Jill Walton hat geschrieben:
Do you have instructions in English?
25.08.2024 - 04:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, you can select the language at the bar, between the materials section and the pattern instructions. You can find the UK version here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7668&cid=19 or the US version here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7668&cid=17. Happy knitting!
25.08.2024 - 23:11
Mojca hat geschrieben:
Buongiorno,dalla 5 riga in poi,quante volte in larghezza si ripete il motivo A2? Grazie
25.04.2024 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mojca, deve continuare a lavorare A.2 come indicato. Buon lavoro!
01.05.2024 - 22:02
Mojca hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco come fare dalla 5.riga in poi ,si ripete solo il motivo A2? Se ripeto lo schema della 5.riga mj avanzano maglie sotto..grazie
24.04.2024 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mojca, deve continuare a lavorare A.2 come indicato. Buon lavoro!
01.05.2024 - 22:02
Gerrie Schout hat geschrieben:
Bedankt voor het antwoord, maar ik kom hier niet echt verder mee. De 7e toer in maat XL van patroon A.2 telt 2 meerderingen per 8 vasten. Dat is verdeeld over 162 st. vanaf toer 5 al 40 steken meer. Dan zit je al op 202 steken. Dan in toer 9 maat XL 2 steken meerderen over 10 vasten. Dat is dus weer ongeveer 40 steken over de hele toer. En als ik het patroon goed lees wordt er in de even toeren (dus de vasten/lossen toer) om elke twee stokje 1 vaste gehaakt en dan een losse. A
01.05.2022 - 16:35
Gerrie Schout hat geschrieben:
Nog even ter aanvulling op mijn volgende vraag: Naar mijn mening klopt of het telpatroon van A2 niet of het aantal steken aan het eind van patroon A2 niet. Je moet van 162 stokjes (mt XL) na toer 5 naar 274 stokjes aan het eind van patroon A2. Dat zijn maar 112 stokjes gemeerderd over een toer of 7 a 8.
22.04.2022 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerrie,
Op de laatste toer van A.2 tel ik 22 steken in maat XL. Het aantal steken in A.1a, A.1b en A.1c blijven gelijk vanaf toer 5. Je volgt dus gewoon de telpatronen en de meerderingen in A.2 zijn aangegeven in de telpatronen, dus je meerdert geen extra steken. Op die manier kom je precies uit op 274 steken.
28.04.2022 - 08:38
Gerrie Schout hat geschrieben:
Goedemiddag, zoals ik in de reacties lees ben ik niet de enige met een probleem. Ik heb nu zojuist toer 11 gehaakt en ik heb al bijna 300 stokjes. Wat doe ik niet goed?
21.04.2022 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerrie,
Welke maat haak je? Heb je de meerderingen alleen in A.2 gemaakt? Dus zoals getekend in het telpatroon?
28.04.2022 - 08:31
Emília hat geschrieben:
Buenos días, he terminado los aumentos y en el patrón dice “cuando reste la última vuelta en A2” ¿cuál es la última vuelta la de punto alto o la de cadeneta y punto bajo? La vuelta de punto alto es por el derecho de la labor y la de cadeneta y punto bajo es por el revés de la labor. Luego indica trabajar A1c sobre los primeros p.a. ¿Que línea de A1c? Hay cinco filas. Gracias por su ayuda. Un saludo. Emilia
01.02.2021 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Emilia, a última vuelta lde A.2 es de cadeneta y punto bajo (por el revés de la labor). Debes comenzar de la segunda fila de A.1c. Buen trabajo!
07.05.2021 - 16:30
GLORIA hat geschrieben:
Hola, no entiendo las explicaciones correspondientes a como trabajar al final de cada hilera para cambiar de color cuando se trabaja de ida y vuelta. gracias
02.12.2020 - 13:53
Pearl Walker hat geschrieben:
How much allowance does this pattern have are the sizes given a close fit?
20.09.2020 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pearl, for the exact measurements of this sweater, please refer to the schematic drawings at the bottom of the pattern. It is bets to check them against a sweater that fits you well. The modell is wearing a rather close fit one, that is only has a small positive ease, maybe an inch at the most. Happy Crafting!
