Gloria hat geschrieben:
Heb het vestje gebreid, maar het patroon is echt ingewikkeld geschreven? Waarom starten ze niet met het rugpand zoals met de meeste patronen? Ook de minderingen vond ik niet zo duidelijk uitgeschreven.
03.12.2023 - 20:22
Janet hat geschrieben:
Hi I would like to make the vest but i have chinchilla chunky i want to use by James c Brett. Can anyone guide me on needle size and to be awkward i wondered if i could make the front wider to wrap over so it is double breasted, i simply can not find a chunky wrap over waistcoat? Grateful Thanks in advance
17.10.2018 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. You will therefore understand that we can only recomand you to contact your DROPS Store for any further help & assistance. Thank you for your comprehension.
17.10.2018 - 12:12DeeCA hat geschrieben:
Hi, I'm a novice knitter :) trying to knit this sweater using only puna and need help with the sleaves. I'm assumming the sleaves should start to 'taper' all the way from the bottom (unlike the straight 'cuff' line when using Puddel). Would anybody have the alternate (no puddle) pattern for the sleaves (size 's'). Thank you! Dee
18.05.2016 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear DeeCA, when working cuff with Puna you can cast on 64-68-68 sts, ie the number of sts adjusted on 1st row after cuff - adjust number of sts if you rather get a wrist somewhat tighter. Happy knitting!
19.05.2016 - 08:55
Textures of Snow |
|
![]() |
![]() |
DROPS Raglanpulli in Bündchenmuster und "Karisma Superwash" mit langenManschetten in "Puddel". DROPS Weste in "Puddel ".
DROPS 67-9 |
|
Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Krausrippen (auf Rundstr.Ndl): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: li Körper: Mit Karisma Superwash auf Rundstr.Ndl.Nr. 3,5 224-240-256 M anschlagen. Bündchen nach oben stricken, 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen - achten Sie darauf dass 1 re-M auf jeder Seite der Markierungsfäden ist. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 36-37-39 cm misst, 12 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten – auf beiden Seiten der Markierungsfäden abketten: 1 re, 2 li, 2 re, 1 li. Vorder- und Rückenteil = 100-108-116 M. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Puddel auf Ärmelnadel Nr. 7, 32-34-34 M anschlagen, 1 Krausrippe stricken. Mit Glattstr weiterfahren. Wenn die Arb 21-22-23 cm misst, zu Ärmelnadel Nr. 3,5 und Karisma Superwasch wechseln. Gleichzeitig 32-34-34 M aufnehmen (d.h. 1 M in jede M aufnehmen) = 64-68-68 M. Mit dem Bündchenmuster nach oben weiterfahren. Gleichzeitig nach 7-7-5 R in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen (auf jeder Seite von 2 re-M aufnehmen): 1 M x 12-12-14 in Gr. S und M: alle 6. R, in Gr. L: abwechselnd alle 5. und 6. R = 88-92-96 M. Die neuen M werden fortlaufend ins Bündchen eingestrickt. Wenn die Arb 50-50-50 cm misst, 12-12-12 M in der Mitte unten am Ärmel abketten ( 1 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 1 li abketten) = 76-80-84 M. Passe: Die Ärmel und den Körper auf dieselbe Rundstr.Ndl legen = 352-376-400 M auf der Ndl. 1 Markierungfaden bei allen Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Körper anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Bündchen nach oben weiterfahren und gleichzeitig für den Raglan abketten. Raglanabketten: Vor dem Stricken den ganzen abschnitt lesen! Es sind 8 Abketten pro R und 10 zwischen den Abketten (d.h.2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, also 5 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Auf jeder Seite der Markierungfäden abketten: 1 M x 7-6 -4 alle 3.R, 1 M x 20-22-24 alle 2.R, und 1 M x 5-6-8 auf jeder R. Total 256-272-288 M für den Raglan abketten. In dieser Weise abketten: Von rechts: 1 M abketten indem Sie die M(die abgekettet werden soll) + die erste li-M zwischen den Abketten li zusammen stricken. Nach dem Halsabketten auch von links abketten. So von links abketten: Die M (die abgekettet werden soll) + die erste M zwischen den Abketten