Alexandra Korfmann hat geschrieben:
Jetzt habe ich die Idee, mit meinen Zuschauern zusammen als "CAL" eine Jacke zu häkeln und möchte Sie auf diesem Wege fragen, ob da etwas von Ihrer Seite dagegen sprechen würde...\rFalls Sie Interesse an dem Thema haben und vielleicht auch Ihre Wolle passend zum Projekt zeigen wollen, wäre ich sehr an einer Kooperation interessiert.Über Ihr Interesse und eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße,Alexandra Korfmann (Wolleule)
15.06.2018 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Korfman, Danke für Ihre Anfrage. Schreiben Sie uns bitte media @garnstudio.com (ohne Leerstelle)
15.06.2018 - 11:23
Alexandra Korfmann hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich heiße Alexandra und habe einen Youtube-Channel rund ums Häkeln (Wolleule)Ein paar Ihrer Häkeljacken-Modelle habe ich in meinem letzten Podcast vorgestellt, weil ich mir gern einen Cardigan häkeln würde und mir die Modelle Helsinki, Sweet Mint und der Pulli Nordic Fling besonders gefallen... s. 2. Frage
15.06.2018 - 09:49
Mary hat geschrieben:
I str. M slutter række 9 med 229 st. Det kan jeg ikke få til at gå op med række 10, hvor der hækles 4+16+21+24+21+40+21+24+21+16+4+1= 213 st. Der mangler altså 16 st. Hvordan skal række 10 hækles, så mønsteret går op?
11.04.2018 - 13:14Mary hat geschrieben:
What is back and forth crothet?
27.03.2018 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, "back and forth" means crochet/knit in rows - when you finish one row (from right side of piece), just turn piece and work back (wrong side). Piece is not joined into circle. Happy crocheting!
27.03.2018 - 20:40
Sara hat geschrieben:
Hei😊 hvor er omg. 3 og 4? Det hopper jo rett fra omg. 2 til 5? Ser at en til har Spørt om det samme og fikk til svar fra dere at hun skal se på svare til mette. Men finner ikke det svaret.
22.01.2018 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Det er kun forklart de radene det det er økninger (utenom økningen i diagrammene), så når du kommer til 3. og 4. rad hekler du etter diagrammene. I 5.rad hekler du også etter diagrammene, men også forklaringene til økningene i teksten. God Fornøyelse!
26.01.2018 - 11:18
Emelie hat geschrieben:
Finns denna som barnmönster? 5-6 år
29.12.2017 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej, tyvärr har vi inte denna modell i storlek för barn.
02.01.2018 - 14:06
Nienke hat geschrieben:
Ik ben bij de toer waarbij ik de armgaten (50 steken) moet overslaan. Ik moet dan 8 lossen haken voordat ik verder kan gaan met de stokjes. Moet ik eerst een hv maken en dan 8 lossen? Of gewoon een losse lossenketting?
29.12.2017 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nienke, Je haakt inderdaad 8 lossen, je slaat 50 stokjes over en haakt dan weer verder. Je hoeft niet eerst een halve vaste te haken, dan had dat er wel bij gestaan.
29.12.2017 - 19:43
Cindy hat geschrieben:
Gibt es für diese Jacke auch eine Anleitung für ein Baby in Größe 74/80? Das wär super danke!!!
30.11.2017 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cindy, so eine Jacket haben wir nicht in dieser Größe, hier finden Sie unsere Anleitung für Baby, wahrscheinlich können Sie sich davon inspirieren. Viel Spaß beim häkeln!
30.11.2017 - 15:47
Lene hat geschrieben:
“Stoler” er selvfølgelig stangmasker.....dumme autocorrect
23.11.2017 - 20:01
Lene hat geschrieben:
Hvad betyder det, når jeg skal lave to stoler de næste 0 st? Skal de så ikke hækles? (Jeg er igang med række 1, str L)
23.11.2017 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det betyder at A.2 kun skal hækles i de størrelser hvor det står et tal (det vil sige ikke i L). God fornøjelse!