21.09.2020 - 00:25
Annelin hat geschrieben:
Hei. Fra rad 7 og videre skal diagram A2 følges. Når jeg leser om hvordan diagram skal leses, så skal jeg starte diagram linjen på ny når den er fullført og gjentas til raden er ferdig heklet. Det gir meg alt for mange masker. Skal jeg ikke gjenta diagrammet i A2 og fortsette med 0 øking etter A2 er gjort en gang? Eller er det forklart noen sted hvor mange ganger den skal gjentas.? Synes det var et vanskelig mønster og følge.
21.03.2020 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annelin. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken størrelse hekler du? mvh DROPS design
30.03.2020 - 08:27
Misty Mountain Cardigan#mistymountaincardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Puna” mit Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-38 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Alle R mit Stb = Hin-R. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFO: Wenn in Hin- und Rück-R gehäkelt wird: Jede R mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen NICHT das erste Stb). Jede R mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt NICHT die erste fM). Am Ende jeder R mit Stb/fM wie folgt häkeln: Vor dem letzten Durchholen des Fadens beim letzten Stb/ bei der letzten fM die Farbe wechseln, d.h. die neue Farbe mit der Häkelnadel greifen (diese befindet sich 2 R tiefer) und mit der neuen Farbe 1 Kett-M um das letzte Stb/die letzte fM der R häkeln, in der die neue Farbe zuletzt verwendet wurde, dann 4 Lm häkeln und den Faden durch das letzte Stb der letzten Rd durchholen. Dies erfolgt, damit der Faden an der Seite der Arb nicht spannt. Wenn in Rd gehäkelt wird: Jede Rd mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM) und mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzt das erste Stb) und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. STREIFEN: 1. STREIFEN: 1 R mit natur 2. STREIFEN: 1 R mit hellgrau 3. STREIFEN: 1 R mit graubraun ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Die nächste R muss 1 R mit Stb sein. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 1 Stb um die nächste Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh (d.h. auf der anderen Seite des Markierers) = 2 Stb abgenommen an jedem Markierer (= insgesamt 4 Stb pro R). Nach jeder Abnahme-R A.1b insgesamt 2 x weniger in der Breite arb. ZUNAHMETIPP: Die nächste R muss 1 R mit Stb sein. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 2 x arb = 2 Stb zugenommen am Markierer, am anderen Markierer wdh (= insgesamt 4 Stb zugenommen pro R). Nach jeder Zunahme-R A.1b insgesamt 2 x mehr in der Breite arb. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Die nächste Rd muss 1 R mit Stb sein. * 1 Stb um die erste/nächste Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh = 2 Stb abgenommen. Nach jeder Abnahme-Rd A.1b insgesamt 1 x weniger in der Breite arb. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Rd abnehmen (d.h. am Ende der R häkeln, bis noch 2 Lm in der Rd sind, dann die Abnahmen arb). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten hin und zurückgehäkelt. Die Blenden werden zuletzt gehäkelt. PASSE: 100-103-107-114-117-124 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit graubraun anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln – HÄKELINFO lesen -, je 1 Stb in die nächsten 5-1-5-5-1-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 84-86-90-96-98-104 Stb. Die 2. Muster-R wie folgt häkeln (= Rück-R mit fM/Lm), in STREIFEN (siehe oben): Muster A.1c über die nächsten 2 Stb, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Stb (= 4-4-5-5-5-6 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stb (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Stb (= 4-4-5-5-5-6 x in der Breite), enden mit A.1a über die letzten 2 Stb. A.1a bis A.1c in der Höhe wdh und wie in A.2 gezeigt zunehmen, GLEICHZEITIG zusätzlich gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Die 3. R des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1a über die ersten 2 M, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 M und 0-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 20-22-22-24-26-28 M und 0-4-4-6-6-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 M und 0-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit A.1c über die letzten 2 M = 100-118-122-134-136-144 Stb (einschl. der Zunahmen in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. R des Musters wie folgt häkeln (= Rück-R): A.1c über die ersten 2 Stb, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Stb, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stb, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Stb, enden mit A.1a über die letzten 2 Stb. Die 5. R des Musters wie folgt häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1a