Fia Älander hat geschrieben:
"Virka 1 st i var och en av de första 2 st, upprepa A.2b tills det återstår 1 st, avsluta med 1 st i sista st. Upprepa A.2b totalt 1-1-2-2 ggr på höjden." Ska jag ha virkat A.2 b totalt 2 eller 3 ggr i stl.XXL?
05.09.2022 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fia, du skall ha virkat A.2 b totalt 2 ggr :)
07.09.2022 - 09:20
Gea hat geschrieben:
Aanvullend voor de duidelijkheid. Ik maak maat XXL, dan heb ik vierbtoeren verschil tussen voorben achterpand..
03.08.2022 - 16:26
Gea hat geschrieben:
Tip: look in pattern 1285. It is different about A7b A8b and A9b. They use there A7c, A8c A9c. Seems better to me.
03.08.2022 - 16:24
Gea hat geschrieben:
Ik weet niet goed hoe ik beide panden op dezelfde hoogte in het zelfde patroon moet krijgen. Als het de beschrijving precies volg, zit er vier toeren verschil tussen achter en voorpand. Als je ze dan bij 22 cm aan elkaar maakt , heb je een onregelmatigheid in het patroon. Hoe kan ik dat oplossen? Liefst in het gedeelte waar ik net de schouders aan elkaar heb gemaakt. Ik hoor het graag.
03.08.2022 - 16:21
Gea hat geschrieben:
Ik denk dat er een fout in het patroon zit. Als je de rechter en Iinkerschouder aan elkaar gehaakt hebt bij voorpand en achterkant, dan wordt aangegeven dat A7b, A8b, A9b gehaakt moet worden. Dat is raar. b delen staan niet aangegeven in het patroon. In een eerdere reactie schrijft u ook dat b niet gehaakt wordt. Ik denk dat het daar A7c,, A8c en A9c moet zijn. Dat zie je ook staan in patroon 1285. Klopt het wat ik denk?
03.08.2022 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gea,
Het moet inderdaad A.7c tot en met A.9c zijn in plaats van b. Dus je had gelijk dat er een fout in zit. Het is nu aangepast. Hopelijk kun je nu verder.
06.08.2022 - 11:06
Katharina hat geschrieben:
Sehr geehrtes Drops-Team, So, wie ich die Anleitung verstehe, ist man beim Zusammenhäkeln von Vorder- und Rückenteil an unterschiedlichen Stellen des Musters A7-A9, da dieses Muster im Vorderteil ja später beginnt. Wird dies irgendwie ausgeglichen, oder bleiben beide Teile im Muster getrennt? Zudem scheint es, als müsse man mitten im Muster zunehmen. Ist dies korrekt und wenn ja, wo nimmt man da am besten zu? Liebe Grüße
27.04.2021 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, Rückenteil häkeln Sie bis die Arbeit 17-18-19-20-21-22 cm misst (= daran angepassen, dass die nächste R eine Hin-R ist und dass es eine R mit Stb ist (in Diagramm A.8) ) - beim Vorderteil häkeln Sie bis 17-18-19-20-21-22 cm - an das Rückenteil angepassen, dh, die nächste Reihe muss genau die selbe beim beiden Teilen sein. Viel Spaß beim häkeln!
28.04.2021 - 07:48
Therese Lahn hat geschrieben:
Har litt problemer med å forstå dette med at man avslutter med kj i 3.luftmaske om arbeidet skal hekles frem og tilbake... (skulder bakstykk) vil det si at siste stav/fm på omgangen erstattes med en kjedemaske i 3.luftmaske fra starten på raden under?
03.02.2021 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Therese. Nei, du hekler radene sammen med 1 kjedemaske i masken p begynnelsen av raden. Det hekles frem og tilbake, men arbeidet hekles sammen bak, slik at det kan se ut som om man hekler rundt. Om du starter med 3 luftmasker på begynnelsen av raden (erstatter 1. stav), så skal det avsluttes med 1 kjedemaske i 3. luftmasken på begynnelsen av raden (= arbeidet er heklet sammen). Snu arbeidet og start med 3 luftmasker (erstatter 1. stav), hekle raden ut og avslutt raden med 1 kjedemaske i 3. luftmaske på starten av raden ( arbeidet er heklet sammen). Snu arbeidet og fortsett på samme måte. God Fornøyelse!
08.02.2021 - 13:05
Victoria Amundsen hat geschrieben:
Jeg har akkurat heklet sammen venstre skulder med høyre skulder på forstykket slik: «På siste rad i diag A.4c til A.6c hekles venstre skulder sammen med høyre skulder fra vrangen slik: Hekle siste rad av A.6c til A.4c som før over venstre skulder, hekle 23-23-23-29-29-29 lm til hals, hekle siste rad av A.3c til A.1c som før». Men når jeg så snur og skal hekle igjen første rad i A7c til A9c fra retten, stemmer ikke mønster. Det ser ut som jeg skal hekle A9c-A7c. Hvor gjør jeg feil?
