Marianne Lindahl hat geschrieben:
Når det skal felles til ben, skal det felles 3 masker på hver side av midt foran og bak (totalt 12m) på en omgang? Eller skal det felles over tre omganger?
10.05.2022 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, maskerne skal felles på en gang og så fortsætter du med benene :)
11.05.2022 - 08:05
Salet Claire Marie hat geschrieben:
Bonjour, une fois que les augmentations du pantalon sont faites, comment doit on faire les diminutions? 6 mailles devant et 6 dos? Sur un seul tour? Merci de votre retour Claire marie
02.02.2021 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Salet, il faut en fait non pas diminue mais rabattre ces 6 mailles , ce sont les mailles de l'entrejambe qui seront ensuite assemblées entre elles (rabattez les 3 mailles avant le marqueur et les 3 mailles après le marqueur au milieu devant et au milieu dos). Bon tricot!
03.02.2021 - 08:32
Barbara hat geschrieben:
Hallo, danke für die Strickanleitung. Leider sind die Angaben für den Wollverbrauch nicht exakt. Bei Größe 80/86 habe ich lediglich 20g der weißen Wolle gebraucht, es sind aber 100g angegeben. Liebe Grüße
18.12.2020 - 11:47
Monica hat geschrieben:
Hvorfor er belegget til beltet 1 cm kortere enn beltet? Monteringen blir jo da så klumpete...
18.04.2019 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Ja belegget strikkes i 10 cm, og er derfor ikke like langt som beltet. Det er selvfølgelig ikke noe i veien for at du strikker belegget lenger om du syntes dette blir penere. God fornøyelse
06.05.2019 - 10:17
Dorothee hat geschrieben:
Die Anleitung ist ungenau. Erst hat die Hose ab Beleg eine Länge von 18cm, und dann sibd es insgesamt plötzlich 40cm. Aber zwischen 18 und 40 wird nicht angegeben, dass weiter gestrickt werden soll. Das sollte geändert werden!!!!! Es gibt auch etwas ungeübte Strickerinnen, die nicht so fit sind. Ich gehöre auch dazu und mur fehlt jetzt ein Stück! Schade!!!
15.10.2018 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dorothee, die Maßen stimmen: in der 2. Größe stricken Sie 10 cm Belegg + die Bruchkante + 11 cm A.1 (= 22 cm), dann stricken Sie die Hose = 13 cm + 5 cm (Zunahmen) (= 18 cm). Die gesamte Arbeit misst dann 22+18 cm = 40 cm von der Anschlagskante). Viel Spaß beim stricken!
15.10.2018 - 11:10
Shinny Upatree#shinnyupatreetrousers |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Hose für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe 6 Monate – 6 Jahre.
DROPS Children 32-16 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Muster wird glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 4,15. In diesem Beispiel nach ca. jeder 4. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Innenseiten der Beine): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HOSE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird ein Gürtel mit Beleg und Muster gestrickt. Dann wird die Arbeit geteilt und jedes Bein wird einzeln weitergestrickt. Dann werden eine Manschette mit Muster und ein Beleg ganz unten an den Beinen gestrickt. Die Träger werden in Hin- und Rück-Reihen (quer) gestrickt und anschließend angenäht. BELEGG (für den Gürtel): Anschlag: 108-120 (132-144-156) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit grau. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 10 cm die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen wiederholen (= Bruchkante). Die Umschläge in der nächsten Runde nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. MASCHENPROBE BEACHTEN! GÜRTEL: Dann im Muster A.1 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken (= 9-10 (11-12-13) x in der Breite). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, misst der Gürtel ca. 11 cm und die Arbeit hat eine Länge von ca. 22 cm (einschließlich Beleg). HOSE: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Arbeit wird nun glatt rechts mit grau weitergestrickt. 1 Runde rechts stricken und dabei 26-24 (22-20-16) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 134-144 (154-164-172) Maschen. 1 Runde rechts stricken. ERHÖHUNG HINTEN: Nun für eine bessere Passform hinten an der Hose eine Erhöhung stricken. Glatt rechts hin und zurück wie folgt stricken: An der hinteren Mitte beginnen und 6-7 (7-8-8) Maschen rechts stricken, wenden (um ein Loch zu vermeiden, die 1. Masche abheben, wenn zurückgestrickt wird, und den Faden etwas anziehen). 12-14 (14-16-16) Maschen links stricken, wenden. 18-21 (21-24-24) Maschen rechts stricken, wenden. 24-28 (28-32-32) Maschen links stricken, wenden. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 6-7 (7-8-8) Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, dies noch weitere 6 x arbeiten (= insgesamt 10 verkürzte Reihen). Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. ZUNAHMEN: Bei einer Länge von 10-13 (18-20-22) cm ab dem Gürtel (gemessen am vorderen Rand, es fehlen nun noch ca. 5 cm, bevor die Hose für die Beine geteilt wird), 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 67-72 (77-82-86) Maschen anbringen (diese Markierungsfäden kennzeichnen die vordere und die hintere Mitte der Hose). Dann je 1 Masche beidseitig jedes dieser Markierungsfäden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8 x zunehmen = 166-176 (186-196-204) Maschen. Nach der letzten Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-18 (23-25-27) cm ab dem Gürtel (gemessen am vorderen Rand). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 37-40 (45-47-49) cm (einschließlich Beleg). Nun je 6 Maschen an der vorderen und der hinteren Mitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig jedes Markierers abketten). Jedes Bein nun einzeln weiterstricken. BEIN: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Hinten beginnen, die ersten 77-82 (87-92-96) Maschen rechts stricken und die restlichen Maschen stilllegen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= Innenseite des Beins). Bei einer Länge des Beins von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen, jedoch nur in den 4 kleinsten Größen (d.h. nicht in Größe 5/6 Jahre abnehmen) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 2-1 (3-2-0) x abnehmen = 73-80 (81-88-96) Maschen. In der nächsten Runde 1-0 (1-0-0) Masche abnehmen = 72-80 (80-88-96) Maschen. Bei einer Länge von 4-6 (9-10-14) cm ab der Teilung in der nächsten Runde wie folgt abnehmen: * 2 Maschen rechts stricken, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* über alle Maschen wiederholen = 54-60 (60-66-72) Maschen. Dann Muster A.2 (= 6 Maschen) über alle Maschen stricken (= 9-10 (10-11-12) x in der Breite). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat das Bein eine Länge von ca. 10-12 (15-16-20) cm ab der Teilung. BELEG (unterer Rand): Nun wird ein Beleg mit grau gestrickt (der Beleg wird später umgeschlagen und an das Hosenbein genäht), wie folgt zuerst die Bruchkante stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen wiederholen (= Bruchkante). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann den Beleg wie folgt stricken: Glatt rechts in Runden stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken). Bei einer Länge von 6 cm ab der Bruchkante abketten. Das andere Bein ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den oberen Beleg nach hinten zur Rückseite des Gürtel umschlagen und mit grau auf der Rückseite festnähen, dabei an eine grau gestrickte Reihe des Gürtels nähen. Falls der Beleg dadurch zu stramm oder zu locker wird, den Beleg an eine andere Reihe annähen (mit der Farbe der Reihe, an der der Beleg festgenäht wird). Mit den Belegen am unteren Rand der Beine ebenso verfahren. TRÄGER: Die Träger sind ca. 27-28 (30-32-35) cm lang, wenn sie fertig gestrickt sind, es sind ca. 5 cm zusätzlich beidseitig berechnet, damit die Träger angepasst werden können, wenn das Kind wächst. Ggf. mehr/weniger Maschen anschlagen, wenn die Träger länger/kürzer werden sollen (die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4 + 2). Anschlag: 66-70 (74-78-86) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit grau. Die Träger werden in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts gestrickt. 6 Reihen glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts (= Bruchkante). Dann Muster A.3 (= 4 Maschen) stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (die Rand-Maschen in derselben Farbe wie die erste/letzte Masche von A.3 stricken, die erste Reihe ist eine Rück-Reihe – die Umschläge nicht verschränkt stricken). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, eine Bruchkante in der Hin-Reihe mit grau wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Ca. 7 Reihen mit grau stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken), den Rand an der Bruchkante umschlagen und darauf achten, dass der Beleg den Träger nicht spannt, ggf. müssen mehr Reihen gestrickt werden, damit Anschlag- und Abkettkante aneinander genäht werden können. Abketten. Die Anschlag- und Abkettkante am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen. Noch 1 Träger ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Träger an den oberen Rand der Hose (d.h. auf der Rückseite des Gürtels) mit kleinen sauberen Stichen mit ca. 5 cm Überlappung annähen, mit ca. 8-8 (9-10-10) cm Abstand zwischen den Trägern an der vorderen und hinteren Mitte. Die je 6 Maschen, die zwischen den Beinen abgekettet wurden, jeweils aneinander nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shinnyupatreetrousers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 32-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.