Marie-Janick hat geschrieben:
Urgent avant que je défasse. Merci. Concernant le raglan je ne suis pas sûre d'avoir bien fait. Sur un rang de diminutions combien de mailles en tout doit on diminuer ? Je pense mettre trompée. J'ai diminué 16 mailles soit 4 fois 4 mailles. Pouvez vous m'aider en me disant combien de mailles faut il diminuer ? Merci beaucoup
29.07.2025 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Janick, vous allez diminuer 2 mailles pour chaque pièce: dos/devant et manches, soit 8 mailles au total lorsque vous diminuez en même temps pour le dos, le devant et les manches tous les tours au début du raglan, puis vous diminuerez alternativement 4 et 8 mailles lorsque vous diminuerez à un rythme différent (tous les 2 tours) pour les manches et le dos/devant. Bon tricot!
30.07.2025 - 09:06
Marie-Jeanne hat geschrieben:
Toujours concernant ce modèle. A1 diminue en largeur pour terminer avec 13 mailles. Quelqu'un peut m'expliquer ?
01.07.2025 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Jeanne, on va effectivement diminuer dans A.1, par ex au rang 25, on diminue 4 mailles mais on n'a que 2 jetés = on diminue ainsi 2 m dans chaque A.1. De même à chaque fois que vous avez un "décrochage", aux rangs précédents, vous aurez 2 jetés de moins que les diminutions pour diminuer le nombre de mailles de A.1 progressivement. Bon tricot!
02.07.2025 - 16:06
Marie-Jeanne hat geschrieben:
J'ai commencé ce modèle mais en faisant le dos en jersey sans le point fantaisie. Du coup est ce que ça change quelque chose en terme de diminution n Je vois qu'après A1 et A2 Il est dit de continuer en jersey sur les 166 mailles pour ma taille. Par conséquent je ne comprends plus. Je passe de 202 à 166 ? Est ce qu'on peut m'aider ? Merci beaucoup
01.07.2025 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Jeanne, les 166 mailles en taille L correspondent au nombre de mailles qui vous reste lorsque vous avez terminé les diminutions de A.1 - si vous n'avez pas tricoté A.1 sur les mailles du dos, il vous faudra diminuer dans le dos également, comme vous avez diminué dans A.1. Bon tricot!
02.07.2025 - 16:04
Lucia Pecori hat geschrieben:
Grazie infinite per la gentilezza. Lucia
24.02.2025 - 19:11
Lucia Pecori hat geschrieben:
Grazie per la risposta. Quindi prima si diminuisce ogni ogni 4 giri e, successivamente (quindi a seguire) si diminuisce ogni 2 giri? Grazie ancora
24.02.2025 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, deve diminuire prima ogni 4 giri per il numero di volte indicato per la sua taglia e poi ogni 2 giri. Tenga presente che il numero di diminuzioni è diverso sul corpo e sulle maniche. Buon lavoro!
24.02.2025 - 18:40
Lucia Pecori hat geschrieben:
Salve, Cortesemente, potete chiarirmi su quali ferri si effettuano le diminuzioni sulle maniche per il raglan sotto indicate? Grazie "Diminuire ogni 4 giri 4-2-2-2-4-5 volte e ogni 2 giri 13-19-21-23-21-21 volte (= 17-21-23-25-25-26 volte in tutto"
18.02.2025 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, ogni 4 giri significa lavorare 1 giro con aumenti e 3 giri senza, mentre ogni 2 giri significa a giri alterni. Buon lavoro!
23.02.2025 - 23:50
Lucia Pecori hat geschrieben:
Buonasera, volevo sapere se il diagramma A2 deve essere sempre ripetuto fino allo scollo. Grazie
01.02.2025 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, se non diversamente indicato si ripete A.2. Buon lavoro!
03.02.2025 - 16:21
Heather H hat geschrieben:
I don't think you get what I am saying. If you do the Purl 1, K1 1, YO, K1 (do the rest of the row) then do the next row (Purl the purls, knit the knits); it is on the following pattern row that this doesn't work out. The YO is off - it goes to the right not the left...it doesn't line up. I re did these rose to do the purl 1, YO, K1...and it worked out.