05.06.2020 - 20:34
Ophelia hat geschrieben:
Wenn es beim Rückenteil heißt man soll: Wenn A.7c bis A.9c 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.7 über A.7c, A.8 über A.8c und A.9 über A.9c in der Höhe wdh; Soll dann das komplette Muster von A7, A8, A9 bis A7c, A8c, A9c in der Höhe gehäkelt werden?
15.08.2019 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ophelia, ja genau, nach dem A.7c bis A.8c einmal in der Höhe gehäkelt wurde, häkeln Sie A.7 von der 1. Reihe (= die 1. Reihe in A.7a). Viel Spaß beim häkeln!
15.08.2019 - 15:21
Carmen González hat geschrieben:
Espero terminarlo satisfactoriamente, en general creo que deberían hacer patrones donde las blusas no traigan costuras laterales. Los sigo y he tejido un par de bolsos y sombreros, voy por mi primer prenda
27.06.2019 - 06:22
Mimosa Top |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Topp in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1282 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.15. HÄKELINFO-1: In jeder R mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. In jeder R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Jede Rd mit fM beginnt mit 1 fM und endet mit 1 Kett-M in die erste Lm. HÄKELINFO-2: Die Arb wird hin- und zurück gehäkelt, aber in jeder R mit Stb jede R mit 3 Lm beginnen und die R am Ende mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns zur Rd schließen. Wenden. Die Arb wird hin- und zurück gehäkelt, aber in jeder R mit fM jede R mit 1 Lm beginnen und die R am Ende mit 1 Kett-M in die 1. Lm des R-Beginns zur Rd schließen. Wenden. ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 5 Stb vor dem Markierer an der Seite übrig sind, die nächsten 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln (= 3 Stb abgenommen an jedem Markierer = 6 Stb abgenommen insgesamt). ZUNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der Seite übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 3 Stb zugenommen an jedem Markierer = 6 Stb zugenommen insgesamt). ---------------------------------------------------------- TOPP: Die Arb wird von oben nach unten hin und zurück in mehreren Teilen gehäkelt und anschließend zusgehäkelt. RÜCKENTEIL: RECHTE SCHULTER: 27-31-35-35-39-42 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 Stb) – HÄKELINFO-1 lesen, je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.4a über die ersten 4 Stb, A.5a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb wdh (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.6a über die letzten 2 Stb. Wenn A.4a bis A.6a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden (= die letzte R ist eine Rück-R), die Arb zu Seite legen und die linke Schulter häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! LINKE SCHULTER: 27-31-35-35-39-42 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stb, A.2a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.3a über die letzten 4 Stb. Wenn A.1a bis A.3a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die linke Schulter mit der rechten Schulter in einer Hin-R wie folgt zushäkeln: RÜCKENTEIL: GR. S-M: A.1b über die ersten 2 Stb der linken Schulter, A.2b über die nächsten 18-21 Stb, 1 Stb in das letzte Stb der linken Schulter, 39-39 Lm für den Halsausschnitt, je 1 Stb in die 2 ersten Stb der rechten Schulter, A.2b über die nächsten 18-21 Stb und 1 Stb in das letzte Stb der rechten Schulter wie zuvor = 42-48 Stb und 39-39 Lm in der R. In der nächsten R im Muster wie zuvor häkeln, jedoch in jede Lm des Halsausschnitts 1 Stb häkeln = 81-87 Stb. GR. L-XL-XXL-XXXL: A.1a über die ersten 2 Stb der linken Schulter, gjenta A.2a über die nächsten 24-24-27-30 Stb, 1 Stb in das letzte Stb der linken Schulter, 39-45-45-45 Lm für den Halsausschnitt, 1 Stb in das erste Stb der rechten Schulter, A.5a über die nächsten 24-24-27-30 Stb und A.6a über die 2 letzten Stb der rechten Schulter wie zuvor = 54-54-60-66 Stb und 39-45-45-45 Lm in der R. In der nächsten R im Muster wie zuvor häkeln, jedoch in jede Lm des Halsausschnitts 1 Stb häkeln = 93-99-105-111 Stb. Wenn A.1a bis A.6a 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, wie folgt ab der Hin-R häkeln: je 1 Stb in die ersten 2 Stb, A.2b bis noch 1 Stb übrig ist, enden mit 1 Stb in das letzte Stb. A.2b insgesamt 1-1-2-2 x arb. ALLE GR.: = 81-87-93-99-105-111 Stb. Wie folgt ab der Hin-R häkeln: A.7c über die ersten 2 Stb, A.8c über die nächsten 72-78-84-90-96-102 Stb (= insgesamt 12-13-14-15-16-17 x in der Breite), enden mit A.9c über die letzten 7 Stb. Wenn A.7c bis A.9c 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.7 über A.7c, A.8 über A.8c und A.9 über A.9c in der Höhe wdh. GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen in GR. L-XL-XXL-XXXL: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-16-16 cm beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das erste und das letzte Stb gehäkelt werden (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen in jeder R noch weitere 1-1-5-6 x wdh (= insgesamt 4-4-12-14 Stb zugenommen). Die zugenommenen Stb fortlaufend in das Muster einarb. Nach den