Moosi hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Auf 37 M komme ich in der 3. Reihe nach 7 Zunahmen, genau. Dann stricke ich wie folgt die Rückreihe (4. Reihe Diagramm A1): 2M Krausrechts, 6x A1 (2re 3li), dann nochmal 2re aus A1 und 2 Krausrechts. Damit komme ich auf 36 M und habe eine von 37 M aus der vorherigen Reihe übrig, was mache ich ab der 4. Reihe des Diagramms falsch?
06.12.2024 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Moosi, wenn Sie 37 Maschen nach der 3. Reihe haben, dann sollen Sie auch 37 Maschen bei er 4. Reihe stricken, bei A.1 sind es immer 3 Maschen links (= glattrechte Masche) mit jeweils 2 Maschen rechts (= glattlinke Maschen) dazwischen. Viel Spaß beim Stricken!
09.12.2024 - 07:31
Moosi hat geschrieben:
Nachtrag: Also ich habe in der 3. Reihe dann 37 M auf der Nadel wie beschrieben. Wenn ich dann 6x A1 stricke (30M) plus 2M A1 und je 2 Randmaschen habe ich doch von den 37 M noch eine übrig?
06.12.2024 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Moosi, bei der 1. reihe wird man 1 M abnehmen, bei der 3. Reihe 1 Masche in jedem A.1 zunehmen; also 6 Rapporter insgesamt + 1 (= in die ersten 2 Maschen in A.1 wird man auch am Ende der Reihe zunehmen), so haben Sie 37 Maschen . Viel Spaß beim Stricken!
06.12.2024 - 15:45
Moosi hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Verständnisproblem beim Lesen. Nach der Aufnahme stricke ich eine Reihe links. Dann beginne ich mit dem Diagramm A1 - ist die erste Reihe denn eine Rückreihe? Da ich ja immer am Ende noch einmal die zwei ersten Maschen A1 stricken muss, müsste ich in der dritten Reihe des Musters dann ja noch aus einer Masche zwei stricken und hätte dann eine zuviel, daher müsste die erste Reihe des Diagramms eine Rückreihe sein oder habe ich einen Denkfehler?
06.12.2024 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Moosi, nach Anschlag 1 Reihe links = Rückreihe, dann bei der nächsten Reihe = Hinreihe, mit A.1 beginnen :2 M krausrechts, dann die 5 Maschen A.1 wiederholen, die 2 ersten Maschen A.1 stricken (so wird das Muster symmetrisch) und 2 M krausrechts. Bei den Rückreihen lesen Sie das Diagramm links nach rechts. In diesem Video zeigen wir, wie man so ein Muster strickt. Viel Spaß beim Stricken!
06.12.2024 - 15:43
Prakriti Pollack hat geschrieben:
Can I do this pattern using a straight needle? If yes, is there any adjustment that I should be making in the pattern? Thanks
14.11.2024 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Prakriti, yes, you can use a straight needles for this pattern. No special adjustments are needed - the only reason we recommend a circular needle is that it is longer than a regular straight needle and so all stitches fit comfortably. Happy knitting!
14.11.2024 - 20:51
Unni Sand hat geschrieben:
Tak. Så er jeg med 😁 Vh Unni
17.01.2024 - 18:46
Unni Sand hat geschrieben:
Undskyld, jeg må være meget tungnem. Du skriver: "2 kantmasker diagram A.1=5m x 6 = 30m + 2 første m i A.1 + 2 kantmasker = 36m: Vil det sige: 2 kantmasker i starten og 2+2 til slut? Og så de 5x6. Det giver 36 m? Hvis det er: 2 kantmasker , 5x6 A1, 2 kantmasker, så giver det 34. Kan du være mere præcis? Vh Unni
16.01.2024 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Unni, det kan ikke blive mere præcis... 2 kantmasker, diagram A.1=(5m x 6 = 30m) + 2 første m i A.1 + 2 kantmasker = 36m (2+30+2+2=36)
17.01.2024 - 13:19
Unni Sand hat geschrieben:
Allerede på p 2 går det galt for mig. Når der er slået 36 masker op og rapporter går hen over 5 masker, er der jo en maske til overs til sidst. 5 m x 6 ganger = 35 m. Ikke 36 m. Hvad forstår jeg ikke?
14.01.2024 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Unni, jo 2 kantmasker diagram A.1=5m x 6 = 30m + 2 første m i A.1 + 2 kantmasker = 36m
16.01.2024 - 14:15
Ilona hat geschrieben:
Kupiłam włóczki tyle ile w opisie (i takiej jak w opisie). Skończyła mi się właśnie cała gruba włóczka i mam może jakiś metr szalika. Natomiast tej cienkiej mam jeszcze 2,5 motka. Chyba coś jest nie tak w opisie. Rozczarowanie.
25.02.2023 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ilono, niestety sama nie wykonywałam tego szalika, a w pozostawionych do niego komentarzach nie widzę żadnego związanego ze zbyt małą ilością włóczki. Na myśl przychodzi mi tylko pytanie czy przed wykonaniem wykonałaś próbkę i była ona zgodna z tą w opisie?
27.02.2023 - 08:55
Sara hat geschrieben:
Hej jag skulle vilja att första och sista maskan på halsduken/kantmaskorna alltid blir räta från rätsidan Hur gör jag då? (Hur får jag kanten att inte bli varannan r varannan a utan bara r m från rätsidan/framsidan? )
13.01.2022 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara. Då får du sticka de räta från rätsidan och aviga från avigsidan, men tänk på att en slätstickad kant ofta rullar sig (det är därför man oftast gör kanter i rätstickning). Mvh DROPS Design
14.01.2022 - 14:12
Lola hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment tricoter le premier rang : faut-il tricoter un rang à l'envers ou commencer directement par le motif A1 ? Merci !
24.11.2021 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lola, vous tricotez d'abord 1 rang en mailles envers (ce rang est l'envers de l'écharpe) puis tricotez le rang suivant sur l'endroit avec le motif A.1 (=1er rang de A.1 = sur l'endroit). Bon tricot!
24.11.2021 - 15:42
Polar Winter#polarwinterscarf |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Schal in DROPS Air und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen mit Strukturmuster gestrickt.
DROPS 192-20 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. SCHAL: Anschlag: 36 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Air und 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken, dann im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, A.1 (= 5 Maschen) insgesamt 6 x in der Breite, die 2 ersten Maschen von A.1 stricken, 2 Maschen kraus rechts. In der ersten Reihe werden 6 Maschen abgenommen (die Abnahmen sind im Diagramm eingezeichnet) = 30 Maschen. In der 3. Reihe werden 7 Maschen zugenommen (die Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet) = 37 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die letzten 6 Reihen des Diagramms wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 151 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun A.2 (= 5 Maschen) über jeden Rapport A.1 stricken. In der 5. Reihe von A.2 werden 7 Maschen abgenommen (die Abnahmen sind im Diagramm eingezeichnet) = 30 Maschen. In der 7. Reihe von A.2 werden 6 Maschen zugenommen (die Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet) = 36 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat der Schal eine Länge von ca. 156 cm. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #polarwinterscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 192-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.