Sarah hat geschrieben:
Lagde mærke til at der ikke er en skulder sektion under de større str. Er det fordi der ikke er brug for skulder specifikation ved dem? Er næsten færdig med frontstykket, så har tid til at vente på svar. Tak for alle disse opskrifter, dette er den første jeg har slået mig ud i, og var virkelig glad for at finde så mange at vælge i mellem.
04.04.2020 - 07:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sarah, ja skulderen i de større størrelser er ikke så høj som i de små størrelser. Følg forklaringen under XXL-XXXL. God fornøjelse!
21.04.2020 - 10:41
Veerle hat geschrieben:
Deze trui in S , maar met lange mouwen , heb ik dan evenveel nodig ?
22.10.2016 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Veerle. Ik zou dan voor de zekerheid een extra bolletje nemen
01.11.2016 - 14:20
Rebecca Gibbs hat geschrieben:
This looks like one of those sweaters you make for when you just want to be comfortable. I love the color. I am sure this will be on my to make list!
15.06.2016 - 06:18
Gina hat geschrieben:
Hier wil je meteen aan beginnen. Lijkt me ook enig in een garen met kleurverloop.
07.06.2016 - 23:46
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Very unique! Love it!
04.06.2016 - 22:27
Git hat geschrieben:
En av mina favoriter!
04.06.2016 - 01:15
Autumn Rose#autumnrosesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Viereck-Pullover in ”Air” mit Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 172-41 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, aber jede R wird am Ende wie folgt zur Rd geschlossen: Jede R mit fM (= von der Rückseite) beginnt mit 1 Lm (ersetzt die erste fM) und endet mit 1 Kett-M in die erste Lm des R-Beginns (= wird zur Rd geschlossen), wenden und die nächste R von der Vorderseite häkeln. Jede R mit D-Stb (= von der Vorderseite) mit 4 Lm beginnen (ersetzt das erste D-Stb) und endet mit 1 Kett-M in die 4. Lm des R-Beginns, wenden und wieder von der Rückseite häkeln. ABNAHMETIPP: 1 D-Stb abnehmen, indem 2 D-Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 D-Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste D-Stb in die nächste M häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. A.1 in geschlossenen Hin- und R häkeln (erste R = von der Rückseite), d.h. jede R wird am Ende zur Rd geschlossen und die Arb wird gewendet – HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 6. und 7. R (d.h. die 2 die letzte R des Diagramms) wdh, d.h. in jeder R mit D-Stb 4 D-Stb an jeder Seite des Vierecks zunehmen (= insgesamt 16 D-Stb zugenommen pro R). In jeder R mit fM 2 fM an jeder Seite des Vierecks zunehmen (= insgesamt 8 fM zugenommen in der R). D.h. die M-Zahl zwischen den Ecken wird stetig größer. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterhäkeln: GR. S-M-L-XL: In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 50-54-58-63 cm hat (d.h. 25-27-29-31½ cm von der Mitte aus gemessen). Die letzte R ist 1 R mit D-Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun nur über eine der Seiten wie folgt weiterhäkeln: An der einen Ecke beginnen (d.h. der Lm-Bogen zwischen den Noppen), daran angepasst, dass der vormalige Beginn/Schluss der R nach außen zur Seite des Pullovers zeigt (damit der R-Beginn später in der Seitennaht verschwindet). Wie folgt von der Rückseite häkeln: 1 Kett-M um den Lm-Bogen, 1 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in jedes D-Stb bis zum nächsten Lm-Bogen und GLEICHZEITIG 1 Markierer in der mittleren M anbringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 fM um den letzten Lm-Bogen, wenden. Wie folgt häkeln: 1. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM. 2. R (= von der Rückseite): 1 fM in jedes D-Stb. Die 1. bis 2. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-64 cm hat, daran angepasst, dass die letzte R 1 R mit fM von der Rückseite ist. LINKE SCHULTER: 1. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM bis noch 7-7-8-8 fM vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! 2. R (= von der Rückseite): 1 fM in jedes D-Stb. 3. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, die nächsten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen). Die 2. bis 3. R insgesamt 2 x arb. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SCHULTER: Nach 7-7-8-8 fM ab dem Markierer beginnen. D.h. nun wurden insgesamt 14-14-16-16 fM für den Halsausschnitt übersprungen. 