über die ersten 2 M, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 M und 0-0-0-0-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 20-26-26-30-32-36 M und 0-0-2-4-4-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 M und 0-0-0-0-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit A.1c über die letzten 2 M = 116-138-148-162-160-176 Stb (einschl. der Zunahmen in A.2). Im Muster und den Zunahmen in A.2 weiterhäkeln. Wenn noch die letzte R von A.2 übrig ist, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Halsausschnitt (= 212-234-260-274-304-320 Stb). Die letzte R von A.2 (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.1c über die ersten 2 Stb, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-16-20 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm, die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1b und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2 - für den Ärmel), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm, die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1b und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2 - für den Ärmel), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1b über die nächsten 8-10-12-14-16-20 Stb, enden mit A.1a über die letzten 2 Stb = 137-147-161-175-197-217 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 M, A.1b über die nächsten 28-30-34-36-42-46 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen, A.1b über die nächsten 60-66-72-78-88-96 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen, A.1b über die nächsten 28-30-34-36-42-46 M, enden mit A.1c über die letzten 3 M. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die nächste Rück-R wie folgt häkeln: A.1c über die ersten 2 Stb wie zuvor, A.1b über die nächsten 132-142-156-170-192-212 Stb, enden mit A.1a über die letzten 2 Stb. In dieser Weise weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer 2 Stb an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-4½-4½-5½-5½-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 124-134-148-162-184-204 Stb. Bei einer Länge von 14-16-16-17-17-19 cm ab dem Markierer 2 Stb an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 148-158-172-186-208-228 Stb. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arb eine Länge von 35-37-37-38-38-40 cm ab dem Markierer hat (= 54-56-58-59-61-63 cm ab dem Halsausschnitt), daran angepasst, dass 1 R mit Stb gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stb. Die erste Rd des Ärmels mit der Farbe des letzten Streifens mit fM am Rumpfteil häkeln. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5.-5.-5.-5.-5.-6. Lm der 8-8-8-10-10-12 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden, 1 Lm (= 1 fM), je 1 fM in die nächsten 3-3-3-5-5-6 Lm, A.1b (d.h. 1 Rd mit fM und Lm) über die 46-52-58-60-64-64 Stb des Ärmels, enden mit je 1 fM in die restlichen 4-4-4-4-4-5 Lm unter dem Arm = 54-60-66-70-74-76 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Muster A.1b in Rd häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer 2 Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3- 2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 M. Bei einer Länge von 42-44-43-45-45-47 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass 1 Rd mit Stb gehäkelt wurde - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. LINKE BLENDE: Unten an der Jacke mit einer Rück-R beginnen. Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. Mit hellgrau wie folgt häkeln: 1 Kett-M um das erste Stb, 1 fM, * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* gleichmäßig verteilt am Rand der Jacke entlang in Richtung Halsausschnitt wdh, darauf achten, dass mit 1 fM in das letzte Stb oben am Halsausschnitt geendet wird. In der nächsten R 2 Stb um jeden Lm-Bogen häkeln. Dann A.1a über die ersten 2 Stb, A.1b bis noch 2 Stb übrig sind, enden mit A.1c über die letzten 2 Stb. Insgesamt 3 R von A.1 häkeln (= die letzte R ist eine R mit fM und Lm). Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE BLENDE: Wie die linke häkeln, jedoch oben an der Jacke mit einer Rück-R beginnen, nicht unten, und die erste R nach unten in Richtung unterer Rand häkeln. HALSBLENDE: Mit hellgrau in einer Hin-R wie folgt häkeln: 1 Kett-M um das erste Stb der Blende, 1 Lm (= 1 fM), 1 fM um dasselbe Stb, je 2 fM um die nächsten Stb der Blende, 1 fM in die Anschlags-Lm, in der in der ersten R Stb gehäkelt wurden (= 84-86-90-96-98-104 fM), enden mit 2 fM um jedes Stb über der Blende. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen, dabei den 1. Knopf 2 cm unter dem Halsrand anbringen, die restlichen Knöpfe im Abstand von je 8 cm. Die Knöpfe durch 2 Stb der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistymountaincardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.