05.12.2017 - 15:06
Helsinki Cardigan#helsinkicardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma” mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 172-34 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen das Farbmuster der Jacke. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Diagramme A.2, A.5, A.7 und A.10 nur in Größe M-XL-XXXL häkeln. HÄKELINFO: Jede R mit Stb beginnt mit 3 Lm (ersetzt nicht das erste Stb). Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb in derselben Farbe in 1 Stb der Vor-R häkeln. FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R): Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den Faden durchholen, dann das nächste Stb häkeln. Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor-R/Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt und dass der neue Faden am R-Beginn nicht spannt, wenn er von der R, in der er zuletzt verwendet wurde, geholt wird! FARBMUSTER (in Rd): Wie FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R) häkeln, jedoch: Das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt; wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn). ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), die 2 nächsten Stb zushäkeln (= 2 Stb abgenommen). An beiden Markieren in dieser Weise abnehmen. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). An beiden Markieren in dieser Weise zunehmen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, von oben nach unten. Die Blenden werden zuletzt gehäkelt. PASSE: 111-116-120-125-130-134 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 1 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 2-0-4-2-0-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 93-97-101-105-109-113 Stb. Die 1. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 (= 1 Stb) über 1 M, A.2 (= 2 Stb) über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen (= linkes Vorderteil) – ZUNAHMETIPP-1 lesen -, A.4 (= 4 Stb) (siehe Zunahme im Diagramm), A.3 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.4 über die nächsten 4 Stb (= linker Ärmel), A.3 über die nächsten 28-30-32-34-36-38 Stb und dabei 4-6-8-10-12-14 Stb zunehmen (= Rückenteil), A.4 über die nächsten 4 Stb, A.3 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.4 über die nächsten 4 Stb (= rechter Ärmel), A.3 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 113-121-129-137-153-161 Stb (einschl. der Zunahmen in A.4) – FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R) lesen! Die 2. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, enden mit A.2 über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb und A.1 über die letzte M = 121-129-137-145-161-169 M (einschl. Zunahme in A.4). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. und 4. R in A.1 bis A.5 entsprechend häkeln. Die 5. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen (= linkes Vorderteil), A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.4 (= linker Ärmel), A.3 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb und dabei 0-4-4-4-8-8 Stb zunehmen (= Rückenteil), A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.4 (= rechter Ärmel), A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 153-169-181-189-217-225 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Die 6. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-0-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 32-40-44-48-56-60 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-2-0-2 Stb, enden mit A.1 über das letzte Stb = 161-177-189-197-225-233 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. S: Die gleichmäßigen Zunahmen sind nun fertig, weiter im Muster A.1 bis A.5 häkeln und wie in A.4 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 bis A.5 1 x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 181 Stb vorhanden. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Die 7. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 40-44-48-56-60 Stb und dabei 0-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-0-2-0-2 Stb = 185-201-213-245-257 Stb. Die 8. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-0-2 Stb, enden mit A.1 über das letzte Stb = 193-209-221-253-265 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Die 9. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb und dabei 0-0-4-4-4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.5 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 213-229-245-277-293 Stb (einschl. Zunahme in A.4). ALLE GR.: Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 11 cm. Die 1. R in A.6 bis A.10 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.10 (= 4 Stb) über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.8 (= 8 Stb) über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.9 (= 7 Stb) über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.7 (= 4 Stb) über die nächsten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 (= 1 Stb) über das letzte Stb. In dieser Weise weiterhäkeln und wie in A.9 gezeigt zunehmen. Insgesamt 5-5-7-7-9-9 R von A.6 bis A.10 häkeln. Dann in der 6.-6.-8.-8.-10.