Zunahmen hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22 cm. ALLE GR.: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist und dass es eine R mit Stb ist (in Diagramm A.8) - den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb zur Seite legen und das Vorderteil häkeln. VORDERTEIL: RECHTE SCHULTER: 27-31-35-35-39-42 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stb, A.2a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.3a über die letzten 4 Stb. A.1a bis A.3a in der Höhe insgesamt 1-1-2-2-2-2 x arb. Dann A.1b über A.1a, A.2b über A.2a und A.3b über A.3a häkeln. A.1b bis A.3b in der Höhe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x arb. A.1c über A.1b, A.2c über A.2b und A.3c über A.3b häkeln. Die letzte R von A.1c-A.3c muss noch übrig bleiben. Die Arb zur Seite legen und die linke Schulter häkeln. LINKE SCHULTER: 27-31-35-35-39-42 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-2-1-1-0-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 21-24-27-27-30-33 Stb. Dann die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.4a über die ersten 4 Stb, A.5a über die nächsten 15-18-21-21-24-27 Stb (= insgesamt 5-6-7-7-8-9 x in der Breite), A.6a über die letzten 2 Stb. A.4a bis A.6a in der Höhe insgesamt 1-1-2-2-2-2 x arb. Dann A.4b über A.4a, A.5b über A.5a und A.6b über A.6a häkeln. A.4b bis A.6b in der Höhe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x arb. A.4c über A.4b, A.5c über A.5b und A.6c über A.6b häkeln. In der letzten R von A.4c bis A.6c die linke Schulter in der Rück-R mit der rechten Schulter wie folgt zushäkeln: Die letzten R von A.6c bis A.4c wie zuvor über die linke Schulter, 23-23-23-29-29-29 Lm für den Halsausschnitt, die letzte R von A.3c bis A.1c wie zuvor = 58-64-70-70-76-82 Stb und 23-23-23-29-29-29 Lm (= insgesamt 81-87-93-99-105-111 M). Wie folgt ab der Hin-R häkeln: A.7c über die ersten 2 Stb, A.8c über die nächsten 72-78-84-90-96-102 Stb (= insgesamt 12-13-14-15-16-17 x in der Breite), enden mit A.9c über die letzten 7 Stb. Wenn A.7c bis A.9c 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.7 über A.7c, A.8 über A.8c und A.9 über A.9c in der Höhe häkeln. GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen in GR. L-XL-XXL-XXXL: Bei einer Gesamtlänge von 17-18-16-16 cm - an das Rückenteil angepasst - je 1 Stb beidseitig zunehmen, indem je 2 Stb in das erste und das letzte Stb gehäkelt werden (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen in jeder R noch weitere 1-1-5-6 x wdh (= insgesamt 4-4-12-14 Stb zugenommen). Die zugenommenen Stb fortlaufend in das Muster einarb. Nach den Zunahmen hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22 cm. ALLE GR.: Wie zuvor im Muster weiterarb. Bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm - an das Rückenteil angepasst - die beiden Teile vom Vorderteil bis zum Rückenteil in einer Hin-R zushäkeln, GLEICHZEITIG in GR. M-XL-XXXL 6 Stb gleichmäßig verteilt in der R zunehmen, wie folgt häkeln: A.7-A.9 über das Vorderteil wie zuvor, 9-9-11-11-15-16 lockere Lm für den Armausschnitt (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen = Armausschnitt), A.7-A.9 über das Rückenteil wie zuvor, 9-9-11-11-15-16 lockere Lm für den Armausschnitt (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen = Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns – HÄKELINFO-2 lesen = 162-180-194-212-234-256 Stb und je 9-9-11-11-15-16 Lm beidseitig (= insgesamt 180-198-216-234-264-288 M). RUMPFTEIL: 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Diesen Messmarkierer an dieser Stelle sitzen lassen, die anderen Markierer (= Seitenmarkierer) beim Häkeln mitführen. A.8 über alle M wdh (= insgesamt 30-33-36-39-44-48 x in der Breite). In dieser Weise weiterarb. Bei einer Länge von 4 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - je 3 Stb beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen -, diese Abnahmen alle 6 cm noch weitere 2 x wdh = 162-180-198-216-246-270 Stb in der R. BITTE BEACHTEN: Nach jeder Abnahme wird A.8 1 x weniger in der Breite gehäkelt. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Messmarkierer - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - je 3 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen -, diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 3 x wdh = 186-204-222-240-270-294 Stb. BITTE BEACHTEN: Nach jeder Zunahme wird A.8 1 x mehr in der Breite gehäkelt. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm ab dem Messmarkierer - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R mit Stb ist - wie folgt in der nächsten Hin-R häkeln: A.8a über alle M arb (= insgesamt 31-34-37-40-45-49 x in der Breite). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.8a 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSBLENDE: Eine Blende um den Halsausschnitt wie folgt häkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, dabei darauf achten, dass die Blende nicht zu stramm wird und dass mit 1 fM in das letzte Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1282
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.