re zusammen stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 52-54-56 cm misst, 14-14-18 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals abketten: 2 M x 2-3-3 auf alle 4.R. Nach allen Abketten für den Raglan und den Hals sind 74-78-82 M auf der Ndl. Hals: Wenn die Arb 58-60-62 cm misst, die M von der Ndl und vom Hilfsfaden vorne auf Ärmelnadel Nr. 3,5 legen und gleichzeitig mit Karisma Superwash 6-6-6 M auf jeder Seite des Halsabkettens vorne aufnehmen = 100-104-112 M um den Hals. Mit dem Bündchenmuster nach oben weiterfahren so dass das Muster mit dem Muster am Körper übereinstimmt. Wenn der Hals ca 17 cm misst, mit Puddel abketten. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. DROPS kurze Weste in Puddel Grösse: S - M – L Material: Puddel von Garnstudio, 64% Mohair, 20% Wolle, 16% Viscose, 50 gr = ca 50 m. 200-200-250 gr Fb.Nr. 01, natur. DROPS Nadel Nr. 7. Wollealternative: * Vamp von Garnstudio, 100% Polyacryl, 50 gr = ca 65 m. * Big Bouclé von Garnstudio, 60% Wolle, 40% Acryl, 50 gr = ca 50 m. * Higlander von Garnstudio, 90% Wolle, 10% Nylon, 50 gr = ca 80 m. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer ist nur ein Vorschlag! 10 M x 14 R auf Ndl.Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Es ist sehr wichtig nicht zu stramm zu stricken, benutzen Sie eventuell Nadelnummer 8. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1 Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp zum Stricken: Bei den Armlöchern wird innerhalb 2 Randm in Krausrippen abgekettet. So vor 2 Randm abketten: 2 re zusammen. So nach 2 Randm abketten: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Rechtes Vorderteil: Mit Puddel auf Ndl.Nr. 7, 21-23-25 M anschlagen (inkl 1 Randm zum Nähen auf der Seite). 2 Krausrippen stricken – siehe die Erklärung oben. Mit Glattstr weiterfahren, aber 1 Randm auf der Seite und 2 M gegen die Mitte vorne in Krausrippen nach oben stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 5 cm misst, 1 neue M auf der Seite (innerhalb der Randm) aufnehmen indem Sie 2 M in dieselbe M stricken. Das Aufnehmen alle 5.R total 3 Mal wiederholen = 24-26-28 M. Wenn die Arb 19-20-21 misst, 1 Ndl li (von rechts gesehen) über 4 M auf der Seite stricken. Auf der nächsten Ndl 2 M auf der Seite für das Armloch abketten. Weiter für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp zum Stricken: 1 M x 2-4-5 = 20-20-21 M. Mit Glattstr weiterfahren, aber mit 2 M auf der Seite und 2 M gegen die Mitte vorne in Krausrippen. Wenn die Arb 33-35-37 cm misst, 4-4-5 M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 1-1-1 und 1 M x 3-3-3 = 11-11-11 M auf der Schulter übrig, Wenn die Arb 39-41-43 cm misst, 3-3-3 M auf der Schulter abketten (vom Armloch und nach innen). Auf der nächsten Ndl noch 4-4-4 M abketten, und dann die restlichen 4-4-4 M abketten. Achtung: Sie sollten locker abketten. Die Arb misst ca 42-44-46 cm. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das Rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: Mit Puddel auf Ndl.Nr. 7, 42-46-50 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite zum Nähen). 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr weiterfahren – aber 1 Randm auf jeder Seite in Krausrippen nach oben stricken. Auf jeder Seite so wie beim Vorderteil aufnehmen = 48-52-56 M. Wenn die Arb 20-21-22 cm misst, für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 40-40-42 M. Mit Glattstr weiterfahren, aber 2 M auf jeder Seite gegen die Armlöcher in Krausrippen stricken. Wenn die Arb 39-41-43 cm misst, für die Schulter so wie beim Vorderteil abketten – gleichzeitig nach 1 Abketten die mittleren 16-16-18 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten. Wenn alle M abgekettet sind, misst die Arb ca 42-44-46 cm. Zusammennähen: Die Schulter- und Seitennähte innerhalb 1 Randm zusammennähen. Hals: Mit Puddel auf Ndl.Nr. 7, ca 42 bis 48 M um den Hals aufnehmen. 1 Krausrippe stricken, danach locker abketten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 67-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.