-10. R – siehe Pfeil im Diagramm in A.6 bis A.10 - wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.6 über 1 Stb, A.7 über die nächsten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb und dabei 4-4-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.10 über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb = 233-257-277-301-321-353 Stb. Noch 1-2-1-2-1-2 R häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten R 0-4-16-16-16-12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es wurden insgesamt 7-8-9-10-11-12 R von A.6 bis A.10 gehäkelt) = 233-261-293-317-337-365 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. M-XL-XXXL: Die nächste R wie folgt häkeln (= Rück-R): A.8 über die ersten 37-45-55 Stb (= rechtes Vorderteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= rechter Ärmel), A.8 über die nächsten 74-90-110 Stb (= Rückenteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= linker Ärmel), A.8 über die letzten 38-46-56 Stb (= linkes Vorderteil) = 165-197-241 Stb. GR. S-L-XXL: Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.8 über die ersten 34-42-50 Stb (= linkes Vorderteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= linker Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.8 über die nächsten 66-82-98 Stb (= Rückenteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= rechter Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.8 über die nächsten 33-41-49 Stb (= rechtes Vorderteil) = 149-181-217 Stb. ALLE GR.: = 149-165-181-197-217-241 Stb. 1 Markierer (= Messmarkierer) anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die nächste R wie folgt häkeln: A.11 wdh bis noch 1 M übrig ist, dann diese letzte M wie die 1. M von A.11 häkeln (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Die Arb mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Seitenmarkierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 9-5-5-10-6-6 cm insgesamt 2-3-3-2-3-3 x abnehmen = 141-153-169-189-205-229 Stb. Bei einer Länge von 15-17-17-19-19-21 cm 2 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x zunehmen = 157-169-185-205-221-245 Stb. Bei einer Länge von 31-33-33-35-35-37 cm 0-0-2-0-2-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 157-169-187-205-223-247 Stb. Die nächste R muss eine Hin-R sein. A.12 (= 6 M) häkeln bis noch 1 M übrig ist, dann diese letzte M wie die erste M von A.12 häkeln (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Wenn A.12 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 50-56-64-68-70-72 Stb. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: Die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 über alle M wie folgt häkeln (d.h. Streifen häkeln, das Diagramm geht nicht in der M-Zahl auf). 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-8-8-8-10-10 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-64-72-76-80-82 Stb. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen, den anderen Markierer beim Häkeln mitführen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1-0-0-0-0-1 Stb, A.11 über die nächsten 56-64-72-76-80-80 Stb (= 14-16-18-19-20-20 x in der Breite), enden mit 1-0-0-0-0-1 Stb. Wenn A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Stb beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Stb abgenommen). In dieser Weise alle 3- 2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-12-14-16-16-17 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Stb. Bei einer Länge von 40-40-39-39-38-38 cm (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) A.13 (= 2 Stb) in Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.13 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 70-71-72-73-74-75 cm ab dem Halsrand. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. BLENDE: Oben am Halsrand beginnen. Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. Mit mittelgrau wie folgt häkeln: 1 Kett-M um das erste Stb, 1 fM um dasselbe Stb, * 2 Lm, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* nach unten am ganzen vorderen Rand der Jacke wdh, enden mit 1 fM in das letzte Stb. Dann in der nächsten R 95 bis 115 Stb gleichmäßig verteilt um die Lm-Bögen häkeln (darauf achten, dass die Blende nicht spannt und zu weit wird). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Blende eine Läge von 4 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Blende ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, ab dem vorderen Rand. Es wird in die Lm des Anschlags gehäkelt, in die am Anfang Stb gehäkelt wurden (d.h. in die übersprungenen Lm keine M häkeln = es wird in die Lm von 93-97-101-105-109-113 Stb und über die Blende gehäkelt). Mit jeansblau häkeln, wie folgt: 1. R (= Hin-R): 7 fM gleichmäßig verteilt um die Blenden-Stb häkeln, je 1 fM in die ersten 8-9-10-11-12-13 M, * je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 18 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M *, je 1 fM in die nächsten 16-18-20-22-24-26 M, von *-* noch 1 x wdh, 1 fM in die letzten 9-10-11-12-13-14 M, 7 fM gleichmäßig verteilt um die Blenden-Stb häkeln = 107-111-115-119-123-127 M. 2. R (= Rück-R): je 1 fM in die ersten 20-21-22-23-24-25 M, ** je 1 H-Stb in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, * die nächsten 2 D-Stb als D-Stb zushäkeln *, von *-* noch 4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M **, je 1 fM in die nächsten 24-26-28-30-32-34 M, von **-** noch 1 x wdh, enden mit je 1 fM in die letzten 19-20-21-22-23-24 M = 97-101-105-109-113-117 M. 1 R mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den 1. Knopf ca 2 cm unterhalb des Halsrandes anbringen, die restlichen Knöpfe im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knöpfe werden durch 2 Stb der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helsinkicardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.