1. R (= von der Vorderseite): die ersten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen), 1 D-Stb in jede fM bis R-Ende. 2. R (= von der Rückseite): 1 fM in jedes D-Stb. 3. R (= von der Vorderseite): die ersten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen), 1 D-Stb in jede fM bis R-Ende. Die 2. bis 3. R insgesamt 2 x arb. Den Faden abschneiden und vernähen. GR. XXL-XXXL: In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 64-66 cm hat (d.h. 32-33 cm von der Mitte aus gemessen). Die letzte R ist eine 1 R mit fM. Den Faden abschneiden und vernähen. In der Mitte der einen Seite beginnen, daran angepasst, dass der vormalige Beginn/Schluss der R nach außen zur Seite des Pullovers zeigt. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln und wie folgt arb: 1. R (= von der Vorderseite): die ersten 9-9 fM überspringen (= für den Halsausschnitt), die nächsten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, im Muster mit den Zunahmen wie zuvor bis noch 11-11 fM in der R übrig sind, die nächsten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen), wenden. D.h. nun wurden insgesamt 18-18 fM für den Halsausschnitt übersprungen und es wurde je 1 D-Stb beidseitig dieser fM abgenommen. 2. R (= von der Rückseite): Im Muster mit den Zunahmen wie zuvor häkeln. 3. R (= von der Vorderseite): die 2 ersten D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen), im Muster mit den Zunahmen wie zuvor bis noch 2 fM übrig sind, die nächsten 2 D-Stb zushäkeln (= 1 D-Stb abgenommen). Die 2. bis 3. R insgesamt 2 x arb, dann die 2. R noch 1 x häkeln. Das Vorderteil hat eine Gesamtlänge von ca. 72-74 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: GR. S-M-L-XL: Wie das Vorderteil häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-64 cm hat (dabei jedoch noch keine Halsausschnittabnahme arb). Dann wie folgt häkeln: 1. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM. 2. R (= von der Rückseite): 1 fM in jedes D-Stb. 3. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM. 4. R (= von der Rückseite): 1 fM in jedes D-Stb. RECHTE SCHULTER: 5. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM bis noch 10-10-11-11 fM vor dem Markierer übrig sind. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER: 5. R (= von der Vorderseite): 10-10-11-11 fM nach dem Markierer überspringen (= insgesamt 20-20-22-22 fM für den Halsausschnitt), 1 D-Stb in jede fM bis R-Ende. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-72 cm. GR. XXL-XXXL: Wie das Vorderteil häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 64-66 cm hat. Im Muster mit den Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 69-71 cm hat. Die letzte R ist 1 R mit fM. Es fehlt nun noch 1 R mit D-Stb und 1 R mit fM, bevor das Rückenteil fertig ist, an das Vorderteil anpassen! Den Faden abschneiden und vernähen. In der Mitte der einen Seite beginnen, daran angepasst, dass der vormalige Beginn/Schluss der R nach außen zur Seite des Pullovers zeigt. Im Muster mit den Zunahmen wie zuvor wie folgt weiterarb: 1. R (= von der Vorderseite): die ersten 12-12 fM überspringen, in Muster mit den Zunahmen wie zuvor bis noch 12-12 fM in der R übrig sind, wenden (= insgesamt 24-24 fM für den Halsausschnitt) 2. R (= von der Rückseite): Im Muster mit den Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln. Das Rückenteil hat nun eine Gesamtlänge von ca. 72-74 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arb wird von oben nach unten hin und zurückgehäkelt. 50-52-56-58-61-64 Lm (einschl. 4 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen. 1 D-Stb in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 D-Stb), je 1 D-Stb in die nächsten 3-5-2-4-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 41-43-46-48-50-53 D-Stb. 1. R (= von der Rückseite): 1 fM in jedes D-Stb. 2. R (= von der Vorderseite): 1 D-Stb in jede fM. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste R 1 R mit D-Stb ist – beidseitig neben 1 D-Stb je 1 D-Stb abnehmen (= 2 D-Stb abgenommen). In dieser Weise alle 5½-4½-3½-3-3-2 cm insgesamt 6-7-8-9-9-10 x abnehmen = 29-29-30-30-32-33 M. Bei einer Gesamtlänge von 37-36-35-33-31-29 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) – daran angepasst, dass die letzte R 1 R mit fM ist - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung schließen, dabei je ca. 12 cm unten offen lassen (= Seitenschlitz). HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen. * 1 fM, 3 Lm, ca. 1 cm *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnrosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.