Gloria hat geschrieben:
Come convertire il lavoro da ferri circolari (unico pezzo) a ferri tradizionali (davanti+dietro)? grazie e complimenti :)
11.02.2019 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gloria. Il cardigan è lavorato dell'alto verso il basso. In questi casi l'uso dei ferri dritti è sconsigliato per il numero elevato di maglie con cui si lavora. Purtroppo non ci è possibile in questa sede adattare le istruzioni alla lavorazione dal basso verso l'alto e in parti separate. Può provare a rivolgersi al suo rivenditore Drops per un'assistenza così personalizzata. Buon lavoro!
11.02.2019 - 13:21
Maria D. hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais réaliser ce modèle tout en noir. Pouvez-vous m'indiquer la quantité de laine nécessaire s'il vous plait? Merci d'avance.
08.02.2019 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maria, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de vous donner la quantité exacte pour un modèle uni, car ce modèle a été créé avec des rayures. Toutefois, on tricote ici avec 1 fil naturel + 1 autre couleur tout du long, il vous suffira juste de doubler la quantité en naturel pour le tricoter en uni, avec 2 fils. Votre magasin DROPS saura vous aider et vous conseiller, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
11.02.2019 - 10:18
Else hat geschrieben:
Namn/April
15.12.2018 - 22:54
Bring Spring Cardigan#bringspringcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt mit Raglan, Ballonärmeln und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-9 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN-1 (gilt für die Passe und das Rumpfteil): 10-11-12-12-12-13 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden hellbeige (= 2 Fäden). 11-11-11-12-12-12 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden gelb (= 2 Fäden). 11-11-11-12-12-12 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden altrosa (= 2 Fäden). 11-11-11-12-12-12 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden erika (= 2 Fäden). Dann mit 1 Faden natur + 1 Faden beige (= 2 Fäden) weiterstricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLAN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahme-Reihe zugenommen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 2 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 5,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und jeder 6. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, ca. jede 4. und 5. Masche und jede 5. und 6. Masche zusammenstricken. STREIFEN-2 (gilt für die Passe und die Ärmel): Weiterstricken, bis insgesamt 12-12-12-13-13-13 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden altrosa (= 2 Fäden) ab dem vorherigen Streifen an der Passe gestrickt wurden. 12-12-12-13-13-13 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden erika stricken (= 2 Fäden). Dann mit 1 Faden natur + 1 Faden beige (= 2 Fäden) weiterstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. An den vorderen Rändern werden Blenden angestrickt und zuletzt wird die Halsblende angestrickt. Die ganze Jacke wird glatt rechts mit Streifen und Rippenmusterblenden gestrickt. PASSE: Anschlag: 102-122-122-130-126-136 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden natur + 1 Faden hellbeige (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 20-25-25-26-25-27 Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 12-12-12-14-14-15 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 38-48-48-50-48-52 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 12-12-12-14-14-15 Maschen (= Ärmel), es sind noch 20-25-25-26-25-27 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Vorderteil). Dann glatt rechts und in STREIFEN-1 weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben – GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen – siehe oben. Diese Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten, bis insgesamt 21-23-24-26-28-30 x beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zugenommen wurde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 270-306-314-338-350-376 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen bis zum fertigen Maß stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 43-47-49-53-56-61 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 50-60-60-64-64-67 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-96-104-110-120 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 50-60-60-64-64-67 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 43-47-49-53-56-61 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Dann das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterstricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 186-202-214-230-246-266 Maschen. Glatt rechts in Streifen weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Bei einer Länge von 30-30-31-30-30-30 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 34-42-42-46-50-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen –ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-244-256-276-296-320 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts * von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit Rundnadel Nr. 5,5 abgekettet werden. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-60-60-64-64-67 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 58-68-70-74-76-79 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in STREIFEN-2 stricken. Bei einer Länge von 40-38-38-36-34-33 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilt Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 56-64-64-72-72-80 Maschen auf der Nadel sind. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 28-32-32-36-36-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit Nadelspiel Nr. 5,5 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-43-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. LINKE BLENDE: In einer Hin-Reihe innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche ca. 101-105-109-113-117-121 Maschen aus dem linken Vorderteil auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden natur + 1 Faden beige (= 2 Fäden) auffassen, die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4 + 1. Die erste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. RECHTE BLENDE: In einer Hin-Reihe innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche ca. 101-105-109-113-117-121 Maschen aus dem rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden natur + 1 Faden beige (= 2 Fäden) auffassen, die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4 + 1. Die erste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, aber nach c. 1 cm 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten. Das unterste Knopfloch sollte sich ca. 13-15-17-14-15-15 cm über dem oberen Rand und das oberste Knopfloch ca. 9 cm unterhalb des Halsrandes befinden. 1 Knopfloch = 2 Maschen zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten– BITTE BEACHTEN: die Knopflöcher sehen am schönsten aus, wenn sie in einer Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) eingearbeitet werden. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die rechte Blende die gleiche Länge hat wie die linke Blenden. Dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. HALSBLENDE: In einer Hin-Reihe ca. 112-132-132-140-136-146 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden natur + 1 Faden beige (= 2 Fäden) auffassen. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 94-94-102-106-110-114 Maschen vorhanden sind – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, jedoch nach ca. ½ cm noch 1 Knopfloch über den anderen an der rechten Blende einarbeiten. Weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bringspringcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.