04.06.2019 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, diagram will be edited, thanks for your feedback. Happy knitting!
06.06.2019 - 10:24
Heather hat geschrieben:
On A1; rows 25, 45 and 61 - should it be purl 1, knit 1, y/o, knit 1 or purl 1, y/o, knit 1? I ask for when you follow the chart, the wholes on the next pattern row are off?
03.06.2019 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, on these rows you will have 2 yarn overs and 4 decreases (= 2 sts dec in each A.1), so that on row 25 e.g. you work: P1, K1, YO, K1, dec, K3, slip 1, k2 tog, psso (= 2 sts dec), K3, dec, K1, YO, K1, P1 = 17 sts. On next row, P1, K15, P1. Happy knitting!
04.06.2019 - 08:11
Dorota hat geschrieben:
Dzien dobry Przerabiajac schemat A1 , zmiejsza sie ilosc oczek z 19 do 13 , sweterk jest wyraznie zwezany , tylko jak redukowac oczka , gdzie powinnam ujmowac oczka Dziekuje Dorota
03.05.2019 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Doroto, w 3 rzędach (nr 25, 45 i 61) zamykasz na środku schematu 2 oczka, a nie wykonujesz narzutów po bokach oczka środkowego. 3 x2=6 zamkniętych oczek. Pozdrawiamy!
06.05.2019 - 18:13
Wavelength#wavelengthsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Lochmuster und Raglanärmeln in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 177-22 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abnehmen. 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht eingehalten wird und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanpasse zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein. Dies lässt sich anpassen, indem in regelmäßigen Abständen zwischen den Abnahmerunden 1 zusätzliche Runde ohne Abnahmen eingearbeitet wird. ZUNAHMETIPP: Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen – 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. --------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. 174-186-202-218-238-258 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann wie folgt: 14-17-21-25-30-35 Masche rechts, 1 Masche links, A.1 über die nächsten 57 Maschen (= 3 Rapporte in der Breite), 1 Masche links, 28-34-42-50-60-70 Masche rechts, 1 Masche links, A.1 über die nächsten 57 Maschen (= 3 Rapporte in der Breite), 1 Masche links, 14-17-21-25-30-35 Masche rechts. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 87-93-101-109-119-129 Maschen anbringen = an den Seiten des Pullovers. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, im Muster A.2 über A.1 weiterstricken (= 13 Maschen). Den Rest der Maschen wie zuvor glatt rechts stricken = 138-150-166-182-202-222 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-33-33-33-33 cm je 6-6-8-8-10-12 Maschen an beiden Seiten des Pullovers abketten (= je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 63-69-75-83-91-99 Maschen pro Vorderteil und Rückenteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 38-38-40-42-44-46 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann glatt rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge von 6-6-6-6-4-6 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 8-12-14-15-15-16 x zunehmen = 54-62-68-72-74-78 Maschen. Bei einer Länge von 33-31-31-29-28-26 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die mittleren 6-6-8-8-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 48-56-60-64-64-66 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 222-250-270-294-310-330 Maschen. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierungsfaden anbringen (= 4 Markierungsfäden). Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken und dabei mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen. Wie folgt abnehmen: RAGLAN ÄRMEL: In jeder 4. Runde 4-2-2-2-4-5 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 13-19-21-23-21-21 x = insgesamt 17-21-23-25-25-26 x. RAGLAN RUMPFTEIL: In jeder 4. Runde 8-9-9-8-8-7 x abnehmen, dann in jeder 2.Runde 5-5-7-11-13-17 x = insgesamt 13-14-16-19-21-24 x. Nach allen Abnahmen sind 102-110-114-118-126-130 Maschen in der Runde. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, in der ersten Runde dabei 12-16-16-16-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 90-94-98-102-108-110 Maschen. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavelengthsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.