkeln, mit 1 Stäbchen in jede Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 12-12-11-11-10-10 cm mit 2 Farben häkeln – MUSTER und FARBWECHSEL lesen, d.h. die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 23-25-27-31-35-39 Stäbchen mit mittelgrau, A.1 über die nächsten 20 Stäbchen mit natur/mittelgrau und je 1 Stäbchen in die restlichen 23-25-27-31-35-39 Stäbchen mit mittelgrau. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, im Muster wie in der letzten Reihe weiterhäkeln, mit den Abnahmen und Zunahmen wie zuvor (d.h. es werden zwischen den Farbwechseln je 2 Maschen abgenommen und 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis insgesamt 10-10-11-11-12-12 Reihen mit natur gehäkelt wurden. Die Abnahmen und Zunahmen wie zuvor arbeiten, aber nun eine neue Farbe hinzufügen, d.h. die nächste Reihe wie folgt häkeln: Wie zuvor über die ersten 23-25-27-31-35-39 Stäbchen (mit mittelgrau/natur), A.2 über die nächsten 20 Stäbchen mit natur/schwarz und wie zuvor über die restlichen 23-25-27-31-35-39 Stäbchen häkeln (mit natur/mittelgrau). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, im Muster wie in letzen Reihe weiterhäkeln, mit den Abnahmen und Zunahmen wie zuvor (d.h. es werden zwischen den Farbwechseln je 2 Maschen abgenommen und je 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis keine Maschen in natur mehr an beiden Seiten übrig sind. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 44-45-46-49-51-53 cm. Dann hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen mit schwarz bis zum fertigen Maß häkeln. Bei einer Länge von 62-64-66-68-70-72 cm nicht mehr über die mittleren 24-24-24-24-26-26 Stäbchen häkeln (= Halsausschnitt) = 21-23-25-29-32-36 Stäbchen pro Schulter. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen der Schulter häkeln und gleichzeitig 1 Stäbchen in der ersten Reihe am Halsrand abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 20-22-24-28-31-35 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 64-66-68-70-72-74 cm, den Faden abschneiden und vernähen. 1 Markierer an der Seite anbringen, 16-17-18-19-20-21 cm ab dem Abschlussrand, der Markierer kennzeichnet, wo der Ärmel später eingenäht wird. Die andere Schulter ebenso häkeln und an der anderen Seite ebenfalls 1 Markierer für den Ärmel anbringen. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil häkeln. Bei einer Länge von 58-60-61-63-64-66 cm nicht mehr über die mittleren 18-18-18-18-20-20 Stäbchen häkeln (= Halsausschnitt) = 24-26-28-32-35-39 Stäbchen pro Schulter. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen der Schulter häkeln und dabei 2 Stäbchen am Halsrand abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Am Halsrand 2 Stäbchen in jeder Reihe insgesamt 2 x abnehmen = 20-22-24-28-31-35 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 64-66-68-70-72-74 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. 1 Markierer an der Seite anbringen, 16-17-18-19-20-21 cm ab dem Abschlussrand, der Markierer kennzeichnet, wo der Ärmel später eingenäht wird. Die andere Schulter ebenso häkeln und an der anderen Seite ebenfalls 1 Markierer für den Ärmel anbringen. ÄRMEL: 37-37-39-41-41-43 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit mittelgrau anschlagen – LUFTMASCHEN lesen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel –HÄKELINFORMATION beachten, 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Reihenende = 36-36-38-40-40-42 feste Maschen. Dann hin und zurück 1 Stäbchen in jede Masche häkeln. Bei einer Länge von 6-6-6-5-5-5 cm beginnt das Muster und bei einer Länge von 9 cm beginnen die beidseitigen Zunahmen, d.h. dies gleichzeitig wie folgt arbeiten: ZUNAHMEN: Bei einer Länge von 9 cm je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 12-7½-7-5½-5-4½ cm insgesamt 4-6-6-7-8-8 x zunehmen = 44-48-50-54-56-58 Stäbchen. MUSTER: Bei einer Länge von 6-6-6-5-5-5 cm mit 2 Farben häkeln – MUSTER und FARBWECHSEL beachten, d.h. die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 8-8-9-10-10-11 Stäbchen mit mittelgrau, A.1 über die nächsten 20 Stäbchen mit natur/mittelgrau und je 1 Stäbchen in die restlichen 8-8-9-10-10-11 Stäbchen mit mittelgrau. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, das Muster wie in der letzten Reihe fortsetzen, dabei die Abnahmen und Zunahmen wie zuvor arbeiten (d.h. zwischen jedem Farbwechsel 2 Maschen zunehmen und 2 Maschen abnehmen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis insgesamt 10-10-11-11-12-12 Reihen mit natur gehäkelt wurden. Die Abnahmen und Zunahmen wie zuvor weiterarbeiten, jedoch nun eine neue Farbe hinzufügen, d.h. die nächste Reihe wie folgt häkeln: A.2 über die mittleren 20 Stäbchen mit natur/schwarz, wie zuvor über die restlichen Maschen (mit natur/mittelgrau). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, im Muster wie in der letzten Reihe weiterhäkeln, mit den Abnahmen und Zunahmen wie zuvor (d.h. zwischen den Farbwechseln werden 2 Maschen abgenommen und 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis keine Maschen in natur mehr an jeder Seite übrig sind. Dann hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen mit schwarz bis zum fertigen Maß häkeln. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 50-50-49-47-46-44 cm hat (die kürzeren Maße bei größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen und die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen – die Nähte jeweils am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten. HALSBLENDE: Mit 1 Kettmasche an der einen Schulter beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 72 bis 90 Stäbchen um den ganzen Halsausschnitt mit schwarz häkeln. 1 Runde mit Stäbchen häkeln und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 72-76-78-82-86-90 Stäbchen in der Runde sind. Noch 1 Runde mit Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blackthundersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.